Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Fünftklässler im Kletterpark   | Foto: Realschule plus

Die Realschule plus in Homburg/Saar
Klassenfahrt

Annweiler. Die gemeinsame Klassenfahrt der 5a und der 5c der Realschule plus Annweiler führte die Klassen mit ihren Klassenlehrern Ralf Kopf und Holger Pontes, sowie der Pädagogischen Fachkraft Monika Erdmann bei tollem Wetter in die sehr schöne Jugendherberge nach Homburg im benachbarten Saarland. Am ersten Tag stand die Besichtigung der Schlossberghöhlen, Europas größte Buntsandsteinhöhlen, auf dem Programm. Ausgerüstet mit Schutzhelmen entdeckten die Schüler geheimnisvolle Gänge, von...

Gemeinsam mit Weinhaus Franz Hahn am Stand der Metropolregion Rhein-Neckar   | Foto: BFT

Urlaubsregion präsentiert sich auf dem Maimarkt
Trifelsland unterwegs

Trifelsland/Mannheim. Am Freitag, 5. Mai, präsentierte sich die Urlaubsregion Trifelsland gemeinsam mit dem Weinhaus Franz Hahn aus Albersweiler an der Weintheke der Metropolregion Rhein-Neckar auf dem Maimarkt in Mannheim. Zahlreiche Besucher informierten sich am Stand über die Urlaubsregion Trifelsland und hatten die Gelegenheit verschiedene Weine zu probieren. Neben dem Weinfestkalender Südliche Weinstrasse waren besonders der Trifelsland Wander- und Radführer sowie alles rund um das Thema...

Umwelt Team im Haus der Jugend

Annweiler – Am kommenden 19. Mai wird im Haus der Jugend Lemon eine Vorstellungs- und Kennenlernrunde für alle Natur- und Nachhaltigkeitsbegeisterten stattfinden. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und gemeinsam Projekte, Diskussionsrunden oder einfach nur gemütliche Spielabende zu planen und zu erleben. Das Haus der Jugend Lemon lädt alle interessierten Jugendlichen herzlich ein, an diesem Tag vorbeizukommen und sich der Gemeinschaft...

DIE WILDSÄU freuen sich auf ihre Gäste | Foto: KVG

Der Mai ist gekommen…
… DIE WILDSÄU feiern drauß‘

Gräfenhausen. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr heißt der Karnevalverein Gräfenhausen "DIE WILDSÄU" e.V. seine Freunde und Gönner zum 2. Maibockfest Willkommen! Am Samstag, den 13. Mai 2023 um 17.11 Uhr geht die Party auf dem Hans-Stöcklein-Platz in Gräfenhausen los. Beim gemütlichen Beisammensein in entspannter Atmosphäre kann man mit den Karnevalisten des KVG und befreundeter Vereine ins Gespräch kommen, zusammen Lachen und Feiern. Die Wildsau geht Baden war die diesjährige...

Der Schotter soll weg und Stauden gepflanzt werden  | Foto: Zukunft Annweiler

Staudenbeete statt Schotter
Pflanzaktion

Annweiler. Am 16. Mai wird ab 10 Uhr an der Sparkasse das Schotterbeet entfernt. Gemeinsam mit Dr. Joachim Hegmann werden zwei von ihm persönlich geplante Staudenbeete bepflanzt. Dr. Hegmann ist ein bekannter Bestsellerautor und Staudenexperte. Die Idee entstand bei einem Vortrag, im September 2022, er in Annweiler im Hohenstaufensaal hielt. Sponsor für das Projekt ist die Sparkasse Annweiler.Bei dieser Pflanzaktion handelt es sich um ein Projekt des Vereins Zukunft Annweiler und der Stadt...

Immer am werkeln: das Team vom Wildbienengarten.  | Foto: Reddig

Infoveranstaltung im Wildbienengarten
„Rundflug“

Annweiler. Das Team vom Wildbienengarten lädt ein zu einem informativen „Rundflug“ im Wildbienengarten. Gezeigt werden insektenfreundliche Biotypen, Brutstellen und Pflanzen, die in jedem eigenen Garten zu realisieren sind. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 16. Mai sowie am Dienstag, 30. Mai, jeweils von 17 bis 19 Uhr. Der Wildbienengarten der Stadt Annweiler befindet sich in der Nähe der alten Berufsschule, Prof. Schloßstein Str. 41. Teilnahmeentgelt: 10 Euro (der Großteil des...

