Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Joachim Streit (rechts), hier mit Philipp Burkhart, damals Wahlkreiskandidat, bei einem Besuch in Rodalben (Südwestpfalz). | Foto: W. G. Stähle (Februar 2021)

Land bei Grundsteuererklärungen säumiger als Bürgerschaft

Mainz. Das Land Rheinland-Pfalz habe bislang für lediglich 40 Prozent ihrer Einheiten eine Feststellungserklärung im Rahmen der Grundsteuer abgegeben (Stand 6. Feb.), macht die Fraktion der Freien Wähler (FW) im Landtag Rheinland-Pfalz heute bekannt. Nun wollen die seit der letzten Wahl dort vertretenen Parlamentarierinnen und Parlamentarier von der Landesregierung wissen, „wieso sie ihrer Vorbildfunktion beim Einreichen der Grundsteuererklärungen nicht gerecht wurde“. Deshalb hätten sie einen...

Angelika Glöckner, hier im Deutschen Bundestag.
 | Foto: Dt. Bundestag / Stella von Saldern

Angelika Glöckner:
Bund soll zur Entschuldung von Kommunen beitragen

Südwestpfalz/Berlin. Angelika Glöckner möchte auf Bundesebene eine Diskussion um die Altschulden vieler Kommunen erneut anstoßen und „darauf pochen, dass der Bund nun auch seinen Anteil zur kommunalen Entschuldung beiträgt“, kündigt die westpfälzische Bundestagsabgeordnete an. Bereits in der vorangegangenen Wahlperiode sei man „ganz nah dran“ gewesen, dass der Bund die am höchsten verschuldeten Städte in Form des sogenannten Altschuldenschnitts entlastet, schildert die SPD-Parlamentarierin. Der...

Wichtige Schulung für Arbeiten an liegendem Holz | Foto: Waldbauverein Trifels e.V.
3 Bilder

Privatwaldbesitzer nehmen teil
Motorsägengrundlehrgang

Annweiler. „Vorbeugen ist besser als Heilen“ - unter diesem Leitmotiv fand in Waldrohrbach für Privatwaldbesitzer des Waldbauvereins Trifels e.V. am 21. Januar der Motorsägengrundlehrgang MS-Basis für Arbeiten an liegendem Holz statt. Dazu gehört auch die Brennholzaufarbeitung. Vor 40 Jahren ist die Idee zu Motorsägenschulungen unter Absprache mit den Waldbauvereinen Oberes Rinnbachtal in Schwanheim und Rauhberg in Wilgartswiesen zur Praxisreife entwickelt worden. Das Motiv hat sich nicht...

Schulleiterin Daniela Maley an ihrer neuen beruflichen Wirkungsstätte | Foto: vgv

Daniela Maley neue Leiterin der Grundschule
Gossersweiler-Stein

Gossersweiler-Stein. Seit dem Schuljahr 2021/22 hat die Grundschule Gossersweiler-Stein mit Daniela Maley eine neue Schulleiterin. Die 49-Jährige wohnt mit ihrem Mann und den beiden Töchtern seit 2003 in Dernbach. Daniela Maley wurde in Dortmund geboren, ist in Neustadt an der Weinstraße aufgewachsen und hat dort am Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium ihr Abitur abgelegt. Anschließend hat sie die Ausbildung zur Physiotherapeutin absolviert. In diesem Beruf hat sie bis 2005 voll gearbeitet. Noch im...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 22. Februar 2023, von 15.00-16.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden.

Dr. Thomas Gebhart, hier vor der Kuppel des Reichstagsgebäudes (Berlin). | Foto: Achim Melde

Kommenden Mittwoch in Hauenstein
Vortrag und Diskussion zu Klimaschutz und Energieversorgung

Hauenstein (Südwestpfalz) Zum Thema „Aktuelle Herausforderungen des Klimaschutzes und der Energieversorgung“, wird am Mittwoch, 15. Februar 2023 ab 19 Uhr der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart in Hauenstein informieren, teilt der dortige CDU-Gemeindeverband mit. Bei der anschließenden Diskussion können Fragen zu allen Themen der Bundespolitik an den Parlamentarier gestellt werden. Die Veranstaltung findet statt im Landgasthof-Hotel Zum Ochsen, Hauenstein, Marktplatz 15 (Parkplatz-Zufahrt...

