Waldfischbach-Burgalben - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 6. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (6. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 55 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 118,1 aktuell (Stand 6. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (116,8) in rot und Zweibrücken (43,9) in orange. Betroffene Einrichtungen im Landkreis...

Am Dienstagnachmittag besprechen Bund und Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Corona-Lage in Rheinland-Pfalz
Lockdown verlängert und verschärft

Hier geht es zum aktuellen Stand:Lockdown verlängert und weitere Maßnahmen beschlossen Update 5. Januar 19.40: Bund und Länder kamen am 5. Januar zusammen, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie zu besprechen. Dabei ging es um die Auswirkungen des Lockdowns und die Perspektive für die kommenden Wochen. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte über das weitere Vorgehen in Rheinland-Pfalz. Die Inzidenzzahl in Rheinland-Pfalz sei gesunken, aber eine klare...

Foto:  Tumisu/Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 5. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (5. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 26 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 120,2 aktuell (Stand 5. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (149,1) in rot und Zweibrücken (49,7) in orange. Weitere TodesfälleVerstorben sind drei Bewohner aus dem...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 4. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (4. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts sieben weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 121,6 aktuell (Stand 4. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (153,6) in rot und Zweibrücken (46,7) in orange.Das Gesundheitsamt ermittelt die Infektionsketten und...

Die stationären Impfzentren in Rheinland-Pfalz nehmen zum 11. Januar ihre Arbeit auf. Termine gibt's ab 4. Januar - zunächst für die priorisierte Zielgruppe Ü80. | Foto: Malteser Hilfsdienst

Terminvergabe ab 4. Januar
Update: Start in den Impfzentren bereits am 7. Januar

Update: Entgegen der ursprünglichen Information durch das Land werden die 31 Impfzentren in Rheinland-Pfalz bereits am Donnerstag, 7. Januar, öffnen und mit den Impfungen beginnen. Pfalz. Aufgrund der Tatsache, dass anfänglich nur wenig Impfstoff verfügbar war, wurde in Rheinland-Pfalz zunächst Einrichtungen in den Regionen ein Impfangebot gemacht, in denen zum Stichtag 16. Dezember eine überdurchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz vorlag. In der Zwischenzeit sind weitere Impfstoff-Lieferungen...

Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Aktuelle Fallzahlen in der Region
Corona im Landkreis Südwestpfalz

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (30. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 46 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 110,7 aktuell (Stand 30. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (183,9) und Zweibrücken (64,3) in rot. Das Gesundheitsamt ermittelt die Infektionsketten und...

Symbolbild Corona | Foto:  iXimus/Pixabay

Corona in der Südwestpfalz
Fallzahlen in Pirmasens, Zweibrücken, Rodalben

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (29. Dezember; 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 30 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 102,3 aktuell (Stand 28. Dezember, 14.10 Uhr) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (213,8) und Zweibrücken (58,5) in rot.  Die aktuellen ZahlenInsgesamt wurden bis heute 2.017 Personen im...

Symbolfoto. | Foto: Miroslava Chrienova / Pixabay

110 Neuinfektionen über Weihnachten
Corona-Fallzahlen Südwestpfalz

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (28. Dezember, 11 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am 27. Dezember im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts neun weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 102,3 aktuell in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (213,8) und Zweibrücken (58,5) in rot. Ein Bewohner aus dem Seniorenwohnheim Johann Stein,...

Knittelberg bei Grötzingen | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Bunker von Grötzingen

Grötzingen. Manchmal entdeckt man auf Spaziergängen kleine Geheimnisse. Dann macht man ein Foto, nimmt einen Kopf voller Fragen mit nach Hause und beginnt zu recherchieren: So geschehen unlängst bei einem Spaziergang im Grötzinger Wald. Die Nachforschungen ergaben ein spannendes, fast vergessenen Stück Karlsruher Geschichte: Dunkel, düster, und ein Zeugnis aus schlimmen Zeiten – das vielleicht gerade deshalb nicht vergessen werden sollte.  Mahnmale für Frieden und MenschlichkeitWir schreiben...

