Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Iversen

Förderung über 270.000 Euro für Einführung eines Energiemanagements für die Gebäude der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern

Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern erhält vom Bund 271.156 Euro für die Implementierung eines kommunalen Energiemanagements für die Gebäude der Verbandsgemeinde. Dies wurde dem südpfälzischen Abgeordneten Thomas Gebhart heute mitgeteilt. Das Energiemanagement soll durch das stetige Erfassen und Steuern von Energie-Verbrauchsdaten die Energieverbräuche kontinuierlich reduzieren. Im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ fördert und unterstützt der Bund seit 2008 Klimaschutzprojekte in...

Otto Hey (2.v.l.) wurde zum Ehrenvorsitzenden der Pfälzischen Obst- und Kleinbrenner ernannt. Seine Frau Friedel erhielt Blumen. Es gratulierten (von links): Jochen Silbernagel, Beigeordneter der Stadt Landau, Georg Kern, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises SüW, Alois Gerig, Präsident des Bundesverbandes, und Werner Albrecht vom Bundeslandwirtschaftsministerium.   | Foto: KV SÜW

Gründer der Pfälzischen Obst- und Kleinbrenner
Verabschiedung von Otto Hey

SÜW. Nach über 40 Jahren in der Vereinigung der Pfälzischen Obst- und Kleinbrenner ist Schluss für Otto Hey aus Oberotterbach: Der Mitbegründer des Verbands und fast ebenso lange Vorsitzender wurde kürzlich in Ilbesheim aus dem Amt verabschiedet und zum Ehrenvorsitzenden ernannt. „Otto Hey ist ein Brenner mit Leib und Seele und hat sich stets für die Interessen der Obstbauern und den Erhalt der Kulturlandschaft eingesetzt“, würdigte Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern in Vertretung für Landrat...

Der Südpfälzer Männerchor in Aktion   | Foto: Südpfälzer Männerchor

Kirchenkonzerte mit dem Südpfälzer Männerchor
Mit Bravour geschafft

Schweigen-Rechtenbach. Nach Corona stand am Anfang der Sängerwunsch, wieder einmal ein reines Männerchor-Konzert der Öffentlichkeit anzubieten. Es folgten gemeinsam mit dem Dirigenten Joachim Kuhn Überlegungen wie, wann und wo ein solches stattfinden könnte. Nach reiflichen Überlegungen und Abwägen der Möglichkeiten, viel die Entscheidung für die Örtlichkeiten auf die Kath. Kirche in Steinfeld und die Kath. Kirche in Germersheim. Der angestrebte Gesamtchor mit 80 Sängern bildete sich aus dem...

 Gratulieren der erfolgreichen Nachwuchswinzerin Antonia Wilker (2.v.r.) bei einem Gläschen Wein (von links): Uta Holz, Geschäftsführerin Verein SÜW, Kreisbeigeordneter Georg Kern, die Eltern Jürgen und Monika Wilker sowie Landrat Dietmar Seefeldt.  | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Antonia Wilker belegt den zweiten Platz
Nachwuchs-Winzerin Deutschlands

Pleisweiler-Oberhofen. Allen Grund stolz zu sein hat die junge Winzerin Antonia Wilker aus Pleisweiler-Oberhofen, die den zweiten Platz im Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend 2023 erlangt hat. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der Grünen Berufe hatten bundesweit knapp 10.000 junge Menschen mitgemacht. Im Weinbau-Finale in Essenheim bei Mainz bewies Antonia Wilker, die zuletzt im Weingut Bernhard Huber im badischen Malterdingen den Beruf der Winzerin erlernte, ihre Kenntnisse in...

Foto: Ursula Anstett
9 Bilder

Honigtag in Dahn
Imkerverein und OGV arbeiten Hand in Hand

Auch dieses Jahr wurde Ende Juli im Garten vom Obst- und Gartenbauverein Dahn der Honigtag des Imkervereins Dahner Tal e.V. gefeiert. Die zahlreichen Imker:Innen freuen sich über ein gutes Erntejahr. Frisch geschleuderter Honig konnte beim Fest erworben werden. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen verweilten zahlreiche Besucher:Innen, groß und klein, im weitläufigen Gartengelände und genossen bei kulinarischen Köstlichkeiten das einzigartige Ambiente in dem schönen Garten. Leider wurde aus...