Präsentieren die neue Radstation: Bürgermeister Patrick Weißler, Reinhold Wieser, Sonja Spieß, Stephan Marx (v.l.n.r.) | Foto: Urlaubsregion Hauenstein

16 Radreparatursäulen konnten angeschafft werden
Neues Serviceangebot

Hauenstein. Bürgermeister Patrick Weißler, Sonja Spieß, Leiterin der Tourist-Info und Stephan Marx, Geschäftsführer des Moutainbikeparks Pfälzerwald e.V. präsentieren mit Streckenpfleger Reinhold Wieser das neue Serviceangebot für den Radtourismus. Am Standort des Tourist-Info-Zentrums Pfälzerwald der Urlaubsregion Hauenstein hat man eine ideale Stelle für die Radreparatursäule gefunden, diese wurde direkt neben der E-Bikes Ladestation installiert. Die Radreparatursäule hält von der...

Das Hochplateau des Langerkopf (610 m ü. NN), östlicher Teil des bewaldeten Höhenzuges Mosisberg. Hier befanden sich Anlagen der U.S. Air Force, später der NATO, zur Luftraumbeobachtung. Die damaligen ca. 14 Gebäude sind abgetragen. | Foto: W. G. Stähle

BUND Südwestpfalz:
Keine Windkraft am Langerkopf

Wilgartswiesen (Südwestpfalz). Die Kreisgruppe Südwestpfalz des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND, Berlin) spricht sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen am Langerkopf aus. Der eigentliche Schutzzweck des Biosphärenreservats, die „Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der landschaftlichen Eigenart und Schönheit des Pfälzerwaldes“, werde dadurch erheblich beeinträchtigt. Zudem sei äußerst fraglich „inwiefern der Status als UNESCO-Biosphärenreservat nach einer...

Symbolbild | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Freier Abend für Eltern

Annweiler. Die Prot. Kirchengemeinde Annweiler lädt am Freitag, 10. Februar, von 17.30 bis 21 Uhr, zur Veranstaltung „Elternfrei“ ins Prot. Gemeindehaus, Kirchgasse 6, in Annweiler ein. Mit dieser Veranstaltung wird Eltern die Möglichkeit gegeben, einmal in Ruhe auszugehen und Zeit ohne Kinder zu gestalten. Das Team der Kinderkirche hat sich für Kinder von 5 bis 12 Jahren ein Programm vorbereitet. Gemeinsam wird zu Abend gegessen, gespielt, gesungen und gebastelt. Konfirmanden und Präparanden...

2 Bilder

TTV Albersweiler
Gerhard Weilacher bleibt Erster Vorsitzender beim TTV Albersweiler

Verschiebungen bei weiteren Vorstandspositionen Gerhard Weilacher steht für ein weiteres Jahr als Erster Vorsitzender an der Spitze des TTV Albersweiler. Die Mitgliederversammlung bestätigte den 66-jährigen, der den Verein schon von 1995 bis 1997 führte und seit 2006 ununterbrochen die Führungsposition inne hat, einstimmig in seinem Amt. Zu Verschiebungen kam es bei den weiteren Vorstandsämtern. Zweiter Vorsitzender ist nun Daniel Rothschmitt, der bislang als Spielleiter fungierte. Zuvor war...

Ortsbürgermeister Michael Zimmermann beim Neujahrsempfang in Hauenstein. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Mindesthebesätze
Die Landesregierung geht unschön mit uns um

Hauenstein (Südwestpfalz). Die Regierung von Rheinland-Pfalz drängt derzeit die Gemeinden in ihrem Land massiv zur Erhöhung von Steuern und Abgaben. Die meisten davon haben sich mittlerweile in Ratsbeschlüssen diesem Druck gebeugt, in der Regel mit Begründungen wie „unausweichlich“ und Zusätzen wie „nur zähneknirschend“. Hauensteins Ortsbürgermeister Michael Zimmermann fand am Montagabend (30. Jan. 2023) beim Jahresempfang seiner Gemeinde diesbezüglich deutliche Worte: „Das ist ein starkes...

Laufbegeisterte Kinder der Grundschule Albersweiler | Foto: Maike Wagemann
2 Bilder

Grundschule Albersweiler unterstütz Kinderhospiz
Großzügige Spende

Albersweiler. Am 13. Oktober 2022 veranstaltete die Grundschule Albersweiler mit allen Klassen einen Spendenlauf in der Löwensteinhalle. Im Vorfeld suchten sich die Schülerinnen und Schüler in ihrem privaten Umfeld Sponsoren, die ihnen für jede gelaufene Runde einen kleinen Geldbetrag zusagten. So kamen insgesamt unglaubliche 5.478,50 Euro zusammen, wofür sich die Schulgemeinschaft bei allen Spenderinnen und Spendern herzlichst bedankt. Gemeinsam mit dem Schulelternbeirat wurde entschieden,...

