Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eine erste Informationsveranstaltung
Freiwilliger-Mitmach-Tag

Annweiler. Die Trifelsstadt wird am 10. Oktober erstmals am „Freiwilligen-Mitmach-Tag“ mitmachen, im Rahmen der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Beim „Freiwilligentag“ handelt es sich um einen Mit-Mach-Tag für alle aktiven Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde, die sich freiwillig engagieren möchten. Im Vordergrund steht das gemeinschaftliche Miteinander ohne weitere Verpflichtung. Firmen, Organisationen, Vereine oder auch private Initiativen...

 Tonies sind beliebt.   | Foto: PS

In der Stadtbücherei gibt es wieder Neues zu entdecken
Tonies, Tonies, Tonies

Annweiler. Dank einer großzügigen Spende fanden wieder neue Tonies ein Zuhause in der Bücherei. Von Arielle, Doktor Brumm und den Feuerwehrmann Sam bis hin zu Kinderliedern für die Kleinsten – es findet bestimmt jeder das Passende für sich, denn die Tonies bleiben die absoluten Lieblinge der Kinder! Außerdem konnten noch Bilderbücher für die Jüngeren und rechtzeitig zum Beethoven-Jubiläumsjahr, einige Musikbücher mit passenden CDs für Kinder finanziert werden. Ein Besuch in der Stadtbücherei...

Disco-On-Ice in Waldbronn
Schlittschuhbus

Annweiler. Der Schlittschuhbus der VG-Jugendpflege fährt am Samstag, den 08. März, wieder in die Eishalle nach Waldbronn. Jugendliche ab 12 Jahre, die zur Disco-On-Ice wollen, steigen um 17.30 Uhr am Prof.-Nägele-Platz in den Bus ein und kehren um 23 Uhr zurück. Beim Kinderbus, der am selbigen Tag fährt, sind keine Plätze mehr frei. Ziel ist wie bei den letzten Malen der Eistreff in Waldbronn und die dortige Eisparty. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro für Busfahrt, Eintritt und...

Der NABU schafft artenreiche Blühwiesen.  | Foto: S. Heilmann

NABU sucht dringend Verstärkung
Mitgliederwerbung

Bad Bergzabern/Landau. Ausgerüstet mit Informationsmaterial und guten Argumenten ist ab Mitte Februar ein Mitarbeiter des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) in Landau und der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern unterwegs, um neue Mitglieder zu gewinnen. Die NABU-Gruppe Landau-Stadt/Bad Bergzabern ist seit über 40 Jahren aktiv, vor allem in der Landschaftspflege, im Artenschutz und der Umweltbildung. Rund sieben Hektar Biotopflächen, darunter Streuobstwiesen, Feuchtgebiete, Hecken und Blühwiesen,...

Pfalzkiste mit Nützlichem aus den Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz zum Abschied: Egon Fink (rechts) und der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Egon Fink in den Ruhestand verabschiedet
Im Zeichen des Pfälzer Tabaks

Pfalz. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Er habe eine Sonderstellung im Portfolio des Bezirksverbands Pfalz eingenommen, so Wieder. Die pfälzischen Tabakerzeuger seien auf seine Arbeit angewiesen. Er dankte Fink für sein langjähriges Engagement, er habe sich verdient gemacht. Beim Tabakbausachverständigen handele es sich um eine Landesaufgabe, die vom Bezirksverband Pfalz erfüllt werde; nun wolle...

Eines der Werke von Helmut Dudenhöffer, das im Rahmen der Fotoausstellung im Kreishaus zu sehen ist.   | Foto: Kreisverwaltung

Fotoausstellung des Theatererfolgs „Heimwärts in die Fremde“
Kunst im Kreishaus

SÜW. Über vierzig Arbeiten der künstlerischen Fotodokumentation des Stationentheaterprojektes „Heimwärts in die Fremde“ ist noch bis 28. Februar im Kreishaus der Südlichen Weinstraße zu sehen. Der Fotograf Helmut Dudenhöffer begleitete das vom Chawwerusch-Theater im vergangenen Jahr durchgeführte Projekt, als Teil der Kulturtage des Landkreises Südliche Weinstraße, auf dem Geilweiler Hof bei Siebeldingen. Landrat Dietmar Seefeldt betonte bei der Vernissage, wie beispielhaft Laientheater sein...

