Waldfischbach-Burgalben - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

3 Bilder

Binsborner Pädel Heltersberg
Erster Arbeitseinsatz ein voller Erfolg

Heltersberg. Am vergangenen Samstag, 17. Oktober, hatten wir den ersten Einsatz am neuen „Binsborner Pädel“. Alle Helfer, zehn Große und vier Kleine, waren mit Freude und Elan bei der Arbeit und deshalb konnte schon ein großes Stück des Weges angelegt werden. Aber die Arbeit geht weiter. Am Samstag, 31.Oktober, 9.30 Uhr, findet der nächste Arbeitseinsatz statt. Treffpunkt ist wieder der Binsborn. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen Großen und den kleinen Helfern herzlich...

Zentralbücherei Waldfischbach-Burgalben
BÜCHER-ZUG startklar zum Einsatz

Waldfischbach-Burgalben. In Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Waldfischbach und vielen fleißigen Helferinnen entstand das Projekt BÜCHER-ZUG, das im letzten Jahr vorgestellt wurde und in der KITA St. Elisabeth seine erste „Testfahrt“ hatte. Nun ist der BÜCHER-ZUG startklar zum Einsatz in allen Kindertagesstätten. Der BÜCHER-ZUG besteht aus einer Loktasche mit Handpuppe Leslie als Lokführer und 16 Waggon-Taschen aus Stoff, die zu einem Zug aneinander gekettet werden können. Jede der...

Symbolbild | Foto: pixabay

Mitteilung der Ortsgemeinde Heltersberg
Änderungen gemeindlicher Einrichtungen zu Corona / Covid-19

Heltersberg. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgrund behördlicher Anordnungen die im Zuge der Corona-Pandemie erlassen wurden, ergeben sich für gemeindliche Einrichtungen folgende Änderungen: Kindertagesstätte und Hort: diese Einrichtungen sind momentan im Regelbetrieb, es gelten allerdings die einschlägigen Hygienevorschriften! Bücherei: die Bücherei ist geöffnet, es gelten allerdings die einschlägigen Hygienevorschriften! Spielplätze: die Spielplätze im Gemeindegebiet und von örtlichen...

Symbolbild | Foto: pixabay

Hallenbad Waldfischbach-Burgalben
Arbeiten zur Sanierung des Sportzentrums Bruchwiesen dauern an

Waldfischbach-Burgalben. Das Hallenbad der Verbandsgemeinde im Sportzentrum Bruchwiesen in Waldfischbach-Burgalben kann vorerst nicht in Betrieb gehen. Seit Beginn der Freibadsaison laufen die Sanierungsarbeiten, die bis Mitte Oktober abgeschlossen sein sollten. Im Wesentlichen dient die Sanierung der brandschutztechnischen Ertüchtigung des Gebäudes. Während der Arbeiten hat sich zusätzlicher Sanierungsbedarf ergeben. So musste die Lüftungsanlage geprüft und gereinigt sowie das...

Symbolbild | Foto: pixabay

Information Kreisfeuerwehrverband Südwestpfalz e.V.
Vorsichtsmaßnahmen bei Starkregen und Hochwasser

Waldfischbach-Burgalben. Durch Extremwetterlagen kann es innerhalb kurzer Zeit zu derart großen Niederschlägen kommen,  dass diese eine Gefahr für Gebäude und ihre Bewohner darstellen. Starkregen kann überall auftreten. Eine Vorhersage oder rechtzeitige Warnung auf eine solche Situation ist kaum möglich. Bei entsprechenden Wetterentwicklungen sollten Sie rechtzeitige Vorkehrungen treffen. Beratungen, ob eine Elementarschadensversicherung für ihr Gebäude sinnvoll ist, bieten dieVersicherungen...

2 Bilder

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Rückblick Exkursion 2020

Waldfischbach-Burgalben. „Klimawandel und Folgeschäden für den Wald“ war unser Thema bei unserer waldbaulichen Exkursion am 26. September. Was tun mit entstandenen Kahlflächen? Wann macht eine Neupflanzung Sinn? Welche Baumarten könnten mit den künftigen Klimabedingungen zurechtkommen? Wie sieht die praktische Arbeit aus? Gibt es Möglichkeiten zur Förderung? Dies waren die Fragen und Themen die behandelt wurden. Zur Einleitung begrüßte unser Vorsitzender Andreas Schmitt alle interessierten...

