Waldfischbach-Burgalben - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dorothee Wüst | Foto: Klaus Landry

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Neue Corona-Regeln für Musikschulen, Chor und Orchester | Foto: Pixabay

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

Foto:  Tumisu/Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Eine neue Infektion

Update 11. September, 15.50 Uhr:Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (11. September, 11.25 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts ein weiterer COVID-19-Fall bestätigt. Betroffen ist ein Familienmitglied der Reiserückkehrerin vom 7. September, das sich als Kontaktperson 1 bereits in Quarantäne befand. Aktuell sind zehn Fälle aktiv. Fünf in Zweibrücken, drei in Pirmasens sowie je einer in den Verbandsgemeinden Hauenstein und Waldfischbach-Burgalben. Insgesamt wurden...

Hier soll das Kunstwerk hin | Foto: Klaus Landry

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay
2 Bilder

Warntag am 10. September * Update: Apps alarmieren nicht überall, Sirenen kaum hörbar
Bundesweite Übung verlief nicht ohne Probleme

Region.  Viele Menschen berichten in den sozialen Netzwerken davon, dass sie selbst nichts vom bundesweiten Warntag mitbekommen haben, obwohl sie Warn-Apps auf ihre Smartphones installiert haben. Zum Teil war auch die Rede davon, dass die Sirenen in den Städten viel zu leise und kaum wahrnehmbar gewesen seien. Auch die Feuerwehr berichtet von diesen Problemen. "Bundesweiter #Probealarm mit großen Problemen: In vielen Städten und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik erhielt die Bevölkerung...

Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Stadt und Landkreis fahren Kapazitäten hoch
Corona-Testzentrum

Pirmasens/Landkreis Südwestpfalz. In Deutschland steigt aktuell die Zahl der Menschen kontinuierlich an, die sich mit dem Covid-19-Virus infiziert haben. Die Stadt Pirmasens und der Landkreis Südwestpfalz wappnen sich angesichts zahlreicher Urlaubsrückkehrer und dem Herbstbeginn gegen steigende Fallzahlen. Ab kommender Woche wird das gemeinsame Testzentrum an neuem Standort wieder hochgefahren. Die zentrale Diagnosestation wird in Halle 6D der Messe Pirmasens eingerichtet. Dort können sich...

Wandern im Zentrum des Pfälzerwaldes
Neue Wanderkarte verfügbar

Waldfischbach-Burgalben. Die Zentrum Pfälzerwald Touristik hat eine neue Wanderkarte herausgegeben. Sie enthält eine Auswahl der schönsten Wandertouren in der Pfälzerwaldregion zwischen Kaiserslautern, Neustadt/Weinstraße und Pirmasens. Neben Teilstrecken der Pfälzer Jakobspilgerwege und dem Pfälzer Waldpfad sind weitere Wanderungen als Rundtouren beschrieben und mit Fotos gestaltet. Informationen zu Streckenlänge und Markierung sind übersichtlich dargestellt, ebenso Hinweise auf Sehens- und...

Foto: pixabay
2 Bilder

Bergbad Heltersberg
Freibadsaison endet am Sonntag, 13.9.

Heltersberg. Die diesjährige Freibadsaison im Bergbad Heltersberg endet am Sonntag, 13.9. Ab Montag, 7.9. wird nur noch das Schwimmerbecken zur Verfügung stehen, Plansch- und Spaßbecken sind außer Betrieb. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern aus Nah und Fern, trotz Corona bedingten Einschränkungen und hoffen Sie nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Die nicht aufgebrauchten Blockkarten (12er-, 26er-Karten) können Sie im Hallenbad Waldfischbach-Burgalben (geöffnet voraussichtlich...

Foto: pixabay
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Waldischbach-Burgalben
Neuer Wehrführer der Feuerwehreinheit Schmalenberg

Schmalenberg. Seit Dienstag, 1.9., ist Steffen Jochum neuer Wehrführer der Feuerwehreinheit Schmalenberg. Die Ernennung zum Wehrführer erfolgte entsprechend den Vorgaben des Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetzes auf die Dauer von zehn Jahren bis einschließlich 31.08.2030. Bei der Wahl die bereits am 9.8. stattgefunden hatte, erhielt Herr Jochum 100 Prozent aller abgegebenen Stimmen. Dies ist ein beachtlicher Vertrauensbeweis seiner Mannschaft. Bürgermeister Lothar Weber, sowie die gesamte...

2 Bilder

Umgestaltung der Verkehrsinsel in Heltersberg
Weiterer Arbeitseinsatz im Rodland

Heltersberg. Die Umgestaltung der Verkehrsinsel im Rodland wurde am letzten Samstag, 29.8., fortgeführt. Die alten Gehwegplatten wurden entfernt, ebenso der darunter befindliche Betonsockel. Anschließend wurde mit Mutterboden aufgefüllt und die Fläche eingesät. Am Freitag, 4.9., findet dann wohl der letzte Arbeitseinsatz statt, Treffpunkt ist ab 16 Uhr vor Ort. Dort wird dann auch nochmals die abschließende Bepflanzung der Flächen abgesprochen. Arbeitseinsatz im Rodland

Foto: pixabay

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

Am vergangenen Freitag wurden die Bänke auf dem Privatgelände eines Vereinsmitgliedes an die jeweiligen Ortsgemeinden übergeben | Foto: Altschuck
18 Bilder

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Bänke werden übergeben

Sickinger Höhe. "Die Zukunft unserer Wälder wird von Jahr zu Jahr zu einer Herausforderung, der wir uns stellen müssen", betonte Andreas Schmitt, der Vorsitzende der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe gleich zu Beginn der Übergabe. Der beste Weg dem Klimawandel zu begegnen sei die nachhaltige Nutzung und die Umgestaltung der Wälder. Gerade in dieser Region, in der es sehr viele sogenannte Privatwaldbesitzer gibt, ist daher ein solcher Verein nötig. Denn die Mitglieder erhalten über die...

