Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Neue Samstags-Busverbindung
Kostenloses Schnupperfahren zur Premiere

Kandel | Niederotterbach | Bad Bergzabern. Ab 17. Juni wird es jeden Samstag abgestimmte Busverbindungen von Kandel über Niederotterbach bis Bad Bergzabern geben. Viermal hin und zurück wird die Linie 547 zwischen Kandel und Niederotterbach so fahren, dass es zeitlich abgestimmte Umsteigemöglichkeiten nach/von Bad Bergzabern in die Busse der neu organisierten Linie 544 gibt. „Damit haben wir endlich eine gute, kreisüberschreitende Wochenend-Verbindung durch den Viehstrich etabliert, die unter...

 Bei der Ehrung im Kreishaus SÜW: Landrat Dietmar Seefeldt, Verbandsbürgermeisterin Kathrin Flory, Herbert Schömig, Erika Schömig, Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart und Ministerpräsident a.D. Kurt Beck (von rechts nach links).  | Foto: KV SÜW

Für ein Multitalent mit Gemeinschaftssinn
Landesehrennadel

SÜW/Steinfeld. Herbert Schömig aus Steinfeld hat heute die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Landrat Dietmar Seefeldt hat ihm im Kreishaus SÜW die Auszeichnung verliehen, im Namen der Ministerpräsidentin und in Anerkennung seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Dienste der Gemeinschaft. Neben dem Landrat, dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern und dem Beigeordneten Ulrich Teichmann waren auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und Kathrin Flory, Bürgermeisterin der...

Stimmungsvolle Geburtstagsfeier in der Wiesentalhalle | Foto: CreativeBird GmbH
11 Bilder

Sportfreunde feiern 100-jährigen Geburtstag
Gelungener Festakt

Steinfeld. Am Freitag, 19. Mai war es endlich soweit. Der Abend auf den ganz viele im Verein schon das ganze Jahr hin fieberten war gekommen. Der 100. Geburtstag der Sportfreunde Steinfeld und das auf den Tag genau. Das musste natürlich gebührend gefeiert werden. In der wundervoll geschmückten Wiesentalhalle eröffnete der Musikverein Concordia einen stimmungsvollen Abend, der noch vielen ganz lange in Erinnerung bleiben wird. Dies liegt nicht nur an den namhaften Überbringern von Glückwünschen,...

Neue Firstziegel für das Backheisl  Foto: Cornelia Heiserer

Inwertsetzung der Fassade - Helfer gesucht und Spenden erbeten
S’Backheisl macht Fortschritte

Gleiszellen-Gleishorbach. Sichtlich zufrieden zeigte sich der Vereinsvorsitzende Johannes Roth, als er vergangenen Dienstag, 23. Mai, als erste praktische Aktion im LEADER-Projekt „Dorftreff Gleiszellen-Gleishorbach“, die Firstdachziegel am alten Spritzenhaus zur Wiederverwertung für ein anderes historisches Projekt abdecken konnte. Dafür mussten drei Voraussetzungen geschaffen werden, und zwar ohne Fördermittel aus dem LEADER-Projekt: „neue“ Dachziegel, teilweise neue Balken für den Dachstuhl...

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 14. Juni 2023, von 16.00-17.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden. Persönliche Gesprächstermine im Wahlkreisbüro oder an anderen Orten in der Südpfalz können ebenfalls unter der...

Chor Symbolbild | Foto: SUE/stock.adobe.com

Pfingstkonzert im Kelterhaus
„Von Klassik bis Jazz“

Schweigen-Rechtenbach. Das Klarinettentrio Schmuck - mit Sayaka Schmuck, Johann-Peter Taferner sowie Kristóf Dömötör - findet in dieser außergewöhnlichen Kombination Klarinette/Bassetthorn/Bass-Klarinette besondere Beliebtheit. Aufgrund der virtuosen Beherrschung ihrer Instrumente, verbunden mit inniger Liebe zur Kammermusik, verzaubern die drei preisgekrönten Musiker immer wieder ihr Publikum. Sprudelnde Spielfreude, magischer Dialog und homogenes Zusammenspiel treffen bei diesen Musikern...

Drachenzähne | Foto: Knoch

Wie die Natur den Westwall erobert hat
Info-Führung

Steinfeld. Einst beherrschten die steinernen Zeugen des Westwalls die Landschaft im Wiesental. Heute vereinnahmen zahlreiche Pflanzen- und Tierarten die unrühmlichen Reste der Geschichte. Die circa dreieinhalbstündige Tour führt die die Teilnehmer zu den Höckern aus Beton, die in langen Reihen wie riesige Drachenzähne aus dem Boden ragen und schonungslos Felder und Gärten durchschneiden. Heute bieten sie Arten, die Wärme und trockene Füße lieben, ein außergewöhnliches Rückzugsgebiet. Weiter...

