Waldfischbach-Burgalben - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis Südwestpfalz: Pirmasens und Zweibrücken. | Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen Südwestpfalz
Neue Infektionen in Pirmasens und Zweibrücken

Corona. Nach aktuellem Stand, 29. Oktober, 12 Uhr haben sich in der Südwestpfalz 28 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 67,5 aktuell in der Alarmstufe rot ein. Nach dem Warn- und Aktionsplan sieht das LUA die Stadt Pirmasens (39,8) in Gefahrenstufe orange und Zweibrücken (79,3) weiterhin in Alarmstufe rot. Aktuell sind 119 Fälle aktiv. Insgesamt wurden bis heute 480 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informiert heute über das weitere Vorgehen in Bezug auf das steigende Corona-Infektionsgeschehen. | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Malu Dreyer zum Corona-Beschluss
"Gemeinsam sind wir stärker als das Virus"

Rheinland-Pfalz. „Unser Land befindet sich in einer sehr ernsten Situation. Wir müssen alles dafür tun, die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu halten. Bund und Länder handeln gemeinsam und sie handeln entschlossen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstag, 29. Oktober, im Deutschen Bundestag zum gestrigen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz. Es sei nicht die Zeit für Alleingänge, sondern wichtig sei das deutliche Signal an die Bevölkerung, dass Bund und Länder Deutschland...

Am Mittwochnachmittag besprechen Bund und Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Neue Corona-Regeln auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Lockdown im November

Update 17.45 Uhr: Am Mittwoch hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder über die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Da die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung der Infektionsketten an ihre Grenzen kommen und immer mehr Menschen auf Intensivstationen behandelt werden müssen, haben sich Bund und Länder auf einen Lockdown geeinigt. "Die Lage ist ernst. Wir müssen handeln, und zwar jetzt!", betonte Angela Merkel. Sie...

Event abgesagt
Weihnachtsmarkt und Nikolausrock

Waldfischbach-Burgalben. Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger von Waldfischbach-Burgalben, nachdem die Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit Herrn Fatih Özdemir und Herrn Michel Olivera vom Team Al Capone seit Juli diesen Jahres mit den Vorbereitungen für einen diesjährigen, größeren Weihnachtsmarkt beschäftigt war, haben wir bei der finalen Sitzung diesbezüglich am Montag, dem 19. Oktober beschlossen, das für 4. und 5. Dezember 2020 geplante Event schweren Herzens abzusagen. Die derzeit wieder...

Die Umleitung erfolgt über die L474 – Höheinöd – K24 – Waldfischbach-Burgalben. | Foto: pixabay

K25 voll gesperrt
Sanierungsarbeiten zwischen Waldfischbach-Burgalben und Hermersberg

Waldfischbach-Burgalben. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern teilt mit, dass ab dem 27. Oktober Straßensanierungsarbeiten entlang der K 25 zwischen Waldfischbach-Burgalben und Hermersberg beginnen. Dabei erhält die Straße eine Sanierungsschicht, welche auf die Asphaltdecke aufgebracht wird. Für die Bauarbeiten muss die Kreisstraße K25 voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die L474 – Höheinöd – K24 – Waldfischbach-Burgalben und in gegengesetzter Richtung. Die Gesamtmaßnahme...

Informationsabend zur Feuerwehr in Höheinöd  | Foto: pixabay

Treffen vom 16. Oktober
Informationsabend zur Feuerwehr in Höheinöd

Höheinöd. Bürgermeister Lothar Weber hatte Einwohner und Bürger der Ortsgemeinde Höheinöd eingeladen sich über die Feuerwehr und deren Aufgaben und Tätigkeiten zu informieren. Eingeladen waren alle Personen mit Wohnsitz in Höheinöd im Alter zwischen 16 und 40 Jahren. Einige Geladene, wenn auch nicht so viele wie erhofft, fanden sich im Haus des Bürgers ein und nahmen das Informationsangebot wahr.Bürgermeister Weber und Wehrleiter Harald Bohl schilderten die Vegetationsbrände um Höheinöd des...

Warum rückt die Feuerwehr seit dem Frühjahr bei fast jedem Einsatz mit so vielen Fahrzeugen aus?  | Foto: pixabay

Freiwillige Feuerwehr Waldfischbach-Burgalben
Warum so viele Fahrzeuge?

Waldfischbach-Burgalben. Warum rückt die Feuerwehr seit dem Frühjahr bei fast jedem Einsatz mit so vielen Fahrzeugen aus? Diese Frage erreicht uns in der letzten Zeit immer mal wieder. In unserem Instagram und Facebookpost vom 12.07.2020 haben wir bereits erklärt was eine Alarm- und Ausrückeordnung ist, wie die bei uns aussieht und das wir je nach Einsatzstichwort mit mehr oder weniger Fahrzeugen zum Einsatzort ausrücken. Jedes Fahrzeug hat eine bestimmte Anzahl an Sitzplätzen. Nehmen wir als...