Für jeden was dabei: Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann, die Leiterin der KVHS Monika Kukyte und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.) präsentieren das neue Programmheft der Kreisvolkshochschule. | Foto: Kreisverwaltung

Programmheft für das 1. Halbjahr 2020 erhältlich
Kreisvolkshochschule SÜW

SÜW. Das gemeinsame Programmheft der Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße, das sich seit diesem Jahr mit einer neu gestalteten Titelseite präsentiert, ist an den üblichen Auslagestellen im Kreis, unter anderem in den Verbandsgemeindeverwaltungen, Rathäusern, Sparkassen, VR-Bank-Filialen, erhältlich. Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann und die Leiterin der KVHS, Monika Kukyte, weisen auf die breite Palette an Veranstaltungen in allen Bereichen –...

Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Zur Übergabe von Konzept und Antrag trafen sich (von links nach rechts): Michael Zwick (Bürgermeister VG Dahner Felsenland), Alexander Fuhr (Landtagsabgeordneter), Andy Becht (Staatssekretär), Werner Kölsch (Bürgermeister VG Hauenstein), Dr. Susanne Ganster (Landrätin), Christof Reichert (Landtagsabgeordneter). | Foto: Kreisverwaltung

Konzept eingereicht und Förderantrag gestellt
Wieslauterbahn soll wieder Regelbetrieb aufnehmen

Südwestpfalz/Mainz. Die „Wieslauterbahn“ Hinterweidenthal - Dahn - Bundenthal-Rumbach soll saniert sowie ausgebaut werden und wieder ganzjährigen Regelbetrieb aufnehmen. Letzte Woche übergab die Landrätin des Kreises Südwestpfalz gemeinsam mit den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden Dahn und Hauenstein das entsprechende Konzept zusammen mit dem Antrag an Andy Becht, Staatssekretär im Landesverkehrsministerium, teilt die Kreisverwaltung mit. Getragen werde dieses „Konzept zur grundlegenden...

Einzigartig und beliebt – das Hüttennetz im Biosphärenreservat Pfälzerwald   | Foto: Pfalz-Touristik

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Hauensteins Ortsbürgermeister Michael Zimmermann, VG-Chef Werner Kölsch, MdB Anita Schäfer, Staatsekretär Marco Wanderwitz, Museumsleiter Carl-August Seibel und Stellvertreter Gerhard Seibel bei der Übergabe der Auszeichnung. (v.l.n.r.).  | Foto: Schächter
2 Bilder

Bundesförderung in Höhe von 330.000 Euro für wichtige Umbauarbeiten
Finanzspritze für Schuhmuseum

Hauenstein. Hoher Besuch aus Berlin fand sich am Mittwoch, 5. Februar, nachmittags im Deutschen Schuhmuseum ein. Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Anita Schäfer, kam der Parlamentarische Staatssekretär Marco Wanderwitz (CDU) nach Hauenstein um feierlich zwei Premiumplaketten und eine Bundesförderung in Höhe von 330.000 Euro zu überreichen. Im Oktober vergangenen Jahres wurde das Schuhmuseum durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) als „Nationales Projekt des...

B 10 wegen Holzfällarbeiten gesperrt
Umleitung

Annweiler. Die Kreisverwaltung informiert, dass die B 10 zwischen den Anschlussstellen Rinnthal und Annweiler West am Sonntag, den 16. Februar wegen Holzfällarbeiten voll gesperrt werden muss. Der Verkehr wird über die parallel verlaufende L 490 umgeleitet. Grund sind Baumfällarbeiten zwischen dem Kreisverkehr Annweiler-West und Sarnstall, die aus Sicherheitsgründen notwendig sind. Der zwingend einzuhaltende Sicherheitsabstand der zu fällenden Bäume zur B 10 ist nicht ausreichend, so dass die...

