Beiträge zum Thema Wanderung

Lokales
Der Eiswoog - schön zu jeder Jahreszeit
8 Bilder

Ambulante Hospizarbeit im östlichen Donnersbergkreis
Wandern mit allen Sinnen

Bewegung tut gut! Eigentlich wissen wir das - nur steht der Umsetzung manchmal die eigene Bequemlichkeit im Weg… Wer sich allerdings darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht, Zorn verraucht und bestenfalls weitet sich der Horizont für neue Ideen. Bewegung tut auch in der Trauer gut. Allein - oder mit BegleiterInnen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Judith Fuchs und Gitta Koch, Trauerbegleiterinnen und...

Ausgehen & Genießen
Der Pfälzerwaldverein Dannenfels wandern auf dem Rheinterrassenweg. | Foto: Pixabay

PWV Dannenfels wandert
Wanderung auf dem Rheinterrassenweg

Dannenfels. Am Sonntag, 6. September, wandert der Pfälzerwaldverein Dannenfels die Etappe des Rheinterrassenweges von Bodenheim nach Mainz. Auf dem Weg warten Ausblicke an der Laubenheimer Höhe, ein geologischer Park und Uferpassagen am Rhein. Dies ist eine leichte Wanderung. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Dannenfels an der Grundschule, Bastenhauser Straße 11. Mit privaten Autos geht es zum Bahnhof nach Bodenheim. Dort beginnt die circa 13 Kilometer lange und 3,5-stündige Wanderung nach Mainz. In...

Ausgehen & Genießen
Wandeln auf den Spuren des historischen Bergbaus  Foto: PS

Erlebniswanderung rund um den Kupferberg
Herrliche Ausblicke und historischer Bergbau

Donnersbergkreis. Die Zeit des florierenden Kupfer- und Eisenbergbaus rund um das malerische Örtchen Imsbach ist längst vorüber, doch ein Besuch der Bergbauerlebniswelt in all ihren interessanten Facetten lässt die Geschichte wieder lebendig werden. Am Sonntag, 30. August, 10 Uhr, beginnt die etwa vierstündige Tour an der Gemeindehalle in Imsbach. Bei dieser schönen Runde am Südwestrand des Donnersbergmassivs wandeln die Teilnehmer auf den Spuren des historischen Bergbaus und „reisen“ dabei von...

Lokales

Monatswanderung am 30. August
PWV Carlsberg-Hertlingshausen lädt ein

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen Am 30.08.20 „Der renaturierte Eisbach zwischen Eisenberg und Ebertsheim (Kooperationspartner PWV Eisenberg) Treffpunkt:     11:00 Uhr Marktplatz Eisenberg Wanderstart: 11:00 Uhr Marktplatz Eisenberg Wanderführer:       Gerhard Boy (PWV Eisenberg)          (Gewässer und Umweltschutzwart des Landesfischereiverbandes RP) Wanderstrecke:     7km Wegen der Corona Auflagen müssen wir Ihre Kontaktdaten aufnehmen. Mund und Nasenschutz wird nicht...

Lokales
Der Steg in der Erdekaut  Foto: PS

Geo-Tour in Eisenberg
Reise durch Geologie- und Industriegeschichte

Eisenberg. Am Sonntag, 23. August, kann man sich auf eine spannende, etwa vierstündige Wanderung durch die Geologie- und Industriegeschichte begeben und die faszinierende Natur Eisenbergs hautnah erleben. Die Gästeführer nehmen die Teilnehmer mit auf eine beeindruckende Zeitreise. Stationen der Geo-Tour sind unter anderem das Gelände der Dachziegelwerke, die Grube Abendthal (Tonuntertageabbau), der Klebsandtagebau und die Erlebnislandschaft Erdekaut. Schließlich geht es am Tontagebau sowie am...

Ausgehen & Genießen
Blick von der Wegelnburg | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Ausgehen & Genießen
 Foto: PS

Geführte Geo-Tour auf dem Donnersberg
Lebendige Zeitreise

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 9. August , gibt es wieder eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte. Die Teilnehmer erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren...