Symbolbild | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Corona Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz und Pirmasens
Alarmstufe Orange

Pirmasens/Corona. Nach aktuellem Stand (20 Oktober; 13.50 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts elf weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Davon resultieren fünf aus der Hochzeitsveranstaltung in Hauenstein (Verbandsgemeinden Hauenstein und Rodalben je zwei Dahner Felsenland einer). In der Verbandsgemeinde Hauenstein erhielten zwei Reiserückkehrer aus Spanien auf ihren Test hin ein positives Ergebnis. Für ein Ehepaar aus der Verbandsgemeinde Hauenstein wird die Infektionskette...

Foto: Stadt Kaiserslautern

Absage des Sonderpostamts für Fritz Walter
Verkauf von Sonderbriefmarken abgesagt

Update (28.10.): Der für Samstag, 31. Oktober 2020, geplante Verkauf von Sonderbriefmarken anlässlich des 100. Geburtstags von Fritz Walter im Stadtmuseum fällt aufgrund der aktuellen Situation leider aus. Wir bitten um Verständnis. Das Museum bleibt weiterhin zu den üblichen Zeiten geöffnet. ps Kaiserslautern. Am 31. Oktober 2020 wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Im Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) wird aus diesem Anlass an diesem Tag vom Team „Erlebnis:...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Coron - Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Warnstufe Orange

Aktuelle Corona Fallzahlen aus dem Landkreis Südwestpfalz und der Stadt Pirmasens: Alarmstufe Orange Coronavirus.  Nach aktuellem Stand (18. Oktober, 11 Uhr) befindet sich der Landkreis mit mehr als 35 Fällen seit Sonntag wahrscheinlich in Gefahrenstufe orange. Die Inzidenzzahl (neue Infektionen an 7 Tagen pro 100.000 Einwohnern) liegt bei 36. Offiziell muss dies noch durch das Landesuntersuchungsamt festgestellt werden. Daher hat Landrätin Dr. Susanne Ganster heute unmittelbar das Erreichen...

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

24-Stunden-Regel für Grenzübertritt
"Grenzen müssen offen bleiben"

Region. Trotz der erneuten Einstufung der französischen Grenzregion als Risikogebiet haben sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann klar gegen Einschränkungen im Grenzverkehr im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. "Wir Länder im Herzen Europas, haben Grenzen zu den europäischen Nachbarländern Frankreich, Luxemburg und Belgien. Wir sind uns einig,...

Die Fallzahlen steigen - Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus in der Südwestpfalz
Aktuelle Fallzahlen

Stand 19. Oktober, 12 Uhr Hier geht es zu den aktualisierten Fallzahlen: Warnstufe Orange Coronavirus. Der Landkreis Südwestpfalz vermeldet am Donnerstag, 15. Oktober, 12 Uhr, sieben neue Infektionen mit dem Coronavirus. Zwei neue Fälle in Pirmasens stehen in Zusammenhang mit einem Sportstudio. Das Studio wurde kontrolliert und entsprechende Maßnahmen in die Wege geleitet, mit denen der Betrieb dort fortgesetzt werden kann. Für fast 20 Kontakte ersten Grades wurde häusliche Quarantäne...

#AlarmstufeRot und Vertreter der Veranstaltungswirtschaft zum Gespräch bei Finanzminister Olaf Scholz   | Foto: Foto: Alexander Franz

Veranstaltungsbranche kämpft um Zukunft
#AlarmstufeRot in Rheinland-Pfalz

Pfalz. Die Veranstaltungswirtschaft ist die sechstgrößte Branche in Deutschland. Aktuell sind mehr als eine Million Menschen in der Branche betroffen  von der Pandemie, denn seit etwa sieben Monaten sind Veranstaltungen verboten. Damit fehlen sämtliche Einnahmen. Neben Gesprächen mit der Landesregierung in Mainz geht es auch in Berlin weiter: In der Hauptstadt wird am 28. Oktober wieder demonstriert, bereits am 12. Oktober war eine Delegation des Bündnisses #AlarmstufeRot zu Gast in der...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Coronavirus: Neue Maßnahmen in Rheinland-Pfalz
Mehr Maske und weniger Party

Rheinland-Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, hat heute nach den gestrigen Beratungen mit den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin in Berlin über die neue Hot-Spot-Strategie in Rheinland-Pfalz informiert. Der Bund betrachte das Infektionsgeschehen mit Sorge. Der Schwellenwert von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnern an sieben Tagen wird nicht nur in Großstädten überschritten. "Wir Länder haben uns daher mit dem Bund ganz klar darauf verständigt: Mehr...