Plakat | Foto:  © Landeszentrale Politische Bildung, Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Unter dem Motto „mitgedacht - mitgemacht!“
Landesweiter Schüler- und Jugendwettbewerb 2020

Mainz/Südwestpfalz. In den kommenden Wochen sind junge Leute im Alter von 13 bis 20 Jahren in Rheinland-Pfalz aufgerufen, sich am landesweiten „Schüler- und Jugendwettbewerb 2020“ zu beteiligen. Dieser wird seit 1987 jährlich veranstaltet von der Landeszentrale für politische Bildung (Mainz) in Zusammenarbeit mit dem Mainzer Landtag. „Schüler und Schülerinnen, Auszubildende und junge Berufstätige sind aufgefordert, sich mit einem der drei zur Wahl stehenden Themen zu beschäftigen, zum Beispiel...

Foto: ps

Müllabfuhr im Landkreis SÜW wegen Orkantief um einen Tag verschoben
"Sabine" bremst die Müllentsorgung

Landau. Wegen des Orkantiefs „Sabine“, das am Montag noch mit hohen Windgeschwindigkeiten über den Südwesten Deutschlands hinwegfegt, findet die Abfuhr für Rest- und Biomüll sowie die Leerung der Papiertonnen im Landkreis Südliche Weinstraße in dieser Woche von 10. bis 14. Februar jeweils einen Tag später statt. Die ausgefallenen Leerungen verschieben sich damit von Montag auf Dienstag, von Dienstag auf Mittwoch und so weiter, die letzten Abfuhren von Freitag werden am Samstag nachgeholt. Die...

Café International in Annweiler

Das Team des Jugendhauses Lemon in Annweiler lädt am Freitag den 14. Februar um 17 Uhr ins Café International ein. Kennenlernen, ins Gespräch kommen und im Gespräch bleiben, das Ganze bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Der Treffpunkt für Menschen jeder Herkunft und jeden Alters findet im kleinen Saal des Hohenstaufensaals statt. Thema des diesmaligen Treffens ist das Thema "Führerschein". Wie kann ich in Deutschland einen Führerschein machen, besteht die Möglichkeit die Prüfung in einer...

Hauensteiner Schusterpfad | Foto: Pfalz Touristik
4 Bilder

Bundesweiter Wettbewerb
Zwei südwestpfälzer Routen nominiert zu Deutschlands schönstem Wanderweg

Südwestpfalz. Für den Wettbewerb um den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg“ wurden dieses Jahr in der Kategorie „Touren“ beachtlicherweise gleich zwei Strecken der Südwestpfalz nominiert: der „Hauensteiner Schusterpfad“ sowie der „Teufelspfad“ in und bei Pirmasens. Bis Ende Juni läuft nun die Wahl. Jährlich ruft das „Wandermagazin“ (OutdoorWelten GmbH, Bonn) zu diesem Wettbewerb auf. Es konnten Vorschläge in den Kategorien „Touren“ (Halbtages- und Tagestouren) und „Routen“ (Weitwanderwege)...

9 Bilder

Glitzer, Glamour & Ganoven
Zurück in die 20er

Annweiler. Wenn man nicht genau wüsste, dass in Annweiler bei den Bockstallesiern die fünfte Jahreszeit gerade auf Hochtouren läuft, könnte man meinen, man wäre noch in den 20ern. Im Hohenstaufensaal feierten am letzten Wochenende die Gäste in ihren Charlestonkleidern, Blues Brothers- und James Bond – Anzügen und vielen Glitzer- und Glamourkostümen. Selbst Oliver Betzer „de Härdschd“ kam mottogerecht im grünen Glitzerkostüm als Cordula Grün und erzählte dem Publikum, sie sei auf Diät. Auf der...

