Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der erste Schritt ist getan – Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung (vlnr): Ortsvorsteherin Ortsteil Queichhambach Alexandra Schnetzer, Minister Alexander Schweitzer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler und Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried | Foto: Stadt Annweiler
6 Bilder

Queichhambach: "Wohnen mit Teilhabe“
Modellkommune

Queichhambach. Gemeinsam mit den Gemeinden Gusenburg, Neuhofen, Welschbillig und Westheim, wurde heute Queichhambach im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter Beisein von Herrn Minister Alexander Schweitzer der Kooperationsvertrag als Modellkommune „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ unterzeichnet: „Ich freue mich, dass die teilnehmenden Gemeinden damit einen entscheidenden Schritt in die Zukunft gehen und in ihrem Ort innovative...

Angelika Glöckner, hier vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. | Foto: A. Glöckner / Urban

Festakt zur Deutsch-Französischen Freundschaft
Delegation mit Angelika Glöckner in Paris

Pirmasens/Paris. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Deutsch-Französischen Freundschaft (Élysée-Vertrag vom 22. Jan. 1963) wird die westpfälzische Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner als Mitglied einer Delegation aus Deutschland Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron treffen, teilt ihr Wahlkreisbüro (Pirmasens) mit. Im Rahmen eines Festaktes an der Pariser Universität Sorbonne soll die Deutsch-Französische Freundschaft gewürdigt und weiter vertieft werden. Am Sonntagmorgen werde...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Landesbetrieb Mobilität informiert
Sperrung B10

Annweiler. Laut Landesbetrieb Mobilität Speyer wird die B10 von Annweiler-West nach Queichhambach-Ost am 25. Januar gesperrt, Gegenrichtung offen. LBMAm Mittwoch 25. Januar wird die B10 ab Anschlussstelle Annweiler-West bis Anschlussstelle Queichhambach-Ost in Fahrtrichtung Landau von 8:00 Uhr bis längstens 15:00 Uhr gesperrt; Fahrtrichtung Primasens bleibt offen. Die Umleitung erfolgt über die parallel verlaufende L490 durch Annweiler und Queichhambach. Grund ist primär die Behebung von...

In naher Zukunft sollte an jeder Ladestation in Annweiler auch ein CarSharing-Fahrzeug kurzfristig verfügbar sein, meinen die Initiatoren der IG CarSharing Annweiler, Günter Hirschmann (links) und Michael Schindler.   | Foto: IG CarSharing Annweiler

CarSharing im ländlichen Raum
Interessengemeinschaft

Annweiler. CarSharing, also die Idee, ein vorhandenes Auto gemeinsam mit anderen zu nutzen, ist inzwischen ein Dauerbrenner in der öffentlichen Diskussion, wenn es um Verkehrswende, Elektromobilität und Klimaschutz geht. Es gibt auch durchaus schon Projekte dazu. Vor allem in größeren Städten. Nur im ländlichen Raum, also gerade dort, wo ein Auto für lokal-regionale Mobilität derzeit noch unverzichtbar ist, kommt man bisher über erste Ansätze ohne nennenswerte Erfolge kaum heraus. Liegt das an...

Wehrführer Bernd Knorr und Wehrleiter Bernd Peitsch mit Nadine Stuhlfauth, Franz Bendel, Passcal Schuster, Vanessa Tratzsch, Sven Tratzsch und Markus Sieß (v.l.n.r.). Im Hintergrund Ortsbügermeister Torsten Hertel. | Foto: C. Daußmann
5 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Rinnthal - Neujahrsempfang
Mit zahlreichen Beförderungen ins neue Jahr!

Rinnthal. Die Freiwillige Feuerwehr Rinnthal lud am Sonntag, 15. Januar um 10.30 Uhr zum traditionellen Neujahrsempfang ins Gerätehaus ein. Dort fanden sich neben der Mannschaft auch deren Familie, Freunde sowie weitere Gäste ein. Zwei Jahre lang hatte aufgrund der Coronavirus-Pandemie kein Neujahrsempfang stattgefunden, weshalb Wehrleiter Bernd Pietsch an diesem Morgen einige Beförderungen nachholte. Der Neujahrsempfang startete mit einer Spende an die Bambini- und Jugendfeuerwehr durch...

v.l.n.r. Joaquim Dos Santos, Regina Dos Santos, Andre Trautmann, Miguel Breitling | Foto: M. Dauenhauer
6 Bilder

Löwengebrüll im Bockstall
4 Goldene Löwen beim KVA

Mit der Familie Dos Santos gelingt dem KVA gleich ein familiärer Dreierschlag bei der diesjährigen Verleihung der Auszeichnung mit dem Goldenen Löwen von der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine e.V. an verdiente Fasnachter für 22 ununterbrochene Jahre im Dienste der Fasnacht. Mit seinem Vereinseintritt 2001 legte Miguel Breitling als Kinderprinz den Grundstein für ein künftig närrisches Familienleben. Gleich im Jahr darauf regierten seine Eltern Joaquim und Regina Dos Santos als...

