Waldfischbach-Burgalben - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ortsbürgermeister Waldfischbach-Burgalben
Jahresrückblick 2020

Waldfischbach-Burgalben. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ein für uns Alle schwieriges, durch die derzeitigen Umstände so noch nicht dagewesenes Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Ich möchte das anstehende Weihnachtsfest zum Anlass nehmen, all denen zu danken, die in diesem Jahr daran mitgewirkt haben, unseren schönen Ort Waldfischbach-Burgalben trotzdem lebens- und liebenswert zu erhalten. Bedanken möchte ich mich für jedes ehrenamtlich geleistete Engagement bei unseren Bürgerinnen und...

Foto: pixabay

Weihnachtsstimmung in Höheinöd
Advents- und Wünschefenster

Höheinöd. In der kommenden Woche sind bei folgenden Anwesen die Adventsfenster zu bewundern: 18.12.2020: Heck, Gretha (Feldstr. 18) 19.12.2020: Mellentin, Nicole (Am Geren 14) 20.12.2020: Nagle, Octavia (Matzenbergstr. 4) 21.12.2020: Thamfald, Sarah (Thaleischweiler Str. 10) 22.12.2020: Weber, Erika (Auf der Heide 41) 23.12.2020: Mangold, Ridgley (Raiffeisenstr. 10) 24.12.2020: Ortsgemeinde, “Haus des Bürgers„ (Hauptstr. 24) An jedem Adventssonntag werden zusätzlich die Kirchenfenster unserer...

Foto: pixabay

Vereinsring und Ortsgemeinde Hermersberg
Jahresrückblick 2020

Hermersberg. Sehr geehrte Vereinsmitglieder der Hermersberger Vereine, sehr geehrte Mitbürginnen, sehr geehrte Mitbürger, zurückblickend möchten wir uns im Namen des Vereinsrings und der Ortsgemeinde Hermersberg bei allen Mitgliedern der Hermersberger Vereine und bei allen Mitbürgerinnen und Bürgern für Ihre möglichste Unterstützung unserer Vereine recht herzlich bedanken. Für die Vereine war das Jahr 2020 mit sehr vielen unvorhersehbaren Einschnitten verbunden. Durch das Aussetzen der...

Foto: pixabay

Zentralbücherei Waldfischbach-Burgalben
Abholservice während des Lockdowns

Waldfischbach-Burgalben. Wegen des Lockdowns bleibt die Zentralbücherei vom 16.12. bis voraussichtlich 10. Januar 2021 geschlossen. Bis zum Mittwoch, den 23.12.2020 ist es möglich, Medien über einen Abhol- und Rückgabeservice am Fenster zurückzugeben bzw. abzuholen. Im neuen Jahr startet dieser Service dann wieder ab Montag, den 4. Januar. In der Zeit vom 24. Dezember bis einschließlich 2. Januar macht die Zentralbücherei Weihnachtsferien und ist telefonisch nicht erreichbar. Zum Abhol- und...

Foto: pixabay

Jahresablesung Wasserzähler Waldfischbach-Burgalben
Verbrauchsabrechnung 2020

Waldfischbach-Burgalben. Um das Risiko einer Ansteckung oder gar Verbreitung des Corona-Virus so gering wie möglich zu halten –im Sinne unserer Ableser wie auch unseren Kunden- haben wir uns dazu entschieden, in den Ortsgemeinden Geiselberg, Heltersberg, Hermersberg, Horbach, Schmalenberg und Steinalben die Zählerablesung für die Jahresabrechnung 2020 ohne Vor-Ort-Ableser durchzuführen. Infolgedessen bitten wir Sie, Ihren Wasserzähler bis zum 30.12.2020 selbst abzulesen und uns die abgelesenen...

Foto: pixabay

Information Zählerwechsel Waldfischbach-Burgalben
Turnusmäßiger Tausch ausgesetzt

Waldfischbach-Burgalben. Nach den Vorschriften des Eichgesetzes sind die Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, alle Hauswasserzähler in einem Turnus von sechs Jahren auszutauschen. Um die Ausbereitung des Corona-Virus einzudämmen haben wir die turnusmäßigen Zählerwechsel zeitweise ausgesetzt. Dadurch ist es uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr möglich, unsere gesetzlich vorgegebene Pflicht (die Wasserzähler nach sechs Jahren auszutauschen) zu erfüllen. Die Arbeitsgemeinschaft Mess- und...

