Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

5 Bilder

Tolle Ferienprogramme

In den Osterferien fand im Haus der Jugend Lemon in Annweiler das erste Ferienprogramm für Kinder des Jahres 2023 statt. Die Ferienangebote des Jugendzentrums richten sich an SchülerInnen bis 12 Jahren. Das Programm war österlich unter anderem wurden Osterkörbchen geflochten und Eier gefärbt. Wie üblich wurde täglich gemeinsam gekocht und auch gebacken. Abschluss der Ferientage war eine Wanderung zur Jung-Pfalz-Hütte mit Picknick und ausgebieger Nutzung des Spielplatzes. Als nächstes...

Freude bei der Geschenkübergabe | Foto: Kindergarten

NiK e.V. engagiert sich für Kinder und Jugendliche
Geschenkübergabe

Waldhambach/-rohrbach. Anfang diesen Jahres hat der NiK e.V., die Nachwuchsinitiative Kaiserbachtal, gemeinsam mit dem Elternausschuss des Kindergartens die Kinderaugen leuchten lassen. Der Verein, der sich in den Orten Waldhambach und Waldrohrbach für Kinder und Jugendliche engagiert und somit auch die Arbeit des Kindergartens als eine Art Förderverein unterstützt, hat in einer kleinen Feierstunde viele Geschenke an die Kinder übergeben. Durch den Verkauf von Speisen und Getränken bei der...

MdB Thomas Hitschler: Mobiles Wahlkreisbüro am 22. April in Annweiler

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung Thomas Hitschler macht am Samstag, dem 22. April 2023, Station in Annweiler. Mit seinem mobilen Wahlkreisbüro steht Hitschler dort ab 10:00 Uhr auf dem Platz auf dem Vorplatz des Hohenstaufensaals für Anliegen und Fragen zur Bundespolitik und des Wahlkreises bereit. Er lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, mit ihm ins Gespräch zu kommen. „Meine Arbeit als...

Das zukünftige Plakat  | Foto: Förderverein Wildpark Silz

Förderverein Wildpark Silz pflanzt neue Bäume
Tolle Spenden-Aktion

Silz. Im Jubiläumsjahr pflanzt der Förderverein Wildpark Silz 50 neue Bäume im Park. Jeder kann mithelfen und unterstützen, als Firma oder als Privatperson. Einfach per Mail oder Nachricht an das Wildpark Team. Für den Ablauf: Spender schreiben eine Mail an foerderverein@wildpark-silz.de oder info@wildpark-silz.de mit der Angabe welchen Betrag sie spenden wollen (ab 150 Euro siehe Plakat). Dann erhalten sie eine E-Mail mit Kontodaten und folgenden Infos: Gepflanzt wird durch das Wildpark-Team...

Stauferzeitliche Silbermünze der Stadt Annweiler mit Turmmotiv  | Foto:  Museum unterm Trifels

Münzschatz im Museum unterm Trifels
Matinee

Annweiler. Am Sonntag, 23. April, findet um 11 Uhr im Museum unterm Trifels eine Matinee zur Kabinettausstellung „Der Münzschatz von Minderslachen“ statt. Ende des Jahrs 1883 wurde in Minderslachen, 24 km südöstlich von Annweiler, bei Sicherungsmaßnahmen an einem baufälligen Haus ein um 1260/1270 in einem Keramikgefäß im Boden vergrabener Münzschatz mit etwa 3000 Silbermünzen entdeckt. Das Gefäß wurde dabei zerstört und ist nicht mehr erhalten. Der Speyerer Gymnasialprofessor Dr. Wilhelm...

Gitarre Symbolbild | Foto: snowing12/stock.adobe.com

Sänger und Musikanten gesucht
Naturfreunde Annweiler

Annweiler. Die Gesangs- und Musikantengruppe der Naturfreunde, Ortsgruppe Annweiler sucht junge und erfahrene, wissbegierige Sänger und Musikanten um die Tradition und die „Moderne“ zu vereinen und zukunftsfähig zu gestalten. Gespielt werden Akkordeon, Gitarre und Mundharmonika, gerne kann die Gruppe mit anderen Musikinstrumenten bereichert und/oder erweitert werden. Die Naturfreunde möchten gerne einen Versuch wagen und laden ein am 22. April, um 14 Uhr, in den Jugendraum des...