Das Helferteam nach erfolgreichem Arbeitseinsatz | Foto: Michael Martin
2 Bilder

Neue Bänke

Waldhambach. Zum Ende des Jahres gab es noch einmal Bescherung für die Wege rund um Waldhambach und Rastsuchende. Die in die Jahre gekommenen Bänke wurden fast alle durch neue ersetzt. Möglich wurde dies durch die großzügige Spende der Fa. Michael Schlinck aus Waldhambach. Diese fertigte 15 Bänke und drei Tische aus Kastanienholz an und half bei der Ausbringung. Die Waldmöbel laden Wanderer zum Verweilen ein. Ortsbürgermeister Michael Martin bedanke sich beim großzügigen Spender und den...

Flankiert von historisch korrekt uniformierten „landgräflichen Grenadieren“ hält Oberbürgermeister Markus Zwick seine Neujahrsansprache. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

OB Zwick auf Neujahrsempfang:
Pirmasens durchlebt große Veränderungen und Herausforderungen

Pirmasens. Unter die Überschrift „Mut und Zuversicht“ wolle er seine diesjährige Neujahrsansprache stellen, leitete Pirmasens‘ Oberbürgermeister Markus Zwick am Freitagabend (13. Januar 2023) seinen Vortrag ein. Die Stadt durchlebe über Jahrzehnte Veränderungen und große Herausforderungen: Weggang der Schuhproduktion, Abzug der Amerikaner, Arbeitsplatzverluste, Bevölkerungsrückgang, soziale Probleme, Verschuldung, Flüchtlingskrise, Corona, jetzt der Ukraine-Krieg und mehr. Es gebe aber auch...

4 Bilder

Sternsingeraktion im Kaiserbachtal
Spende für Kinderschutz

Kaiserbachtal. Vielfältig waren die Aktionen zum Sternsingertag in den Gemeinden des Kaiserbachtals.  Zum einen waren die Kirchen wie auch schon an Weihnachten geöffnet zum Besuch der Weihnachtskrippen. Dies ist ein alter Brauch und bietet die Gelegenheit an den liebevoll gestalteten Krippen inne zu halten. Dabei konnte der Segen mit nach Hause genommen werden.  Zum anderen war es nach der Conona-Pause wieder möglich, von Haus zu Haus zu gehen und den Segen zu verteilen. Die Gemeinde...

Zum Ende Weihnachtszeit
Andacht an Krippe in Waldhambach

Waldhambach. Am Sonntag, 22.01 um 17 Uhr findet an der Krippe im Pfarrhof in Waldhambach eine Andacht statt. Diese wird von Christina Wendel zelebriert. Das besondere Ambiente und die musikalische Umrahmung sorgen noch einmal für weihnachtliche Stimmung. Die Kirchengemeinde freut sich über viele Teilnehmer. Vielen Dank an die Helferinnen und Helfer, welche die schöne Krippe zu Beginn der Adventszeit hergerichtet haben. Übrigens wird der Esel danach wieder die Heimreise nach Eschbach antreten -...

Freuen sich auf's Winken vom Cabrio: Die Tollitäten des KVG | Foto: KVG

Der KVG lädt zu seinen Prunksitzungen ein
„Die Wildsau geht baden“

Gräfenhausen.  Wildsau-Prinzessin Tina I. ist schon sehr gespannt, "wo die Frischlinge, Keiler und Bachen überall baden gehen: Ob in Suhle, See, Pfütze oder im Meer“, wie sie in ihrer Antrittsrede kundtat. Auf jeden Fall können sich alle Freund*innen der Gräfenhausener Fastnacht auf eine „feucht-fröhliche Beachparty“ freuen, nachdem in den vergangenen zwei Jahren nur die Planungen baden gingen… Premieren-Prunksitzung ist am Samstag, den 28. Januar 2023 um 19.11 Uhr. Dafür gibt es auch noch...

