ZKM Karlsruhe

Beiträge zum Thema ZKM Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM Karlsruhe

ZKM startet neue Konzertreihe "Turns"
Sound Artist, Sopranistin und Klangkünstler zum Start

Karlsruhe. Im Februar startet am ZKM in Karlsruhe mit "Turns" eine neue Konzertreihe, die mit den Hörgewohnheiten des Publikums spielen wird. Einmal im Monat lädt das ZKM Hertzlab ein, im Klangdom neue Perspektiven auf elektronische Musik, Klangkunst und Sound Art zu entdecken. Internationale und lokale Künstler regen dazu an, unser Verständnis von Sound zu erweitern – in Performances, partizipativen Installationen und interaktiven Formaten. Zum Auftakt von "Turns" findet am 14. Februar ab 19...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM

Tag der offenen Tür im Hallenbau
Tag der offenen Tür in den Museen am Sonntag, 2.2., von 11 bis 18 Uhr

Karlsruhe. Traditionell eröffnet der Hallenbau das Jahr mit einem Tag der offenen Tür: Die Städtische Galerie Karlsruhe, die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und das ZKM Karlsruhe bieten dabei Blicke hinter die Kulissen. Besucher erwartet Workshops, Führungen und viele weitere Angebote. Architekturführungen durch den Hallenbau: jeweils für 45 Min. um 11:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:15 Uhr und 15:45 UhrFührungen durch die Ausstellungen:...

Ausgehen & Genießen
Ausschnitt aus "Hands of Purple Distances", Regie: Sava Trifković, YU 1962 | Foto: Akademisches Filmzentrum (AFC)
3 Bilder

Kino im Blauen Salon
Das Akademische Filmzentrum Belgrad zu Gast in Karlsruhe

Diese Woche erwartet Filmbegeisterte in Karlsruhe ein besonderes Highlight: Im Kino im Blauen Salon der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) präsentiert das Akademische Filmzentrum Belgrad (AFC) eine exklusive Auswahl von Kurzfilmen aus seinem renommierten Archiv. Die Veranstaltung, organisiert vom Open Research Center (ORC) der Hochschule in Zusammenarbeit mit dem studentisch geleiteten Kino, bringt mit Milan Milosavljević, dem Leiter des AFC, einen prominenten Gast nach Karlsruhe. Das...

Lokales
Foto: © AI-Generator »intelligent.museum«

Workshop
Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!

Datum: Do, 23.01.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Ort: ZKM Medialounge Als Teil des Projekts „Medienkunst auf Wikipedia“ fand am 24. Februar 2024 unser erster Edit-a-thon hier am ZKM statt. Seitdem treffen wir uns monatlich um biografischen Artikel von Künstler:innen zu erweitern und zu veröffentlichen. Du hast unseren ersten Edit-a-thon zu Medienkünstler:innen verpasst? Dann komm vorbei und lerne Wikipedia als Beitragende:r kennen. Wikipedia ist eine der wichtigsten Informationsquellen im Internet....

Ausgehen & Genießen
Sung Hwan Kim, »Hair is a piece of head«, 2021, production still, 2021
 | Foto: Sung Hwan Kim

Ausstellung im Karlsruher ZKM
"Protected by roof and right-hand muscles"

Karlsruhe. Ab dem 23. November präsentiert das ZKM in Karlsruhe eine große Einzelausstellung des in Hawaii lebenden südkoreanischen Künstlers Sung Hwan Kim. Kim nimmt in seinen Ausstellungen die Position eines Erzählers ein, um Geschichte mit den Sinnen zu interpretieren und Ideen und Emotionen zu verkörpern und zu destillieren. Seine multisensorischen Rauminstallationen setzen sich zusammen aus Video, Zeichnung, Licht, Skulptur und Architektur sowie Performance und Musik – die in enger...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM

Repaircafé im Karlsruher ZKM
"Play, Repair, Repeat" am 11. Oktober

Karlsruhe. "Lasst uns gemeinsam reparieren", die Ansage ist deutlich für das "Play, Repair, Repeat" am 11. Oktober ab 15 Uhr (mit Slots) im Lichthof 9 im Karlsruher ZKM-"Hertzlab". Die Kunst der Reparatur hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Während das Wegwerfen oft als ein Zeichen von Modernität gilt, setzen sich immer mehr Menschen wieder dafür ein, den Wert und die Schönheit der Wiederherstellung neu zu entdecken. "Ab 2024 haben die Bürger der EU das Recht auf Reparierbarkeit ihrer...