Rekonstruierende Nachbildungen der Reichsinsignien auf Burg Trifels   | Foto: Benjamin Seyfried

Geschichte und Aufbewahrung der Reichsinsignien
Vortrag und Broschüre

Annweiler. Der Trifelsverein lädt herzlich zum Vortrag zur Geschichte und Aufbewahrung der Reichsinsignien auf Burg Trifels ein. Dieser findet am Donnerstag, 27. April, um 19.30 Uhr im Ratssaal der Stadt, Hauptstraße 20, in Annweiler statt. Der Lahnsteiner Historiker Alexander Thon, M.A., und der bekannte Regionalforscher Günter Frey stellen an diesem Abend die überarbeitete Broschüre über die Reichsinsignien vor und werden gleichzeitig auch über den jüngsten Stand der wissenschaftlichen...

Thomas Gebhart im Krankenhaus Annweiler
Beschäftigte in den Fokus nehmen — medizinische Versorgung für Annweiler sicherstellen

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) hat sich in Annweiler mit Vertretern des Krankenhauses getroffen, um sich über die aktuellen Planungen aus erster Hand zu informieren. Zum Gespräch vor Ort waren Geschäftsführer Dr. Guido Gehendges, Chefarzt Dr. Andreas Reck, Pflegedirektor Ralf Levy sowie der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Steven Engel. Die Klinikleitung erläuterte die im März bekannt gewordenen Pläne, den Standort Annweiler aufzugeben und die...

Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Hier Aussicht nahe der Straße von Wilgartswiesen/B10 zur hochgelegenen Ortschaft Hermersbergerhof, bei Sehenswürdigkeit „Historische Gleise“ (Verkehrsweg aus Keltenzeit). | Foto: W. G. Stähle

Windkraft im Pfälzerwald
Initiative Pro Pfälzerwald bezweifelt Nutzen

Hauenstein/Kuhardt. Der Verein „Initiative Pro Pfälzerwald“ (Kuhardt, Kreis Germersheim) wendet sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Pfälzerwald und bezweifelt die Umweltverträglichkeit sowie den Nutzen dieser Art von Stromerzeugung grundsätzlich. Angesichts der gegenwärtigen Diskussion in der Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz), ob auf dem dort gelegenen Langerkopf einige Windräder errichtet werden sollen, bezieht die 1. Vorsitzende Dr. Cornelia Hegele-Raih in einer...

"Unzerschnittenes" Waldgebiet im Reservat | Foto: BUND

Biosphärenreservat Pfälzerwald
UNESCO-Status und Demonstration

Annweiler, 06.04.2023    Das Ergebnis der im Jahr 2022 durchgeführten Evaluierung des Biosphärenreservats Pfälzerwald durch das UNESCO-MAB Komitee führt nun zur weiteren Anerkennung als UNESCO-Status für die nächsten 10 Jahre. Die Übergabe der Urkunde an den Bezirkstag, den Träger des Reservates, findet am Donnerstag 13.4.2023 um 14:30 Uhr in Annweiler statt. BUND und BIQ organisieren einen Protest um 14:00 Uhr am Hohenstaufen-Saal. Das grenzüberschreitende Biosphärenreservat...

Manfred Seibel. Im Hintergrund das Rathaus in Hauenstein. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

VG Hauenstein will Klimaschutz-Beirat einrichten

Hauenstein (Südwestpfalz). Für „interessierte Menschen“ will die Verbandsgemeinde Hauenstein einen „Klimaschutz-Beirat“ einrichten. Mit dessen Hilfe sollen „außerhalb formaler Gremien auch aus der Bevölkerung und den Unternehmen heraus Initiativen und Vorschläge für Klimaschutz und Energiewende gemacht werden können, die dann von den politisch Verantwortlichen in Entscheidungsfindungen einbezogen werden können“, teilt Manfred Seibel mit, Sprecher der Fraktion B90/Grüne im dortigen Gemeinderat....

Mit Herzblut für die Burg Trifels. Jeanne Tiator, Robert Scheib und Benjamin Seyfried „residieren“ gemeinsam auf dem Sonnenberg.  | Foto: Seyfried
34 Bilder

Benjamin Seyfried ist Burgvogt auf dem Trifels
Synergieeffekt für Annweiler

von Britta Bender Annweiler. Benjamin Seyfried hat seinen Einfallsreichtum und seine Kreativität ja schon als Stadtbürgermeister mehr als einmal unter Beweis gestellt, aber er scheint noch genug Ideen zu haben, die er nun an höherer Stelle zur Anwendung bringen will, nämlich hoch oben auf dem Sonnenberg, auf Burg Trifels. Die Zusammenarbeit der Stadt Annweiler mit der Festung funktionierte in den vergangenen Jahren bereits auf unterschiedlichsten Ebenen, seit er am 14. August 2019 sein Amt als...

