Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gemeinsam mehr erreichen – Team von Zukunft Annweiler e.V., Stadt und Sparkasse beim Einsatz auf dem Vorplatz
4 Bilder

Erfolgreiche Aufwertung des Vorplatzes
Gemeinsame Pflanzaktion

Annweiler. Gemeinsam mit zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern, konnte der Vorplatz der Sparkasse aufgehübscht und nachhaltig begrünt werden. Ermöglicht werden konnte die Aktion nur durch die großartige finanzielle Unterstützung der Sparkasse Südpfalz. Vorstandsmitglied Benjamin Hirsch, sowie Regionalmarktleiter Josef Rung überzeugten sich selbst von dem nunmehr herzlich gestalteten Vorplatz und dankten für die schöne Aufwertung. Ein herzliches Dankeschön geht an Dr. Hegmann,...

Gefeiert wird auf dem Rathausplatz in Annweiler  | Foto: Stadt Annweiler

35/15/40 Jahre Freundschaft in Europa
Jahresempfang

Annweiler. Erstmals wird die Stadt Annweiler in diesem Jahr neue Wege gehen und einen Jahresempfang, verbunden mit einem besonderen Jubiläum begehen: 35/15 Jahre Städtepartnerschaft mit Ambert/Gorgonzola und 40 Jahre Hartzviller mit dem Ortsteil Queichhambach. Es war an den Pfingstfeiertagen 1988 als die Partnerschaft zwischen dem französischen Ambert und dem deutschen Annweiler besiegelt wurde. Über die freien Tage fuhr eine Abordnung aus Stadträten und Mitgliedern des KVA, Tennisclub und...

Harald Düx (rechts) infomiert über die Wasserversorgung in Annweiler | Foto: CDU Annweiler

Wanderung in den Annweilerer Bürgerwald
„Wasser ist Leben“

Annweiler. Der CDU-Vorsitzende Benjamin Burkschat in Annweiler hatte die CDU-Mitglieder zu einer Wanderung in den Annweilerer Bürgerwald eingeladen. Der Stadtwald liefert den Annweilerensein hervorragendes Trinkwasser, einem Rohstoff, dem man mehr Beachtung schenken sollte. Denn sauberes Trinkwasser wird weltweit knapp. Bevölkerungswachstum, der Klimawandel und ein verändertes Konsumverhalten sind einige der Gründe dafür. Doch was können wir tun, um unser Trinkwasser qualitativ und quantitativ...

Freifunk Projekt

Freifunk ist eine Initiative, die sich für freie und offene Netzwerke einsetzt. Das Ziel von Freifunk ist es, ein dezentrales und unabhängiges WLAN-Netzwerk aufzubauen, das von den Nutzern selbst betrieben wird. Dabei wird die Idee des "Freifunks" verfolgt, bei dem Menschen ihre Internetverbindung mit anderen teilen und somit ein öffentliches WLAN-Netzwerk schaffen. Für das Vorhaben, in Annweiler mehr Freifunk aufzubauen wird der Förderverein Haus der Jugend in Annweiler von der LAG Pfälzerwald...

Wehrführer: stellv. Wehrleiter Jörg Klingeberg, Wehrleiter Johannes Seibel, stellv. Wehrführer Marvin Pfister, Wehrführer Nicolas Engel, stellv. Wehrführer Marco Renno, VG-Bürgermeister Patrick Weißler. (v.l.n.r.)  | Foto: Feuerwehr VG Hauenstein
2 Bilder

Stützpunktfeuerwehr und Feuerwehreinsatzzentrale
Neue Führungen

Hauenstein. Nachdem im vergangenen Herbst der Wehrführer der Feuerwehr Hauenstein sein Amt aus beruflichen Gründen niederlegen musste, wurde die Stützpunktwehr vorübergehend durch die zwei Stellvertreter geführt. Am 16. Mai wählten die Feuerwehrangehörigen eine neue Wehrführung. Zum Wehrführer wurde Nicolas Engel gewählt. Volker Stöbener, der bisherige Stellvertreter trat nicht mehr zur Wahl an. Ihm folgt als neuer Stellvertretender Wehrführer Marco Renno. Als weiterer Stellvertretender...

Strom Symbolbild | Foto: hydebrink/stock.adobe.com

Stromversorgungsnetz Eußerthal
Wartungsarbeiten

Eußerthal. Die Pfalzwerke Netz AG informiert, dass dringende Erweiterungsmaßnahmen im Stromversorgungsnetz durchführt werden müssen. Diese Wartungsarbeiten werden ab Dienstag, 23., bis Donnerstag, 25. Mai in der Gemeinde Eußerthal in der Zeit zwischen 8 und 16 Uhr erfolgen. Die Stromversorgung wird mittels Ersatzstromaggregat gewährleistet. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Durchführung der Arbeiten nicht möglich. Für Rückfragen steht die Hotline des Kundenservice...

