ZKM Karlsruhe

Beiträge zum Thema ZKM Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM
2 Bilder

"Gulaschprogrammiernacht" vom "Chaos Computer Club" in HfG und ZKM
Chaos im Lichthof Karlsruhe

Karlsruhe. Die Gulaschprogrammiernacht (GPN), eine viertägige Veranstaltung des "Entropia – Chaos Computer Club Karlsruhe", findet dieses Jahr wieder in den Lichthöfen der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und des ZKM in Karlsruhe statt. Unter dem Motto „Error 451 – Unavailable for legal reasons“ treffen sich über die Laufzeit von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, den 2. Juni, bis zu 1500 Menschen, um sich über die Themen Technik und Gesellschaft auszutauschen. Das Motto der...

Ausgehen & Genießen
Nebelwolken am ZKM foto: ZKM, Felix Grünschloss

Negativer Raum: Skulptur & Installation
Sehenswertes im Karlsruher ZKM

Erlebnis. Die letzte Ausstellung, die sich umfassend mit der Frage „Was ist moderne Skulptur?“ beschäftigt hat, fand 1986 im „Centre Georges Pompidou“ in Paris unter dem Titel „Qu'est-ce que la sculpture moderne?“ statt. Ob Freiräume, Zwischenräume, Spiegelräume oder virtuelle Datenräume: Die Ausstellung „Negativer Raum“ (bis 11. August) im Karlsruher ZKM setzt dort an, möchte den Blick auf die moderne und zeitgenössische Skulptur ändern und eine andere Geschichte der Skulptur erzählen. red...

Ausgehen & Genießen
MemoAkten_2017 | Foto: lts_nwo_grid_select01/ZKM

Wissenschaftler und Entwickler befassen sich mit technischen Aspekten
Kunst und Künstliche Intelligenz - Open Conference in Karlsruhe

Karlsruhe. Welche wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Auswirkungen hat die Entwicklung von künstlichen Intelligenzen?  Künstler, Entwickler und Kuratoren diskutieren am 18. und 19. Mai - jeweils von 12 bis 18 Uhr - über die Herausforderungen, Erfahrungen und aktuellen Projekte aus dem Bereich »Machine Learning«. Neue Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) haben immer mehr Einfluss auf unseren Alltag. Die fortschrittlichen maschinellen Lerntechnologien werfen zahlreiche...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM

Skulptur und Installation im 20. und 21. Jahrhundert - Thema im ZKM
"Negativer Raum" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Geschichte der westlichen Skulptur ist seit der Antike auf das Engste mit der Idee des Körpers verbunden. Ob geschnitzt, modelliert oder gegossen, Statuen wurden über Jahrhunderte als solide Monolithe entworfen – als feste und in sich geschlossene Körper, als mehr oder minder mächtige und gewichtige Positiva im Raum. Eine andere Geschichte der Skulptur Die Ausstellung im ZKM "Negativer Raum" - 6. April bis 11. August - möchte den Blick auf die moderne und zeitgenössische Skulptur...

Ausgehen & Genießen

Sammlungspräsentation im Karlsruher ZKM
"Writing the History of the Future"

Auftakt der Sammlungspräsentation Writing the History of the Future ab 23.02.2019 ZKM Tag am Sa, 23.02.2019, 11-20 Uhr mit kostenfreien KuratorInnen-, RestauratorInnenführungen, Workshops und Kurzvorträgen /// Die feierliche Vernissage folgt zur Eröffnung der Phase II am Fr, 24.05.2019. Zur Pressekonferenz am Do, 23.05.2019 um 11 Uhr laden wir Sie herzlich ein. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das 30-jährige Bestehen des ZKM ist der Anlass, erstmals die...

