Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2025 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang und das Feuerwerk auf dem Pfalzfest in Ludwigshafen zu sehen. | Foto: Martina Wörz
22 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2025: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2025. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Weinfest

Beiträge zum Thema Weinfest

Ausgehen & Genießen
Die meisten Knospen sind schon aufgebrochen. | Foto: Pacher
7 Bilder

Mandelblütenfest am 23. März
Gimmeldinger Blütenzauber

Gimmeldingen. "Die Mandelblüte befindet sich bereits jetzt im Hochstand. Es kamen ja nur noch die nächsten beiden Wochenenden in Frage. So fiel die Entscheidung auf den 23./24. März für unser Mandelblütenfest leicht, denn eine Woche später sind die Bäume vermutlich schon verblüht", erläutert Claudia Albrecht, Ortsvorsteherin von Gimmeldingen. Um die 15 Gad sollen es am Wochenende werden, lediglich am Sonntag könnte mit leichtem Nieselregen gerechnet werden, zeigt sich Albrecht zuversichtlich....

Ausgehen & Genießen
Bei schönemWetter verzeichnet das Gimmeldinger Mandelblütenfest als erstes Weinfest in der Pfalz tausende von Besuchern. | Foto: Schönig

Festwochenende steht noch nicht fest (Stand 8. März)
Mandelblütenfest

Von Markus Pacher Gimmeldingen. Es bleibt spannend: Nach der gestrigen Tagung des Mandelblütenfest-Komitees steht der Termin für das rosa Riesenspektakel immer noch nicht fest. Soviel zumindest ist gewiss: Am kommenden Wochenende wird das erste Pfälzer Weinfest jedenfalls nicht stattfinden. Vielleicht am 23./24. März. Festlegen wollte sich Ortsvorsteherin Claudia Albrecht indes nicht, da die Wetterprognose an besagtem Wochenende alles andere als rosig für rosa Blütenträume aussieht. Denn gerade...

Lokales
Die Weinbergnacht lädt zum abendlichen Spaziergang durch das illuminiertes Rebenmeer. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Weinbergnacht am 8. und 9. März Höhepunkt der Bad Dürkheimer WeinNächte
Mit dem Weinglas durch ein Rebenleuchten

Bad Dürkheim.Höhepunkt der Bad Dürkheimer WeinNächte ist die Weinbergnacht, die auch diesmal an zwei Abenden stattfinden wird. Am Freitag, 8. März von 18 bis 23 Uhr und am Samstag, 9. März von 17 bis 23 Uhr werden die Weinberge und Trockenmauern wieder in romantisches Licht getaucht. Bunte Farbfächer streichen über die Rebhänge, Lichtstrahlen tasten über den Himmel und in den Weinbergen sind jede Menge Genießer unterwegs. In dieser Atmosphäre schenken 25 Bad Dürkheimer Winzer an beleuchteten...

Lokales
Elf Mußbacher Winzerbetriebe und die Mußbacher Jungwinzer präsentieren ihr „Mußbacher Spitzen“.   | Foto: Schönig

Mußbacher Spitzen am ersten Märzwochenende im Herrenhof
Ein Weinort und seine Winzer

Mußbach. Am Samstag, 2. und Sonntag, 3. März, werden im Herrenhof Mußbach elf Mußbacher Winzerbetriebe und die Mußbacher Jungwinzer wieder ausgewählte Weine und Sekte - eben die Mußbacher Spitzen - zur Verkostung anbieten und damit das hohe Qualitätsniveau im Ort zu dokumentieren. Zudem wird in einer Sonderschau das Thema Terroir aufgegriffen und die vielfältigen Lagen und Böden, die die Mußbacher Winzer bewirtschaften, mit den entsprechenden Weinen vorgestellt. Denn das Thema Terroir wird seit...

Ausgehen & Genießen

Verein „Vinissima - Frauen & Wein e.V. lädt ein
Inspiration Netzwerk

Neustadt. Vom 15. bis 17. Februar lädt der Verein „Vinissima - Frauen & Wein e.V.“ zum Netzwerk-Wochenende ein. Die Auftaktveranstaltung zum Netzwerk-Wochenende „Vinissima - Inspiration Netzwerk“ steht ganz im Zeichen der Pfalz. Für diejenigen die früher anreisen, wurden noch zwei Stationen als „Vorprogramm“ vorbereitet. Am 15. Februar findet um 14 Uhr eine Altstadtführung durch Neustadt mit Barbara Fröhlich-Zeller Treffpunkt ist auf dem Bahnhofvorplatz (Bahnhofstraße). Um 17 Uhr folgt eine...