Dr. Siegfried Simmet (rechts) ist der neue Präsident des Lions Club Bad Bergzabern. Links sein Vorgänger Peter Schehl bei der Übergabe der Präsidnetennadel. | Foto: Lions Club Bad Bergzabern
2 Bilder

Dr. Siegfried Simmet neuer Lions-Präsident
Präsidentenwechsel

Bad Bergzabern. Mit dem traditionellen Präsidentenwechsel schloss der Lions Club Bad Bergzabern das Lions-Jahr 2022/2023 ab. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Schlössl in Oberotterbach, seit vergangenem Jahr das Clublokal der Bad Bergzaberner Lions, reichte Peter Schehl, der amtierende Präsident, die Präsidentennadel und die Glocke des Vorsitzenden weiter an Dr. Siegfried Simmet, der den Club bereits zuvor zweimal leitete. Bei dem Rückblick auf seine Amtszeit hob Peter Schehl insbesondere...

Landrat Dietmar Seefeldt | Foto: Z. Haggag

Krisenmanagement im Landkreis SÜW
Flüchtlingsunterkunft im Fokus!

Zunehmende Zuspitzung der Krise der Flüchtlingsunterkünfte in der Pfalz: Landkreis Südliche Weinstraße fordert entschiedene politische Maßnahmen und bessere Förderprogramme. Bad Bergzabern, 19.07.2023 - Die Flüchtlingsunterkunfts-Krise im Landkreis Südliche Weinstraße und weiteren Orten in der Pfalz hat alarmierende Dimensionen erreicht. Die Kommunen des Landkreises Südliche Weinstraße schlagen Alarm und appellieren in einem Schreiben an Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) für dringend...

Computer Symbolbild | Foto: Nattakorn/stock.adobe.com

Neuer Mitarbeiter in der Verbandsgemeinde
Chatbot VG Chatti

Bad Bergzabern. Die digitale Transformation hat die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändert. Nun steht auch die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern vor der digitalen Transformation durch die Einführung digitaler Prozesse, verankert im Onlinezugangs Gesetz (OZG). Diese innovative Entwicklung verspricht, bürokratische Prozesse effizienter, transparenter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Mit Stolz wird nun der neueste Zugang in der Verwaltung präsentiert: der innovative...

Baumaßnahme in zwei Abschnitten
Ausbau Kreisstraße 6

Südliche Weinstraße. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Landkreis Südliche Weinstraße mit einer Zuwendung in Höhe von rund 820.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße (K) 6 zwischen der Anschlussstelle der A 65 bei Venningen und Altdorf, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. „Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region“, begründet Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahme. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen...

Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex ist im Juni gesunken
Mautpflichtige Lastkraftwagen

Konjunktur. Die Lkw-Fahrleistung auf Autobahnen gibt frühe Hinweise zur aktuellen Konjunkturentwicklung in der Industrie. Wirtschaftliche Aktivität erzeugt und benötigt Verkehrsleistungen. Daher besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen dem Lkw-Maut-Fahrleistungsindex und Indizes zur wirtschaftlichen Aktivität, insbesondere dem Produktionsindex im Verarbeitenden Gewerbe. Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex liefert somit eine grobe Annäherung an die Entwicklung der Industrieproduktion. Da er etwa...

Feuerwehr | Foto: Heike Schwitalla

Nach Großbrand in Oberderdingen – Geruch auch in SÜW und GER - Fenster geschlossen halten

Kreis Germersheim/Südpfalz. In Oberderdingen - Flehingen (Kreis Karlsruhe) brennt derzeit eine Recyclingfirma. Der Rauch ist auch in den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße zu riechen. Für die Bevölkerung geht aufgrund aktueller Messergebnisse vom Rauch keine Gefahr aus, hat die Einsatzleitung mitgeteilt. Anwohnerinnen und Anwohner der Kreise Germersheim und Südliche Weinstraße sollten dennoch Fenster und Türen geschlossen halten und keine Wäsche im Freien zum Trocknen aufhängen....

Sitzung/Schulung Symbolfoto | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Interkulturelle Reise
Matinee im Künstleratelier Wagner

Schweigen-Rechtenbach. Am Sonntag, dem 16. Juli, 11 Uhr, reist man in Begleitung von Heiner Pfaff (Lieder) und Gerd Becht (historische Informationen) im ehemaligen Atelier der Malerin Irene Wagner-Wenzel, Höhenstraße 1, durch die Geschichte der Pfalz. Die interkulturelle Reise beginnt mit dem Einfluss von Römern und italienischer Kultur und einem Blick auf die damaligen Bewohner des heutigen Gebiets der Pfalz und wie Römer und Italiener unsere germanischen Vorfahren wertschätzten und kulturell...