4 Bilder

CDU Senioren Union Kreisverband SÜW
Frühlingsfest 2023 in Waldhambach

Frühlingsfest der Seniorenzum Frühlingsfest am 11. Mai hatte die CDU Senioren Union, Kreisverband Südliche Weinstraße in das Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Waldhambach eingeladen. Nach der Fahrt ins Kakteenland und nach Wissembourg trafen sich die Senioren bereits zum 2.ten mal in diesem Jahr, diesesmal zum alljährlich stattfinden Frühlingsfest in Waldhambach . Gut gelaunt wurden Gespräche wieder aufgenommen in guter Erinnerung an die Fahrt im März. In seiner Begrüßungsansprache stellte...

 Sonniger Gottesdienst  | Foto: katholischer Gemeindeausschuss

875 Jahre Zisterzienserkloster Eußerthal
Gelungene Feier

Eußerthal. Am 7. Mai hatte Eußerthal einen Grund zu feiern. Zahlreiche Besucher strömten in den Kleinen Ort. Mit einem schönen und gelungenen Gottesdienst, den Bischof Dr. Wiesemann unterstützt von Herrn Dekan Brecht und das Pastorale Team der Hl. Elisabeth, sowie den fleißigen Messdienern abhielt, begann der Tag unter der strahlenden Sonne. Die Musik des Dekanatskantor reichte im Gottesdienst vom Gregorianischen bis zur Neuzeit und spiegelte spielerisch 875 Jahre ab. Am Vormittag öffnete zum...

ganz links: Wolfgang Schultz (Autor des Buchs „Der Drachenfels bei Busenberg“), rechts daneben: Gerhard Schwarzmüller aus Busenberg (Kenner und Freund der Burg Drachenfels) mit seiner Partnerin, im blauen Hemd: Christof Müller (Bürgermeister der Ortsgemeinde Busenberg), dann Museumsleiter Sven Gütermann und Modellbauer Kurt Stuck, im Hintergrund: Iris Grötsch (2. Vorsitzende des Museumsvereins Annweiler e.V.) und ganz rechts: Prof. Dr. Pirmin Spieß (Vorsitzender der Stiftung zur Förderung pfälzischer Geschichtsforschung in Neustadt an der Weinstraße) sowie Museumsmitarbeiter und weitere Freunde der Burg Drachenfels.   | Foto: B. Bender
7 Bilder

Burg Drachenfels - Burgenmodell von Kurt Stuck feierlich übergeben

Annweiler. Der versierte Annweilerer Modellbauer Kurt Stuck hat ein weiteres Burgenmodell fertiggestellt, welches nun im Museum unterm Trifels zu bewundern ist: die beeindruckende Burg Drachenfels. Bereits 14 weitere Burgen des Modellbauers sind dort ausgestellt. Darunter selbstverständlich Trifels, Anebos und Münz. Auch die detailreiche Miniatur der Stadt Annweiler stammt aus seinen Händen. von Britta Bender Am 11. Mai 2023 fand die offizielle Übergabe des Burgenmodells statt, an diesem Tag...

Am Schipkapass: Das Museum unterm Trifels und S'Kunschdhaisl.  | Foto: Museum unterm Trifels

Museum unterm Trifels lädt ein
Internationaler Museumstag

Annweiler. Auch in diesem Jahr nimmt das Museum unterm Trifels am Internationalen Museumstag teil. Am Sonntag, 21. Mai, ist von 10 bis 20 Uhr der Eintritt frei und es wird so einiges geboten Am Schipkapass 4. Zu sehen ist die Sonderausstellung von Lothar Steiner „Trifels goes Namibia“. Der Fotograf hatte das Glück, Begegnungen und Besonderheiten auf einem Landgut und in dessen Umgebung fotografisch dokumentieren zu dürfen. In 2022 war die Ausstellung „Little Pfalz - Winzlinge entdecken die...

Die zwei Gruppen der Bambini- und Jugendfeuerwehr Rinnthal nach dem Wettkampf in Wilgartswiesen. | Foto: C. Daußmann
7 Bilder

Erste Wettkämpfe des Jahres und Ausflug in die FEZ
Die Kleinen starten groß in den Mai

Rinnthal. 2022 gegründet, jetzt schon bei den ersten Wettkämpfen dabei: Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal startet aktiv in die Saison 2023! Beim 45-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Albersweiler sowie beim Jugendfeuerwehrwettkampf der Freiwilligen Feuerwehr Wilgartswiesen schnupperten einige der kleinen Nachwuchseinsatzkräfte erstmals Wettkampfluft – und konnten sich in Sachen Kameradschaft beweisen! Der Startschuss in die Wettkampfsaison fiel am Sonntag, 7. Mai, in...