Hans-Peter Carius beim Neujahrsempfang | Foto: Ortsgemeinde

Münchweilers Neujahrsempfang 2023
Gelungener Auftakt

Münchweiler. Um miteinander auf das neue Jahr anzustoßen, sind am Sonntag, 29. Januar, etwa 35 Bürgerinnen und Bürger von Münchweiler am Klingbach in die Wasgauhalle gekommen. Die Ortsgemeinde hatte zum Neujahrsempfang eingeladen. Der Einladung gefolgt waren auch Ehrengäste: Georg Kern, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Südliche Weinstraße, Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und Werner Kempf, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Annweiler am...

Der Pfälzerwald, größte zusammenhängende Waldfläche Deutschlands, Refugium vieler Tier- und Pflanzenarten und beliebt bei Erholungsuchenden. Hier Blick von Ruine Falkenburg (Wilgartswiesen) Richtung Westen. | Foto: W. G. Stähle

Forschungsergebnis
Windräder in Wäldern gefährden Fledermäuse

Berlin / Wilgartswiesen (Südwestpfalz). In die Diskussion, ob auch Wälder für Windkraftanlagen in Frage kommen, bringt aktuell ein Forschungsteam des Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW, Berlin) spezifische Untersuchungsergebnisse ein. Für bedrohte Fledermausarten könnte Windenergieerzeugung an solchen Standorten mit „erheblichen Nachteilen“ verbunden sein, lautet das Resultat. Derzeit wird über Windkraftanlagen im Pfälzerwald kontrovers diskutiert, darunter auf dem 610...

Stadtbürgermeister Seyfried ist ab dem 1. Februar, neuer Verwalter von Burg Trifels | Foto: Stadt Annweiler
2 Bilder

Stadtbürgermeister neuer Verwalter des Trifels
Burg und Stadt vereint

Annweiler. Ab dem 1. Februar beginnt für den ehrenamtlichen Stadtbürgermeister von Annweiler, Benjamin Seyfried eine neue berufliche Herausforderung, er wird Verwalter von Burg Trifels. Auf dem Wappen der Stadt Annweiler, zurückzuführen auf das älteste Siegel von 1230, ist der Trifels und die Stauferstadt schon immer eine Einheit und zeugt von der engen Verbundenheit, welche sich auch in der Stadtrechtsurkunde von 1219 herauslesen lässt. „So eng verbunden waren der Trifels und die Stadt...

Die Murmeltiere im Wild- und Wanderpark in Silz haben sich nach ihrer Winterruhe erstmals wieder im Freien gezeigt
 | Foto: Wild- und Wanderpark

Murmeltiere im Wild- und Wanderpark
„Ground Hog Day“

Silz. Der 26. Januar 2023 ist für Daniel Kraus, Geschäftsführer des Wild- und Wanderparks (WWP) Südliche Weinstraße in Silz, sein persönlicher Murmeltiertag: „Nach Monaten der Winterruhe haben wir unsere drei Murmel das erste Mal wieder wohlauf vor dem Bau gesehen.“ Aus Berchtesgaden waren die drei Nager – zwei Jungtiere und ein einjähriges Tier –Ende August vergangenen Jahres an die Südliche Weinstraße umgezogen. Seither konnten sie sich in ihrem neugestalteten Gehege eingewöhnen und genügend...

Vom Linienbus zum Frischemobil umgestaltet | Foto: Realschule plus Annweiler
5 Bilder

Mit dem Bus zum Ausbildungsberuf
Realschule plus Annweiler

Annweiler. Das Frischemobil der EDEKA Südwest, ein umgebauter Linienbus, tourt durch den Südwesten Deutschlands, um Schülerinnen und Schülern erste Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsbereiche im Lebensmittelhandel zu geben. Am Dienstag, 24. Januar, machte es Halt an der Realschule plus in Annweiler. Mit elf Entdeckerstationen erhielten die Jugendlichen die Möglichkeit, spannende Eindrücke und interessante Informationen rund um die Ausbildungsberufe zu sammeln. Zwei engagierte...

Zeugnistag

Heute ist für alle SchülerInnen und für viele Eltern ein aufregender Tag, die Halbjahreszeugnisse werden verteilt. Was für viele SchülerInnen ein Tag der Freude ist, ist für die andere Kinder und Jugendliche nicht so erfreulich. Auch wenn die Noten nicht so ausgefallen sind wie erwünscht ist das noch kein Grund für Panik. Die zweite Schulhälfte bietet noch zahlreiche Möglichkeiten sich zu verbessern. Alleine ist dies oft schwierig und mit den eigenen Kindern zu lernen ist für die meisten Eltern...