Ausgehen & Genießen
7 Bilder

Ilbesheimer Advent
Ilbesheimer Advent

Super schönes Event in unserem beschaulichen Weinort Ilbesheim. Die Ilbesheimer wissen eben wie man feiert und alles festlich in Szene setzt - die Weingüter haben sich mal wieder sehr viel Mühe gegeben.Bis morgen habt Ihr noch die Gelegenheit an dieser schönen Veranstaltung teilzunehmen und wohlschmeckende Weine und viele andere Leckereien zu verkosten.

Ausgehen & Genießen
Am 27. Oktober verwandelt sich die Kreuzsteinhalle wieder in ein uriges Weindorf  Foto: PS

Zehntes Musikalisches Weinfest der Kolpingfamilie Erfenbach
Edle Tropfen in urigem Ambiente

Erfenbach. Das Weinfest der Kolpingfamilie Erfenbach begeht am Samstag, 27. Oktober, ab 18 Uhr sein zehnjähriges Jubiläum. Die Kreuzsteinhalle verwandelt sich wieder in ein uriges Weindorf mit Ständen und behaglichen Weinlauben. Süffige Pfälzer Weine und kleine herzhafte Happen ergänzen das abwechslungsreiche musikalische Rahmenprogramm. Aus Anlass des Jubiläums wird das eigene Kolping-Blasorchester unter der Leitung von Markus Rebehn erstmals einen Teil des musikalischen Programms selbst...

Blaulicht
Foto: Nicolas Klein

Winzerumzug 2018
DRK zieht Bilanz

Am 14. Oktober erwartete die Stadt Neustadt bei bester Wettervorhersage mindestens 70.000 Gäste beim diesjährigen Winzerumzug durch die Neustadter Innenstadt. Das DRK Neustadt war mit Hilfe befreundetet und benachbarter Ortsvereine mit insgesamt 54 Kräften im Einsatz. Im Laufe des Tages wurden insgesamt über 70 Hilfeersuchen abgearbeitet. Die Fußtrupps und Rettungswagenbesatzungen waren zeitweise pausenlos im Einsatz und mussten leider auch mehrfach den Umzug durchqueren. Einsatzanlässe waren...

Lokales
Jahrmarktsstimmung auf dem Bahnhofsvorplatz. | Foto: Pacher
20 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag, Autosalon, Haiselscher und bunter Jahrmarkt
Weinmetropole steht Kopf

Neustadt. Herrliches Herbstwetter, verkaufsoffener Sonntag und Autosalon in der Innenstadt, Haiselscher und bunter Jahrmarkt mit Riesenrad auf dem Bahnhofsvorplatz - am letzten Wochenende stand die Weinmetropole Kopf und einmal mehr entpuppte sich die von der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft NW mbH (WEG) veranstaltete Verkaufsaktion im Rahmen des Weinlesefestes als absoluter Publikumsmagnet. Eingeleitet wurde das turbulente Wochenende am Freitagabend mit der Krönung der Pfälzischen...

Lokales
In Rülzheim wird das Weinfest am morgigen Samstag eröffnet. | Foto: Pixabay/Adonying

Männerchor mit Frauenchor 1894 lädt ein
Rülzheim feiert das singende und klingende Weinfest

Rülzheim. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Gesangverein Männerchor mit Frauenchor 1894 e. V. Rülzheim wieder sein beliebtes Weinfest “rund um den Neuen“. Bereits seit 1981 (mit Ausnahme von 2005 + 2006) wird dieses Fest im Rülzheimer Festwiesengelände gefeiert. Vom Samstag, 29. September, bis Montag, 1. Oktober, wird im Festwiesenhaus gefeiert. Bevor die „relativ frühe“ 2018er Herbstlese ganz vorbei ist, wollen die Sänger das „35. singende und klingende Weinfest“ mit Gesang, Musik, neuem...

Lokales
Beim VdK Weinfest wurde fest das Tanzbein geschwungen Foto: Kries

Weinfest beim VdK ein voller Erfolg
Fester Platz im gesellschaftlich-kulturellen Leben

Landstuhl. Ein Event, das mittlerweile einen festen Platz im gesellschaftlich-kulturellen Leben in der Sickingenstadt Landstuhl hat, ist zweifellos das Weinfest zu dem der VdK Stadtverband alljährlich in die Zehntenscheune einlädt. Mit Böllerschüssen, abgefeuert von den Böllerschützen der Schützengemeinschaft Burg Nanstein und den Klängen des Fanfarenzugs „Sickinger Herolde“ wurde das 7. Weinfest eröffnet, zu dem die beiden Vorsitzenden des VdK Stadtverbandes, Hans-Peter und Barbara Molitor,...