Ausgehen & Genießen
Popcorn Kino: The Creature from the Black Lagoon (1954), der Eröffnungsfilm des diesjährigen Programms. | Foto: Matylda Eaton
16 Bilder

Kino im Blauen Salon
HfG Open Air Kino – ein Rückblick

Vor ziemlich genau einem Monat ging wieder einmal ein tolles Open Air Kino vor der HfG Karlsruhe zu Ende. Und bevor sich unser Kino-Team in die wohlverdiente Sommerpause verabschiedet, möchten wir in diesem kleinen Rückblick nochmal die schönsten Momente und Geschichten der diesjährigen Ausgabe mit den Leserinnen und Lesern hier teilen! Bereits seit 2019 organisieren wir nun das "HfG Open Air Kino", dieses Jahr gingen wir (abzüglich Corona-Pause) also tatsächlich in die 5. Runde, ein kleines...

Ausgehen & Genießen
Karlskompensator von Crushed Eyes Media, BBBank-Award Gewinner aus dem Jahr 2019, zeigt | Foto: Artis / Uli Deck

10. Edition der Schlosslichtspiele in Karlsruhe
"Everybody counts" ab 15. August

Karlsruhe. In diesem Jahr wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Unmittelbar neben dem Karlsruher Schloss befindet sich mit dem Bundesverfassungsgericht der Ort, an dem unsere Verfassung ausgelegt und über sie gewacht wird. So ist es selbstverständlich, dass sich das Schlosslichtspiele Light Festival Karlsruhe im Jubiläumsjahr mit Recht, Freiheit und Demokratie auseinandersetzen wird und Karlsruhe als Residenz des Rechts sowie als UNESCO City of Media Arts in den Projektionen auf der Schlossfassade...

Ausgehen & Genießen
Blick in den Hallenbau | Foto: Felix Grünschloß/ZKM

Hallenbau in Karlsruhe
Tag der offenen Tür am 4. Februar

Karlsruhe. Neues Datum, neue Einblicke: Beim Tag der offenen Tür im Hallenbau am Sonntag, 4. Februar 2024, gibt's - bei freiem Eintritt von 11 bis 18 Uhr - erneut Blicke hinter die Kulissen von allen vier Institutionen - ZKM, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und Städtische Galerie. Dazu warten etwa 50 Führungen auf Besucherinnen und Besucher, vor und hinter den Kulissen, durch die Ausstellungen, ins Labor für antiquierte Videosysteme, ins Hertz-Labor oder...

Lokales
Das ZKM; hier das Werk "Cloud Walk" von Fujiko Nakaya, das 2019 für einen großen Erfolg sorgte! | Foto: Felix Grünschloss, ZKM

Interesse am Karlsruher ZKM
250.000 Besucherinnen und Besucher kamen 2023

Karlsruhe. Das ZKM, das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe, hat für das vergangene Jahr 2023 seine Publikumsstatistik erstellt, kommt in der Summe auf rund 250.000 Besucher - ob bei Ausstellungen, Veranstaltungen oder Nutzer der Mediathek und der digitalen Angebote. Fazit: "Das ZKM findet nach den Corona-Jahren wieder zur alter Stärke zurück." Das Jahr startete mit Walter Giers (1937–2016), der international zu den Pionieren der elektronischen Kunst zählt. Der in der Tradition der...

Lokales
"BHINNEKA EXPRESS - The Fox, the Folks - SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2023 | Foto: Jürgen Rösner

Mehr als 70 Bewerbungen aus aller Welt
Großes Interesse an den Schlosslichtspielen Karlsruhe

Karlsruhe. Der BHINNEKA EXPRESS begeisterte als Gewinnerbeitrag des Awards 2023 im Sommer das Publikum der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe. Mit farbenprächtiger Bildsprache stach das Werk des indonesischen Künstlerkollektivs The Fox, the Folks heraus. Um den Award 2024 haben sich nun 73 Künstlerinnen, Künstler und Kollektive aus aller Welt beworben, darunter aus europäischen Ländern sowie dem Iran, Südkorea, China, Taiwan, Thailand, Japan, Indonesien, Mexiko oder Libanon. Der Award lud für 2024...

