Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lamas in Waldhambach   | Foto: Kirchengemeinde

Mit Lamas auf dem Weg zum Karlsplatz
Wandergottesdienst

Klingenmünster. Die protestantischen Kirchengemeinden Klingenmünster und Gleiszellen-Gleishorbach und der Pfälzerwald-Verein Klingenmünster laden zum Wandergottesdienst am 14. Mai ein. Das Besondere dabei ist die Begleitung durch zwei Lamas aus Völkersweiler. „Wir freuen uns sehr auf diese besonderen Lasttiere. Sie machen uns den Weg leichter und fröhlicher, so wie unser Glauben. Unser Glaube gibt uns auch bei schweren Wegen Stärke und Hoffnung, dass wir uns trotz allem freuen können und kein...

von links: Georg Kern, Sina Littig, Dietmar Seefeldt, Thomas Kienzler, Mario Bierle, Heike Neumann  | Foto:  Lisa Kühner

Ein Ort für alle Generationen - Betreuung in der Rohrbacher KiSenTa für Jung und Alt

Rohrbach. Eine Kita ist eine Kindertagesstätte. Aber was bitte ist eine KiSenTa? Eine Kinder- und Seniorentagesstätte! In Rohrbach gibt es seit kurzem die erste Kombination dieser Art im Landkreis Südliche Weinstraße: für Senioren und für Kids jeweils eine eigene Einrichtung mit eigenen Fachkräften und Räumlichkeiten. Zusammen genutzt werden Gemeinschaftsflächen. Das Konzept plant regelmäßige gemeinsame Treffen fest ein; spontane Besuche beim Gegenüber sind sowieso jederzeit drin. Landrat...

Eröffnung Turm- und Felsenweg | Foto:  Anna Halder

Neuer Wanderweg wird eingeweiht
Turm- und Felsenweg im Kaiserbachtal Waldrohrbach und Waldhambach

Waldhambach/Waldrohrbach. Etwas Neues braucht der Mensch – insbesondere nach Corona! Daher ist rund um die Gemeinden Waldrohrbach und Waldhambach ein neuer Wanderweg entstanden, der Turm- und Felsenweg im Kaiserbachtal. Er besteht aus einer nördlichen etwa 12 Kilometer und einer südlichen Route circa 10,5 Kilometer und bietet jede Menge spektakulärer Ausblick in die Rheinebene und den Bezirk Wasgau mit den Nord-Vogesen, sei es vom Rehbergturm, dem Martinsturm oder dem Treutelskopf. Der Weg wird...

 Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz  | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

Aktionen online eintragen
Woche der Medienkompetenz

Medienkompetenz. Schon zum vierten Mal findet die Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz statt. Darauf weist Landrat Dietmar Seefeldt hin. „Wer medienkompetent ist, kann mitgestalten und ein aktiver Teil der Gesellschaft sein“, so Seefeldt. „Unser Leben verlagert sich in immer mehr Bereichen ins Digitale – was viele Chancen bietet. Deswegen wird es immer wichtiger, sich gerade mit digitalen Medien auszukennen, um die sich bietenden Chancen zu nutzen und zugleich damit verbundene Risiken...

Schule Symbolfoto | Foto: Fotowerk/stock.adobe.com

Landkreis Südliche Weinstraße
Fürs kommende Schuljahr Schülerfahrkarten online beantragen

Landkreis Südliche Weinstraße. Im Landkreis Südliche Weinstraße können die Schülerbeförderungstickets auch für das kommende Schuljahr 2023/24 online beantragt werden. Das Eingabeportal steht den Eltern zur Verfügung, deren Kinder erstmals in eine weiterführende Schule des Landkreises Südliche Weinstraße wechseln oder neu als „Busschulkinder“ die Grundschule besuchen. Einen Infobrief haben die Eltern beim Anmeldetermin von der jeweiligen Schule bereits erhalten. Die Schulabteilung der...