Ausgehen & Genießen

Pfälzerwaldverein Dannenfels
Wanderung durch die Karlstalschlucht

Dannenfels. Der Pfälzerwaldverein Dannenfels wandert am Sonntag, 19. Juli, auf einer romantische Tour durch den Pfälzer Wald. Von der „Klugschen Mühle“ bei Trippstadt geht es durch die Karlstalschlucht, entlang der Moosalb nach Unterhammer und durch verschlungene Pfade zurück zur „Klugschen Mühle“. Die Länge der Strecke beträgt rund zehn Kilometer, die Gehzeit etwa 3,5 Stunden, der Schwierigkeitsgrad ist mittelschwer. Start ist um 10 Uhr an der Grundschule Dannenfels, Bastenhauser Straße 11....

Lokales
Wald-Baden bedeutet Wellness im Wald. | Foto: Couleur/Pixabay

Stadt Kirchheimbolanden informiert
Anmeldung für diesjährigen Waldbegang

Kirchheimbolanden. Am Samstag, 27. Juni, 9 Uhr, findet der diesjährige Waldbegang in Kirchheimbolanden statt. Treffpunkt ist am Bauhof, Haide in der Frankenstraße 21. Der Ablauf wird vor Ort erläutert. Aufgrund der aktuellen Situation findet dieses Jahr nur eine Wanderung statt. Ein Shuttledienst wird aufgrund des Gesundheitsschutzes nicht angeboten. Zur Stärkung nach dem anstrengenden Marsch gibt es danach einen deftigen lmbiss und einen gemütlichen Ausklang - selbstverständlich unter...

Ausgehen & Genießen
 Foto: PS

Geotour auf dem Donnersberg am 1. Juni
Reise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Montag, 1. Juni, gibt es eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und es gibt Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und um den höchsten Berg der Pfalz zu erfahren. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren die Teilnehmer...

Lokales
 Symbolfoto   | Foto: Kim Pors auf Pixabay

UPDATE: Wanderauftakt am 21./22. März am Donnersberg und im Zellertal abgesagt
Veranstaltungsabsage wegen Coronavirus

Update: Absage der Wanderveranstaltungen am 21. und 22. März: Der Wanderauftakt, der traditionell die Wander- und Outdoorsaison im Donnersberger Land einläutet, kann aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht stattfinden. Damit fallen alle im Rahmen des Wanderauftakts angebotenen Rund- und Streckenwanderungen am 21. März (Zellertal) und 22. März (Ransweiler-Neubau) aus. Als Veranstalter steht für uns die Gesundheit der Gäste und aktiven Unterstützer an oberster Stelle. Die Absage wird sehr...

Lokales
Ausflug zum Schlosspark Sanssouci/Potsdam während der Mehrtagesfahrt ins Havelland im Sommer 2019.   | Foto: ps
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Kircheimbolanden bietet wieder zahlreiche Veranstaltungen im neuen Jahr
Jahresprogramm 2020

Kirchheimbolanden. Zahlreiche Veranstaltungen bietet auch im neuen Jahr wieder die Ortsgruppe Kirchheimbolanden des Pfälzerwald-Vereins. Wanderungen für Jedermann, Familienprogramme, Touren der „Metermacher“, Ein- und Mehrtagesfahrten sowie die monatlichen Mittwochswanderungen sind die wesentlichen Standbeine der über 230 Mitglieder zählenden Ortsgruppe. Zwölf Sonntagswanderungen für Jedermann zwischen acht und elf Kilometer bietet das Jahresprogramm. Da die Wanderziele überwiegend in der...

Lokales
Die erste Wanderung in 2020 der Wanderabteilung der SG Violental findet am 21. Februar statt.  | Foto: Pixabay

Die Wanderabteilung der SG Violental informiert
Wandertermine 2020

Bubenheim. Die Wandertermine für 2020 stehen fest: Freitag, 21. Februar, 17 Uhr, Nachtwanderung mit Herbert Henkel; Sonntag, 15. März, 13 Uhr, Halbtagswanderung mit Christian Gluchowski; Sonntag, 19. April, 13 Uhr, Halbtagswanderung mit Ute Blüm; Sonntag, 17. Mai, 13 Uhr, Halbtagswanderung mit Karl Jürgen Oßwalt; Sonntag, 14. Juni, 13 Uhr, Halbtagswanderung mit Gerhard Laubscher; Samstag, 25. Juli, 13 Uhr, Halbtagswanderung mit Veronika Marciniak; Sonntag, 9. August, 13 Uhr, Halbtagswanderung...