Ausgehen & Genießen
Im Ausschank gibt’s während der Nacht der offenen Keller eine Menge zu tun.   | Foto: ps

Nußdorf: Winzer präsentieren Weine und ein Preisrätsel
„Nacht der offenen Keller“

Nußdorf. Seit dem Jahr 2004 bereichert die “Nacht der offenen Keller“ den Weinveranstaltungskalender des Landauer Stadtteils Nußdorf. Weit über die Grenzen bekannt ist schon mehr als 40 Jahre das sommerliche Weinfest am 1. Augustwochenende. Der Weinerlebnispfad lockt zusätzlich mit zwei Veranstaltungen, dem Erlebnis in Rot am 26. und 27. Januar 2019 und dem Erlebnis in Weiß am 25. und 26. Mai 2019. Zum 15. Mal öffnen am Dienstag, 2. Oktober, die Nußdorfer Winzer wieder ihre Keller und Höfe zur...

Ausgehen & Genießen
Wein steht am Sonntag beim MCL im Mittelpunkt. | Foto: Pixabay/Coleur

Motorclub Lustadt lädt am Sonntag ein
Lustadt: Weinfest auf dem Handkeesplatz

Lustadt. Am Sonntag, 30. September, findet wieder beim Motorclub Lustadt (MCL) wieder das beliebte  Weinfest im Clubhaus  am Handkeesplatz statt.Beginn ist um 10 Uhr. Passend zur Jahreszeit gibt es Zwiebelkuchen, Dampfnudeln mit Weinsoße, Bratwurst, Currywurst, Flammkuchen, Dampfnudeln mit Weinsoße. Auch Kaffee und Kuchen werden angeboten. ps Infos Weitere Infos gibt es hier:  www.mclustadt.de

Lokales
Foto: I. Schüler

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Seniorenwanderung zum Mußbacher Winzer

Hochspeyer: Seniorenwanderung des Pfälzerwald Vereins OG Hochspeyer e.V. Die nächste Seniorenwanderung führt die Wanderfreunde am Mittwoch, dem 10. Oktober 2018 „zum Mußbacher Winzer“. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 12:45 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Abfahrt wird 13:04 Uhr – nach Neustadt-Böbig. Wanderführer Horst Ebelsheiser führt die Wanderer durch die Gemarkung vorbei an Wingerte/Weingärten zum Mußbacher Winzer. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Lokales
Die Pfälzische Weinprinzessin Nina Oberhofer krönte Ines Rehm (links) und Anna Fath (rechts) als neue Weinprinzessinnen der Südlichen Weinstraße. | Foto: Klein
6 Bilder

Weinfest der Südlichen Weinstraße eröffnet
Gekrönte Häupter und ein Kommissar, der abhebt

Edenkoben. Sehr quirlig, spontan, impulsiv und auch ein wenig chaotisch beschrieben Gianna Gatto und Sabeth Sedlatschek ihre Amtszeit als Prinzessinnen der Südlichen Weinstraße. Vor allem aber habe es so viel Spaß bereitet, hätten sie so viel erlebt und so viele nette Menschen kennenlernen dürfen, blickten sie beide auf ein erfülltes Amtsjahr zurück. Ihren Nachfolgerinnen wünschten sie ebenfalls diese Freude und all die positiven Erfahrungen in ihrer Zeit als Weinprinzessinnen der Südlichen...

Ausgehen & Genießen
Am Bahnhofsplatz darf wieder gefeiert werden.  | Foto: ps

Mit Live-Musik am Bahnhofsplatz
"Fest des Federweißen" in Kandel

Kandel. Am 22. und 23. September wird in Kandel das „Fest des Federweißen“ am Bahnhofsplatz gefeiert. Als erste Herbstbotschaft an die Weinfreunde wird der Federweiße mit einer Extraportion Live-Musik serviert. Wein- und Sektstände von Winzern der Stadt und Verbandsgemeinde sorgen für gehobenen Weingenuss. Den musikalischen Auftakt am Samstag um 15.00 Uhr übernehmen die Bienwald-Oldies. Mit Walzer- und Polkaklängen bis hin zu Märschen und Schlagern sorgen die Oldies der südpfälzischen...