Lokales
Großes Interesse an den Karlsruher kreativen Ansätzen im indischen Mumbai  | Foto: ZKM
5 Bilder

Ausstellungssatellit "Open Codes. The Art of Coding" verzeichnet rund 13.000 Besucher / Bildergalerie
Karlsruher Besuchererfolg im indischen Mumbai

Karlsruhe/Indien. "Open Codes" machte Anfang Februar 2019 Station im indischen Mumbai. In der Galerie des Goethe-Instituts/Max Mueller Bhavan organisierten das ZKM in Kooperation mit "Entropia - Chaos Computer Club Karlsruhe" zahlreiche Workshops und Aktionen: Teilnehmer bestickten nicht nur eigene Kleidungsstücke mithilfe von Code, sondern bauten mit dem Karlsruher Lichtkünstler Rainer Kehres farbenfrohe Lichtskulpturen, die vor dem Goethe Institut anlässlich des Straßenfestivals "Kala Ghoda...

Lokales
Installationsaufbau foto: LOE
3 Bilder

ZKM mit „Open Codes“ auch auf dem „Kala Ghoda Arts Festival“
Karlsruhe ist deutlich sichtbar im indischen Mumbai

Kreativ. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr gibt’s nun den zweiten Karlsruher „Kultur-Aufschlag“ mit „Open Codes“ in Mumbai – mit „Open Codes. The Art of Coding“ in der Galerie des „Goethe-Instituts/Max Mueller Bhavan“ in Mumbai. Der Karlsruher Auftritt ist eingebettet in ein lebendiges Stadtteilfest, das „Kala Ghoda Arts Festival“, das in wenigen Tagen über eine Million Besucher anzieht – ob Bildende Kunst, Tanz, Musik, Straßenkünstler, Theater, Kino, Literatur, historische Spaziergänge,...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.zkm.de

Ausstellung im ZKM Karlsruhe: 160.000 Besucher / Verlängerung bis 7. April
"Open Codes" verzeichnet Besucherrekord

Karlsruhe. Zum Tag der offenen Tür im ZKM kamen in diesem Jahr rund 9.000 Besucher. Insgesamt blickt das ZKM auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 zurück: 2018 verzeichnete das ZKM insgesamt 260.000 Besucher. Seit Oktober 2017 besuchten allein 160.000 Besucher das Bildungsexperiment »Open Codes«, ein Besucherrekord! Aufgrund dieses anhaltend hohen Besucherzuspruchs wurde »Open Codes. Die Welt als Datenfeld« – bei freiem Eintritt, freien Getränken und Snacks, freiem WLAN und Strom – bis 7. April...

Lokales
"Zwischen Selbstbestimmung und Fremdnutzung – Sicherheit in digitalen Infrastrukturen" ist Thema der 20. Tagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik am 29. November im ZKM. | Foto: PS

Symposium im ZKM greift Thema aus vielerlei Perspektiven auf / Anmeldung möglich
20. Karlsruher Forum zu Sicherheit in digitalen Infrastrukturen

Karlsruhe. Leben wir noch selbstbestimmt? Oder bestimmen fremde Nutzer und Technologien über unsere gesammelten Daten? Mit diesen Themen beschäftigt sich unter dem Titel "Zwischen Selbstbestimmung und Fremdnutzung – Sicherheit in digitalen Infrastrukturen" das 20. Symposium des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik am Donnerstag, 29. November, von 10 bis 19 Uhr im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM). OB Dr. Frank Mentrup und ZKM-Geschäftsführerin Christiane Riedel eröffnen die Tagung....

Ausgehen & Genießen
Yeondoo Jung, Six Points, 2010, Dual channel HD-video with sound, running time is 28 minutes 44 seconds Quelle: Yeondoo Jung, Courtesy to Kukje Gallery & Artist
 | Foto: Yeondoo Jung, Courtesy to Kukje Gallery & Artist

100 Meisterwerke mit und durch Medien, im Karlsruher ZKM
"Kunst in Bewegung" - in Karlsruhe

Karlsruhe. Ein operationaler Kanon zeigt die Entfaltung medialer Künste anhand bedeutender Pionierarbeiten im Bereich der apparativen Kunst: von der Fotografie über die Kinematografie zur Klangkunst, das Theater der Maschinen und der Projektionen, die radiophone oder televisuelle Kunst, das künstlerische Video, die medial basierten Aktions- und Fluxuskünste bis hin zu den vernetzten und kollaborativ angelegten künstlerischen Praxen der vergangenen Jahrzehnte. Entwicklung verständlich machen Bis...