Daniel Kugler an der Orgel | Foto: Daniel Kugler

Orgel am Markt: Musik in der Johanneskirche

Wissembourg. Im Rahmen der Konzerte “Orgel am Markt“, die von 1. Juli, bis Samstag, 26. August, jeden Samstag um 11 Uhr stattfinden, spielt der Organist Daniel Kugler am Samstag, 15. Juli, 11 Uhr, das nächste Konzert. Daniel Kugler bekommt seine erste musikalische Ausbildung in der Musikschule von Wissembourg, wo er Akkordeon lernt und später im Orchester des Akkordeonisten von Wissembourg unter der Leitung von Charles Sonntag einige Jahre mitwirkt. Im Alter von 15 Jahren, auf Anregung seiner...

Julian Beutmiller zu Gast bei Les Vesperales | Foto: Bernadette Heinrich

Les Vesperales: Musik in der Abteikirche

Wissembourg. Im Rahmen der „Vesperales“, die von 2. Juli, bis Sonntag, 27. August, jeden Sonntag um 17 Uhr stattfinden, spielt der Organist Julian Beutmiller am Sonntag, 16. Juli, 17 Uhr, das nächste Konzert. Der junge deutsche Organist Julian Beutmiller ist seit 2022 Regionalkantor in der Region Straubing-Deggendorf (Bayern). In dieser Funktion ist er einer der Verantwortlichen für die liturgische Ausbildung in der Diözese Regensburg. Er studierte Orgel an der Hochschule Regensburg und bildete...

Maurice Antoine Croissant an der Orgel am Markt | Foto: Maurice Antoine Croissant

Orgel am Markt: Musik in der Johanneskirche

Wissembourg. Im Rahmen der Konzerte “Orgel am Markt“, die von 1. Juli, bis Samstag, 26. August, jeden Samstag um 11 Uhr stattfinden, spielt der Organist Maurice Antoine Croissant am Samstag, 22. Juli, 11 Uhr, das nächste Konzert. Maurice Antoine Croissant, studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg. Seit 2001 ist er hauptamtlicher Kantor an der Johanneskirche in Pirmasens und Musikdirektor der Region Pirmasens. Er leitet mehrere Chöre und Ensembles und unterrichtet...

Daniel Maurer zu Gast bei Les Vesperales | Foto:   Foto: Daniel Maurer

Les Vesperales: Musik in der Abteikirche

Wissembourg. Im Rahmen der „Vesperales“, die von 2. Juli, bis Sonntag, 27. August, jeden Sonntag um 17 Uhr stattfinden, spielt der Organist Daniel Maurer am Sonntag, 23. Juli, 17 Uhr, das nächste Konzert. Daniel Maurer ist heute eine Koryphäe auf dem Gebiet des Orgelspiels im Elsass und im Rheintal. Er ist Titularorganist der prestigeträchtigen Orgel von Jean-André Silbermann (1741) in der Straßburger Thomaskirche und unterrichtet Orgel und Improvisation an der Académie Supérieure de Musique de...

Der Schuss auf die Kanzel - Krimilesung in Klingenmünster | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Der Schuss auf die Kanzel - Krimilesung in Klingenmünster

Klingenmünster. Der Protestantische Kirchbauverein Klingenmünster, im Jahr 2022 gegründet, macht es sich zur Aufgabe, den Erhalt und die Pflege der evangelischen Kirchengebäude in Klingenmünster zu unterstützen. Um die Arbeit des Vereins bekannt zu machen, kamen die Mitglieder auf die Idee eine Veranstaltungsreihe im Kirchengebäude durchzuführen, die in geringer Hemmschwelle die Verbundenheit zur Kirchengemeinde und zur Kirche befördert. Dabei sollte auch um die Mitgliedschaft im Verein...

Klinikum Landau-SÜW als Exzellenzzentrum rezertifiziert | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Diabetes umfassend behandeln
Klinikum Landau-SÜW als Exzellenzzentrum rezertifiziert

Südliche Weinstraße. Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) für seine Qualität in der Diabetesbehandlung als Exzellenzzentrum (vormals Diabetologikum) rezertifiziert worden. Das hat das Klinikum am Dienstag, 4. Juli, bekanntgegeben. In ihrer Begründung nannte die DDG die hohe Qualifikation der Mitarbeitenden, die Erfüllung zahlreicher diabetesspezifischer Leistungsmerkmale sowie ein klar definiertes Behandlungs- und Überweisungsmanagement....

