Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mehr Geburten, mehr Kita-Plätze / Symbolbild | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Mehr Kita-Plätze: Höhere Geburtenzahlen und mehr Kita-Plätze

Südliche Weinstraße. Im Landkreis Südliche Weinstraße gibt es im nächsten Kita-Jahr 5153 Plätze. Die Bedarfszahlen an Plätzen sind im Vergleich zum vorherigen Kita-Jahr aufgrund höherer Geburtenzahlen leicht gestiegen. Die Anzahl der Kindertagesstätten in SÜW beläuft sich auf 76. Davon befinden sich 28 in kommunaler Trägerschaft, 27 in Trägerschaft einer katholischen und 19 in Trägerschaft einer protestantischen Kirchengemeinde. Zwei Einrichtungen werden von sonstigen Trägern getragen. Dies...

Kinder- und Jugendtheater in Bad Bergzabern / Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Bühne frei: Aufgespielt: Kinder- und Jugendtheatertage in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Der Landkreis Südliche Weinstraße veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Chawwerusch Theater Herxheim von Dienstag, 11. Juli, bis Donnerstag, 13. Juli „Aufgespielt!“, die Kinder- und Jugendtheater-Tage des Landkreises. Das Festival findet dieses Jahr im Haus des Gastes in Bad Bergzabern statt, unterstützt von der Stiftung der Sparkasse Südliche Weinstraße. Während der drei Veranstaltungstage präsentieren acht Theatergruppen aus der Region ihre im Vorfeld erarbeiteten Stücke oder...

Der Vorlese-Sommer Rheinland-Pfalz startet auch in der Katholischen öffentlichen Bücherei Ramberg | Foto: vectorfusionart/stock.adobe.com

Der Vorlese-Sommer Rheinland-Pfalz startet auch in der Katholischen öffentlichen Bücherei Ramberg

Ramberg. Nach der Premiere im letzten Jahr startet die Katholische öffentliche Bücherei Ramberg am Montag, 10. Juli, in den zweiten Vorlese-Sommer Rheinland-Pfalz. Unter dem Motto „Der erste Schritt zum Lesen – lass Dir vorlesen!“, sind die jüngeren Leser und Leserinnen der Bücherei im Kindergarten- und Grundschulalter eingeladen mitzumachen. Ältere Geschwister können sich aber gerne als Vorlesende beteiligen. Alle kleinen und großen (Vor-) Leser und Leserinnen sind zu dem Abschlussfest am...

Logo | Foto: Hückesfeld

CDU Senioren Union im Kreisverband SÜW
Großes Interesse an Informationsveranstaltung

Über 40 interessierte Teilnehmer an der Informationsveranstaltung mit Themen zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Das Interesse war sehr groß und die Themen hochaktuell, wie sich an den vielfältigen Fragen seitens der Zuhörer abzeichnete. Von kompetenter Seite wurden diese dann auch durch die hauptamtliche Mitarbeiterin Corina Gruß, Pädagogin im Betreuungsverein SKFM Südliche Weinstraße e.V. beantwortet Weil aber ein Vortrag dieser Art in vielen Fällen die Situation...

Denis Wegemann  | Foto: Lorch Fotostudio

Neuer Pflegerischer Leiter der Klinik für Forensische Psychiatrie

Klingenmünster. Kreativ gestalten, strukturieren und Pflegeberufe attraktiver machen, sind einige der Ziele von Denis Wegmann. Seit dem 1. Juli verantwortet er, gemeinsam mit seiner dualen Partnerin und Unterbringungsleiterin Dr. Eva Biebinger, die elf Stationen, zwei Wohngemeinschaften und die Forensisch-Psychiatrische Ambulanz der Klinik für Forensische Psychiatrie am Pfalzklinikum. „Ich freue mich auf die Arbeit im dualen Führungsteam“, sagt Denis Wegmann und erklärt, wie wichtig die...

Burgführer Rolf Übel und das Duo „Die Troubadoure“   | Foto: red

Geschichte der Burg
Führung mit Musik um Burg Neuscharfeneck Dernbach

Dernbach. Auch in diesem Jahr bietet der Scharfeneckverein erneut eine Führung mit Musik mit dem Duo „Die Troubadoure“ und Burgführer Rolf Übel an. Sonntag, 16. Juli, 11 Uhr, startet die Tour im Halsgraben vor der Burg. Da die Burg zurzeit gesperrt ist, geht die Führung um die Burg. Aber auch von außen kann der Burgführer viel über die Baugestalt der Burg und über deren Geschichte berichten. Die beiden Musiker Ernst Kaeshammer und Paul Reinig spielen Musik aus den verschiedenen Epochen, die...