Ausgehen & Genießen
Foto: Th G/Pixabay

PWV Dannenfels wandert auf dem Pfälzer Lauterweg
Gesellige Wanderung ins „Himmelreich“

Dannenfels. Am Sonntag, 20. Oktober, findet wieder eine gemeinsame Wanderung der Ortsgemeinden Rockenhausen, Steinbach, Kirchheimbolanden und Dannenfels statt. Gewandert wird auf einem Teilabschnitt des Pfälzer Lauterweges von Olsbrücken über Mehlbach nach Otterbach. Eingekehrt wird in der Pfälzerwald-Verein Hütte von Otterbach mit dem schönen Namen „Zum Himmelreich“. Die Route beginnt um 10.45 Uhr am Wanderbahnhof Olsbrücken und hat eine Länge von 15,5 Kilometern, bei 400 Höhenmetern. Gehzeit...

Lokales
Die Teilnehmer der Wanderung konnten ein „Großes Mausohr“ ganz aus der Nähe erleben.  Foto: Albert Morwig
2 Bilder

Wanderung zur Batnight im Kirchheimbolandener Wald
Die Fledermaus und der NVZV

Zellertal. Der Natur- und Vogelschutzverein (NVZV)Zellertal-Violental hat an der internationalen Nacht der Fledermaus „Batnight“ zu einer Wanderung durch den Kirchheimbolandener Wald eingeladen. Am Maibaum in Kirchheimbolanden trafen sich 20 Naturfreunde und wurden von Walter Reinfandt, dem ersten Vorsitzenden des NVZV und Hans König, einem Fledermausexperten und Mitglied des rheinlandpfälzischen Arbeitskreises Fledermausschutz, begrüßt. Danach ging es in den Wald, wo die Gruppe gleich am...

Lokales
Die Fledermaus und der NVZV   | Foto: Marion Wellmann/Pixabay

Fledermauswanderung mit dem Natur- und Vogelschutzverein
Die Fledermaus

Kirchheimbolanden. Der Natur- und Vogelschutzverein Zellertal-Violental hat wie jedes Jahr verschiedene Aktivitäten für alle interessierten Naturfreunde angeboten. Als Nächstes steht eine Fledermauswanderung an. Hans König, der Fledermausexperte und Mitglied des rheinland-pfälzischen Arbeitskreises Fledermausschutz, wird Gästen einen „Einblick“ in die Fledermauskästen und die Lebensweise der interessanten Tiere geben. Treffpunkt ist in Kirchheimbolanden am Samstag, 24. August, um 16 Uhr am...

Lokales
„Das Wandern ist des Müllers Lust“  | Foto:  Kristin Landers

Mit dem Pfälzerwald-Verein unterwegs
„Sommerliche Wanderung im Vorholz“

Steinbach. Der Pfälzerwald-Verein Steinbach bietet am Sonntag, 18. August, eine sommerliche Wanderung mit herrlichen Ausblicken über Orbis, Niederwiesen und Oberwiesen an. Gewandert wird gemeinsam mit den Pfälzerwald-Vereinen Dannenfels, Rockenhausen und Kirchheimbolanden. Bitte die unterschiedlichen Startzeiten mit dem Pkw zum gemeinsamen Wandertreffpunkt am Parkplatz im Vorholz beachten. Start (Abfahrt): 8.45 Uhr in Rockenhausen am Rognacplatz; 9.15 Uhr in Dannenfels an der Grundschule; 9.30...

Lokales
Ein herrlicher Blick über die Landschaft   | Foto: ps

Mit dem Pfälzerwald-Verein durch das Wildensteiner Tal
„Wildromantische Wanderung"

Dannenfels. Mit dem Pfälzerwald-Verein Dannenfels können alle Wanderfreunde am Sonntag, 25. August, eine interessante geführte Wanderung durch das Wildensteiner Tal erleben. Abschluss ist in der Keltenhütte, unterwegs wird Rucksackverpflegung empfohlen. Treffpunkt ist am Wanderschild gegenüber dem Hotel Bischoff. Die Wanderstrecke beträgt circa neun Kilometer. Die Leitung der Wanderung übernimmt Gerd Schönauer. Informationen gibt es unter Telefon: 0173 3600738 (PWV Dannenfels).ps

Lokales
2 Bilder

„Vom Kloster Hane zum Schlossberg und zurück”
Geführte Wanderungen des Bolander Heimatvereins

