Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bassenheimer Hof, Sitz des Landes-Innenministeriums, erbaut 1750, ursprünglich Wohnsitz von Maria Antonetta, Gräfin von Bassenheim, Schwester des Kurfürsten | Foto: MdI RLP

Kommunale Selbstverwaltung
Einwohnerversammlung kann sich mit allen ortsbezogenen Fragen befassen

Mainz / Hauenstein (Südwestpfalz). Gemeinden sind berechtigt, sich in Einwohnerversammlungen mit allen ortsbezogenen Fragen zu befassen. Dies gilt auch für Fragen, die anderen Hoheitsträgern (Kreis, Land, Bund) zugewiesen sind, aber ortsbezogene Auswirkungen haben. Ausgeschlossen ist (lediglich) die Behandlung allgemein politischer Themen. Dies ergibt zusammengefasst eine Erklärung des Innenministeriums Rheinland-Pfalz. In der Gemeindeordnung (GemO) des Landes (§16, Absatz 1) lautet die...

Das Tablet im Büro für Tourismus.   | Foto: bft

Digitaler Assistent zum Informieren
Neu im Büro für Tourismus

Annweiler. Das Büro für Tourismus hält einen neuen digitalen Assistenten in Form eines Tablets für Besucher bereit. Diese haben die Möglichkeit sich selbstständig damit über die Urlaubsregion Trifelsland zu informieren. Das Tablet ist mit den wichtigsten Apps sowie Links für einen Urlaub im Trifelsland eingerichtet. Dabei steht das Thema Wandern mit den Apps der Südlichen Weinstraße, der Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH sowie Outdooractive ebenso im Fokus wie eine App zu den Bus- und...

Theateraufführung im Rahmen des Geschichtsunterrichts.   | Foto: ps

Chawwerusch Theater an der Realschule plus Annweiler
„Jugend ohne Gott“

Annweiler. Am Mittwoch, 22. Januar, fand ein Live-Hörspiel des Chawwerusch Theater nach dem Roman von Ödön von Horvath an der Realschule plus in Annweiler statt. Die Schülerinnen und Schüler wurden im Rahmen des Geschichtsunterrichts auf das anspruchsvolle Theaterstück vorbereitet. In diesem Stück unterrichtet ein Lehrer im „Dritten Reich“ Geschichte. Aus seiner Sicht ist die junge Generation verroht und scheint kein Gewissen mehr zu haben. Doch er fragt sich resigniert: „Was vermag der...

Spender Eduard Zimmerle, Leiter der Rettungswache Annweiler Tobias Hormuth, DRK-Geschäftsführer Jürgen See.  | Foto: ps

Erfahrungen und Rückmeldungen über die ersten Einsätze
Neuer Krankenwagen kommt gut an

Annweiler. Am 17. Dezember 2019 durfte die DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH eine ganz besondere Spende der Familie Zimmerle entgegennehmen, einen neuen Krankentransportwagen für die Rettungswache Annweiler. Auf Wunsch von Eduard Zimmerles verstorbener Frau, die selbst mit dem Vorgängerfahrzeug transportiert wurde, liegt der neue Krankentransportwagen dank der Spende mit seiner Ausstattung deutlich über der üblichen Norm-Vorgabe. Ziel der Spende von Familie Zimmerle war es, für Patienten die...

Foto: Pixabay

Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
„Mehr Grün im Dorf“

Ludwigshafen. Erstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Damit ergänzt der Preis die Riege der Sonderpreise zur Innenentwicklung, Demografie sowie kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung und soll weitere Teilnehmergemeinden zum Mitmachen bewegen. „Klimaschutzaspekte spielen auch im Kleinen eine große Rolle. Innovative Ideen und konkrete Maßnahmen in den Dörfern wollen wir...

