Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Badeverbot - Gefahr der Blaualgenbildung /  Symbolbild | Foto: Robert Leßmann/stock.adobe.com

Schönthalweiher: Das Baden ist vorübergehend gesperrt

Ludwigswinkel. Für den Ludwigswinkler Schöntalweiher ist mit sofortiger Wirkung ein Badeverbot angeordnet. Dieses gilt, bis ein risikofreies Schwimmen wieder gewährleistet werden kann. Auslöser ist die massive Entwicklung von Netzalgen und die damit verbundene Gefährdung beim Schwimmen, vor allem für Ungeübte. Die Wasserqualität selbst bleibt davon unbeeinträchtigt. Die Netzalgen haben sich nahezu über die gesamte Freiwasserfläche des Schöntalweihers ausgebreitet. Insbesondere für ungeübte...

Ämterwechsel beim Rotary Club Bad Bergzabern

Ämterwechsel beim Rotary Club Bad Bergzabern Nach einem an Aktivitäten reichen rotarischen Jahr, übergab Frédéric Siebenhaar, im Beisein zahlreicher Freundinnen und Freunde, die Amtskette des Präsidenten an seinen Nachfolger Manfred Nagel. Seinem an Stefan Zweigs entliehener Feststellung entsprechenden Jahresmotto, dass „viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, das Gesicht der Welt verändern können“, erinnerte er in seinem Jahresrückblick, verbunden mit einem...

Feiern auf dem Gelände des Kinderdorfes  | Foto: Kinderdorf Maria Regina

Das Kinderdorf Maria Regina lädt ein
Sommerfest

Silz. Das Kinderdorf Maria Regina lädt am 16. Juli zum Sommerfest ein. Es wird nicht nur wegen der vorangegangen Pause ein besonderes Ereignis in diesem Jahr sein, sondern auch, weil man nach mehr als 50 Jahren Dienstzeit den Abschied der Ordensschwestern mit einem Wortgottesdienst um 11 Uhr auf dem Kinderdorfgelände würdigen möchte. Dank und große Wertschätzung gilt ihnen für den Aufbau und die stets unermüdliche Arbeit im Kinderdorf! Direkt danach wird mit den weiteren Festivitäten auf dem...

Einar Jónsson (Der Narr), Merlin Wagner (2. Handwerksbursch), Nathanaël Tavernier (1. Handwerksbursch), BADISCHER STAATSOPERNCHOR, Tänzer*innen  | Foto:  Felix Grünschloß

Fahrt ins Staatstheater Karlsruhe
Theatergemeinde

Klingbachtal. Am Mittwoch, 19. Juli, fährt die Theatergemeinde Klingbachtal wieder mit dem Bus nach Karlsruhe ins Staatstheater. Aufgeführt wird ab 20 Uhr „Wozzeck“ - Oper in drei Akten von Alban Berg. Buszusteigemöglichkeit in Queichhambach, Annweiler, Gossersweiler, Silz, Klingenmünster, Heuchelheim, Appenhofen, Billigheim und Rohrbach. Interessierte können sich an Albrecht Hafner unter 06346-6204 wenden. bebr/red

Heidelbeerprinzessin Amelie I.  | Foto: Concordia Steinfeld

Heidelbeerernte- und Musikfest - Musikverein Concordia Steinfeld e.V. lädt zum Feiern ein

Steinfeld. Der Musikverein Concordia Steinfeld feiert in diesem Jahr endlich wieder das weit über die Grenzen hinaus bekannte Heidelbeerernte- und Musikfest in Steinfeld. Die Gäste erwartet am Samstag, 1. Juli, und Sonntag, 2. Juli, ein abwechslungsreiches Programm am Sportplatz in Steinfeld. Amelie I. wird gekröntAm Samstag, 1. Juli heißt die Concordia die ersten Besucher ab 18:30 Uhr willkommen und wird sich ab 19:30 Uhr selbst auf die Bühne begeben, um die feierliche Krönung der neuen...

Märchenhaftes Trio vor der Nikolauskapelle  | Foto: Reich

Märchen und Musik - Märchenstunde an der Nikolauskapelle Klingenmünster

Klingenmünster. „Aus alten Märchen winkt es hervor mit weißer Hand…“ So beginnt ein Gedicht von Heinrich Heine und weiter geht es: „…da klingt es, da singt es von einem Zauberland“. Am Sonntag, 2. Juli, 17 Uhr, laden Andrea Weiß und Beate Jaskolla ein, vor der Kulisse der spätromanischen Nikolauskapelle bei Klingenmünster ihren frei vorgetragenen Märchen zu lauschen. Den musikalischen Rahmen gestaltet die Musikerin Jutta Kuhlen-Bauer mit Harfe und weiteren Klanginstrumenten. Märchen und Musik...