Sternsinger 2021 | Foto:  Stefanie Wilhelm / Kindermissionswerk

Sternsinger sind auch 2021 unterwegs
Sternsingen – aber sicher!

Region.  Die Sternsinger kommen – auch in Corona-Zeiten! Ganz unter dem Motto: Sternsingen – aber sicher! Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+21“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen. In vielen Pfarreien des Bistums Speyer hat man sich die Frage gestellt: Wie geht Sternsingen in Zeiten von Corona? „Die...

Mistel | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald
Weihnachten unter der "Kuss-Kugel"

Natur. Unter dem Titel "Wer wohnt im Wald?" stellt das Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker...

Der Weg zum Fundort | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Kalender oder Raumfahrer-Helm - was erzählt der "Goldene Hut" von Schifferstadt?

Schifferstadt. Ooparts sind „fehl am Platz befindliche Artefakte“ (out of place artifacts) – also Objekte von historischem, archäologischem oder paläontologischem Wert, die Wissenschaftlern Rätsel aufgeben, allein durch ihre Präsenz an einem bestimmten Ort. Ooparts stellen oft die bekannte und akzeptierte historische Chronologie in Frage. Die große Herausforderung ist es, ihre Existenz in einem bestimmten Kontext wissenschaftlich rational zu erklären. Ein bekanntes Oopart wurde schon im 19....

Foto: Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Neun Neuinfektionen

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (22. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts neun weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 129,7 aktuell (Stand 22. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (179,0) und Zweibrücken (55,6) in rot.Das Gesundheitsamt ermittelt die Infektionsketten und...

Foto: Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
20 Neuinfektionen im Landkreis

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (21. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 20 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 138,1 aktuell (Stand 21.Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (211,3) und Zweibrücken (73,1) in rot.Das Gesundheitsamt ermittelt die Infektionsketten und...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
35 Neuinfektionen im Landkreis

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (18. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 35 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 124,4 aktuell (Stand 18. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (166,5) und Zweibrücken (81,9) in rot. Betroffene Einrichtungen im Landkreis SüdwestpfalzDas...

Foto:  Tumisu/Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
62 neue Fälle an einem Tag

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (17. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 62 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Es handelt sich dabei um die größte Anzahl neuer Fälle an einem Tag. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 144,5 aktuell (Stand 17. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (176,5) und Zweibrücken (93,6)...

Foto: pixabay

750 Jahre Steinalben
Feier geplant

Steinalben. Im Jahre 2022 blicken wir auf 750 Jahre Geschichte unserer Heimatgemeinde Steinalben zurück. Das Jubiläum werden wir natürlich feiern! Der Gemeinderat hat sich in seiner 4. Sitzung auch bereits dafür ausgesprochen. Ein grobes Konzept mit den bereits angeregten Vorhaben steht. Wie, was und wann gefeiert werden soll, möchten wir aber gerne detailiert mit möglichst vielen “Interessierten“ Mitbürgern besprechen. Es wäre toll, wenn sich einige Person melden und zur Mitarbeit angesprochen...

Foto: pixabay

Weihnachtswünsche Steinalben
Gruß der Gemeinde

Steinalben. Liebe Mitbürgerinnen und Bürger, ein sowohl ereignisreiches, als auch außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Vieles, was wir sonst während eines Jahres als gegeben und selbstverständlich hielten, fand in diesem Jahr nicht wie gewohnt statt. Neben Festen und Feiern leidet vor allem aber unser Alltag unter dem COVID 19 Virus und den damit verbundenen Verordnungen. … Arbeitsplatz, Schulen, Kindergärten, Urlaub – alles ist anders, nichts ist mehr wie wir es Jahrzehnte...