Ausgehen & Genießen
Open Codes | Foto: ZKM

ZKM präsentiert interaktive Installationen und Publikationen

Karlsruhe/Fraankfurt. Bis Sonntag, 14. Oktober, gibt's in Halle 4.1 am Stand N72 und im Bereich "THE ARTS+" Kreatives zu sehen - neben den vielen Büchern des Angebots. Hier sind auf der Buchmesse Museen, kulturelle Institutionen, Medienunternehmen, Kreative und Pioniere aus Technologie und Wirtschaft versammelt. Das Motto 2018 lautet: "Das Kulturerbe der Zukunft im Zeitalter der Digitalisierung". Das Karlsruher ZKM, das von seinem Gründungsdirektor Heinrich Klotz einst als das "Digitale...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM

"Beyond Festival" vom 3. bis 7. Oktober 2018 am ZKM in Karlsruhe
Künstliche und künstlerische Intelligenz in Karlsruhe

Karlsruhe. Bionische Roboter, musizierende Stammzellencomputer, Kunst von und mit künstlicher Intelligenz: Vom 3. bis 7. Oktober treffen sich die Zukunftsgestalter beim internationalen "Festival Beyond" und dem angegliederten Symposium „Future Design“ wieder in Karlsruhe. In drei Veranstaltungsformaten zur digitalen Gesellschaft – einem Expertensymposium, einer Kunstausstellung und einem Filmfestival – inszenieren die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und das ZKM Karlsruhe mit...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM

Wiedereröffnung der Ausstellung mit Aktionstag am Sonntag, 30. September, 11.00-18.00 Uhr, Eintritt frei
"zkm_gameplay. the next level" in Karlsruhe

Karlsruhe. Mit "zkm_gameplay. the next level" geht die legendäre Spieleplattform ZKM_Gameplay (seit 1997) ab Samstag, 29. September, in die nächste Runde. Knapp fünfzig Werke wurden nach geschichtlicher Bedeutung, erzählerischer Qualität, politischer Thematik oder besonderer Kreativität und Qualität ausgewählt und warten darauf, gespielt zu werden. Alle GamerInnen, aber auch BesucherInnen, die bislang kaum Erfahrung mit Computerspielen haben, sind eingeladen, die Welt der Spiele in einer neuen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
  • 25. April 2025
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Reconstructing Harald Bode: Ein Synthie Lovers Festival

Um sich dem umfangreichen Schaffen von Harald Bode aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und den erfolgreichen Nachbau des Barberpole Phasers zu feiern, veranstalten ZKM und HfM ein Festival im Zeichen analoger Synthesizer und elektronischer Klangwandler. Harald Bode (1909–1987) war ein deutscher Ingenieur und Pionier elektronischer Musikinstrumente, der mit seinen zahlreichen Erfindungen die elektronische Musik maßgeblich prägen konnte. Den Auftakt macht am Freitag ein Symposium im ZKM...

Kinder & Jugendliche
Foto: © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Felix Grünschloß
  • 27. April 2025 um 15:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Tag der Streuobstwiese 2025: Picknick und Workshops auf der Streu­obstwiese

Anmeldung per Email an: workshops@zkm.de, max. 30 Teilnehmer:innen Ganz Europa feiert den Tag der Streuobstwiese am Freitag, den 25. April 2025 und dem anschließenden Wochenende. Der Mitmach- und Erlebnistag, an dem verschiedenste Aktionen rund um das immaterielle Kulturerbe „Streuobstanbau“ stattfinden, steht unter dem Motto „Streuobst ist überall“. Aus diesem Anlass laden der Kunstbus e.V. und das ZKM | Karlsruhe Sie am Sonntag, den 27. April 2025, herzlich ein, diesen Tag mit uns zu feiern....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