Feuerwehr Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Feuerwehr und Förderkreis laden ein
Tag der offenen Tür

Dahn. Nach drei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung laden die Freiwillige Feuerwehr Dahn und der Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Dahn am Sonntag, 4. Juni, zum Tag der offenen Tür ins Feuerwehrhaus Dahn ein. Der Tag der offenen Tür findet ab 10 Uhr statt. An diesem Tag können sich alle Bürger und alle fachlich Interessierten über die Unterkunft, die Ausrüstung, die Aufgaben, die alltägliche Arbeit und die Ausbildung ihrer Feuerwehr informieren. Wie in den vergangenen Jahren auch wird...

Anspruchsvolles Training und Wettkampf Foto: Bundespolizei

Große Veranstaltung der Bundespolizeiabteilung
„Panther Challenge 23“

Bad Bergzabern. Die Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern wird auch in diesem Jahr für den Südwestdeutschen Raum die „Panther Challenge 23“ vom 13. bis 15. Juni ausrichten. 99 Schülerinnen und Schüler wurden von den Einstellungsberatern ausgesucht und schlüpfen am 13. Juni in die Rolle eines Bundespolizisten. Um den jungen Leuten das Berufsbild so nah wie möglich zu bringen, werden sie, wie die Einsatzkräfte auch, in Gruppen und Züge aufgeteilt. An drei anspruchsvollen Tagen sollen sie...

 Touristenmagnet Deutsches Weintor

Schweigen-Rechtenbach im SWR
„Hierzuland“

Schweigen-Rechtenbach. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Schweigen-Rechtenbach läuft am 2. Juni, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Schweigen-Rechtenbach liegt in der Südpfalz, direkt an der Grenze zu Frankreich. Rund 1.400 Menschen sind in der Doppelgemeinde zu Hause. Der kleinere, deutlich weniger bekannte Ortsteil ist Rechtenbach. Das Dorf hat keinen Touristenmagneten wie es die Schweigener mit...

Bei der abschließenden Podiumsdiskussion diskutierten fünf Expert*innen aus Kinder- und Jugendpsychiatrie, Recht, Justiz, Pädagogik und Landeseinrichtungen wie Prävention von Straffälligkeit verhindert werden kann | Foto: Pfalzklinikum
2 Bilder

Symposium beleuchtet Geschichte und Perspektiven
Jugendmaßregelvollzug als Chance

Klingenmünster. 20 Jahre Jugendmaßregelvollzug in Deutschland – mit einem Fachsymposium beleuchtete die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums die Entwicklung und Perspektiven eines noch jungen spezialisierten Felds in der Behandlung von jugendlichen Straftäter*innen mit psychischen Erkrankungen. Früher ansetzen, mehr Handlungsspielräume schaffen und die Akteur*innen aus Jugendhilfe, Polizei und Kinder- und Jugendpsychiatrie stärker...

Jugendliche aus Deutschland und Frankreich nehmen gemeinsam an der Klimakonferenz teil | Foto: Eurodistrikt PAMINA
3 Bilder

Grenzüberschreitend gemeinsam handeln
PAMINA-Jugendkonferenz zum Klimaschutz

SÜW. Klimawandel macht nicht an der Grenze halt. Unter dem Motto #paminafürsklima lud der EVTZ Eurodistrikt PAMINA nach 2020 zur zweiten PAMINA Jugendkonferenz Klimaschutz. Unterstützt durch das Deutsch-französische Jugendwerk, den Landkreis Südliche Weinstraße, die Stadt Karlsruhe und die Collectivité européenne d“Alsace konnten sich 20 Jugendliche aus Deutschland und Frankreich am 6. und 7. Mai 2023 zu grenzüberschreitendem Klimaschutz austauschen. Gemeinsam erstellten sie eine Liste an...

Das eigene Messer schmieden in Hinterweidenthal: Eines der Angebote bei den Partnern und Partnerinnen des Biosphärenreservats  | Foto: Schary

Nachhaltige Erlebnisse im Sommer
Biosphäre erleben

Pfälzerwald-Nordvogesen. Unter dem Motto „Biosphäre erleben!“ haben Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen ein buntes Paket an nachhaltigen Erlebnisangeboten für Gäste und für Einheimische zusammengeschnürt. Die Angebote sind alle online unter www.pfaelzerwald.de/biosphaere-erleben buchbar. Nachhaltig und genussvoll leben – die Partnerbetriebe zeigen mit ihrer Arbeit und ihren Angeboten, wie das konkret funktionieren kann. Zum Sommer hin steht ein breites Spektrum an...