Angelika Glöckner informiert und ermuntert zur Teilnahme. | Foto: A. Glöckner

Bund fördert Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche

Pirmasens/Berlin. Ein vom Bundesfamilienministerium aufgelegtes „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ will Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen in unserer Gesellschaft fördern und stärken. Kommunen und freie Träger können sich um Fördermittel bewerben, teilt die westpfälzische Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner mit. „Unter der Pandemie haben gerade Kinder und Jugendliche viel gelitten. Umso wichtiger ist es nun, Projekte zu unterstützen, die sich mit den Interessen und...

Serviettentechnik mal anders  Foto: Realschule plus | Foto: Realschule plus Annweiler
4 Bilder

Gastwerk Südpfalz zu Besuch in Annweiler
Infoveranstaltung

Annweiler. Am Dienstag, 17. Januar, war das Gastwerk Südpfalz, vertreten durch das Jugendstilhotel in Bindersbach, das Parkhotel in Landau und Südliche Weinstraße e.V. bei den 8. und 9. Klassen der Realschule plus zu Besuch, um den Schülerinnen und Schülern Ausbildungsberufe im Gastgewerbe näher zu bringen. Berufe wie Koch/Köchin, Hotelfachmann/frau und Fachmann/frau für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie wurden vorgestellt. An fünf Stationen erfuhren die Schülerinnen und Schüler, mit...

Ausflug zum Schlittschuhfahren

Nach einer langen Pause, bedingt durch Corona, startet das Haus der Jugend Lemon gemeinsam mit der Jugendpflege Bad Bergzabern am Samstag den 25. Februar wieder einmal eine Fahrt in die Schlittschuhhalle nach Waldbronn. Ein gemeinsamer Bus ist bestellt und Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren können für 15 Euro Teilnahmebeitrag Spass auf dem Eis haben. Die Abfahrt ist für 16.30 Uhr geplant und zurück wird der Bus gegen 21.45 Uhr sein. Wer Spaß in der Eis-Disko haben möchte kann sich...

Müllabfuhr - Müll - Restmüll | Foto: Gisela Böhmer

Restmüll in Gossersweiler-Stein und Völkersweiler
Wegen Glätte verspätet

SÜW. Nachdem am vergangenen Montag verschiedene Straßen – meist in Steigungslage – in Gossersweiler-Stein und Völkersweiler mit den Sammelfahrzeugen der Müllabfuhr wegen Glätte nicht befahren werden konnten, wird der Restmüll in Absprache mit dem Entsorgungsunternehmen kurzfristig am Mittwoch, 25. Januar, nachgeholt. Das teilt der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) mit. Bürgerinnen und Bürger, in deren Straßen die Restmülltonnen am Montag nicht geleert werden konnten, werden gebeten, die...

„Wir werden unsere Bänke in jedem Fall konsequent ausbessern, wenn sie beschädigt werden“, so Susanne Faber entschlossenunsere Bänke in jedem Fall konsequent ausbessern, wenn sie beschädigt werden“, so Susanne Faber entschlossen.   | Foto: Stadt Annweiler
2 Bilder

Erneut Sachbeschädigung an den Zontabänken
Strafanzeige erstattet

Annweiler. Lange hat es nicht gedauert, bis die beiden vom Zonta Club Bad Bergzabern Ende November im Rahmen des Weihnachtsmarkts an die Stadt Annweiler übergebenen Bänke zur Zielscheibe von Vandalismus wurden. Mit ihrer orangen leuchtenden Farbe und der Aufschrift „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“ sollen die Sitzgelegenheiten am Professor-Naegle-Platz und an der Bushaltestelle in Queichhambach ein nachhaltiges Signal für das Recht auf ein Leben ohne Gewalt und Angst setzen. Ein QR-Code auf...

Prinzenpaar Anja I. & Dieter I., Kinderprinzenpaar Leni I. & Eliah I. und ihre Bockstallesier | Foto: M. Dauenhauer
20 Bilder

Beim KVA wird's schöner ...
Wir haben das Feiern nicht verlernt

Annweiler. Am Wochenende schallte nach 2 Jahren Pause wieder ein dreifach donnerndes TRI-LAU aus dem Hohenstaufensaal. Pünktlich um 19:33 Uhr führte Hofmarschall Martin Krieg die Narren des KVA in den Hohenstaufensaal. Ein imposanter Moment, wenn die großen und kleine Garde- und Schautänzer/innen und Präsident Peter Grimm mit seinen Elferräten zum Narhalla Marsch in den Saal einziehen. Der ist gefüllt mit lauter gut gelaunten Gästen, mottogerecht "Beim KVA wird's schöner, wir feiern wie die...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