Vorlesespaß-zum-Mitnehmen für BÜCHERMINIS.  | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Waldfischbach-Burgalben

Zentralbücherei Waldfischbach-Burgalben
Vorlesespaß-zum-Mitnehmen für BÜCHERMINIS

Waldfischbach-Burgalben. Ab sofort gibt es immer am Anfang eines Monats (ab 02. November) einen Vorlesespaß-zum-Mitnehmen für BÜCHERMINIS. Jedoch anders als sonst, besteht er aus mehreren Büchern mit der gleichen Titelfigur oder dem gleichen Titelthema. Das Thema im November heißt „Feuerwehr“. Dazu gibt es eine Bastelidee. Das dafür nötige Material samt Anleitung sowie die Bilderbücher, jeweils eins pro Kind, warten ab sofort in der Bücherei darauf von den Bücherminis (Kinder von 2-4 Jahren)...

Onleihe Rheinland-Pfalz feiert 10. Geburtstag. | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Waldfischbach-Burgalben

Onleihe Rheinland-Pfalz
Jubiläumsquiz mit Verlosung für Nutzer/-innen

Zentralbücherei Waldfischbach-Burgalben. Zum zehnjährigen Geburtstag der Onleihe Rheinland-Pfalz gibt es ab sofort und bis einschließlich 31. Dezember ein Jubiläumsquiz für alle Bibliothekskundinnen und -kunden aus den teilnehmenden Onleihe-Bibliotheken. Mit dabei ist auch die Zentralbücherei der Verbandsgemeinde. Seit zehn Jahren hält die Onleihe ein stetig wachsendes Angebot an eBooks, Zeitschriften und Zeitungen, Hörbüchern und seit zwei Jahren auch eLearning-Kursen zur digitalen Ausleihe...

Denken Sie an den Mindestabstand von 1,5 Metern und halten Sie ihn zu anderen Menschen ein.  | Foto: pixabay

Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben
Appell zur Coronalage

Waldfischbach-Burgalben. Angesichts der ständig wachsenden Corona-Zahlen, bitten wir unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger um Mithilfe, das Virus einzuschränken. - Denken Sie an den Mindestabstand von 1,5 Metern und halten Sie ihn zu anderen Menschen ein. - Tragen Sie im öffentlichen Bereich Mund-Nasen-Bedeckung, wenn Sie den Mindestabstand nicht einhalten können. - Bitte verzichten Sie auf alle nicht notwendigen Reisen. - Schränken Sie Ihre sozialen Kontakte auf ein Mindestmaß ein. Es ist...

Jetzt hat das Coronavirus Pirmasens die Warnstufe gelb beschert.  Foto: pixabay

Weitere Covid-19-Fälle
Pirmasens jetzt mit Warnstufe gelb

Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand, heute, Dienstag, 27. Oktober, 11 Uhr, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts neun weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 52,7 aktuell (Stand 27.10.2020) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (24,9) nun in gelb und Zweibrücken (38,0) in orange. In acht Fällen konnten die Infektionsketten nachvollzogen...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona-Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Landkreis auf Alarmstufe Rot

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (26. Oktober, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts fünf weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 56,6 aktuell (Stand 26. Oktober) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (19,9) nach wie vor in weiß und Zweibrücken (32,2) zurück in gelb. Die Infektion fand bei jeweils einer Person aus den...

Foto: Pixabay/geralt

Coronavirus in Pirmasens, Zweibrücken und Südwestpfalz
Aktuelle Fallzahlen

Pirmasens. Das Gesundheitsamt meldet heute elf und gestern 15 neue positive Coronavirus-Testergebnisse.  Neu seit unserer Meldung am Donnerstag: im Landkreis Südwestpfalz: 15 in der Stadt Pirmasens: 3 in der Stadt Zweibrücken: 8 Insgesamt positiv getestete Fälle: 407 (davon aktiv: 105) Pirmasens: 68 (9) Zweibrücken: 107 (33) VG Dahner Felsenland: 54 (6) VG Hauenstein: 41 (22) VG Pirmasens-Land: 25 (8) VG Rodalben: 13 (4) VG Thaleischweiler-Wallhalben: 46 (9) VG Waldfischbach-Burgalben: 22 (5)...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informiert heute über das weitere Vorgehen in Bezug auf das steigende Corona-Infektionsgeschehen. | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona Rheinland-Pfalz: Steigende Fallzahlen
Begrenzung von privaten Feiern

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte heute, 22. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbänden über die neusten Entwicklungen der Corona-Lage in Rheinland-Pfalz. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feiern in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen mit maximal 25 Personen stattfinden. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Die Regelung gilt unabhängig vom Warn- und...

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Corona-Alarm im Landkreis Germersheim
Was bedeuten die Corona-Warnstufen gelb, orange und rot?

Corona. Ob im Landkreis Germersheim, in der Stadt Speyer oder in vielen anderen Regionen der Bundesrepublik Deutschland - die Corona-Zahlen und 7-Tage- Inzidenzen steigen drastisch an. Strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden ergriffen, so herrscht beispielsweise in Baden-Württemberg mittlerweile auch im Schulunterricht und auf dicht bevölkerten Straßen oder Plätzen Maskenpflicht. In Rheinland-Pfalz treten die Warnstufen gelb bis rot in Kraft, wenn in einem Kreis oder in einer...