Lokales
Weinfest in Durlach | Foto: jow
5 Bilder

Veranstaltungsvielfalt zog am Wochenende sehr viele Besucher nach Durlach
Durlach zeigte sich in seiner ganzen Pracht

Erfolg. „Markt der Möglichkeiten“ (Ehrenamt), Verkaufsoffener Sonntag, Weinfest mit regionalen Weinen, Kinderfest im Pfinzgaumuseum, Leistungsschau mit 14 Unternehmen in der Karlsburg, „Pfännle“ und regionale Köstlichkeiten mit der „Gastromeile“ auf dem Platz davor, Kerwe-Angebot – und das alles bei tollem Wetter: Das konzentrierte Angebot in Durlach kam bestens an. Durlach zeigte seine Stärken Stärken zeigen, Vielfalt präsentieren, Stadt erleben: Viele fühlten sich ob Auswahl, Angebotsdichte...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadt Müllheim, Weingut Behringer

Bei der Concordia in Reichenbach gibt's wieder Festprogramm - 15 bis 17.9.
Weinfest in der Festhalle Waldbronn

Waldbronn. Sein traditionelles Weinfest veranstaltet der Gesangverein Concordia Reichenbach von Samstag, 15., bis Montag, 17. September, in der Festhalle Waldbronn. Am Samstagmorgen ist ab 7 Uhr ein Flohmarkt vor der Festhalle angesagt. Um 10 Uhr ist die offizielle Festeröffnung. Auf Hits von gestern und heute können sich die Besucher um 20 Uhr in einer neuen Ausgabe der beliebten Jukebox Night freuen. Mit einem Freundschaftssingen mit befreundeten Vereinen startet um 10.00 Uhr das Programm am...

Lokales
Die positive Bilanz des ersten Wochenendes bestätigte sich auch am Wurstmarkt-Montag und -Dienstag. | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Große Begeisterung über den Wurstmarkt-Vormarkt 2018
Erfreuliche Zwischenbilanz

Bad Dürkheim. Die positive Bilanz des ersten Wochenendes bestätigte sich an den vergangenen beiden Tagen. Literarischer Frühschoppen und Musikfeuerwerk sorgten erneut für Begeisterung bei Besuchern und Beschickern. Mit mehr als 300.000 Besuchern war es eines der besten Auftaktwochenenden in der über 600-jährigen Geschichte des Dürkheimer Wurstmarktes. Der literarische Frühschoppen am Montag war wie in den Vorjahren eines der absoluten Highlights auf dem Dürkheimer Wurstmarkt. Bereits um 8 Uhr...

Lokales
Inthronisierung im Weindorf: Unser Foto zeigt v.l.n.r.: Volker Schrah (Bauern- und Winzerschaft Leistadt), Bürgermeister Christoph Glogger, die beiden Weinprinzesinnen Elena und Alicia Trinkaus mit Philipp Hofmann (Jungwinzer Bad Dürkheim) in ihrer Mitte und Jochen Schmitt (Weinbauverein Bad Dürkheim).  | Foto: Mappes
3 Bilder

Elena und Alicia Trinkaus sind die neuen Weinprinzessinnen von Bad Dürkheim
Eine Krone für zwei

Bad Dürkheim. „Hab ich schon so tief ins Glas geguckt, dass ich doppelt sehe?“. Verwundert rieben sich am Montagabend im Weindorf einige Wurstmarktbesucher ihre Augen, denn auf der Bühne stand die Weinprinzessin gleich in zweifacher Gestalt. Nein, es ist alles mit den Augen in Ordnung und auch der Wein kann nichts dafür; Bad Dürkheim hat für das kommende Jahr gleich zwei Weinprinzessinnen: Zwillinge!Nach einjähriger Amtszeit sollte am Montagabend die Bad Dürkheimer Weinprinzessin Julia III. die...

Ausgehen & Genießen

Krönung der SÜW-Weinprinzessinnen
Vielfältiges und unterhaltsames Programm

Edenkoben. Das Weinfest der Südlichen Weinstrasse, das am Freitag, 21. September, um 17 Uhr, mit der Krönung der neuen SÜW-Weinprinzessinnen Anna Fath aus Landau-Dammheim und Ines Rehm aus Edesheim auf Villa Ludwigshöhe beginnt, bietet während der vier Festtage auch in musikalischer Hinsicht ein volles Programm. Nach der Krönung stellen sich die neuen Weinprinzessinnen um 19 Uhr den Besuchern des Weinfests Edenkoben beim Anstich des Festweines vor. Dabei werden sie begleitet von der Edenkobener...

Ausgehen & Genießen

AWWK
Resistente Reben für einen Weinbau ohne Gift (mit Weinprobe)

Samstag, 06. Oktober 2018, 17.00 - 19.00 Uhr. KIT Botanischer Garten (Am Fasanengarten 2, 76131 Karlsruhe) Etwa 70 Prozent der Fungizide in der EU gehen in den Weinbau. Können wir natürliche Immunität für einen ökologischen Weinbau nutzen? Am Geilweilerhof arbeitet man daran. Was rauskommt, können Sie auch selber mal probieren. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Freunde und Förderer des Botanischen Gartens am KIT e.V.: www.kit-garten-freunde.de/veranstaltungen Referent: Dr. Oliver Trapp,...