Welche Schule ist die richtige?
Tag der offenen Tür am Evangelischen Trifels-Gymnasium Annweiler

Das Evangelische Trifels-Gymnasium Annweiler lädt Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. sowie der 10. Klassen und ihre Eltern herzlich zum „Tag der offenen Tür“ am Samstag, dem 28. Januar, ein. Neben Führungen durch die Schulgebäude wird die Möglichkeit geboten, sich über die verschiedenen Fachbereiche, über schulische Projekte und Arbeitsgemeinschaften zu informieren. Dabei gibt es an vielen Stellen Gelegenheit, selbst aktiv zu werden. In der Zeit zwischen 9:30 und 13:00 Uhr können alle...

Jürgen Bender, Michael Halde, der Vorsitzende des TTFC Waldrohrbach, und Helmut Heller, der Sprecher der Parkinson Selbsthilfegruppe Wasgau, sind sich einig: Tischtennis macht eine Menge Spaß und bringt Menschen zusammen (v.l.n.r.) | Foto: Bender
4 Bilder

Neuer Stützpunkt von Ping Pong Parkinson
Tischtennis als Therapie

von Britta Bender Südpfalz. Ende Sommer 2021 bekam mein Mann mit 70 Jahren die Diagnose Parkinson - eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Typische Symptome sind Bewegungsstörungen, steife Muskeln, Zittern sowie eine instabile Körperhaltung. Die Erkrankung beginnt meist jenseits des 50. Lebensjahres. Parkinson ist nach heutigen Erkenntnissen noch nicht heilbar. Aber die gute Nachricht ist: Es gibt genügend Möglichkeiten, durch geeignete Maßnahmen die Symptome in den Griff zu bekommen und...

Sternsinger vor dem Rathaus Annweiler   | Foto: Stadt Annweiler

„Kinder stärken, Kinder schützen - weltweit“
Sternsinger unterwegs in Annweiler

Annweiler. Nach der Coronapause waren die Sternsinger wieder in der Trifelsstadt unterwegs. Rund 20 Kinder mit Begleitpersonen haben als Könige und Königinnen verkleidet den Segen zu den Menschen gebracht und bisher über 3000 Euro für Kinder in Not gesammelt. Unter dem diesjährigen Motto „Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus. Eine Gruppe besuchte unter anderem auch das städtische Rathaus. „Wir haben uns sehr über den Besuch und den Segen...

Freuen sich über das „i“: Geschäftsführerin Christina Abele und Bürgermeister Christian Burkhart. | Foto: Verbandsgemeinde Annweiler

Büro für Tourismus meistert erneut Qualitätscheck
i-Marke für Annweiler

Annweiler. Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) hat das Büro für Tourismus Annweiler am Trifels offiziell mit der i-Marke ausgezeichnet. Das rote Hinweisschild mit dem charakteristischen „i“ für Informationsstelle führt Urlauber auf schnellstem Wege zu der vorbildlichen Touristinformation. Denn nur Touristinformationen, die über eine sehr gute Beratungsqualität verfügen, umfangreiche touristische Informationen und zusätzliche Dienstleistungen für Gäste anbieten, können die Auszeichnung...

Stehen hier bald CarSharing Fahrzeuge?   | Foto: Hirschmann

IG CarSharing jetzt in Annweiler ins Leben gerufen
Buchen – Einsteigen – Fahren

Annweiler. Nur mit neuen Mobilitätskonzepten geht es voran mit der Verkehrswende. CarSharing wird sich auch im ländlichen Raum durchsetzen. Denn der gesamtgesellschaftliche Rückhalt für Elektromobilität ist da. Davon sind die Initiatoren Michael Schindler, Richard Wagner und Günter Hirschmann überzeugt. Am Montag dieser Woche haben sie die „IG CarSharing Annweiler“ ins Leben gerufen. Mit dem Ziel, dass es auch in Annweiler und Umgebung in naher Zeit heißen kann: Buchen – Einsteigen – Fahren. So...

Auch in der gemütlichen Leseecke kann man herrlich schmökern | Foto: Stadt Annweiler

Start ins Neue Jahr 2023 mit nagelneuen Büchern
Stadtbücherei wieder geöffnet

Annweiler. Die Stadtbücherei ist wieder geöffnet und das Team freut sich auf zahlreichen Besuch. Zahlreiche neue Bücher, im speziellen für Kinder und Jugendliche sind ausleihbar und können entdeckt werden. ps Öffnungszeiten Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag von 10.30 bis 13 Uhr Montag und Donnerstag von 16.30 bis 19 Uhr Telefon: 06346 965 97-30 buecherei@annweiler.de Rathaus • Hauptstraße 20 76855 Annweiler am Trifels Infos Bücherei und Onleihe: https://www.annweiler.de/de/tourismus...