Symbolbild | Foto: pixabay

Verkehrsausschuss der Gemeinde Höheinöd
Traditioneller Weihnachtsmarkt abgesagt

Höheinöd. Der Verkehrsausschuss der Ortsgemeinde, welcher sich durch alle Vereinsvorsitzenden der örtlichen Vereine zusammensetzt, hat sich am Donnerstag darauf verständigt, den traditionellen Weihnachtsmarkt am 5. Dezember abzusagen. Die Entscheidung entstand einstimmig. Bei der gegenwärtigen Lage zur Corona-Pandemie hielten es die Vereinsvertreter zum Schutze aller Beteiligten für unumgänglich. Dies wohl wissend, dass es für unser Dorf einen schmerzlich gesellschaftlichen Schritt sei....

Symbolbild | Foto: pixabay

Gemeindebücherei Heltersberg
Landesweite Leseförderaktion „Schultüte“

Heltersberg. Vor den Herbstferien teilten wir in den ersten Klassen der Holzlandschule kleine Schultüten mit dem „Lesespaß Maskottchen Leslie“ aus. Ein darin enthaltener Gutschein für einen Büchereiausweis und ein Mini-Bilderbuch sollten die Neugierde auf einen Besuch in der Gemeindebücherei wecken. Bei Einlösung des Gutscheins gibt es für die ABC-Schützen ein Willkommensgeschenk. Gerne zeigen wir Ihnen und Ihrem Kind beim Besuch der Bücherei die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten für Kinder,...

Symbolbild | Foto: pixabay

Wasserzählerwechsel in Waldfischbach-Burgalben
Turnusmäßiger Tausch steht an

Waldfischbach-Burgalben. Nach den Vorschriften des Eichgesetzes sind die Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, alle Hauswasserzähler in einem Turnus von sechs Jahren auszutauschen. Ob ein Wechsel Ihres Wasserzählers ansteht, können Sie auf der Eichplakette, die in der Regel auf der Unterseite des Zählerdeckels aufgebracht ist, ablesen. Mitarbeiter der WVE Kaiserslautern GmbH, werden die zum Auswechseln anstehenden Wasserzähler im Bereich der Verbandsgemeindewerke Waldfischbach-Burgalben...

Symbolbild | Foto: pixabay

Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Waldfischbach-Burgalben
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sammelt Spenden

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, der Landesverband Rheinland-Pfalz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt auch 2020 wieder seine jährliche Haus- und Straßensammlung durch. Zunächst möchte ich allen bisherigen Spendern und Spenderinnen für die großzügige Unterstützung danken. Die schrecklichen Kriege und die Gewaltherrschaft des letzten Jahrhunderts haben große Zerstörung und unsägliches Leid gebracht. Sehr viele Menschen mussten aufgrund von Hass und Feindseligkeit ihr...

Symbolbild | Foto: pixabay

Verbandsgemeindewerke Waldfischbach-Burgalben
Infos zum Schutz der Wasserleitungen bei Frost

Waldfischbach-Burgalben. Wasserleitungen und auch die Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden. Bitte treffen Sie rechtzeitig die nötigen Vorkehrungen! Viele Frostschäden können vermieden werden. Alle Kosten, die durch Frostschäden an Wasseranschlüssen, Wasserzählern und Wasserleitungen entstehen, müssen vom Anschlussnehmer getragen werden. Beachten Sie bitte die nachstehenden Regeln zum Schutze der Wasserleitung bei Frostgefahr: Rechtzeitig beschädigte Fensterscheiben und...

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben
Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen

Waldfischbach-Burgalben. Am Samstag,10. Oktober, haben alle Teilnehmer die Grundausbildung mit Erfolg abgeschlossen. Ursprünglich sollte der Lehrgang schon im März starten, Corona hat diese Pläne zu diesem Zeitpunkt leider verhindert. Ende August startete der Lehrgang dann im zweiten Anlauf. Der Grundlehrgang (Truppmann Teil eins) ist die Basisausbildung die jedes Feuerwehrmitglied nach seinem Eintritt in die Feuerwehr absolviert. Im Rahmen dieses Lehrgangs werden die grundlegenden Tätigkeiten...

3 Bilder

Waldbegang im Gemeinderevier Heltersberg
Revierleiter informierte über Zustand des Gemeindewaldes

Heltersberg. Am letzten Sonntag fand der alljährliche Waldbegang im Gemeinderevier statt. Ortsbürgermeister Mohrhardt konnte 25 Teilnehmer begrüßen, die in zwei Stunden von Revierleiter Stefan Bohrer über den Zustand des Gemeindewaldes anhand von verschiedenen Waldbildern informiert wurden. Dabei wurden verschiedene Themen angesprochen, zum Beispiel die Borkenkäferproblematik, sowie notwendige Pflege- und Aufforstungsmaßnahmen. Bei gutem Herbstwetter gab es dann noch einen kleinen Abschluss,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