6 Bilder

Imkerei für Jugendliche

Immer mehr junge Menschen entdecken die Faszination der Bienenhaltung und engagieren sich in Imkervereinen oder gründen eigene Bienenvölker, Jugendliche ab 12 Jahren haben in Annweiler die Chance im Haus der Jugend dieses Hobby zu erlernen und ihm nachzugehen. Dabei geht es nicht nur um den Honig, sondern auch um den Schutz und Erhalt der Bienenpopulation und um die Bestäubungsleistung der fleissigen Insekten. Im Jugendhaus "Lemon" in Annweiler gibt es seit Jahren eine eigene Imkerei, die von...

Stadtkirche Annweiler | Foto: B. Bender

Festkonzert zum Jubiläum 70 Jahre Stadtkirche und Oberlinger-Orgel in Annweiler

Annweiler. Zum Auftakt der Feiern zum 70-jährigen Jubiläum des Aufbaues der am 29. Dezember 1944 völlig zerstörten Stadtkirche im Jahr 1953 und der zeitgleich darin eingebauten Oberlinger-Konzert-Orgel findet ein Festkonzert am Sonntag, den 7. Mai, 17 Uhr in der Stadtkirche Annweiler statt. Kantor Horst Christill an der Oberlinger-Jubiläums-Orgel, Klaus Demuth am Grotrian Steinweg-Konzert-Flügel, sowie das vor 60 Jahren aus dem Südpfälzischen Vokal-Kreis entstandene, Vokal-Ensemble...

Landrätin Dr. Susanne Ganster im Gespräch mit Markus Pohl, Vorsitzender CDU-Gemeindeverband Hauenstein. | Foto: W. G. Stähle (März 23)

Am 4. Mai
Landrätin Susanne Ganster besucht VG Hauenstein

Hauenstein (Südwestpfalz). Am kommenden Donnerstag 4. Mai 2023 unternimmt Landrätin Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz) eine Bereisung in der Verbandsgemeinde Hauenstein. Jeweils vor Ort möchte sie im persönlichen Kontakt mit der Bevölkerung sowie den Entscheidungsträgern Ergänzendes und Neues erfahren oder sich über den aktuellen Stand informieren. „Interessierte sind herzlich eingeladen. Man kann an der gesamten Tour teilnehmen oder zu einzelnen der Stationen kommen“, animiert Markus Pohl,...

CDU Senioren Union Kreis Südliche Weinstraße
Frühlingsfest 2023

Herzliche Einladungzum Frühlingsfest der Senioren Union des Kreises Südliche Weinstraße am Donnerstag, 11 Mai 2023, ab 12.00Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Waldhambach lade ich Sie und Ihre/n Partner/in herzlich ein. Mit einem gemeinsamen Mittagessen wollen wir unser Frühlingsfest beginnen und bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Gerne hören wir auch Ihren Frühlingsgeschichten zu. Um dies organisieren zu können, bitten wie um Ihre Anmeldung bis spätestens 8. Mai bei...

Legacy-Spiele - die neue Generation der Brettspiele

Brettspiele gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten weltweit. Doch nun hat sich eine neue Art von Brettspiel auf den Markt etabliert, das sogenannte Legacy-Spiel. Doch was genau ist ein Legacy-Spiel? Im Gegensatz zu traditionellen Brettspielen, bei denen jedes Spiel eine eigenständige Erfahrung darstellt, ist ein Legacy-Spiel darauf ausgelegt, über mehrere Runden hinweg gespielt zu werden. Dabei werden die Entscheidungen der Spieler und die Entwicklungen im Spielverlauf...

Foto: Anna Halde
5 Bilder

Wanderweg im Kaiserbachtal
Eröffnung des Turm- und Felsenweg

Waldhambach/Waldrohrbach. Etwas Neues braucht der Mensch – insbesondere nach Corona! Daher ist rund um die Gemeinden Waldrohrbach und Waldhambach ein neuer Wanderweg entstanden, der Turm- und Felsenweg im Kaiserbachtal. Er besteht aus einer nördlichen (ca. 12 km) und einer südlichen Route (ca. 10,5 km) und bietet jede Menge spektakulärer Ausblick in die Rheinebene und den Bezirk Wasgau mit den Nord-Vogesen, sei es vom Rehbergturm, dem Martinsturm oder dem Treutelskopf. Der Weg wird am 7. Mai...