Der Bestandsausbau der K11 ist abgeschlossen: Martin Schafft (LBM Speyer), Matthias Ackermann (Ortsbürgermeister Birkenhördt), Volker Christmann (Ortsbürgermeister Vorderweidenthal), Christian Burkhart (Ortsbürgermeister Oberschlettenbach), Hermann Bohrer (Bürgermeister VG Bad Bergzabern), Staatssekretär Andy Becht, Karl Günther Gerst (Firma Gerst & Juchem), Landrat Dietmar Seefeldt, MdL Thomas Weiner, Andreas Gerst und Cathrin Petry (Firma Gerst & Juchem).   | Foto: Kreisverwaltung

Bestandsausbau der K 11 abgeschlossen
Wieder freie Fahrt

Birkenhördt. Vier Zentimeter Asphaltbelag wurden abgefräst, acht Zentimeter Binderschicht und vier Zentimeter Asphaltbetonschicht eingebaut und insgesamt rund 649.000 Euro investiert. Nun ist der im Oktober 2019 begonnene Bestandsausbau an der Kreisstraße 11 zwischen Birkenhördt und Vorderweidenthal, die sich über eine Länge von rund 2.300 Metern erstreckt, abgeschlossen. Bei einem Vor-Ort-Termin konnten sich Landrat Dietmar Seefeldt und der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft,...

Anpacken im Biosphärenreservat: Junior Ranger im Pfälzerwald.   | Foto: HdN

Zehn Junior Ranger-Camps in den Oster-, Sommer- und Herbstferien
Junge Entdecker im Pfälzerwald

Feriencamps. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und Landesforsten Rheinland-Pfalz starten gemeinsam mit vielen Partnern in die neue Junior Ranger-Saison. Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahren erleben und erforschen bei fünftägigen Camps in der Natur das Biosphärenreservat. Erstmals gibt es auch ein Camp während der Osterferien sowie zwei Camps, die sich speziell an fortgeschrittene Junior Ranger richten, eines davon an Kinder ab 12 Jahren. Insgesamt zehn...

Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

Ortsvorsteher Peter Bernhard überreicht Edith und Ralf Wörzler Urkunde und Präsentkorb. | Foto: Peter Bernhard
4 Bilder

Rückblick und Ausblick zum Jahresanfang
Hofstätten entwickelt sich weiter positiv

Hofstätten (Südwestpfalz). „In Hofstätten tut sich was!“ konstatierte Ortsvorsteher Peter Bernhard anlässlich des Treffens der Einwohnerschaft zum Jahresanfang 2020. Vor vollbesetztem Saal im Dorfgemeinschaftshaus bilanzierte er das vergangene Jahr und bot einen Ausblick auf das beginnende. Die neue Wasserleitung zwischen Hermersbergerhof und Hofstätten sei verlegt, konnte der Ortsvorsteher bekannt geben. Ab Mitte 2021 werde es „Wasser Marsch“ heißen. Hofstätten wird dann bestes Trinkwasser aus...

Der Festakt wurde musikalisch umrahmt vom Ensemble der Kreismusikschule. | Foto: B.Bender
3 Bilder

Bewegende Aktivitäten wurden beim Festakt mit bewegenden Grußworten gewürdigt
50 Jahre Lions-Club Annweiler

Annweiler. Am 18. Dezember 1969 wurde der Lions-Club Annweiler am Trifels gegründet. Die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen fanden am vergangenen Samstag, 18. Januar, im Hohenstaufensaal statt. Zu Beginn der Veranstaltung bot sich die Möglichkeit gemeinsam bei einem Glas Sekt ins Gespräch zu kommen, bevor Präsident Roger Roth ganz offiziell den Festakt eröffnete. Mit Stolz und Dankbarkeit blicke man auf die Zugehörigkeit zur größten Wohltätigkeitsorganisation der Welt zurück. Getreu dem...

Beigeordneter Reiner Niederberger (2 v.l. ) und Wehrleiter Klaus Michel 
( 2 v.r. ) mit den Geehrten der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal.

Freiwillige Feuerwehr Rinnthal
Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal

Im Rahmen des Neujahrsempfanges der Ortsgemeinde Rinnthal konnten einige Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen langjähriger Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal vorgenommen werden. Wehrführer Bernd Knorr begrüßte hierzu in Vertretung des Bürgermeisters Christian Burkhart den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels Reiner Niederberger der, unterstützt von Wehrleiter Klaus Michel, die Auszeichnungen vornahm. So konnte unter anderem Jonas Kathary verpflichtet und als...