Geschäftsführer Paul Bomke (l.) überreicht Thomas Nagel (r.) die Entlassurkunde.  | Foto: Pfalzklinikum

Thomas Nagel verabschiedet sich in den Ruhestand
Abschied nach 33 Jahren

Klingenmünster. „Ich war immer stolz im Pfalzklinikum zu arbeiten“, beendete Thomas Nagel seine Rede bei seiner Verabschiedung am 16. Juni. Gemeinsam mit der Pflegedirektion, Geschäftsführung, der dualen Partnerin und Weggefährten blickte der Dipl. Sozialpädagoge auf die letzten 33 Jahre im Pfalzklinikum zurück. Zuletzt übernahm er 2017 die Pädagogisch-Pflegerische Leitung der Klinik für Forensische Psychiatrie. In dieser Funktion prägte er den Transformationsprozess der Einrichtung maßgeblich...

Panther Callenge  | Foto: red

Einblicke in das Einsatzgeschehen
Panther Challenge bei der Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Die Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern hat auch in diesem Jahr für den Südwestdeutschen Raum die Panther Challenge 23 vom 13. bis 15. Juni unter dem Motto „Bist du stark genug für das härteste Schülerpraktikum Deutschlands“ ausgerichtet. 95 Schülerinnen und Schüler wurden von den Einstellungsberatern ausgesucht und schlüpften am 13. Juni, nach der Begrüßung durch den Abteilungsführer Michael Sziele, in die Rolle eines Bundespolizisten. Um den jungen Leuten das Berufsbild so...

Kita-Kiste Klischeefrei für Kindertagesstätten | Foto: KV Germersheim

Rosa oder blau? Von wegen!: Kita-Kiste Klischeefrei und Online-Vortrag für Kindertagesstätten

Landkreis. Rosa oder blau, Auto oder Puppe? „Egal mit welchem Geschlecht geboren, spielen diese Normen für Kinder von Anfang an keine Rolle. Die Gesellschaft und die Industrie teilt ihre Lebenswelt ein in „für Jungs“ und „für Mädchen“", so die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Germersheim, Lisa-Marie Trog, und Südliche Wenstraße, Isabelle Stähle, sowie der Stadt Landau, Evi Julier. „Es wird immer wieder suggeriert, dass Mädchen und Jungen grundlegend unterschiedliche Interessen hätten....

Infos und Termine zum Umweltmobil / Symbolbild | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Umweltmobil: Problemabfallsammlung im Landkreis

Südwestpfalz. Nach wie vor werden Problemabfälle mit dem Umweltmobil in den Ortsgemeinden im Landkreis Südwestpfalz eingesammelt. Zu den Problemabfällen, die Bürgerinnen und Bürger zu den jeweiligen Standzeiten an den Haltepunkten des Umweltmobils abgeben können, zählen: Autobatterien, Farben, Lacke, Verdünner und andere Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel und ähnliches (zum Beispiel Mottenkugeln), Säuren, Laugen und andere Chemikalien, Quecksilberthermometer, Spraydosen mit schädlichen...

Infos zur Grünschnittentsorgung / Symbolbild | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Grünschnitt: Hinweise für den Recyclinghof Lemberg

Lemberg. Derzeit sind im Landkreis Südwestpfalz fünf Plätze für die Annahme von lose angeliefertem Grünschnitt oder größeren Mengen Grünschnitts ausgelegt. Geändert hat sich dies seit dem 19. Mai beim Recyclinghof Lemberg. Hier kann Grünschnitt jetzt nur noch in Kleinmengen bis zu einem Kubikmeter in entsprechenden Behältnissen angenommen werden. Die Kreisverwaltung bittet die Bevölkerung, dies zu beachten, und um Verständnis. In der Nähe des Recyclinghofs Lemberg ist es aufgrund...