Werksführung bei Stabila   | Foto: Realschule plus

Realschule plus bei Messgerätehersteller
Werksbesichtigung

Annweiler. Am 20. März durfte die Realschule plus beim renommierten Messgerätehersteller Stabila auf eine Werksbesichtigung vorbeischauen. Das Traditionsunternehmen hat sich der Präzision im Handwerk verschrieben und fertigt seit 1889 innovative Messmittel für nahezu alle Gewerke. Mit dem Zollstock hat damals alles angefangen. Mittlerweile werden auch hochgenaue Laser-Messgeräte am Standort Annweiler gefertigt und in die ganze Welt verschickt. Die Schülerinnen und Schüler staunten nicht...

Viele große und kleine Gäste konnte der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße zu seiner Geburtstagsfeier begrüßen | Foto: KV SÜW

50 Jahre Wild- und Wanderpark in Silz
Rauschendes Geburtstagsfest

Silz/SÜW. Das war ein Tag! Der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße hat am vergangenen Sonntag mit rund 2.000 Besucherinnen und Besuchern seinen 50. Geburtstag gefeiert. Süßen Wildtier-Nachwuchs gab es passend zum Geburtstag ebenfalls zu begrüßen: Am Vorabend waren im Wildschwein-Gehege vier Frischlinge zur Welt gekommen. Die Muttersau lag mit den vier Kleinen noch im Wurfkessel, einer von ihr gegrabenen Mulde in der Erde, in Sichtweite der staunenden Gäste. Weit über 100 geladene...

Löwenzahn - Pusteblume | Foto: Heike Schwitalla

Thema „Naturschutz und Grünflächen“
Fortbildung

Annweiler. Stadträtin Dr. Lange ist es gelungen den Experten des NVS, Kurt von Nieda für eine Fortbildungsveranstaltung in der Markwardanlage gewinnen zu können. Er wird anhand der vorhandenen Flächen beraten, Erklärungen geben, sowie Möglichkeiten für die Umsetzung von Naturschutzkonzepten aufzeigen. Treffpunkt 2. Mai beim Umoya um 13 Uhr. Die Veranstalter freuen sich über viele Interessierte. red

Die Gustav-Adolf-Kirche   | Foto: Jentzer

Den Frühling willkommen heißen
Gottesdienst im Grünen

Dernbach. Die prot. Kirchengemeinde Dernbach-Ramberg lädt alle zum Gottesdienst im Grünen am Sonntag, 7. Mai, ab 10.15 Uhr, auf dem Platz vor der Gustav-Adolf-Kirche in Dernbach ein in der schönen Natur des beginnenden Frühlings. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt. red

Feuerwehr Symbolbild | Foto: brudertack69/stock.adobe.com

Jubiläumsfeier der Jugendfeuerwehr Albersweiler
Feuerwehr informiert

Albersweiler. Die Feuerwehr Albersweiler besteht zur Zeit aus 33 Mitgliedern, 14 davon sind Atemschutzgeräteträger, acht Mitglieder haben die First Responder Ausbildung und fünf Feuerwehrmänner absolvieren gerade diese Ausbildung, so dass es Ende April 13 ausgebildete First Responder in der Feuerwehr Albersweiler gibt. Zwei Mitglieder aus der Jugendfeuerwehr sind in die Aktive Wehr gewechselt und haben ihre Ausbildung zum Truppmann/frau mit Erfolg bestanden. Die Feuerwehr Albersweiler hatte...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Wartungs- und Erneuerungsarbeiten
Straßenmeisterei informiert

Annweiler. In der Zeit vom 8. bis 12. Mai 2023 wird die B 10, Umgehung Rinnthal – Sarnstall – Annweiler, in den Nachtstunden von jeweils 20 Uhr bis ca. 6 Uhr voll gesperrt. Grund dafür sind die turnusmäßigen Tunnelreinigungs- und Wartungsarbeiten. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt durch Rinnthal, Sarnstall und Annweiler. Die Anwohner werden gebeten, die L 490 von parkenden Autos frei zu halten. In der Nacht vom 11. auf den 12. Mai 2023 wird zusätzlich die Umgehung Queichhambach voll gesperrt,...