Ausgehen & Genießen
Probieren ist in Durlach angesagt | Foto: Messe RendezVino in Karlsruhe

Spaß & Angebote: Mehrere Veranstaltungen am kommenden Wochenende in Durlach
Weinfest zur Durlacher Kerwe

Durlach. Zur Kerwe, deren Treiben von Freitag, 14., bis Montag, 17. September, die Szenerie vor der Friedrich-Realschule prägt, gibt’s zahlreiche weitere Veranstaltungen in Durlach. Ein Augenmerk liegt dabei auf dem Weinfest, bei dem am Samstag, 15., von 15 bis 24 Uhr, und am Sonntag, 16. September, von 12 bis 20 Uhr auf dem Saumarkt die Verköstigung edler Tropfen auf dem Programm steht. Wein aus der Region in Durlach  Dort präsentieren sich das „Staatsweingut Karlsruhe-Durlach“, „zur...

Ausgehen & Genießen

Weinfest auf dem Kirchplatz Hochspeyer
„Rock 'n' Roll trifft Wein“

Hochspeyer. Rund um den Kirchplatz in Hochspeyers Dorfmitte veranstaltet der Verein „Aktiv für Hochspeyer e.V.“ am Samstag, 15. September, ab 16 Uhr zum zweiten Mal das Weinfest unter dem Motto „Rock'n'Roll trifft Wein“. Neben verschiedenen Weinen aus der näheren Region werden kulinarische Köstlichkeiten wie Flammkuchen und Leckeres vom Grill für das leibliche Wohl sorgen. Ab 16 Uhr kommen Liebhaber amerikanischer Straßenkreuzer auf ihre Kosten, denn wie auch im vergangenen Jahr stellt der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Foto: Eberle Kommunikation
  • 26. April 2025
  • Weintreff Bergstraße im Kongresszentrum Bensheim
  • Bensheim

Weinfrühling Hessische Bergstraße: Junge Weine und Winzerkunst

Lust auf eine Wein-Date im Frühling? Vom 26. April bis 31. Mai 2025 laden Winzerinnen und Winzer ein, das Weinbaugebiet Hessische Bergstraße und die „Odenwälder Weininsel“ mit ihrer Weinkultur zu entdecken sowie regionale Weine und Kulinarisches aus Südhessen zu genießen. Der „Bergsträßer Weinfrühling“ begeistert auch in diesem Jahr Weinfans und Touristen bei Weinproben, Hof- und Kellerfesten, Musik- und Kulturveranstaltungen. Den Auftakt des Weinfrühlings bildet der „Bergsträßer Weintreff“,...

Feste & Kerwen
Hist. Rathaus Freinsheim | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
6 Bilder
  • 6. Juni 2025 um 18:00
  • Altstadtfest
  • Freinsheim

Altstadtfest Freinsheim

Rund um den Marktplatz, im Retzerpark, im Saarhof und im Bärenhof feiert Freinsheim das Altstadtfest. Vor der stimmungsvollen Kulisse der historischen Altstadt erwartet Sie ein buntes Unterhaltungsprogramm, das alle Wünsche erfüllt: Blues, Jazz, Oldies und Folklore sorgen ebenso für gute Stimmung wie Nostalgisches und Traditionelles. Öffentliche Stadtführungen am Freitag um 18 Uhr und samstags um 11.15 Uhr informieren die Gäste über die Geschichte Freinsheims. Genießen Sie fröhliche Stunden...

Feste & Kerwen
Festplatz unter den Linden | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
2 Bilder
  • 20. Juni 2025 um 18:00
  • Wein und Musik unter den Linden
  • Weisenheim am Sand

Wein und Musik "Unter den Linden"

Wein & Musik „Unter den Linden“ in Weisenheim am Sand vom 21. bis 24. Juni Nachdem von der Bauern- und Winzerschaft im Jahre 1977 das Weinfest „Unter den Linden“ ins Leben gerufen wurde, war nicht absehbar, daß die Erfolgsgeschichte dieses Festes seinen Lauf nimmt. In kleinen Zelten und Schubkarchständen wurde das Obertor zur Festmeile. Nach und nach verlagerte sich das Geschehen auch in Winzerhöfe im Ort. Mit der neuerlichen zentralen Gestaltung im Jahre 1993 und musikalischen Höhepunkten auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