Ausgehen & Genießen
Mack_Lichtreflektoren in der Wahiba Wüste 1997 | Foto: Heinz Mack © VG Bild-Kunst, Bonn, 2023
4 Bilder

Prägt das Verhältnis von Kunst und Technik
Werke aus Macks „Sahara-Projekt“ in Karlsruhe zu sehen

Karlsruhe. Es ist immer wieder überraschend und spannend, wie Künstler mit ihrem Denken und Schaffen der eigenen Zeit voraus sind. Zu diesen Pionieren zählt ZERO-Künstler Heinz Mack (*1931). Als einer der wichtigsten deutschen Künstler der Nachkriegsgeneration prägte er seit den 1950er-Jahren das Verhältnis von Kunst und Technik neu. Nicht zuletzt war er mit seinem „Sahara-Projekt“ von 1959 seiner Zeit weit voraus, indem er mit einer monumentalen Lichtplantage die Vision des großflächigen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Midjourney, Prompt und Bildbearbeitung: Christina Zartmann/ZKM

Aktionstag im Karlsruher ZKM
„KI auf der Couch“ - Surrealistische Fragen an das künstliche Unbewusste

Karlsruhe. Was hat Künstliche Intelligenz mit unserem Unterbewussten zu tun? Was passiert, wenn die Maschinen, die nach unserem Vorbild lernen, auch einen eigenen Geist gegeben haben? Wenn Künstliche Intelligenz wie wir über ein Unbewusstes verfügt? Das ZKM in Karlsruhe lädt dazu ein, dies in Workshops und einem interaktiven Themenprogramm selbst herauszufinden. Auf den Spuren des Surrealismus lässt sich das Unsichtbare sichtbar machen - am Samstag, 25.11., von 11 bis 18 Uhr bei einem...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadt Karlsruhe, Kulturamt

Neue Medienkunstwerke in Karlsruhe
UNESCO City of Media Arts

Karlsruhe. Aus insgesamt 45 Einreichungen wählte die Fachjury nach intensiver Prüfung und Diskussion neun herausragende Projekte, die im Sommer 2024 parallel zu den Schlosslichtspielen in der Stadt Karlsruhe der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die geförderten Projekte reichen von interdisziplinären Performances über partizipative Vermittlungsformate bis zu eindrucksvollen Projektionen im öffentlichen Raum und kollaborativen internationalen Künstlertandems. Die künstlerischen Positionen...

Lokales
ZKM Karlsruhe: Der neue wissenschaftlich-künstlerische Vorstand des ZKM Alistair Hudson | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ZKM-Chef Alistair Hudson im Gespräch: Zeit für Veränderung

Karlsruhe. Alistair Hudson ist seit April 2023 wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe. Er ist der Nachfolger des im März verstorbenen Peter Weibel, der das Museum seit 1999 maßgeblich prägte. „Meier“-Redakteurin Heike Schwitalla hat sich mit Alistair Hudson über die großen Fußstapfen, in die der 55-jährige Brite damit tritt, und die Zukunft des ZKM als ein „useful museum“ unterhalten. ???: Alistair, Sie haben ein großes Erbe angetreten, das...

Lokales
Das Team der Praxis für Ergotherapie und Körpertherapie Korbinian Kaiser | Foto: Sarah Simon. Gestaltung Juliane Schmitt

Tag der offenen Tür am 18.11.2023
5. Praxisgeburtstag der Praxis für Ergotherapie und Körpertherapie Korbinian Kaiser

Die Praxis für Ergotherapie und Körpertherapie Korbinian Kaiser feiert ihr fünfjähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür am 17.11. exklusiv für ihre KlientInnen und am 18.11. für alle Interessierten. Bei Vorträgen zu Therapieansätzen, Mitmachaktionen, angeleiteten praktischen Übungen, Räumen zum Ausprobieren und Infoständen können Sie einen Einblick in die Arbeitsweise in der psychisch-funktioniellen Ergotherapie gewinnen. Sicher nehmen Sie auch den ein oder anderen Impuls mit, wie Sie...