2 Bilder

Kunstgilde Bad Bergzabern
Galerie am Schloss vorübergehend geschlossen

Südpfälzische Kunstgilde Bad Bergzabern muss ARTGalerie am Schloss vorübergehend schließen Bad Bergzabern, 30. April 2023 - Die Südpfälzische Kunstgilde Bad Bergzabern bedauert sehr, mitteilen zu müssen, dass ihre ARTGalerie am Schloss vorübergehend für eine andere Nutzung geschlossen werden muss. Die Stadt Bad Bergzabern benötigt die Räumlichkeiten als Ersatz-Kindertagesstätte, da die reguläre Einrichtung aufgrund eines Wasserschadens renoviert werden muss. Dies hat zur Folge, dass die Galerie...

CDU Senioren Union Kreis Südliche Weinstraße
Frühlingsfest 2023

Herzliche Einladungzum Frühlingsfest der Senioren Union des Kreises Südliche Weinstraße am Donnerstag, 11 Mai 2023, ab 12.00Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Waldhambach lade ich Sie und Ihre/n Partner/in herzlich ein. Mit einem gemeinsamen Mittagessen wollen wir unser Frühlingsfest beginnen und bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Gerne hören wir auch Ihren Frühlingsgeschichten zu. Um dies organisieren zu können, bitten wie um Ihre Anmeldung bis spätestens 8. Mai bei...

 Foto: Kurt Groß, kgp.de

Informationen und Aktionen für Jung und Alt
Dahner Wolfstage

Dahn. Am Samstag, 29., und Sonntag, 30. April, von 10 bis 17 Uhr, laden der NABU Annweiler/Hauenstein, der Pfälzerwaldverein Dahn und die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland/Tourist-Information bei der Pfälzerwaldvereins-Wanderhütte „Im Schneiderfeld“ bei Dahn, zu den „Aktions- und Erlebnistagen Wolf“ ein. Informationen und Aktionen für Jung und Alt zum Thema Wolf und zum Herdenschutz für Nutztiere stehen im Mittelpunkt. Infostände und Fachleute wesentlicher Interessengruppen, die sich mit dem...

Ukraine Symbolbild | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Von gelungener Integration und seelischen Krisen
Besuch im Hotel Seeblick

SÜW/Bad Bergzabern. Im Hotel Seeblick, das im Bergzaberner Kurtal zwischen Schwanenweiher und Erlenbach liegt, leben seit über einem Jahr aus der Ukraine geflüchtete Personen. Aktuell sind es 90 Menschen. Noch nie habe es irgendwelche Probleme mit den Mieterinnen und Mietern gegeben, berichtete der Eigentümer, Martin Köhler, in der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration des Landkreises in Bad Bergzabern. Das Gremium hat sich in dem im Umbau befindlichen Hotelfoyer getroffen...

Ausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“   | Foto: Pfalzklinikum

Ausstellung ab sofort wieder geöffnet
Patienten-Schicksale in der NS-Zeit

Klingenmünster. Maria E. und Heinrich K. sind Opfer der NS-Psychiatrie geworden und mit ihnen über 2.000 weitere Klingenmünsterer Patientinnen und Patienten. Was in dieser Zeit psychisch kranken und beeinträchtigten Menschen angetan wurde und wie das geschehen konnte, zeigt die Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“. Während der Corona-Pandemie musste die Ausstellung im Alleehaus auf dem Gelände des Pfalzklinikums in Klingenmünster für Besucher*innen geschlossen bleiben – nun hat sie...

Kulturprogramm über Sommer: Nikolauskapelle bei Klingenmünster. | Foto: Jutta Nuss-Uhl

Posaunenklang zur neuen Saison
Nikolauskapelle

Klingenmünster. Die Nikolauskapelle bei Klingenmünster öffnet nach der Winterpause wieder ihre Tore und feiert die neue Saison mit einem kleinen Eröffnungsfest. Am Sonntag, 30. April, ab 14 Uhr sind Besucher willkommen. Der ökumenische Kirchenchor unter Leitung von Gisela Briem-Hellbach und die Posaunenbläser Bad Bergzabern, geleitet von Norbert Heft, sorgen an diesem Nachmittag für den musikalischen Rahmen. Der Landeck-Burgwirt stellt einen Foodtruck auf, an dem Getränke und Häppchen offeriert...