Foto: pixabay

Pächter gesucht Waldfischbach-Burgalben
Kiosk im Bergbad und Cafeteria im Hallenbad zu verpachten

Waldfischbach-Burgalben. Ab Beginn Freibadesaison 2021 (voraussichtlich 15. Mai 2021) ist der Kiosk im Bergbad Heltersberg neu zu verpachten.Neben dem Verkaufsraum stehen eine Freiterrasse, ein Kühl- und ein Lagerraum zur Verfügung. Cafeteria im Hallenbad Waldfischbach-Burgalben Ab 01. September 2021 ist die Caféteria im Hallenbad Waldfischbach-Burgalben neu zu verpachten. Das Lokal verfügt über ca. 50 Sitzplätze im geschlossenen Raum sowie eine Freiterrasse mit weiteren Sitzmöglichkeiten....

Foto: pixabay

Verwaltung und Zentralbücherei Waldfischbach-Burgalben
Änderung der Öffnungszeiten 2021

Waldfischbach-Burgalben. Die Verbandsgemeindeverwaltung und die Zentralbücherei haben ab dem Jahr 2021 neue Öffnungszeiten. Aus dem langen Mittwoch wird der lange Donnerstag. Mittwochs ist die Verwaltung für den allgemeinen Besucherverkehr geschlossen. Dieser Tag soll gezielt für Sitzungen, Außentermine und Fortbildungen genutzt werden. Teilweise wird der Mittwoch für landesweite Programmaktualisierungen verwendet und auch für die Wartung der lokalen EDV-Anlagen genutzt. Verwaltung Montag,...

2 Bilder

Seebergstraße Heltersberg
Ausbauarbeiten beendet

Heltersberg. Am 30. November war es endlich soweit – beim Rest der Seebergstraße wurde die letzte Asphaltschicht aufgetragen. Nach einigen Restarbeiten wurde am 8. Dezember die komplette Ausbaustrecke der Seebergstraße abgenommen und wieder für den Verkehr frei gegeben. Begonnen wurden die beiden Ausbaumaßnahmen bereits im August 2019, neben dem Gehweg und der Fahrbahn wurden auch noch die Wasserleitung und die Kanalhausanschlüsse erneuert. Einen herzlichen Dank an die Anwohner der...

Zentrum Pfälzerwald Touristik Waldfischbach-Burgalben
Beschluss zur Vereinsbildung

Waldfischbach-Burgalben. Anmeldung beim Registergericht.Die Zentrum Pfälzerwald Touristik, ein Zusammenschluss der fünf Verbandsgemeinden VG Enkenbach-Alsenborn, VG Lambrecht /Pfalz, VG Landstuhl, VG Rodalben und VG Waldfischbach-Burgalben, hat den Beschluss gefasst, die bisherige lose Organisationsform der touristischen Werbegemeinschaft in einen eingetragenen Verein, der seinen Sitz in Landstuhl hat, zu ändern. Die Zentrum Pfälzerwald Touristik verfolgt das Ziel sich gemeinsam touristisch zu...

Weihnachten Waldfischbach-Burgalben
Weihnachtswünsche an die Bürger

Waldfischbach-Burgalben. Allen Bürgerinnen und Bürgernwünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2021 Lothar Weber, Benjamin Gundacker, Thomas Warth, Bürgermeister und Beigeordnete der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalbensowie die Ortsbürgermeister Marika Vatter, Geiselberg, Walfried Schäfer, Horbach, Ralf Mohrhardt, Heltersberg, Peter Seibert, Schmalenberg, Erich Sommer, Hermersberg, Klaus Reischmann, Steinalben, Lothar Weber, Höheinöd, Michael Oestreicher,...

Foto: pixabay

Gemeindewerke/Nahwerk-Energie Waldfischbach-Burgalben
Büro geschlossen

Waldfischbach-Burgalben. Das Büro der Gemeindewerke/Nahwerk-Energie ist aufgrund der aktuellen Situation bis auf Weiteres geschlossen. Ausnahmen sind nur mit Terminabsprache möglich. In dieser Zeit sind wir telefonisch unter der 06333/2758-100 (Gemeindewerke) und 06333/2758-200 (Nahwerk-Energie), bzw. per Mail unter kundenservice@gemeindewerke-wabu.de und kundenservice@nahwerk-energie.de zu erreichen. Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte direkt an unsere Rufbereitschaft unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