Foto: pixabay

Kanalbenutzungsgebühren 2020 Waldfischbach-Burgalben
Absetzung für dem Kanal nicht zugeführtes Frischwasser

Waldfischbach-Burgalben. Gemäß § 20 Absatz 4 i.V.m. Absatz 2 der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung vom 02. Dezember 2009 können Wassermengen, welche nach Absatz 2 gemessen oder ermittelt und nicht einer öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlage zugeführt werden, bei der Bemessung der Gebühren unberücksichtigt bleiben, wenn der Gebührenschuldner dies schriftlich bis spätestens 31. Januar des folgenden Jahres beantragt und die nicht zugeführte Wassermenge nachweist (z.B. eigener geeichter...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am Mittwoch

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (16. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 42 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 124,4 aktuell (Stand 16. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (141,7) und Zweibrücken (96,5) in rot. Weitere Fälle an Einrichtungen im LandkreisDas Gesundheitsamt...

Foto: pixabay

Hinweis für die Ortsgemeinden
Ablesezettel für die Wasserzähler

Gilt für die Ortsgemeinden Geiselberg, Heltersberg, Hermersberg, Horbach und Steinalben Die Ablesezettel für die Wasserzähler können in die Briefkästen der Rathäuser beziehungsweise Dorfgemeinschaftshäuser eingeworfen werden oder sie nutzen die Möglichkeit zur Meldung im Internet über www.vgwaldfischbach-burgalben.de. Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Meldung der Zählerstände per Telefon oder durch die Post.

Weihnachtswünsche Waldfischbach-Burgalben
Überraschung für die Senioren

Waldfischbach-Burgalben. Liebe Seniorinnen und Senioren, jedes Jahr treffen wir uns normalerweise zum „Seniorennachmittag“ und verbringen einige schöne Stunden zusammen. Aufgrund der Entwicklung der Corona-Krise mussten wir uns schweren Herzens entscheiden, den Seniorennachmittag in diesem Jahr abzusagen. Mit einer kleinen Überraschung möchten wir ein wenig Weihnachtsfreude verbreiten sowie die Vorfreude auf wieder bessere Zeiten und ein baldiges Wiedersehen unterstreichen. Wir wünschen Ihnen...

Weihnachtswünsche Heltersberg
Gemeinderat überreicht Weihnachtspäckchen

Heltersberg.  Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wegen der vielen Einschränkungen die wegen der Corona-Pandemie erforderlich sind, ist das örtliche Leben im Verlauf des Jahres 2020 fast zum Erliegen gekommen. Genannt seien hier nicht nur die Vereinsfeste, die für uns im Jahreskalender einen hohen Stellenwert einnehmen. Auch die regelmäßigen Treffen innerhalb der Vereine und die Gottesdienste in den Kirchen sind für viele Mitbürgerinnen und Mitbürger eine Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch...

Foto: pixabay

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung
Verwaltung und Zentralbücherei geschlossen

Waldfischbach-Burgalben. Es gelten folgende Besonderheiten: Notdienst Standesamt: Das Standesamt ist vom 28. bis 30.12.2020 jeweils von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr besetzt und über die Rufnummer 06333/925-121 erreichbar. Bereitschaftsdienst Wahlamt: Alle Personen und/oder Wahlvorschlagsträger, welche Bestätigungen des aktiven Wahlrechts zu Unterstützungsunterschriften benötigen, können über die Rufnummer 06333/925-118 einen Termin mit dem Wahlamt vereinbaren.

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona-Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Todesfall in VG Zweibrücken-Land

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (15. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 21 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 127,6 aktuell (Stand 15. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (164,1) und Zweibrücken (87,7) in rot. Pirminius Wohnanlage und Haus Bethesda weiterhin betroffenDas...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am Montag

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (14. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts drei weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Bei zwei der drei Fälle dauert die Ermittlung der Infektionsketten noch an. Eine Frau war Kontakt ersten Grades (KP I) zu einem Indexfall. Fälle am Helmholtz-Gymnasium und der Kita Heilig Kreuz in ZweibrückenErgebnisse der weiteren Ermittlungen vorliegender und neuer Fälle im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung...