Landrat Dietmar Seefeldt lädt zu seiner Bürgersprechstunde ein.  | Foto: Kreisverband Südliche Weinstraße

Bürgersprechstunde von Landrat Dietmar Seefeldt

Südliche Weinstraße.  Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, die Anregungen, Fragen oder Kritik gerne persönlich mit Landrat Dietmar Seefeldt besprechen wollen, können das am Donnerstag, 6. Juli, tun. Die Bürgersprechstunde des Landrats findet von 16 bis 18 Uhr in der Kreisverwaltung SÜW (An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau) statt. Aus organisatorischen Gründen bittet die Kreisverwaltung, sich zur Bürgersprechstunde beim Persönlichen Referenten des Landrats, Heiko Pabst,...

Mehr Schulsozialarbeit an  der Berufsbildenden Schule - Landkreis Südliche Weinstraße hat erfolgreich Landesmittel generiert | Foto: Solid photos/stock.adobe.com

Mehr Schulsozialarbeit an der Berufsbildenden Schule - Landkreis Südliche Weinstraße hat erfolgreich Landesmittel generiert

Südliche Weinstraße. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat erfolgreich Landesmittel für die Erweiterung der Schulsozialarbeit an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße am Standort Bad Bergzabern generiert. Eine zusätzliche halbe Stelle wird für fünf Monate eingerichtet werden. Geplant ist, diese Stelle auch über den Förderzeitraum hinaus zu erhalten. Aktuell besuchen circa 1500 Schülerinnen und Schülern an den drei Standorten Annweiler, Bad Bergzabern und Edenkoben die Berufsbildende...

Daniel Chappuis  | Foto: red
2 Bilder

Orgel am Markt auf der Thomas-Orgel - Konzerte in der Johanneskirche und Abteikirche Saints Pierre et Paul Wissembourg

Wissembourg. Im Rahmen der Konzerte “Orgel am Markt“, die noch bis Samstag, 26. August jeden Samstag um 11 Uhr stattfinden, spielt der Organist Heinrich Grimm am Samstag, den 8. Juli, 11 Uhr, in der Johanneskirche das nächste Konzert. Heinrich Grimm wurde 1951 in Weinheim/Bergstraße geboren. Nach dem Abitur studierte er in Heidelberg und Karlsruhe die Fächer Musik (Hauptfach Orgel) und Deutsch für das Lehramt. Daran schloss sich ein Kirchenmusikstudium an. Nach dem aktiven Schuldienst war er...

Privat-Dozent Dr. med. Thomas Kunt  | Foto: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH

Neue Hauptabteilung für Geriatrie, Palliativmedizin und Endokrinologie an der Klinik Landau

Südliche Weinstraße: Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße hat zum 1. Juli eine neue Hauptabteilung für Geriatrie, Palliativmedizin und Endokrinologie am Standort Landau etabliert. Privat-Dozent Dr. med. Thomas Kunt wurde vom Aufsichtsrat des Klinikums zum Chefarzt der neuen Abteilung gewählt. Er blickt auf eine langjährige Laufbahn mit zahlreichen nationalen und internationalen Stationen im Bereich der Inneren Medizin zurück. Zuletzt war er Leitender Oberarzt an der Klinik Annweiler. Dr....

Landrat Dietmar Seefeldt, Thomas Knecht, Ingo Pfalzgraf und Jens Thiele (von rechts ) stehen vor einem Maischewagen der „Red Farmer“, der im Fall des Falles 12.000 Liter Löschwasser transportieren kann. | Foto: KV SÜW

Red Farmer jetzt digital - Initiative zur Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden ausgebaut

Südliche Weinstraße. Vor knapp einem Jahr haben sich die „Red Farmer“ zusammengefunden – eine gemeinsame Initiative des Kreisverbands Südliche Weinstraße des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd e. V. sowie des Landkreises Südliche Weinstraße. Hintergrund ist, dass die Feuerwehren in der Südpfalz es immer häufiger mit Wald- und Flächenbränden zu tun haben. Oftmals ist die Versorgung mit Löschwasser im unwegsamen Gelände schwierig. Über die „Red Farmer“-Initiative unterstützen...

Gruppenbild der TSG Palatina Landau | Foto: TSG Palatina Landau

TSG-Palatina Landau: Wanderung zur Burgruine Meistersel in Ramberg

Ramberg. Am 25. Juni, morgens um halb elf war die Welt noch in Ordnung als die Tänzerinnen und Tänzer der TSG Palatina Landau sich zum ersten TSG Wandertag in Ramberg trafen. Ob jung (vier Monate aber nur zusammen mit Mutti) oder älter (66 Jahre mit Sonne im Herzen) - alle Altersgruppen der TSG, Mitglieder, Familien oder Freunde nebst Hund waren gekommen. Ob Hobbykreis, Kindergruppe, Standard oder Latein Tanzende, alle wollten mit rauf zur Burg. Vom Parkplatz am Ortsausgang in Ramberg ging es...