Die Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz steigen weiter an.  | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
"Wir wollen keinen zweiten Lockdown"

Rheinland-Pfalz. Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark an. In einigen Kreisen und der Landeshauptstadt wurde die kritische Zahl von 50 Infizierten auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Gemäß des Corona-Warn- und Aktionsplans haben die Kommunen Taskforces eingerichtet und gezielte, für die Region spezifische Schutzmaßnahmen, vereinbart. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Gesundheitsstaatssekretär Alexander Wilhelm und Vertreter der Kommunalen...

Foto: 1. Fußballfreunde-Club Palatia 1900 Kaiserslautern e.V.
6 Bilder

100 Jahre unser Fritz
"Ein Geburtstag von Fritz Walter ohne Fest – nicht mit uns"

von Ralf Vester Fritz Walter. Den 100. Geburtstag des größten Sohnes der Stadt nicht in einer seiner immensen Bedeutung würdigen Form zu begehen – auch wenn es mit Corona einen erbitterten Gegner gibt, der ein solches Event nahezu unmöglich macht? Für eine Gruppe leidenschaftlicher FCK-Fans und glühender Verehrer von Fritz Walter keine Option. Die ursprünglich geplante Galaveranstaltung in „seinem“ Stadion auf dem Betzenberg ist längst ein Opfer der Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf die...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP

Ministerpräsidentin Malu Dreyer appelliert
"Es sind jetzt entscheidende Tage!"

Rheinland-Pfalz. „Die Infektionszahlen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark. Die Lage ist ernst. Ernster, als diejenigen glauben, die sich nicht an die Schutzmaßnahmen halten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Gesundheitsämter führen den starken Anstieg auf große Familienfeiern zurück, wie Hochzeiten oder Partys. Im Landkreis Kaiserslautern hingegen beruht der Anstieg auf einer Nachmeldung von zahlreichen Infektionsfällen aus der US-Militärgemeinde. „Ich bin mir sicher, keiner und...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Update am 9. Oktober

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (9. Oktober, 10 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts zwei weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Ein Arbeitnehmer aus Pirmasens hat sich an seiner Arbeitsstelle außerhalb des Bereichs unseres Gesundheitsamtes bei einem Kollegen infiziert. Bei dem Mann aus Zweibrücken ermitteln die Kontaktverfolger derzeit noch die Infektionsquelle. Beide befinden sich, mit weiteren Familienmitgliedern, in häusliche Quarantäne. Aktuell sind acht...

Gemeindebücherei Heltersberg
Lesesommer

Heltersberg. Endlich! Die Auswertungen sind abgeschlossen, die Zertifikate geschrieben und die Gewinne bereitgestellt. Wegen „Corona“ ist auch bei uns dieses Jahr einiges anders. Damit wir die Nutzung der Büchereiräumlichkeiten wegen der Einlassbeschränkung von drei Personen gleichzeitig ohne lange Wartezeiten umsetzen können, werden wir alle aktiven Lesesommerteilnehmer für Terminabsprachen anrufen. Unseren Hauptpreis eine „Switch Lite“ mit Tasche haben wir unter den Mitmachenden die besonders...

Märchenrallye im Klappertal Hermersberg
Spiele, Spaß und Geschichten

Hermersberg. Ihr liebt Märchen, lustige Spiele und Rätsel? Auf dem Weg durchs Klappertal bei Hermersberg werden wir viel Spaß haben! Unterwegs gibt es noch eine kleine Vesper „a la Frau Holle“. Also: Zieht die Siebenmeilenstiefel an und macht euch auf den Weg ans Hermersberger Wasserhaus! Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Bitte Getränke für unterwegs bitte mitbringen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Einkehr im Wasserhaus. Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher: Anmeldung unbedingt...

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 135 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