Der KEA SWP sagt Danke
Der KEA SWP bedankt sich bei allen Erzieherinnen und Erzieher

Der Kreiselternausschuss Südwestpfalz bedankt sich bei allen Kita-Fachkräften und Tageseltern zum Tag der Kinderbetreuung am 15. Mai 2023 Am Montag, den 15. Mai 2023, ist der Tag der Kinderbetreuung. Wie in jedem Jahr findet der bundesweite Aktionstag, an dem pädagogischen Fachkräften und Tagespflegepersonen für ihre wichtige Arbeit gedankt wird, statt. Der Kreiselternausschuss SWP möchte diesen Anlass nutzen, sich herzlich bei allen Erzieherinnen, Erziehern und Tagespflegepersonen für ihr...

Volker Killmeyer (Mitte) wurde in Mainz mit der Ehrennadel ausgezeichnet.   | Foto: MdI RLP
2 Bilder

Zwei ehrenamtlich Aktive erhalten Ehrennadel
Über 40 Jahre tätig

SÜW. Vier ehrenamtliche Berichterstatter der Agrarstatistik – zwei davon aus dem Landkreis Südliche Weinstraße – sind im Mainzer Innenministerium für ihr langjähriges Engagement mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Zu den Geehrten, denen Innenminister Michael Ebling in einer Feierstunde am Dienstag die Ehrennadel überreichte, gehören Helmut Leonhard aus Heuchelheim-Klingen und Volker Killmeyer aus Albersweiler. „Die ausgezeichneten ehrenamtlichen Berichterstatter...

Nicht nur die Wolfsmütter werden im Wild- und Wanderpark in Silz von ihrem Nachwuchs auf Trab gehalten.  | Foto: WWP

Schatzsuche durch den Wild- und Wanderpark
Muttertagsrallye

Silz. Zum Muttertag am Sonntag, 14. Mai, hat sich das Team des Wild- und Wanderparks Südliche Weinstraße in Silz etwas Schönes für Jung und Alt einfallen lassen: eine Muttertagsrallye mit einer niedlichen Schatzsuche. Niedlich deshalb, weil es – na klar – um die tierischen Mütter und ihren Nachwuchs geht. Dabei lautet die Devise: Jeder Schatz hat seinen (Lieblings-)Platz. Und der ist ganz klar bei Mama! Darum geht’s: Bei der Rallye durch den Park gilt es, den Tierkindern zu helfen, den Weg...

31 Mannschaften von Bambini- und und Jugendfeuerwehren sowie vom Jugendrotkreuz nahmen am Wettbewerb in Albersweiler teil.   | Foto: Jugendfeuerwehr Albersweiler

Nachwuchseinsatzkräfte messen sich im Wettkampf
45 Jahre Jugendfeuerwehr

Albersweiler. Stolze 45 Jahre besteht die Jugendfeuerwehr Albersweiler bereits. Dieses Jubiläum haben die Bambini- und Jugendfeuerwehr gemeinsam mit der Feuerwehr Albersweiler und dem Förderverein St. Florian Albersweiler 1990 e.V. zum Anlass genommen, einen Wettkampf unter den jüngsten Feuerwehrmitgliedern der Umgebung auszurichten. 31 Mannschaften aus den Landkreisen Südliche Weinstraße und Südwestpfalz sowie der Stadt Landau nahmen laut den Veranstaltern vergangenes Wochenende teil – von...

Bürgermeister Christian Burkhart mit Tanja Scholz-Orth, die seit Kurzem den Bereich Überwachung ruhender Verkehr verstärkt. | Foto: vgv

Neues System für Ordnungswidrigkeiten
Verbandsgemeinde

Annweiler. OWI21 ist ein Standardverfahren für alle Arten von Ordnungswidrigkeiten, mit dem die Bußgeldstelle elektronische Dokumente für alle Empfangs- und Versandvorgänge nutzt. Es wurde im Ordnungsamt der Verwaltung in der Bezahlfunktion und um eine Online-Anhörung erweitert. Diese soll den Bürgern einen einfacheren und schnelleren Weg bieten, sich einen Überblick über die jeweilige Sachlage zu verschaffen. Man hat Zugriff auf Tatbilder und kann dadurch besser nachvollziehen, warum man ein...