Schulbuchrücknahme | Foto: Kreisverwaltung Südwestpfalz

Rücknahme geliehener Schulbücher an Schulen im Landkreis Südwestpfalz

Landkreis Südwestpfalz. Den Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Landkreis bietet die Kreisverwaltung Südwestpfalz für die Rückgabe der Schulbücher Termine an den jeweiligen Schulen an. Ab Montag, 10. Juli, startet die Rückgabe im Rahmen der Schulbuchausleihe in Rheinland-Pfalz und endet am Freitag, 21. Juli, für die Schulen in Contwig, Dahn, Hauenstein, Rodalben, Thaleischweiler-Fröschen, Vinningen und Waldfischbach-Burgalben. Um für alle einen reibungslosen Ablauf zu...

Ferienfreizeiten | Foto: JRK BV RHP 2023

Sommerfreizeiten

Noch wenige Plätze für Jugendfreizeiten frei In den Sommerferien bietet das Jugendrotkreuz (JRK) Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz e.V. Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche an. Mitfahren können alle Kinder und Jugendlichen, man muss nicht Mitglied sein. Noch einige Plätze frei für folgende Freizeiten: vom 30.07. – 13.08. an die Nordsee nach Otterndorf für 8-14-Jährige (Zeltcamp) vom 05.08. – 20.08. nach Schweden für 13-18-jährige (Hausfreizeit) vom 26.08. – 02.09. nach Schneebergerhof in...

Mit der Musikalischen Früherziehung bietet die Kreismusikschule einen Einstieg mit Spaß in die Musik an | Foto: Kreismusikschule Südwestpfalz

Infoabend in Dahn: Kurse für Musikalische Früherziehung

Dahn. Nach den Sommerferien startet in Waldfischbach-Burgalben ein neuer Kurs Musikalische Früherziehung. Dazu sind interessierte Eltern zu einem Informationsabend herzlich eingeladen am Montag, 10. Juli, 18 Uhr, in den Räumen der Kreismusikschule, Geschwister- Scholl-Straße 4 in Dahn. Kinder sind auf ganz natürliche Weise von Musik fasziniert. Sie singen, tanzen, klatschen und lauschen ganz intuitiv. Diese kindliche Neugier regt die Kreismusikschule in der Musikalischen Früherziehung an,...

Mehr Geburten, mehr Kita-Plätze / Symbolbild | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Mehr Kita-Plätze: Höhere Geburtenzahlen und mehr Kita-Plätze

Südliche Weinstraße. Im Landkreis Südliche Weinstraße gibt es im nächsten Kita-Jahr 5153 Plätze. Die Bedarfszahlen an Plätzen sind im Vergleich zum vorherigen Kita-Jahr aufgrund höherer Geburtenzahlen leicht gestiegen. Die Anzahl der Kindertagesstätten in SÜW beläuft sich auf 76. Davon befinden sich 28 in kommunaler Trägerschaft, 27 in Trägerschaft einer katholischen und 19 in Trägerschaft einer protestantischen Kirchengemeinde. Zwei Einrichtungen werden von sonstigen Trägern getragen. Dies...

Kinder- und Jugendtheater in Bad Bergzabern / Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Bühne frei: Aufgespielt: Kinder- und Jugendtheatertage in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Der Landkreis Südliche Weinstraße veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Chawwerusch Theater Herxheim von Dienstag, 11. Juli, bis Donnerstag, 13. Juli „Aufgespielt!“, die Kinder- und Jugendtheater-Tage des Landkreises. Das Festival findet dieses Jahr im Haus des Gastes in Bad Bergzabern statt, unterstützt von der Stiftung der Sparkasse Südliche Weinstraße. Während der drei Veranstaltungstage präsentieren acht Theatergruppen aus der Region ihre im Vorfeld erarbeiteten Stücke oder...

Der Vorlese-Sommer Rheinland-Pfalz startet auch in der Katholischen öffentlichen Bücherei Ramberg | Foto: vectorfusionart/stock.adobe.com

Der Vorlese-Sommer Rheinland-Pfalz startet auch in der Katholischen öffentlichen Bücherei Ramberg

Ramberg. Nach der Premiere im letzten Jahr startet die Katholische öffentliche Bücherei Ramberg am Montag, 10. Juli, in den zweiten Vorlese-Sommer Rheinland-Pfalz. Unter dem Motto „Der erste Schritt zum Lesen – lass Dir vorlesen!“, sind die jüngeren Leser und Leserinnen der Bücherei im Kindergarten- und Grundschulalter eingeladen mitzumachen. Ältere Geschwister können sich aber gerne als Vorlesende beteiligen. Alle kleinen und großen (Vor-) Leser und Leserinnen sind zu dem Abschlussfest am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