Stadtradeln Südliche Weinstraße | Foto: KV SÜW

Stadtradeln, Radtour und Sternfahrt: Im Landkreis Südliche Weinstraße gibt es mehrere Aktionen zum Radfahren

Südliche Weinstraße. Mit der jährlichen Stadtradeln-Aktion bringen Bürgerinnen und Bürger das Fahrrad in den Alltag ein. Es ist kostengünstig, sparsam, umweltfreundlich und hält ein Leben lang gesund. Dass Stadtradeln auch im Dorf klappt, beweisen die Kommunen im Landkreis Südliche Weinstraße schon seit Jahren. Allein in Billigheim-Ingenheim sind bereits jetzt - eine Woche vor dem Start am Montag, 3. Juli - rund 160 Radlerinnen und Radler für die Aktion registriert. Allein in Deutschland setzen...

Einbürgerungsfeier im Kreishaus | Foto: KV SÜW

Feierliche Einbürgerung: Feierstunde im Kreishaus Südliche Weinstraße

Südliche Weinstraße. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist um 40 deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger reicher. Landrat Dietmar Seefeldt hat den acht Minderjährigen und 32 Erwachsenen bei einer Feierstunde im Kreishaus kürzlich ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde übergeben. Damit haben diese Frauen, Männer und Kinder nun die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten. Kreischef Seefeldt und Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer gratulierten jedem und jeder von ihnen sehr...

Bürstenbinderkerwe in Ramberg/Symbolfoto | Foto: Jens Vollmer

Bürstenbinderkerwe: In Ramberg wird wieder Kerwe gefeiert

Ramberg. Eröffnet wird die Kerwe am Samstag, 8. Juli, um 17.30 Uhr, mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius. Dieser circa 20-minütige Gottesdienst wird von Pastoralreferentin Christina Wendel gefeiert. Die musikalische Begleitung übernimmt unser Gesangverein Harmonie unter Leitung von Joshua Martin. Das Schlusslied werden die Kuckucksmusikanten aus Wernersberg musikalisch begleiten. Die Weihe der Kirche ist ja der traditionelle Anlass der Kerwe. Daher sind alle ganz besonders...

Vogelstimmenwanderung in Bruchmühlbach | Foto: Belogorodov/stock.adobe.com

Vogelstimmenwanderung in Bruchmühlbach

Bruchweiler: Die Vogelfreunde Wasgautal e. V. laden zur kostenfreien Führung am Sonntag, 2. Juli, 9 bis 12 Uhr ein. Es werden die Vögel beobachtet, die sich auf unserer Wanderung zeigen. Das können zum Beispiel die Goldammer oder der Turmfalke sein. Meist gibt es gut und gerne über 20 verschiedene Arten zu beobachten. Konzentriertes Lauschen und Schauen sind also angesagt. Der Treffpunkt ist um 9 Uhr in Bruchweiler am Sportplatz. Wer möchte, bringt ein Fernglas mit. Die Tour findet bei jedem...

Complesso di ottoni  | Foto: red

Dahner Sommerspiele: Blechbläser Complesso di ottoni

Dahn. Die Dahner Sommerspiele präsentieren die Blechbläser Complesso di ottoni am Sonntag, 9. Juli, 19 Uhr auf der Burg Alt-Dahn, bei schlechtem Wetter im Otfried-von-Weißenburg-Theater. Wörtlich übersetzt, heißt Complesso die ottoni schlicht: „Gruppe der Blechbläser“. Dahinter verbergen sich Instrumentalpädagogen und Musiklehrer, sie haben sich anlässlich einer Konzertreise nach Italien unter diesem Namen zusammengefunden und seither Konzerte im In– und Ausland gestaltet. In wechselnden...

Taufe am Erlenbach Bad Bergzabern | Foto: red

Gelungene Premiere mit 21 Täuflingen
Großes Tauffest im Kurpark Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Rund um den Johannistag am 24. Juni wurden überall in Deutschland Tauffeste gefeiert – nach einer Idee der EKD (Evangelischen Kirche Deutschlands), um die Taufe, ein „Herzstück“ des christlichen Glaubens, wieder neu zu entdecken. Dieser Idee hat sich auch die Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern angeschlossen und am Sonntag, den 25. Juni mit viel Engagement ein großes Tauffest im Bad Bergzaberner Kurpark organisiert und gestaltet. Viele Familien haben sich einladen...