Sonja Spieß und Patrick Weißler bei Präsentation des Programms zum Jubiläum „50 Jahre Verbandsgemeinde Hauenstein“. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

VG Hauenstein feiert fünfzigjähriges Jubiläum

Hauenstein (Südwestpfalz) Dieses Jahr kann die Verbandsgemeinde Hauenstein ihr fünfzigjähriges Bestehen feiern. Kern der aus diesem Anlass geplanten Veranstaltungsreihe wird der Festakt am 15. Juli dieses Jahres sein, kündigten Patrick Weißler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Sonja Spieß, Leiterin des Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald im Rahmen eines Pressetermins gestern (11. Mai 2023) an. Einstimmen und Eröffnen wird bereits am kommenden Samstagabend das „Konzert mit Chören der...

Verbandsgemeinde würdigt besonderes Engagement
Aufruf zum Ehrenamtspreis

Annweiler. Im Sommer 2021 beschloss der Verbandsgemeinderat, künftig jährlich bis zu drei Personen oder Gruppen für ihr hervorragendes ehrenamtliches Engagement für die Verbandsgemeinde durch die Verleihung eines Ehrenamtspreises in Form einer Urkunde und einer Ehrennadel gebührend zu danken. Deshalb ist die Bevölkerung auch dieses Jahr wieder zu Vorschlägen für den Ehrenamtspreis für besonders engagierte Bürger sowie Vertreter von Vereinen und Institutionen aus der Verbandsgemeinde und darüber...

Historische Landschaftsaufnahme   | Foto: Becker

Storch und Natur Südpfalz e.V. lädt ein
Exkursion

Lug. Seit vielen Jahrhunderten findet in der Südpfalz eine intensive Land- und Forstwirtschaft statt. Schon früh wurden die Erzeugnisse des Waldes und des Offenlandes zu knappen Gütern und blieben es bis in die 1950-iger Jahre. Groß blieb bis dahin die Abhängigkeit der Bevölkerung von den regionalen Ressourcen. Erst nach 1950 kam es mit der industriellen Entwicklung zur Auflösung dieser Abhängigkeit, sowohl für die Region als auch für Deutschland insgesamt. Dabei entstanden neue Freiheiten im...

Gitarre Symbolbild | Foto: snowing12/stock.adobe.com

Sänger und Musikanten gesucht
Naturfreunde informieren

Annweiler. Die Gesangs- und Musikantengruppe der Naturfreunde, Ortsgruppe Annweiler sucht junge und erfahrene, wissbegierige Sänger und Musikanten, um die Tradition zu erhalten und diese zukunftsfähig zu gestalten. Gespielt werden Akkordeon, Gitarre und Mundharmonika, gerne kann die Gruppe mit anderen Musikinstrumenten bereichert und/oder erweitert werden. Die Gesangs- und Musikantengruppe möchte dazu ermuntern mit dabei zu sein und lädt dazu ein am 20. Mai, um 14 Uhr, in den Jugendraum des...

Wunderschöner neuer Spielplatz | Foto: Scheibel
5 Bilder

Spielplatz wurde rundumerneuert
Dank fleißiger Helfer

Münchweiler. Der Spielplatz in Münchweiler wurde neu gestaltet. Realisiert wurde das Projekt vom engagierten Gemeinderat und fleißigen Helfern. Der älteste Helfer mit 83 und die jüngste Helferin mit knapp zwei Jahren arbeiteten gemeinsam am riesigen Berg Holzhackschnitzel. Zwei gebrauchte Spielgeräte konnten in einer Nachbargemeinde günstig erstanden werden. Die Gemeinde erwarb eine Krokodil-Federwippe, auf der bis zu acht Kinder gleichzeitig wippen können. Eine Einweihungsfeier ist zeitnah...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 24. Mai 2023, von 16.00-17.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden.

Susanne Ganster in der Kinderküche der KiTa „Queichpiraten“ Hauenstein. Auch im angrenzenden Speiseraum entspricht die Höhe der Tische und Stühle den Körpermaßen der Nutzer.  | Foto: W. G. Stähle
5 Bilder

Landrätin Ganster bereiste VG Hauenstein

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Landrätin Dr. Susanne Ganster bereiste am vergangenen Donnerstag (4. Mai 2023) mehrere Stationen in der Verbandsgemeinde Hauenstein. Jeweils vor Ort wollte sie im persönlichen Kontakt mit der Bevölkerung sowie den Entscheidungsträgern Ergänzendes und Neues erfahren oder sich über den aktuellen Stand informieren. Sie erwies sich als gut vorbereitet und hatte Substantielles einzubringen und mitzuteilen. Eingeladen hatte der CDU-Gemeindeverband...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