Bürgermeister Christian Burkhart ( erste Reihe 6 v.r. ), Wehrleiter Klaus Michel ( erste Reihe 3 v.l. ) und Ortsbürgermeisterin Elke Mandery ( erste Reihe 2 v.l. ) mit den Geehrten.

Freiwillige Feuerwehr Silz / Münchweiler
Ehrungen und Übergabe eines neuen Fahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Silz / Münchweiler

Im Rahmen des Neujahrsempfanges der Ortsgemeinde Silz übergaben Bürgermeister Christian Burkhart und Wehrleiter Klaus Michel offiziell das neue Mehrzweckfahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr Silz / Münchweiler. Dieses hatte Wehrführer Andreas Thomalla bereits im Laufe des Tages persönlich entgegengenommen. Das Fahrzeug stammt aus dem Jahre 1996 und diente bisher als Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Annweiler am Trifels. Da die Feuerwehr Annweiler am Trifels bereits im vergangenen Jahr...

Bürgermeister Christian Burkhart (rechts) mit Hans Flick (links) und Siegfried Tiator (mitte).

Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels
Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels 25- jähriges Dienstjubiläum und Verabschiedung in den Ruhestand

Im Rahmen der alljährlichen Personalversammlung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels am Montag, dem 13. Januar 2020, gratulierte Bürgermeister Christian Burkhart Siegfried Tiator zum 25. Jährigen Dienstjubiläum und verabschiedete Hans Flick offiziell in den Ruhestand. In einer kurzen Ansprache ließ er den beruflichen Werdegang seiner beiden Mitarbeiter noch einmal Revue passieren. Hans Flick begann seine Laufbahn bei der Verbandsgemeinde Annweiler am...

Bürgermeister Christian Burkhart (rechts), Wehrleiter Klaus Michel (links) mit Ortsbürgermeister Reinhard Denny ( 2 v.l. ) und den Geehrten.

Freiwillige Feuerwehr Eußerthal
Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Eußerthal

Auch im neuen Jahr konnten wieder einige Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen langjähriger Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Eußerthal vorgenommen werden. Im Rahmen des Neujahrsempfanges der Ortsgemeinde Eußerthal begrüßte hierzu Wehrführer Maik Flick Bürgermeister Christian Burkhart der, unterstützt von Wehrleiter Klaus Michel, die Auszeichnungen vornahm. So konnte Philip Raisin als Gruppenführer bestellt, als Brandmeister ernannt und gleichzeitig für 10 Jahre freiwillige...

Christina Abele am CMT-Stand.   | Foto: bft

Präsentation auf der CMT Stuttgart
Trifelsland unterwegs

Annweiler/Stuttgart. Die CMT ist die größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Die Pfalz ist hier vertreten und informiert über Wandern und Radfahren, Übernachten und Einkehren, Veranstaltungen und Freizeittipps, Wellness und barrierefreie Angebote. Der Weinfestkalender 2020 für die Pfalz und eine neue Broschüre mit barrierefreien Angeboten in der Pfalz sind rechtzeitig zur Messe fertig geworden. Das Trifelsland ist am Stand mit dabei. Die Kastanienprinzessin Leonie I. und Christina...

Wunderschön gelegen: das Trifels Gymnasium.   | Foto: ps

Evangelisches Trifels-Gymnasium lädt ein
Tag der offenen Tür

Annweiler. Das Evangelische Trifels-Gymnasium Annweiler lädt am 1. Februar Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. sowie der 10. Klassen und ihre Eltern herzlich zum „Tag der offenen Tür“ ein. Neben Führungen durch die Schulgebäude besteht die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Fachbereiche, über schulische Projekte und Arbeitsgemeinschaften zu informieren. Dabei gibt es an vielen Stellen Gelegenheit, selbst aktiv zu werden. Folgender Ablauf ist geplant: 9.30 Uhr, Begrüßung mit...