Dieses neue Auto, ein Citroën C3, wird unter allen Teilnehmern des Weihnachtspreisrätsels mit dem richtigen Lösungswort verlost. | Foto: Roland Kohls
Aktion 4 Bilder

Weihnachtspreisrätsel 2020: Die Gewinnerin steht fest
Rätselhafte Reportagen

Update: Die Gewinnerin steht fest: Das Auto geht in diesem Jahr nach Kaiserslautern. Lesen Sie hier mehr über die Auslosung am 11. Dezember und über die Gewinnerin: Zauberhafter Engelsgesang Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest! Weihnachtsrätsel. Der Advent naht und mit ihm unser alljährliches Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel auf wochenblatt-reporter.de. Wir blicken auf ein außergewöhnliches Jahr zurück, das uns allen viel Kreativität und neue Ideen abverlangte....

Die Pfälzische Weinkönigin Saskia Teucke übernahm die dankbare Rolle der Glücksfee bei unserem diesjährigen Weihnachtspreisrätsel. | Foto: Teucke

Weihnachtspreisrätsel: Stefanie Richardson aus Kaiserslautern gewinnt neues Auto
Zauberhafter Engelsgesang

Weihnachtspreisrätsel. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Nicht nur mit einem neuen Weihnachtspreisrätsel-Konzept beschritt das Wochenblatt neue Wege, auch die Ziehung selbst fand diesmal nicht vor Ort in den Räumlichkeiten der SÜWE in Ludwigshafen statt, sondern coronabedingt ganz zeitgemäß als Telefonkonferenz. Allen Widrigkeiten zum Trotz wurde unsere beliebte Weihnachtsaktion wieder mit einem glanzvollen Happy End belohnt: Groß war die Freude bei Stefanie Richardson aus...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona aktuell: Regeln in Rheinland-Pfalz
Wann kommt der Lockdown?

Coronavirus. Am Freitag, 11. Dezember, wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer über die aktuelle Lage bezüglich des Coronavirus in Rheinland-Pfalz informieren. Sie wird ein "Statement zum kommenden Lockdown geben", wie es in einer Pressemitteilung heißt. Dreyer möchte die "Weihnachtsruhe nutzen, um Infektionszahlen zu senken". Sie hatte bereits Anfang der Woche angekündigt, dass es in Rheinland-Pfalz nicht zu den Weihnachts- und Silvesterlockerungen kommen wird, die im November noch geplant und...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
55 Neuinfektionen Freitag

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (11. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 55 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 120,2 aktuell (Stand 11. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (164,1) und Zweibrücken (90,7) in rot. Helfer für Impfzentrum in Pirmasens gesuchtIm Impfzentrum in...

Schule kein Corona-Hotspot | Foto: Oksana Kuzmina/stock.adobe.com

Corona: Untersuchung des Landesuntersuchungsamts
Wenig Infektionen an Schulen

Rheinland-Pfalz. Die Ansteckungsgefahr in Schulen ist sehr gering. Maßgebliche Übertragungsraten sind dort nicht festzustellen. Die Hygienekonzepte wirken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung “Secondary Attack Rate in Schools Surveillance“ des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamt, das seit den Sommerferien auf Basis der Meldungen der Gesundheitsämter erforscht, wie hoch die Corona-Ansteckungsgefahr in Kitas und Schulen im Land ist. Vom 17. August bis zum 4. Dezember wurden dem...

Häufige Endstation: Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau  Foto: Ron Porter/Pixabay

Online-Gedenkbuch zur NS-Zeit des Bezirksverbands
Geschichte der Opfer

Pfalz. Als virtuelles Mahnmal in der Pfalz hat der Bezirksverband Pfalz ein Online-Gedenkbuch initiiert, das zur permanenten Erinnerung an die Opfer und Verbrechen des Nationalsozialismus aufruft. Das Projekt wird vom Archivar des Regionalverbands Ulrich Burkhart betreut. Es ist allen Opfergruppen gewidmet und wird ständig fortgeschrieben. In einem fortwährenden Prozess wird das Schicksal all jener Menschen aufbereitet und online präsentiert , die in der Pfalz nationalsozialistischer Repression...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Zwei weitere Personen verstorben

Landkreis Südwestpfalz. Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (10. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 42 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 90,7 aktuell (Stand 10. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (139,2) und Zweibrücken (93,6) in rot. Fälle im Haus Bethesda, des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