Ein tolles Event mit acht Rennen im Programm  Foto: light

Die Pferde-Rennsaison in Weißenburg beginnt
Tolles Event

Wissembourg. Am 1. Mai eröffnet die „Société des courses de Wissembourg“ ihre Rennsaison. Die Türen der Rennbahn werden um 10.30 Uhr geöffnet, das erste Rennen startet um 14 Uhr. Ein tolles Event mit acht Rennen im Programm: fünf Flachrennen, zwei Hindernisläufe und ein Jagdrennen. Sowohl lokale Teams „Pferden, Trainern, Jockeys“ als auch Teams aus ganz Frankreich und Deutshland werden alles geben, um die Besucher und das turfistische Publikum zu begeistern. Für diejenigen die die Kulissen der...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Dienstag, 2. Mai 2023, von 15.00-16.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden.

Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart, Lothar Schuler (Abteilung „Bauen und Umwelt“ der Kreisverwaltung) und Landrat Dietmar Seefeldt (von links) radelten die Strecke von Niederhorbach nach Ingenheim gemeinsam.   | Foto: Büro Thomas Gebhart
2 Bilder

Werbung für Lückenschluss im entlang der B38
Gemeinsame Radtour

SÜW. Seit mehreren Jahren fordern der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße, einen Lückenschluss für Fahrradpendler zwischen Landau und Weißenburg entlang der Bundesstraße 38. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr lehnt dies bislang ab, mit der Begründung, dass zwischen Niederhorbach und Ingenheim bereits eine Verbindung für den Radverkehr bestehe. Damit wollen sich die beiden Politiker nicht abfinden – und luden...

Die „Große Maske“ aus Glasfaser - ein Exponat aus dem Jahre 2020. | Foto: B. Bender

Landrat Seefeldt gratuliert fünf Initiativen
Ehrenamtliche Bürgerprojekte

SÜW. Das Ehrenamt in der Region rund um den Pfälzerwald ist sehr rege – das haben nicht zuletzt die vielen Anträge von Projektverantwortlichen gezeigt, die sich bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus um Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz beworben haben. Jedes Jahr erhält die LAG 30.000 Euro vom Land zur Förderung ehrenamtlicher Bürgerprojekte. 29 Ideen wurden in diesem Jahr eingereicht, in einem Auswahlverfahren hat der Vorstand der LAG 16 Projekte ausgewählt, die jeweils mit...

Chor Symbolbild | Foto: ivector/stock.adobe.com

Einladung zu den Proben der Chöre
Projekt-Männerchor

Steinfeld/Germersheim. Am 17. Juni in Steinfeld, Katholische Kirche St. Leodegar und am 9. Juli in Germersheim, Katholische Kirche St. Jakobus, finden zwei Kirchenkonzerte mit klassischer und geistlicher Chormusik, Spirituals, italienischen Marien- und Bergliedern und solistische Einlagen statt. Für dieses außergewöhnliche Erlebnis in einer großen stimmgewaltigen Männerchorgemeinschaft zu singen werden, außer den teilnehmenden Chören, weitere Sänger gesucht. Dazu sind Männer jeden Alters, mit...

Bäume versuchen dem Klimawandel zu trotzen  | Foto: Heidrun Knoch

Eiche, Fichte, Tanne & Co.
Naturführung

Bad Bergzabern. Auf dieser circa dreieinhalbstündigen und vier Kilometer langen Tour hören die Teilnehmer Wissenswertes über das UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Auf dem Rundweg durch den artenreichen Mischwald auf dem Liebfrauenberg begegnen wir den charakteristischen Baumarten des Pfälzerwaldes. Sie erfahren, welche besonderen Eigenschaften Eiche, Fichte, Tanne & Co. haben, wie sie sich auf dem kargen Sandstein behaupten und auf welch unterschiedliche Weisen versuchen dem...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Barbelroth in der Landesschau
„Hierzuland“

Mainz/Barbelroth. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Hauptstraße in Barbelroth läuft am Donnerstag, 20. April, ab 18.45 Uhr, innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Barbelroth liegt in der Südpfalz, nur wenige Kilometer von der französischen Grenze entfernt. Rund 690 Menschen sind in der Gemeinde zu Hause. Mitten im Ort steht die protestantische Pfarrkirche. Sie wurde in den 1950er Jahren wieder aufgebaut,...