Am Freitag, 5. Juli um 18.00 Uhr „Vom Kloster Hane zum Schlossberg und zurück”. Geführte Wanderung mit Informationen zur Geschichte des Klosters und der Restaurierung der Burgmauern vom Schloss in Bolanden. Leitung: Volker Lünstroth, Bolanden Start: Kloster Hane, Bolanden Anschl. geselliger Umtrunk im Kloster Hane Anmeldung an: Hans-Martin Heins, Tel. 06352-9559020 oder hmheins@gmx.net

Lokales

Geführte Wanderungen des Bolander Heimatvereins
„Mein Bolanden – früher und heute“

Der Heimatverein Bolanden lädt am Freitag, 14. Juni, 18.30 Uhr ein zu einer geführten Wanderung unter dem Motto: „Mein Bolanden – früher und heute“, ein historischer Ortsspaziergang mit interessanten Einblicken in die Ortsgeschichte von Bolanden. Wo standen mal Geschäfte, wo war früher was im Ort, ...?! Leitung: Michael Wagner, Bolanden. Treffpunkt: Beim Rathaus - Dauer: ca. 1 Stunde. Anschl. besteht die Möglichkeit zu einem geselligen Beisammensein in der Pizzeria am Sportplatz. Anmeldung an...

Lokales

Geführte Wanderung: Rothenkircherhof nach Kloster Hane (Bolanden)
„Hildegard von Bingen besucht Werner II. von Bolanden“

Sonntag, 19. Mai, 12.30 Uhr Treffpunkt: Kloster Hane. Von dort erfolgt der Transfer zum Rothenkircherhof durch den Heimatverein. Dauer: 3 Stunden, Länge 8 km Anmeldung an: thomashenrich@web.de oder Thomas Danner Tel. 06352-6199 Lernen sie zwei bedeutende Menschen des 12. Jahrhunderts kennen. Geführte Wanderung vom Rothenkircherhof zum Kloster Hane (Bolanden) unter der Leitung von Thomas Henrich (Heimatverein Bolanden). Die Äbtissin aus Bermersheim (Alzey) stand Werner von Bolanden so nah wie...

Ausgehen & Genießen
Blick auf das Donnerbergmassiv   | Foto: ps

Gemäßigt oder flott?
Hinkelstein Wandermarathon/Trail am 24. März ab Otterberg

Otterberg. Wanderfreunde und Trailrunning-Fans dürfen am Sonntag, 24. März, beim „Hinkelstein-Wandermarathon/Trail“ ihre sportliche Jahresfrühform unter Beweis stellen. Mit Start- und Zielpunkt an der Stadthalle in Otterberg nahe der Abteikirche folgt die Streckenführung dem zertifizierten Hinkelsteinweg. Neben naturbelassenen Waldwegen und Passagen übers freie Feld, vorbei an historischen Grenzsteinen, Menhiren und idyllischen Weihern, verspricht der Weg schöne Ausblicke, zum Beispiel zum...

Lokales
Burgruine Falkenstein   | Foto: ps

Neues Programm steht fest
Falkensteiner Sommertouren

Falkenstein. Auch in diesem Jahr werden in Falkenstein ab Mitte Mai wieder Burgführungen im Mondschein und verschiedene, thematische Wanderungen im Rahmen der „Falkensteiner Sommertouren“ angeboten. Dank ihres abwechslungsreichen Programms und dem Engagement ihrer Gästeführer stellen die Falkensteiner Sommertouren eine seit Jahren bewährte und gleichermaßen beliebte Veranstaltungsreihe dar, die das touristische Leben in und um Falkenstein bereichert. Ein Besuch im romantischen Burgdorf am...

Lokales
Sonnenuntergang im Schnee an der Westflanke des Donnersbergmassiv. | Foto: Michaela Reuß - MiReu Photography

Überraschender Schnee
Wanderung entlang der Westflanke des Donnersbergs

Ein herrlicher Sonnenuntergang bot sich mir diese Woche an der Westflanke des Donnersbergs. Diesen markanten Felsen habe ich einige Tage zuvor erwandert und fand die Aussicht gen Westen einfach nur traumhaft schön. Also habe ich mich letzten Mittwoch kurzentschlossen noch einmal auf den Weg dort hoch gemacht um den Sonnenuntergang mit der Kamera fest zu halten. Mit dem Schnee hatte ich allerdings nicht gerechnet ? hatte keine hohen Wanderschuhe an, so dass mir Schnee oben rein viel ? Gut,ok auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