Gewohnt freundschaftliche Begrüßung: Mario Troestler (Bürgermeister von Mollkirch (Frankreich, Dép. Bas-Rhin, links) und Hermann Rippberger (Ortsbürgermeister von Lug). Im Bild einer der aus Frankreich mitgebrachten „Dreikönigskuchen“. | Foto: W. G. Stähle
4 Bilder

Neujahrsempfang in Lug
Kommunaler Ausblick, französisch-deutsche Freundschaft und Krieg in Europa

Lug (Südwestpfalz). Nach zweimal pandemiebedingter Unterbrechung konnte Lug (Verbandsgemeinde Hauenstein) seine seit langem gepflegte Tradition des Neujahrsempfangs wieder aufleben lassen. Musikalisch bereichert von der Chorgemeinschaft Lug/Dimbach empfing am Sonntag (8. Januar 2023) Ortsbürgermeister Hermann Rippberger in festlich-geselligem Rahmen die zahlreich erschienene Bürgerschaft seiner Gemeinde, Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, Organisationen und Einrichtungen sowie Patrick...

Die beförderten und geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart, Wehrleiter Bernd Pietsch, Wehrführer Markus Schrauder und Ortsbürgermeister Ernst Spieß | Foto: vgv

Beförderungen und Ehrungen
Ortswehr Albersweiler

Albersweiler. Gemeinsam mit Wehrleiter Bernd Pietsch, Wehrführer Markus Schrauder und dem Albersweilerer Ortsbürgermeister Ernst Spieß nahm Bürgermeister Christian Burkhart am 10. Dezember im Namen der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels in Albersweiler zum Jahresabschluss die Beförderung und Ehrung von sechs Aktiven der Ortswehr Albersweiler vor. „Wenngleich außer Frage steht, dass die Feuerwehren unserer Verbandsgemeinde hervorragend aufgestellt sind, ist es mir immer wieder eine Freude,...

v.l.n.r. Präsident Peter Grimm, Prinzenpaar Dieter I. & Anja I., Annette Berger, Werner Weiß, Präsident Badisch Pfälzischer Karnevalvereine e.V. Jürgen Lesmeister | Foto: Peter Grimm
2 Bilder

Goldene Löwen mit Brillanten beim KVA Annweiler
Fasnacht ist ihr Leben

Annweiler. Gleich zwei dieser höchsten Auszeichnungen der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine wurden am Wochenende in Speyer an Mitglieder unseres Karnevalvereins „Die Bockstallesier“ e.V. Annweiler am Trifels verliehen. Über 44 Jahre ununterbrochenes aktives ehrenamtliches Engagement für das alte Brauchtum der Fasnacht.  Ob Werner Weiß schon wusste, dass er diese Ehrung einmal erhalten wird, als er das Lied „Fasnacht ist unser Leben“ für den KVA geschrieben hat? 1954 marschierte er...

Städtischer Arbeitskreis | Foto: aprilagentur

Ausschuss für Verkehr
Seyfried übernimmt

Annweiler, 02.01.2023  Mit Ausscheiden des Beigeordneten Peter Grimm (FDP) übernimmt Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried den städtischen Ausschuss für Verkehr persönlich. Genau genommen heißt das Gremium „Ausschuss für Verkehr, Barrierefreiheit und Mobilität“ und Bürgermeister Seyfried erklärt dessen Aufgaben zur Chefsache. Besonders freut diese Aufwertung Anna Botham-Edighoffer (SPD, Arbeitskreis Parkraum-Management) und Michael Schindler (parteilos, Arbeitskreis Radverkehr). Die...

Yannick Scherthan (li.) und Hans-Peter Schmitt, Vorsitzender der Tafel Annweiler  | Foto: Tafel Annweiler

Unterstützung für die Tafel Annweiler
Lebensmittelspende

Annweiler. Der Rotary Club Germersheim überbrachte durch Yannick Scherthan am Donnerstag, 29. Dezember 2022, eine Lebensmittelspende im Wert von 500 Euro. Gerade Lebensmittelspenden sind für die Tafel Annweiler e.V. eine große Hilfe, um die deutlich gestiegene Anzahl der Tafel-Kunden versorgen zu können. Das Tafel-Team bedankt sich ganz herzlich beim Rotary Club sowie bei Herrn Scherthan. beb/ps

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