"Hurra, wir sind Bib-fit!" | Foto: KÖB Ramberg

Aufbruch-Stimmung in der Ramberger Bücherei
"Frühling lässt sein blaues Band …"

Ramberg. An diese Zeilen von Eduard Mörike erinnerte sich eine Dame, als es beim zweiten Bücherei-Café in Ramberg hieß: „Im Märzen der Bauer…“. Bei Kaffee/Tee und selbstgebackenen Kuchen wurde von den Gästen munter über Gartenarbeit, Jugenderinnerungen und Osterbräuche philosophiert. Diese neue Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Freund*innen der Ramberger Bücherei. Gerade die verschiedenen Generationen machen den Austausch besonders interessant! Das nächste Bücherei-Café findet am 4. Mai...

Sister Genovefa bei der Verteilung von Lebensmitteln im Zentrum „St. Joseph Shelter of Hope“ in Voi | Foto: Repro - fjs

Die Aktion „Mais fer Afrika“ läuft weiter
Die Not ist ungebrochen

Hauenstein. Erneut die stolze Summe von 22.000 Euro konnte die Hauensteiner „Aktion Afrika“ jetzt an ihre Partnerprojekte in Kenia und Tansania überweisen. Der Verein, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiern wird und unlängst seine Vorstandschaft verjüngt hat, ist dringend auf weitere Spenden angewiesen. Denn: „Die Not ist ungebrochen!“ Neues gibt es zum Kindergartenprojekt in Njiro. „Wir sind überwältigt, wie groß die Spendenbereitschaft unserer Freunde aus der ganzen Pfalz trotz...

Auch in Bindersbach fehlt es noch ein bisschen an Sonne und Wärme  Foto: Seyfried
3 Bilder

Geschmückte Osterbrunnen im Trifelsland
Frühlingsboten

Trifelsland. Der Frühling lässt in diesem Jahr auf sich warten. Seit Wochen herrscht Aprilwetter, mit wenig Sonnenschein, kalten Temperaturen und immer wieder teils heftige Regenschauer im Wechsel mit Sprühregen. Ein bisschen grüne und vor allem frühlingshafte, bunte Farbtupfer sind zu finden an den liebevoll geschmückten Osterbrunnen im Trifelsland. In der vergangenen Woche war bereits der üppig bestückte Dorfbrunnen aus Münchweiler im Trifels Kurier zu sehen. Auch der Verein Bindersbacher...

3 Bilder

Senioren Union der CDU Kreisverband SÜW
Fahrt ins Kakteenland Steinfeld und ins benachbarte Wissembourg

Halbtagesfahrt ins Kakteenland SteinfeldGut ein halbes Jahr ist vergangen, seit sich die Seniorinnen und Senioren wieder zu einem Treffen zusammengefunden haben. Zum 30.März 2023 hatte der Vorstand der SU der CDU, Kreisverband Südliche Weinstraße, eine Halbtages-Busfahrt in die Südpfalz und ins benachbarte Elsaß geplant. In der sonnenverwöhnten Natur der Südlichen Weinstraße ging es mit rund 40 Teilnehmern zum ersten Ausflugsziel, dem Kakteenland in Steinfeld. Wir fanden hier ein ganz...

Gut vorbereitet für die Bürgerversammlung in Hofstätten (von links): Patrick Weißler (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hauenstein) und Manfred Schoch (Ortsbürgermeiser der Gemeinde Wilgartswiesen). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Bürgerschaft Hofstättens wendet sich gegen vom Land zu verantwortende Steuererhöhungen

Hofstätten/Wilgartswiesen (Südwestpfalz). Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz drängt mittels dem Ende letzten Jahres beschlossenen Landesfinanzausgleichsgesetz ihre Kommunen zu Steuererhöhungen. Dem Druck gehorchend haben mittlerweile die meisten davon ihre „Hebesätze“ deutlich nach oben geschraubt, vielfach verbunden mit in den Ratssitzungen und öffentlich geäußertem Unmut (wir berichteten). Auch die Gemeinde Wilgartswiesen (Verbandsgemeinde Hauenstein) sah sich zur Anhebung ihre...