4 Bilder

CDU Senioren Union Kreisverband SÜW
Frühlingsfest 2023 in Waldhambach

Frühlingsfest der Senioren zum Frühlingsfest am 11. Mai hatte die CDU Senioren Union, Kreisverband Südliche Weinstraße in das Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Waldhambach eingeladen. Nach der Fahrt ins Kakteenland und nach Wissembourg trafen sich die Senioren bereits zum 2.ten mal in diesem Jahr, diesmal zum alljährlich stattfinden Frühlingsfest in Waldhambach . Gut gelaunt wurden Gespräche wieder aufgenommen in guter Erinnerung an die Fahrt im März. In seiner Begrüßungsansprache stellte...

Fröhliches Kinderlachen wird nunmehr in den Räumen der Kunstgilde in der artgalerie am Schloss im nächsten halben Jahr sein   | Foto: Kunstgilde

Südpfälzische Kunstgilde gibt Kindergarten Asyl
Kulturprogramm geht weiter

Bad Bergzabern. Wie letzte Woche schon berichtet haben 50 Kinder mit ihren Erzieherinnen in der Schlossgasse 3, „Asyl“ gefunden. Im zweiten Geschoß findet sich die Gildegalerie der Südpfälzischen Kunstgilde, die nunmehr etwa ein halbes Jahr für die Kindertagesstätte eine Notunterkunft bietet. Das Kulturprogramm der Kunstgilde geht allerdings mit leichten Verschiebungen bis Jahresende weiter: Zur Zeit kann man eine Mitgliederausstellung im Bienchenhof in Hochstadt, Hauptstraße 3 bewundern. „Im...

Foto: von Trimatiks über Pixabay

Qigong im Park (kostenfrei)
Gemeinsam Qigong üben unter freiem Himmel

Bei der bundesweiten Aktion "Qigong im Park" wird allen Interessierten die Möglichkeit gegeben, diese Entspannungsmethode kennen zu lernen, wie sie in China tagtäglich auf unzähligen Plätzen zu sehen ist: Qigong-Übungen unter freiem Himmel. Von der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. anerkannte Lehrende laden zum Mitmachen dieser sanften Form zur Erhaltung der Gesundheit ein. Die aus der fernöstlichen Kultur stammenden Übungsformen beziehen Körper und Geist gleichermaßen ein: Die einfachen...

Grenzüberscheitende Radtour für die ganze Familie  | Foto: Sauer-Pechelbronnerbandsgemeinde Sauer-Pechelbronn

Festtag voller Aktivität, Spaß und Genuss
„Radeln grenzenlos“

Dahner Felsenland. „Radeln grenzenlos“ heißt das deutsch-französische Kooperationsprojekt, dessen Verwirklichung nun zum zweiten Mal am Sonntag, 21. Mai, ab 10 Uhr im großen Format gefeiert wird. Fahrradtouren und Aktionen, Spiele, Musik und das passende kulinarische Angebot sorgen für einen Festtag voller Aktivität, Spaß und Genuss in den Verbandsgemeinden Dahner Felsenland (deutsche Seite) und Sauer-Pechelbronn (französische Seite). Rund 50 Kilometer grenzüberschreitende Radwege in der...

Sie bekamen zum 40-jährigen Lions-Jubiläum jeweils eine Spende in Höhe von 10.000 Euro: Mathilde David (links), die 1. Vorsitzende der Tafel in Bad Bergzabern und Helga Schreieck (rechts), die Leiterin des Bergzaberner Hauses der Familie. Links Lions Präsident Peter Schehl, rechts Clubmaster Heinrich Schnelloh.   | Foto: Lions Club Bad Bergzabern
2 Bilder

40 Jahre Lions Club Bad Bergzabern
Eindrucksvolle Jubiläumsfeier

Bad Bergzabern. Vor 40 Jahren wurde der Lions Club Bad Bergzabern gegründet. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat der Club unter dem Lions-Motto „We serve“ zahlreiche soziale und kulturelle Projekte in Bad Bergzabern und Umgebung ganz maßgeblich unterstützt. Am vergangenen Samstag feierte der Lions Club sein 40-jähriges Bestehen mit einem großen Benefizkonzert, zu dem Lions Präsident Peter Schehl zahlreiche Besucher in der Aula des Alfred Grosser Schulzentrums in Bad Bergzabern begrüßen...