Lokales
80sFlash Maxin10sity 2023, Schlosslichtspiele  | Foto: ARTIS Uli-Deck

Erneut ein leuchtendes Highlight in Karlsruhe
Rekordspielzeit für die Schlosslichtspiele

Karlsruhe. Nach einer Rekordspielzeit ist am Sonntag die neunte Auflage des Schlosslichtspiele Light Festivals Karlsruhe zu Ende gegangen. 285.000 Besucherinnen und Besuchern kamen an 33 Spieltagen auf den Karlsruher Schlossplatz und genossen bei zumeist schönem Sommerwetter digitale Medienkunst auf der Fassade des Karlsruher Schlosses. Nach dem ausgesprochen starken Abschlusswochenende mit rund 61.000 Besucherinnen und Besuchern stieg der Besucherschnitt bei den Schlosslichtspielen auf 8.600...

Ausgehen & Genießen
80's Flash - Maxin10sity 2023 - Schlosslichtspiele Karlsruhe  | Foto: ARTIS - Uli Deck

Nur noch wenige Tage Schlosslichtspiele
Karlsruher Schloss noch bis Sonntag Zentrum des Licht-Spektakels

Karlsruhe. Am kommenden Sonntag erstrahlt das Karlsruher Schloss zum letzten Mal in der Spielzeit 2023 der Schlosslichtspiele Karlsruhe. Seit dem 16. August haben die digitalen Kunstwerke allabendlich Besucherinnen und Besucher in ihren Bann gezogen – und in die Innenstadt der UNESCO City of Media Arts, wo weitere Medienkunst begeisterte. „Die vergangenen Wochen haben gezeigt, was Medienkunst bewirken kann: ein friedliches und begeisterndes Zusammenkommen aller Generationen“, sagt Martin...

Ausgehen & Genießen
Screenshot aus dem Programm dem Award-Gewinnerwerk von "Bhinneka Express" | Foto: Bhinneka Express

Auftakt zum "Schlosslichtspiele Light Festival" in Karlsruhe

Karlsruhe. Schon vor dem Start der "Schlosslichtspiele" in Karlsruhe gab es eindrucksvolle und zugleich auch historische Bilder am Schloss: Am vergangenen Samstag faszinierte "Kraftwerk" mit einem Multimediaspektakel auf und vor der Fassade, sorgte so für ein Kunstwerk der Superlative, das fast 17.000 Besucherinnen und Besucher begeisterte. „Die heutige Performance war für meinen wunderbaren Künstlerfreund Peter Weibel“, waren die letzten und einzigen ohne Verzerrer vernehmbaren Worte von...

Lokales
Alles immer mit den mobilen Geräten "beobachtet" | Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Eindrücke von "Kraftwerk" in Karlsruhe
Digitale Sounds und Projektionen am Schloss

Karlsruhe. "Diese Multimedia-Performance ist für einen wunderbaren Künstler, für Peter Weibel", betonte Musiker Ralf Hütter, langjähriger Freund von Weibel & einer der Gründer und Macher der Gruppe "Kraftwerk", unter großem Beifall am Karlsruher Schloss. Denn der frühere Chef des ZKM, kreativer Initiator der Schlosslichtspiele Karlsruhe, ist leider in diesem Jahr verstorben. Dass "Kraftwerk" wieder in Karlsruhe auftrat (das einzige Konzert übrigens in Deutschland) geht auf die Freundschaft...

Lokales
Mensch, Hund und neuronales Netzwerk im Austausch | Foto: Vasiliy Sumin

Installation
Vasiliy Sumin. The Resemblance to the Speech Will Be Erased

Nur wenige Habseligkeiten und einen Hund nahm Vasiliy Sumin mit, als er gezwungen war, Russland zu verlassen. In seiner Präsentation erforscht der Künstler die Auswirkungen von Krieg und Migration mit künstlicher Intelligenz. Der Künstler erforscht auch die versteckten Stereotypen der Normalisierung in Datenbanken der künstlichen Intelligenz. Die gleichnamige Arbeit entstand am ZKM | Karlsruhe im Rahmen einer Residency. Die Auseinandersetzung mit den Räumen, in denen reale und imaginäre...