Landauer Bürgermeister Maximilian Ingenthron, Landauer Jobcenter-Geschäftsführer Martin Müller, Landauer Geschäftsführungsvorsitzende der Agentur für Arbeit Christine Groß-Herick und Dietmar Seefeldt, Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße | Foto: KV SÜW

Wechsel in der Geschäftsführung und zweiter Schritt der Bürgergeld-Reform

Südliche Weinstraße. Am 1. Februar hat Martin Müller den Posten des Geschäftsführers im Jobcenter Landau - Südliche Weinstraße übernommen. In der neuen Funktion verantwortet er die Einführung des zu Jahresbeginn gestarteten Bürgergeldes. Nach den zum 1. Januar 2023 eingeführten höheren Leistungssätzen werden nun der erweiterte Instrumentenkasten für Förderungen und der Kooperationsplan eingeführt. Martin Müller, Geschäftsführer des Jobcenters Landau - Südliche Weinstraße, trat seine neue...

Landeckfest | Foto: red

Neustart des Landeckfest ist gelungen
Die Burg rief und ihr Ruf wurde erhört

Klingenmünster. Vom 23. bis 25. Juni fand nach mehrjähriger Pause endlich wieder das Landeckfest statt. Nachdem es im August 1881 erstmals gefeiert wurde, gilt es als das älteste Burgfest der Pfalz. Bei nahezu idealem Wetter fanden sich hunderte Besucher und Besucherinnen auf der historischen Stauferburg ein, sehr häufig sogar in passendem Gewand. Unüberhörbar startete das Fest mit Böllerschüssen aus historischen Kanonen. Die Gruppe Signum Aquilarum hat sich die Darstellung einer...

Jugendförderpreis des Lions-Clubs Annweiler | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Neuausschreibung
Jugendförderpreis des Lions-Clubs Annweiler

Annweiler. Viele Jugendliche in der Südpfalz engagieren sich in Vereinen und anderen Gruppierungen für andere und setzen dabei ihre Zeit und ihr Können in vielfältigen Projekten ein. Damit leisten diese Jugendlichen einen wichtigen Beitrag, unsere Region freundlicher, lebens- und liebenswerter zu gestalten. Um solches Engagement zu unterstützen und anzuerkennen, hat der Lions Club Annweiler bereits im Jahr 2019 unter dem Motto „Vorbilder sichtbar machen“ einen Jugendförderpreis ins Leben...

Schnell noch anmelden! | Foto: Nelos/stock.adobe.com

Sommerferien-Programm: Noch wenige freie Plätze beim FerienSpass SÜW!

Südliche Weinstraße. Das Jugendamt des Landkreises Südliche Weinstraße hat auch für die großen Ferien wieder ein vielseitiges Angebot an mehrtägigen Freizeiten für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. „Unser FerienSpass bietet den jungen Leuten unvergessliche Ferienerlebnisse, Begegnungsräume und Entwicklungsfelder. Zugleich bezweckt das Angebot unseres Kreisjugendamts, berufstätige Eltern und Alleinerziehende während der Ferien zu entlasten“, erklärt Landrat Dietmar Seefeldt. Wer noch auf...

Ein Indiantertipi | Foto: VGV

Indianerwoche: Auf den Spuren der Indianer

Annweiler. In der vierten Woche der Sommerferien findet von Montag, 14. August, bis Freitag, 18. August, eine Indianerwoche für Grundschüler statt. In dieser Woche können die Kinder ein bisschen wie die Indianer leben: Trommeln herstellen und ausprobieren, den Wald erkunden und Tipis bauen, mit Pfeil und Bogen schießen, auf Spurensuche gehen und vieles mehr. Zum Abschluss der Woche trifft sich die Gruppe im Wild- und Wanderpark zum Würstchengrillen am Lagerfeuer. Die Verpflegung (außer das...

Vertrauenspersonen gewählt und benannt - Kreistag Südliche Weinstraße vergibt Ämter | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Vertrauenspersonen gewählt und benannt - Kreistag Südliche Weinstraße vergibt Ämter

Südliche Weinstraße: In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag Südliche Weinstraße mehrere Personen gewählt beziehungsweise benannt. In den Vorstand des Vereins Südliche Weinstraße e. V. hat der Kreistag Hermann Bohrer gewählt. Für den Amtsgerichtsbezirk Landau waren durch den Kreistag fünf Vertrauenspersonen zu wählen. Hintergrund: In diesem steht auch Wahl der Schöffinnen und Schöffen sowie der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen an. Diese erfolgt durch einen Ausschuss, dem unter anderem...