Bürgermeister Christian Burkhart informiert den Verbandsgemeinderat im Trifelsbad über den aktuellen Sachstand | Foto: vgv

Trifelsbad und Hochwasservorsorgekonzept
Verbandsgemeinderat

Annweiler. Am Donnerstag, den 30. März tagte der Verbandsgemeinderat im hauseigenen Ratssaal. Schwerpunkte auf der Agenda waren die Inbetriebnahme des Trifelsbads, die Katzenschutzverordnung und das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept. Bürgermeister Christian Burkhart gab bei der der Sitzung unmittelbar vorhergehenden Besichtigung des Trifelsbads die Inbetriebnahme des Schwimm- und Erlebnisbeckens am 17. Juni bekannt. Er bedauert sehr, dass der Kinderbereich erst später fertiggestellt...

Liebevoll geschmückt: der Osterbrunnen in Münchweiler  | Foto: Scheibel

Osterbrunnen in der Region
Schöne Tradition

Münchweiler. Seit 2001 veranstaltete das Büro für Tourismus in Annweiler einen Osterbrunnenwettbewerb, der bedingt durch Corona seit 2020 nicht mehr stattfinden konnte und zu dem wohl auch zukünftig nicht mehr offiziell aufgerufen wird. Nichtsdestotrotz sind viele ehrenamtlich Mitbürgerinnen und Mitbürger fleißig und halten diese schöne Tradition am Leben. Beispielsweise haben zwei kreative Einwohnerinnen aus Münchweiler einige Stunden gebastelt, um den Dorfbrunnen österlich zu gestalten. Bei...

Viel Spaß auf der neue Slackline Foto: B. Bender | Foto: B. Bender
6 Bilder

Projekt Schulhofträume an der Realschule plus
Bewegte Pause

von Britta Bender Annweiler. Seit einem Jahr unterrichtet Felix Volandt Sport und TuN (Technik und Naturwissenschaften)an der Realschule plus in Annweiler. Er hat das Projekt Schulhof-träume ins Leben gerufen. Viele Ideen aus allen Klassenstufen sind gesammelt worden. Das neue Highlight auf dem Pausenhof ist die kürzlich montierte Slackline. Die Intention war es, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, sich einzubringen, Vorschläge zu machen, sagen zu können: „das ist uns wichtig“...

Manfred Seibel, Mitinitiator des politischen Waldspaziergangs, erläutert Jutta Paulus (MdEP, B90/Gr) örtliche Gegebenheiten. | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

Von EU geplantes „Gesetz zur Rettung der Natur“ trifft in Südwestpfalz auf Skepsis

Wilgartswiesen (Südwestpfalz). Aktuell sei sie mit dem „Gesetz zur Rettung der Natur“ beschäftigt, berichtete die Europaabgeordnete Jutta Paulus (Neustadt/W, B90/Grüne) den von örtlichen Parteifreunden initiierten „politischen Waldspaziergang“ einleitend. Im Gemeindeforst zwischen der Ortschaft Wilgartswiesen (Verbandsgemeinde Hauenstein) und der Siedlung Hermersbergerhof (Annexe von Wilgartswiesen) sollte letzten Sonntag vor dem Hintergrund angestrebter EU-Verordnungen vor Ort die Situation in...

Ein unvergesslicher Sonnenaufgang im Pfälzer Wald auf Neukastell mit Forstamtsleiter Gregor Seitz (hinten links) | Foto: Stadt Annweiler
4 Bilder

Annweiler im Rhein-Neckar Fernsehen
wir.hier.Dehääm

Annweiler. Mit Herz, Leidenschaft und in unserer Muddaschbrooch holt das Heimatmagazin „wir.hier.Dehääm.“ vom Sender Rhein-Neckar Fernsehen (RNF), die Geschichten und die Originale auch aus den Rändern der Metropolregion ins (Sende-)Zentrum. Das „wir.hier.Dehääm-Team“ um Barbara Zechel hat sich nun Geschichten angehört und vieles mehr in Annweiler und dem Trifelsland angeschaut, gewohnt authentisch, sympathisch und mit Kultstatus auf Zelluloid gebannt. Die Sendung wird am Montag, 3. April, um...

Abiturfeier Evangelisches Trifels-Gymnasium
Verabschiedung der Abiturienten

Mit einem Festgottesdienst, diesmal in der katholischen Kirche von Annweiler, begann am Samstag, dem 25. März, die Abschlussfeier des diesjährigen Abiturjahrgangs des Evangelischen Trifels-Gymnasiums. Anschließend feierten die Abiturientinnen und Abiturienten mit ihren Angehörigen und Lehrern unter dem Motto "ABISTOTELES – Wir wissen, dass wir nichts wissen" im Hohenstaufensaal das bestandene Abitur. In diesem Jahr legten 60 Schülerinnen und Schüler, 31 Frauen und 29 Männer, die Abiturprüfung...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