Ausgehen & Genießen
"Maxin10sity" mit Generations  | Foto: Jürgen Rösner
Video 2 Bilder

Schlosslichtspiele mit Viefalt der Kreativen
Karlsruhe erstrahlt wieder - auch am Schloss

Karlsruhe. Seit 2015 sind es feste sommerliche Termine in Karlsruhe: die Schlossfestspiele! Ab dem 16. August (bis 17. September) wird das Schloss Karlsruhe wieder in spannenden "Projection Mappings" internationaler Künstlerinnen und Künstlern sowie Kollektiven erstrahlen. Schönheit der Visionen und Kreativität: Die Schlosslichtspiele starten dabei in ihre neunte Spielzeit, begleitet von allerhand Medien- und Lichtkunst. Unter dem Motto „Hoffnungshorizonte. Dawn of Devices“, das vom im März...

Ausgehen & Genießen
Einladungskarte | Foto: BBK

50-jähriges Bestehen Landesverband BBK
250 Arbeiten von 200 Kunstschaffenden

Karlsruhe. Eine umfangreiche Ausstellung gibt's zum 50-jährigen Bestehen des "BBK", des "Landesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Baden-Württemberg" im Regierungspräsidium am Rondellplatz Karlsruhe - Eröffnung ist am Sonntag, 16. Juli, mit Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Bürgermeister Dr. Albert Käuflein und der Vorsitzende des Landesverbands, Ursula Thiele-Zoll. Die Ausstellung ist dann bis Donnerstag, 14. September, jeweils Montag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr geöffnet; im...

Lokales
Alistair Hudson, der neue wissenschaftlich-künstlerische Vorstand des Karlsruher ZKM, geht auf seine Pläne ein - rechts ist Staatssekretär Arne Braun  | Foto: jowapress.de

Das ZKM ist ein „world leading centre“

Kultur. Einen Einblick in seine Visionen und Pläne gab Alistair Hudson, der neue wissenschaftlich-künstlerische Vorstand des Karlsruher ZKM, es sei gewissermaßen ein „walk through our thoughts“, wie es der 54-jährige Brite in einem Pressegespräch bezeichnete. Der Nachfolger von Peter Weibel betonte, dass das ZKM kein „fixing“ brauche, denn es funktioniere ja, „aber wir werden in Bewegung bleiben, denn wir müssen uns an die Herausforderungen der Zeit anpassen.“ Kultur müsse für die Gesellschaft...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Chiara Bellamoli
  • 26. Februar 2025 um 15:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Mittwochstreff im USEUM

Kostenfrei (mit Bändchen, abzuholen an der Infotheke) Lasst uns gemeinsam kreativ werden! Jeden zweiten Mittwoch im Monat laden wir euch ein, tolle Leute zu treffen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Wir trinken zusammen Tee, reden miteinander und probieren ein spannendes, kreatives Angebot aus - ohne Stress oder Druck. Wer Lust hat, macht mit oder hilft anderen. Neugierig geworden? Kommt einfach vorbei! Bitte meldet euch im Foyer an der Infotheke an! Hier bekommt ihr ein Bändchen, um...

Ausstellungen
Foto: © Sung Hwan Kim, Washing Brain and Corn, 2010, Videostandbild
  • 8. März 2025 um 15:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

It’s a match – Art Speed Dating in »Sung Hwan Kim«

Anmeldung unter speeddating@zkm.de (max. 10 Teilnehmende) 10 Teilnehmende. 10 Werke. 10 Begegnungen. Ihr datet Kunstwerke und lernt nicht nur sie, sondern auch Euer Gegenüber kennen. Mithilfe interessanter Fragen kommt Ihr ins Gespräch und könnt von einem gegenseitigen Perspektivenwechsel profitieren. Wer weiß, vielleicht findet sich bei einem anschließenden Drink und Austausch sogar Euer neuer art buddy? Zur Webseite der Veranstaltung

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