Schülersprecher Janosch Sinpru, Kurt Wagenführer und Schulleiterin Baumgartner-Schmitt.  | Foto: ps

Spende vom Förderverein der Realschule plus
Freude bei der Technik-AG

Annweiler. Am Dienstag letzter Woche überreichte der erste Vorsitzende des Fördervereins der Realschule plus Annweiler, Kurt Wagenführer, einen mobilen Lautsprecher an den Schülersprecher Janosch Sinpru. Der Neuntklässler freute sich sehr über die Spende, da er die Technik-AG an der Realschule plus Annweiler leitet und durch diese Spende jetzt „weniger Arbeit - dafür aber mehr Tonqualität und praktischen Nutzen“ im Bereich von Schulveranstaltungen hat. Bisher musste sogar bei kleineren...

Der Vorstand des Fördervereins der Feuerwehr.  | Foto: ps

Jahreshauptversammlung des Fördervereines
Feuerwehr Annweiler

Annweiler. Am vergangenen Freitag fand in der Feuerwache die Jahreshauptversammlung des Fördervereines statt. Wichtigster Punkt dieser Versammlung war die Neuwahl der Vorstandschaft. Seit der Gründung im Jahre 1991 waren Rudi Dentzer und Alfons Andt in der Vorstandschaft als 1. bzw. 2. Vorsitzender tätig. Auf eigenen Wunsch verzichteten beide auf eine weitere Kandidatur und wollten die Geschicke des Fördervereines der Feuerwehr Annweiler in jüngere Hände geben. Vor vollem Haus wählten die...

Freudestrahlend nahmen Rainer und Bärbel Klein als stolze Besitzer eines nagelneuen Citroën C3 den Autoschlüssel von Philipp Engel vom Autohaus Fischer entgegen.  | Foto: Pacher

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Rathaus Hauenstein | Foto: Werner G. Stähle
2 Bilder

Antrag von B90/Grüne
Ortsgemeinde Hauenstein soll Einwohnerversammlung abhalten

Hauenstein (Südwestpfalz). „Wir als GRÜNE wollen und werden darauf drängen, dass zukünftig im Bereich Transparenz sowie Information und Beteiligung der Einwohnerschaft wieder strikt nach den gesetzlichen Vorgaben gehandelt wird“, lässt die Fraktion von B90/Grüne im Ortsgemeinderat Hauenstein in Ihrer Mitteilung von gestern (15. Januar 2020) wissen. Deshalb habe man beantragt eine Einwohnerversammlung einzuberufen. Gerade in den letzten Monaten wären eine ganze Reihe von Entscheidungen getroffen...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Foto: L. Hauerwaas
4 Bilder

Unvergessen – Pfarrer Hans Norbert Lehmann
am 26. Januar würde der Trifels- und Staufer-Pfarrer 100 Jahre alt

„Es ist von Annweiler bekannt, dass zwischen Katholiken und Protestanten ein gutes Verhältnis ist … und soweit es an mir liegt ...will ich dazu beitragen, dass dieses Verhältnis bleibt …dass wir uns immer mehr begegnen. Denn wir sind ja alle eins im gemeinsamen Glauben an Jesus Christus.“ Diese Worte sprach Pfarrer Hans Norbert Lehmann am 2. Juli 1967, als er zum ersten Male nach der offiziellen Übergabe auf der Kanzel der Pfarrkirche St. Josef stand, zu seiner ihm fortan anvertrauten Gemeinde....

Die Trifelsgarde beim Einmarsch in den voll besetzten Hohenstaufensaal.   | Foto: Bender
12 Bilder

Neue Konzepte für die Stadt und auch beim diesjährigen Neujahrsempfang in Annweiler
Mutig mitmachen

Annweiler. Den diesjährigen Neujahrsempfang nutzte die neue Stadtspitze, um den Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in die zahlreichen, bevorstehenden Projekte für Annweiler zu gewähren und um sie über Möglichkeiten zu informieren, sich an der Zukunftsbildung der Trifelsstadt zu beteiligen. Den Segen für 2020 überbrachten die Sternsinger in diesem Jahr gleich zu Beginn der Veranstaltung, anstatt am Ende, wie in den vergangenen Jahren. Dies war eine der Änderungen im Ablauf des ersten...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