Dr Klaus-Peter Wresch, medizinischer Fachberater der Stadt Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Waldspielplatz Schopper Weg Geiselberg
Nach Reparaturarbeiten wieder geöffnet

Nach Abschluss der Reparaturarbeiten kann jetzt auch der Waldspielplatz am Schopper Weg wieder geöffnet werden. Einen Sandkasten wird es auf dem Spielplatz in Zukunft nicht mehr geben. Dieser wurde von der Gemeinde aus hygienischen Gründen entfernt. Leider wurde dieser immer wieder als Hundetoilette benutzt. Es ist notwendig grundlegende Hygieneregeln und das Abstandsgebot einzuhalten: Wir bitten Eltern ihre Kinder zu sensibilisieren! Mein Appell an Sie alle, wir können die Spielplätze nur dann...

Foto: Feuerwehr VG Waldfischbach-Burgalben
7 Bilder

Dachstuhlbrand Hauptstraße Waldfischbach
Löscharbeiten am ehemaligen Hotel Martin

Am Abend des 4. August, 19.35 Uhr, wurden die Löscheinheiten der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben mit dem Stichwort „Dachstuhlbrand Hauptstraße Waldfischbach“ alarmiert. Aufgrund der Meldung erfolgte sofort Vollalarm für alle Einheiten der Verbandsgemeinde. Eine riesige, weithin sichtbare Rauchwolke war über dem Ortskern von Waldfischbach zu sehen. Als die ersten Feuerwehr-Einheiten am Einsatzort eintrafen, brannte bereits der gesamte Dachstuhl des ehemaligen Hotels Martin. Das Feuer...

2 Bilder

Umgestaltung der Verkehrsinsel in Heltersberg
Arbeitseinsatz im Rodland

Heltersberg. Am Samstag, 22. August, wurde von den Anwohnern und freiwilligen Helfern der Ratsfraktionen mit der Umgestaltung der Verkehrsinsel im Rodland begonnen. Dabei wurde eine neue Sitzgarnitur aufgebaut und drei Bereiche mit Blühwiese eingesät. Weiterhin wurde angefangen die alten Gehwegplatten auszubauen, auch dieser Bereich wird zukünftig begrünt. Die Maßnahme wird am Samstag, 29. September, fortgesetzt. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an die freiwilligen Helfer.

Die Corona-Fallzahlen in der Pfalz sind gesunken | Foto: Symbolfoto von Bao_5 / Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen Pfalz
Zahl aktuell Infizierter in 17 Tagen fast verdreifacht

Coronavirus. In Deutschland steigt die Zahl der Infizierten durch Urlaubsrückkehrer immer schneller an. Wie hat sich die Zahl der  Infizierten im August bisher in der Pfalz entwickelt? Insbesondere in Ludwigshafen sind die Zahlen stark gestiegen, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis im August einen Anstieg von aktuell Infizierten um 350 Prozent erfuhr. Im Kreis Kaiserslautern hingegen ging die Zahl der aktuell Infizierten entgegen des allgemeinen Trends im August zurück. Andere Landkreise erfahren...

Absperrung um die Brandruine in der Hauptstraße bleibt bestehen
Umleitung der B 270 durch Waldfischbach-Burgalben

Waldfischbach-Burgalben. Die Umleitung der B 270 durch Waldfischbach-Burgalben war eine sehr große Einschränkung für die Anwohner und Verkehrsteilnehmer. Bis auf wenige Einzelfälle wurden die getroffenen Maßnahmen sehr gut eingehalten. Wir bedanken uns insbesondere bei den Anwohnern für ihr Verständnis und die Einhaltung der angeordneten Maßnahmen. Wir sind froh, dass die B 270 wieder frei gegeben ist, was den Umleitungsverkehr erheblich reduziert. Jedoch ist mit der Auflösung der Absperrung um...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Holzland-Grundschule in Heltersberg

Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben
Schuleinschreibung 2021/2022

Holzlandgrundschule Heltersberg für die Gemeinden Geiselberg, Heltersberg und Schmalenberg Einladung zur Schuleinschreibung für das Schuljahr 2021/2022 in der Holzlandgrundschule Heltersberg. Alle Kinder aus Heltersberg, die vor dem 01. September des folgenden Jahres ihren sechsten Geburtstag haben, sind bei der Grundschule Heltersberg anzumelden. Die Einschreibung findet am: Dienstag, den 25.08.2020, in der Zeit von 7.15 – 8.15 Uhr und 11.30-12.30 Uhr Mittwoch, den 26.08.2020, in der Zeit von...

Symbolbild Motorrad | Foto: Maxx Girr/Pixabay

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Foto: Dirk Weber
5 Bilder

Romantisches Dorf im Moosalbtal
Steinalben

Steinalben. Idyllisch und ursprünglich präsentiert sich der kleinste Ort der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben. Knapp 400 Einwohner leben hier im Moosalbtal in Steinalben. Der schöne Dorfbrunnen in der Dorfmitte bietet dem durstigen Wanderer klares Quellwasser zur Erfrischung. Gestaltet wurde er vor etlichen Jahren von einer rüstigen „Rentnertruppe“. Viele schöne Steinmetzarbeiten sind an den Ortseingängen und im Ortsbereich zu finden. Sie wurden von Johannes Mohrbach gearbeitet. Zwei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