Führung durch die dortige Ausstellung | Foto: Nikolay Kazakov

Frauen-Sommer- Kunst-Tour: Es geht in das Museum nach Baden-Baden

Südliche Weinstraße. Auch dieses Jahr bieten die drei hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Landau, des Landkreises Germersheim und des Landkreises Südliche Weinstraße am Freitag, 21. Juli, eine Frauen-Sommer-Kunst-Tour nach Baden-Baden an. „Der König ist tot, lang lebe die Königin“ lautet der Titel der Ausstellung, die dort im Museum Frieder Burda zu sehen ist und als Hommage an die legendäre Peggy-Guggenheim-Ausstellung „31 Women“ in New York vor 80 Jahren konzipiert wurde....

Kunstprojekt „Aus dem Rahmen gefallen“ | Foto: Kunstgilde

Kunstaktion: Südpfälzische Kunstgilde im Kurpark

Bad Bergzabern. Auf die „heimatlose Situation“ der Kunstgilde machte beim Kurparkfest die Südpfälzische Kunstgilde aufmerksam: Ein Kunstprojekt, angeregt durch Gildemeisterin Petra Roquette aus Wörth, wurde durch viel Engagement der Gildekünstler zum Erfolg. Alte Holzbilderrahmen, die beim Entrümpeln des Dachbodens in der Schlossgasse 3 in Bad Bergzabern gefunden wurden, wurden gestaltet und mit dem entsprechenden Textmaterial versehen. Die Künstlerinnen Monika Kirks , Elisabeth Macrum, Gertrud...

Paul Wüst (li.) und SGD Süd-Präsident Hannes Kopf   | Foto: SGD Süd

Paul Wüst erhält Verdienstmedaille des Landes
Für langjähriges ehrenamtliches Wirken

Neustadt/Dierbach. Für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken zum Wohle der Gesellschaft hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Paul Wüst aus Dierbach verliehen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, hat jetzt die Urkunde und Medaille an Paul Wüst ausgehändigt. „Ihr Wirken ist sehr vielseitig. Sie haben sich in den unterschiedlichsten Bereichen zum Wohle der Gesellschaft engagiert.“, betonte SGD...

 Über 60 Jahre war die Dahner Synagoge Mittelpunkt des jüdischen Gemeindelebens in der Stadt | Foto: Otmar Weber

150-jähriges Jubiläum der Dahner Synagoge
Führung und Festakt

Dahn. Der Förderverein Landjudentum im Wasgau e.V. hat gemeinsam mit der Stadt Dahn, folgendes Festprogramm zum feierlichen Begehen des 150-jährigen Jubiläums der Dahner Synagoge aufgestellt: Am Dienstag, 4. Juli, um 17 Uhr, bietet Otmar Weber eine Historische Führung zur Synagoge an. Starten wird diese am Gefallenendenkmal in der Dahner Stadtmitte. Von dort gehen wir gemeinsam den Weg auf dem vor 150 Jahren die Thorarolle in einer feierlichen Prozession in die neue Synagoge überführt wurde. In...

Das Gemeindefest hat ein Menge zu bieten | Foto: Prot. Kirchengemeinde

Evangelische Kirche Klingenmünster lädt ein
Gemeindefest

Klingenmünster. Die Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster und Gleiszellen-Gleishorbach laden am 2. Juli zu ihrem Gemeindefest rund um die Kirche in Klingenmünster ein. Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst für Groß und Klein, bei dem auch die angehenden Schulkinder der Kita Tausendfüßler verabschiedet werden. Weiter geht es mit gemeinsamem Essen vom Grill, Pommes frites, frischen Salaten, Kaffee, Kuchen und Waffeln sowie mit Spiel und Spaß rund um die Kita. Es erwartet Sie ein...

Dekan Dietmar Zoller mit dem Plan des zweiten Obergeschosses   | Foto: B. Bender
2 Bilder

Neues Begegnungszentrum in Bad Bergzabern
Workshop mit vielen Ideen

von Britta Bender Bad Bergzabern.Die alte Druckerei in Bad Bergzabern wird zum Zentrum für Begegnung, Zusammenleben und Nachhaltigkeit. Entrümpelungs-, Abbruch- und Umbaumaßnahmen sind in vollem Gange. Zeit, um sich Gedanken zu machen, wie man vor allem das zweite Obergeschoss gestalten und mit Leben füllen kann. Am Mittwoch, 31. Mai fand der zweite Ideenworkshop hierzu im Haus der Familie statt. Schon im Oktober 2021 wurden erste Vorschläge zur Ausstattung gemacht, Programmvorstellungen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