Das Plakat der Ausstellung | Foto: Museum unterm Trifels

Vortrag und Ausstellung im Ratssaal
Mauern.Gitter.Stacheldraht

Annweiler. Von 3. bis 31. Mai ist im Ratssaal der Verbandsgemeinde die Ausstellung der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V. „Mauern.Gitter.Stacheldraht. Politische Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik“ zu sehen. Die Ausstellung dokumentiert anhand mehrerer Beispiele das Schicksal verfolgter Menschen in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR zwischen 1945 und 1990. Die Lebensläufe belegen, wie schnell jeder...

Ride for Europe 2023 | Foto: Pulse of Europe
2 Bilder

Fahrrad Sternfahrt am 13. Mai
Ride for Europe 2023

Landau, 24.04.2023   Am 13. Mai organisiert die Landauer Gruppe von Pulse of Europe eine Fahrrad Sternfahrt zu den deutsch-französischen Grenzorten Scheibenhardt (D) und Scheibenhard (F). Von Landau und von Karlsruhe aus führen die Strecken zum Treffpunkt in Kandel und gemeinsam weiter zur französisch-deutschen Grenze. Auf der Rednerliste stehen Namen wie Frank Mentrup (OB Karlsruhe), Rita Petry (HK Landau) und Andreas Hörner (Heinrich-Hertz-Schule, BBS Karlsruhe) Karin Coordes (PoE Landau)...

3 Bilder

Gemeinsames Fastenbrechen

Am 21. April feierten die muslimischen Mitbürger das Zuckerfest und die Fastenzeit endet am Abend vorher. Zum gemeinsamen letzten Fastenbrechen, am letzten Tag des Ramadan, den 20.04.23, wurde in den Hohenstaufensaal in Annweiler eingeladen. Gemeinschaft und Miteinander über alle religiösen Grenzen war das Ziel und so wurde der Abend von der syrischen Gemeinde Landau, dem Jugendwerk St. Josef, der katholischen und evangelischen Kirche, dem türkisch islamischen Kulturverein Landau, dem...

Von Verliesen und Drachen

Con, Convention, RPG, was steckt dahinter, was bedeutet das. Es geht um Fantasie-Rollenspiel und alles begann mit dem ersten Fantasie-Rollenspiel Dungean and Dragons. Beim Fantasie-Rollenspiel, auch RPG (Role-Playing-Game) genannt, stellen die Spieler eine Figur, eine Rolle in einer Geschichte dar. Die SpielerInnen sitzen wie bei einem Brettspiel gemeinsam am Tisch und stellen üblicherweise eine Person dar. Die Spieler beschreiben diese Figur so gut als möglich, was sie tut, was sie spricht,...

Christian Burkhart, Verbandsbürgermeister und stellvertretender Vorsitzende der LAG PfälzerWaldPlus, Kurt Wagenführer, ehemaliger Verbandsbürgermeister in stellvertretender Funktion für den Landrat Dietmar Seefeldt, Benjamin Seyfried, Stadtbürgermeister, Walter Herzog, Vorsitzender des Vereins Zukunft Annweiler, Alexander Schweitzer (SPD), Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, und Thomas Weiner (CDU), Abgeordneter des Landtages (v.l.n.r.) Foto (2): B. Bender | Foto: B. Bender
17 Bilder

Platz am Prangertshof feierlich eingeweiht
Neues Schmuckstück

von Britta Bender Annweiler. Vor drei Jahren fand die erste Begehung am Prangertshof statt, der in den Wintermonaten als Parkplatz genutzt wurde und im Sommer von der ansässigen Gastronomie. Ein geschichts- trächtiger Platz, der aufgehübscht werden sollte, ein Hingucker und ein Ort zum Verweilen werden sollte. Am Samstag, 15. April, wurde er feierlich eröffnet: der Prangertshof 2.0. Martin Graf und Günter Frey waren vor Jahren der Ansicht, dass es Zeit würde, dass sich an diesem Platz „was...

Große Freude bei allen, die zur Zertifizierung beigetragen haben   | Foto: B. Bender
13 Bilder

Pfälzerwald erneut Biosphärenreservat
UNESCO-Auszeichnung

von Britta Bender Annweiler. Alle zehn Jahre wird vom jeweiligen Nationalkomitee des MAB-Programms überprüft, ob die Biosphärenreservate den Vorgaben der UNESCO entsprechen. Dieses Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ ist ein interdisziplinäres, zwischenstaatliches Programm mit dem übergeordneten Ziel einer nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen der Biosphäre. Der Überprüfung liegen weltweit gültige Kriterien zugrunde. Am Donnerstag, 13. April, wurde im Hohenstaufensaal die Urkunde...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