Stadtradeln Annweiler und Bad Bergzabern | Foto: Soloviova Liudmyla/stock.adobe.com

Fahrrad-Sternfahren
Stadtradeln Annweiler und Bad Bergzabern

Annweiler/Bad Bergzabern. Mit gleich zwei Fahrrad-Sternfahrten eröffnet der Landkreis Südliche Weinstraße 2023 die Kampagne Stadtradeln. Start ist am Montag, 3. Juli jeweils 17 Uhr in Annweiler, Maikammer und Rohrbach und 17.30 Uhr in Edenkoben.Sternfahrt NordTreffpunkt in Annweiler ist Montag , 3. Juli, 17 Uhr das Verbandsgemeinde-Rathaus bei der Sparkasse. Gemeinsames Ziel für Teilnehmende aus Annweiler, Edenkoben und Maikammer ist das schöne Gleisweiler. Im Anschluss kann gemeinsam das...

Lesesommer: Lesealaaaarm - Bücherei Klingenmünster ist dabei | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Lesesommer: Lesealaaaarm - Bücherei Klingenmünster beteiligt sich

Klingenmünster. In der Gemeindebücherei Klingenmünster herrscht vom Montag, 10. Juli bis Sonntag, 10. September „Lesealaaaarm“: Das nämlich ist in diesem Jahr das Motto des Lesesommers Rheinland-Pfalz, an dem sich die kleine Bücherei im Rathaus zum vierten Mal beteiligt. In den Sommerferien können sich Leseratten von sechs bis 16 Jahren mit jeder Menge Lektüre versorgen – und dabei noch tolle Preise gewinnen. Eigens für den Lesesommer sind viele neue Bücher angeschafft worden, die in dieser...

Silber für Antonia Wilker | Foto: red

Antonia Wilker bundesweit vorn - Silber für Jungwinzerin aus Plesiweiler-Oberhofen

Pleisweiler-Oberhofen. Antonia Wilker aus dem Weinanbaugebiet Pfalz ist die zweitbeste Nachwuchs-Winzerin der Bundesrepublik. Sie hatte sich für den Bundesentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend 2023 qualifiziert. Bei den deutschen Jugendmeisterschaften der Grünen Berufe waren bundesweit knapp 10.000 junge Menschen am Start, deren beste sich im Juni zum Weinbau-Finale in Essenheim (Rheinland-Pfalz) trafen. Dort musste Antonia Wilker, die auf dem Weingut Bernhard Huber den Beruf...

von links Frédéric Siebenhaar, Manfred Nagel | Foto: RC Bad Bergzabern

Engagement für unsere Gesellschaft
Ämterwechsel beim Rotary Club Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Nach einem an Aktivitäten reichen rotarischen Jahr, übergab Frédéric Siebenhaar, im Beisein zahlreicher Freundinnen und Freunde, die Amtskette des Präsidenten an seinen Nachfolger Manfred Nagel. Seinem an Stefan Zweigs entliehener Feststellung entsprechenden Jahresmotto, dass „viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, das Gesicht der Welt verändern können“, erinnerte er in seinem Jahresrückblick, verbunden mit einem herzlichen Dank an seinen...

Kooperation zwischen Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau wird fortgesetzt | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

Zweckvereinbarungen neu gefasst
Kooperation zwischen Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau wird fortgesetzt

Südliche Weinstraße. Der Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So ist die Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung SÜW auch für das Gebiet der Stadt Landau zuständig. Die Betreuungsbehörde der Stadt Landau wiederum bearbeitet auch alle Fälle aus dem Landkreis Südliche Weinstraße. Die betreffenden Zweckvereinbarungen zwischen Stadt und Landkreis wurden nun neu gefasst. In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag, das höchste Gremium des...

Wanderschäfer Christian Ruther aus Eußerthal | Foto: Projekt Hirtenwege

Neue Hirtenwege im Pfälzerwald: Mehr Schafe in der Südlichen Weinstraße

Südliche Weinstraße. Wer kann Artenvielfalt in der Region erhöhen und Kulturlandlandschaft erhalten? Schafe! Die wolligen Tiere tragen in ihrem Fell nämlich so manches Samenkorn von einer Weide zur nächsten und helfen kauend mit, Flächen rund um die Siedlungen im Pfälzerwald frei zu halten. Zwei wichtige Gründe, um alte Zugstrecken der Schäferinnen und Schäfer zu erhalten und neue Wege zu schaffen. Das chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ in Trägerschaft des Bezirksverbands...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