Birgit Fuchs (links), die BeFöWo-Mitarbeiterinnen und die Frauenbeauftragten nehmen die Spende der ZONTA-Vertreterinnen Susanne Faber (2.v.l.) und Bruni Monnerjahn (hintere Reihe rechts) mit Freude entgegen.   | Foto: Pfalzklinikum

ZONTA Club übergibt Spende an Frauenbeauftragte
Für die digitale Vernetzung

Klingenmünster/Bad Bergzabern. Gleichberechtigung und Teilhabe von Frauen stärken – dafür setzen sich die frisch berufenen Frauenbeauftragten der gemeindepsychiatrischen Wohnangebote des Pfalzklinikums ein. Dieses Engagement unterstützt der ZONTA Club Bad Bergzabern mit 1000 Euro. Die Spende ist für den Kauf von Smartphones vorgesehen, damit sich die Frauenbeauftragten digital vernetzen und ihre Arbeit gut koordinieren können. Im März hat die Pfalzklinikum-Einrichtung Betreuen-Fördern-Wohnen...

 Sina Ludwig, Frédéric Siebenhaar, Ruza Hoffmann (v.l.n.r.)  | Foto: Rotary CLub

Kinderschutzbund erhält großzügige Spende
Rotary hilft

Bad Bergzabern/Landau. Auf Einladung des Rotary Clubs Bad Bergzabern berichtete Frau Sina Ludwig, vom Fachkräfte-Team des Kinderhauses „Blauer Elefant“ in Landau, in einem beeindruckenden Vortrag, den Freundinnen und Freunden des Rotary Clubs Bad Bergzabern von der außerordentlich engagierten Arbeit des Kinderschutzbundes Landau - SÜW e.V., mit Schwerpunkten aus den Fachbereichen Kinderschutzdienst, sowie Jugend- und Familienberatung. Als Dankeschön und zur Unterstützung dieser gesellschaftlich...

Beim Vorlesen sind sie von ganzen Herzen dabei: Kinder der Grundschule Klingenmünster.  | Foto: Büchereiteam

20 Jahre Vorlesespaß in der Gemeindebücherei
Kleine Feier

Klingenmünster. Lesen macht Spaß – das wissen alle die jungen und älteren Besucher der Gemeindebücherei Klingenmünster ganz genau. Aber: Vorleseaktionen machen vielleicht noch mehr Spaß, vor allem in Gemeinschaft und mit besonderen „Kulissen“. In diesem Monat ist es 20 Jahre her, dass die Bücherei zum ersten Mal zum Vorlesen eingeladen hat, und seitdem wird jeden Mittwoch um 16.30 Uhr ein neues Bilderbuch fürs junge Publikum aufgeschlagen. Grund genug für eine kleine Feier: Am Mittwoch, 24....

Rhein-Main-Donau-Cup 2019 | Foto: Schik

Junge Turner und Schwimmer in Bad Bergzabern
Rhein-Main-Donau-Cup

Bad Bergzabern. Akrobatik an den Geräten und ein langer Atem im Bassin – darum geht es am 14. und 15. Mai in Bad Bergzabern. Turntalente und Schwimmnachwuchs von Schulen in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz treffen sich am dortigen Alfred-Grosser-Gymnasium, um ihre Besten beim Rhein-Main-Donau-Cup zu ermitteln. Sie haben sich als Landesmeister ihrer jeweiligen Länder für dieses Finale im Geräteturnen und im Schwimmen qualifiziert. Bevor am Montag (15. Mai) die sportlichen...

Das deutsch-französische Jazzensemble unter Leitung von Jean-Yves Bender (rechts, am Altsaxophon) | Foto: KV SÜW

Konzert des deutsch-französischen Jazzensembles
Feier zum Europatag

SÜW/Weißenburg. „Das geeinte Europa hat einen unermesslichen Wert“, betonte Dietmar Seefeldt, Landrat des Kreises Südliche Weinstraße, am Freitag in Weißenburg. „Wir wollen unsere Freundschaft zu den französischen Nachbarn pflegen, gerade in Zeiten, in denen wieder Krieg auf europäischem Boden herrscht.“ Eine der günstigsten Gelegenheiten, die deutsch-französische Freundschaft förmlich zu begehen und miteinander zu feiern, ist der Europatag im Mai. Zum zweiten Mal haben die französische Stadt...

Einheit in Vielfalt
Pfingstaktion 2023

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Beten vor Pfingsten: Wir wollen uns zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten treffen. Das Pfingstfest wird mit einer besonderen Gebetsform vorbereitet: der Pfingstnovene. In diesem Gebet wird um das Kommen des Heiligen Geistes und seiner sieben Gnadengaben gebetet. Die Treffen sind jeweils um 19 Uhr in Dahn. Treffpunkt ist am 19., 21. und 27. Mai in der Fleckensteinstr. 21, im Garten bei Familie Anstett und am 23. und 25. Mai in der Vogelsbergstraße 13, im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