Die Trifelsherolde in Neuchatel.   | Foto: ps

Wer hat Interesse ein Instrument zu erlernen?
„Ausbildungsjahr für Bläser“

Annweiler. Der Fanfarenzug „Die Trifelsherolde“ hat das Jahr 2020 zum „Ausbildungsjahr für Bläser“ ausgerufen. Ziel ist es die Bläsergruppe von Fanfaren- und Mellophonspieler zu stärken. Wer bereits Trompete oder ein anderes Blasinstrument spielen kann oder dies erlernen möchte, kann sich gerne bei jedem aktiven Mitglied melden oder Zugführer Oliver Winck unter 06346/8315 kontaktieren. Auch eine Mail an info@trifelsherolde.de ist natürlich möglich. Die Trifelsherolde bieten eine schöne und...

Neuer und alter Vorsitzender: Martin Hanke (links) und Hans-Dieter Klein.   | Foto: ps

Mitgliederversammlung des Fördervereins
Feuerwehr Ramberg.

Ramberg. Stabwechsel beim Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Ramberg: Martin Hanke ist neuer erster Vorsitzender des Fördervereins, nachdem Hans-Dieter Klein aus Altersgründen nicht mehr kandidierte. Die Satzung des Fördervereins sieht vor, dass nur aktive Feuerwehrleute für den Vorstand kandidieren dürfen. Klein wurde im Dezember 2019 von Verbandsbürgermeister Christian Burkhart in den „Feuerwehr-Ruhestand“ versetzt und von seinen Feuerwehr-Kameraden zum Ehrenkommandanten ernannt. So ließ...

Informativer und kurzweiliger Abend.  Foto: PS

SPD-Ortsverein will Gemeinschaft lebendig halten
Traditioneller Neujahrstreff in Albersweiler

Albersweiler. Der SPD-Ortsverein hatte Mitglieder und Freunde zu seinem traditionellen Neujahrstreff am 25. Januar in das katholische Pfarrheim eingeladen. Der 1. Vorsitzende Andreas Gerdon begrüßte ca. 50 Anwesende zwischen 10 und 80 Jahren. In seiner Ansprache ging er auf die Wichtigkeit von bezahlbarem Wohnungsraum ein, auf die erfolgreiche Bildungspolitik der Landesregierung, denn Rheinland-Pfalz sei das Bundesland, in dem der Bildungserfolg am wenigsten von der sozialen Herkunft abhänge....

Frische Luft und Spaß beim Radeln | Foto: adfc Bund

Radtouren und Codierung
adfc - Programm 2020

Das Programm 2020 des adfc Landau-SÜW ist jetzt erschienen. Von März bis September bieten die Aktiven und Touren-Guides des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (adfc) acht Radcodierungen und siebzehn touristische Radtouren in unserer Region an. Tourenziele sind Karlsruhe, Kaiserslautern, Germersheim, Neustadt, Wissembourg, Rülzheim, Kandel, Herxheim, Scheibenhardt, Hauenstein, Lindelbrunn und Fischbach. Die Anforderungen sind weit gestreut von moderat bis anspruchsvoll. Die Routen verlaufen mit...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Foto: Chris van Look

Jugendarbeit in Albersweiler
Trotz Urlaub läuft alles "voll normal" - engagiert wie immer

Der Jugendtreff in Albersweiler hat während dem Urlaub des Jugendpflegers Chris van Look trotzdem weiterhin geöffnet: Für Jugendliche ab 13 Jahren montags von 16 bis 22 Uhr wird der "Freiraum" durch Johannes Buchhardt betreut. An nur zwei Terminen, 17. und 24.02., ohnehin Ferien und Rosenmontag, wird geschlossen sein.  Für alle Teenager, "neue" und "alte Hasen" im "Freiraum": Aufgrund des offensichtlichen Bedarfs einer Umgestaltung/Renovierung des Raumes, besteht die Möglichkeit sich hier...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