Beispiel einer Wärmepumpenheizung, hier der Anlagenteil im Gebäude (rechts) mit Wärmespeichern (links). Im Bild Landrätin Dr. Susanne Ganster und der Hauseigentümer. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Kommenden Montag in Schindhard
Info-Veranstaltung zu „Stopp für Öl- und Gasheizung?“

Dahn/Schindhard (Südwestpfalz). Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen im Verbandsgemeinderat Dahner Felsenland lädt ein zu einer „Informations- und Diskussionsveranstaltung“ unter der Überschrift „Stopp für Öl- und Gasheizung? Und Jetzt?“ am Montag 17. April 2023 im Bärenbrunnerhof bei Schindhard (VG Dahner Felsenland). Beginn ist um 19 Uhr. „Unser Energieexperte Manfred Seibel wird im Rahmen der Veranstaltung die wichtigsten Möglichkeiten zum klimaschonenden Heizen und Fördermöglichkeiten...

Landrat Dietmar Seefeldt und Vorsitzender Matthias Ackermann begrüßten die Anwesenden. | Foto: Z.H. 2023

Kunst und Integration
Sitzung des Beirats für Migration und Integration

Öffentliche Sitzung des Beirats für Migration und Integration Südliche Weinstraße in Bad BergzabernKunst und Integration im Fokus Beirat für Migration und Integration hebt Kunst als wichtigen Integrationsfaktor hervor: Film- und Kunstprojekt diskutiert Am 30.03.2023 tagte der Beirat für Migration und Integration öffentlich. Landrat Dietmar Seefeldt und Vorsitzender Matthias Ackermann begrüßten die Teilnehmenden. Im Fokus stand die Situation der Flüchtlingsunterbringung im Hotel Seeblick. Neben...

4 Bilder

1. Mai 2023 Pflanzen tauschen beim OGV Dahn
Samen- und Pflanzentauschbörse

am 1. Mai 2023 ab 10 Uhr vor dem Gelände vom Obst- und Gartenbauverein Dahn e.V.! Im Mai nimmt die Natur richtig Fahrt auf. Allüberall wächst und sprießt es. Die perfekte Zeit, um den eigenen Garten oder Balkon  mit einigen neuen Arten zu bereichern und auch um überzähliges Pflanzgut in gute Hände weiterzugeben. Beim Maifest vom OGV Dahn gibt es dieses Jahr erstmalig die Gelegenheit, Samen, Stauden und Sträucher an andere Hobbygärtner abzugeben, egal ob Gemüsepflanzen, Beerensträucher,...

Harmonic Brass kommt
29. April - Marktkirche Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. „Festlich-fröhlich geht es in den Frühling“, musikalisch mit der bekannten Blechbläserformation „Harmonic Brass“. Sie gastiert am Samstag, 29. April, 19 Uhr in der Marktkirche Bad Bergzabern. „Der Frühling bringt uns all das zurück, was wir im Winter so schmerzlich vermisst haben. Harmonic Brass sorgt mit seinem aktuellen Frühlingsprogramm für gesteigerte Frühlingsgefühle und lässt das Publikum im wahrsten Sinne aufblühen. An diesem Konzertabend wird es festlich, emotional,...

Liebevoll selbstgemachte Osterdeko am Dorfbrunnen | Foto: Chossy
2 Bilder

Osterbrunnen im Bad Bergzaberner Land

Schweigen-Rechtenbach. In diesem Jahr hatten Heidi und Horst von Chossy aus Schweigen Rechtenbach die Idee den Dorfbrunnen (Urbansplatz) zu schmücken. Gesagt, getan. Und: es ist sogar alles selbst gebaut. Vom "Osterfieber" gepackt haben die beiden dann auch ihren Carport zum österlichen Hingucker umfunktioniert, "der gut besucht ist", freuen sich die Chossys. bebr

Das Westwallmuseum startet ins 25. Öffnungsjahr  | Foto: Martin Galle

Saisoneröffnung 2023 im Westwallmuseum
Start ins Jubiläumsjahr

Bad Bergzabern. Karfreitag, 7. April, ab 11 Uhr, startet das Westwallmuseum Bad Bergzabern ins 25. Öffnungsjahr. Museumsleiter Martin Galle freut sich auf das Jubiläumswochenende Anfang Juni und steckt bereits bis zum Hals in Vorbereitungen. Diese liefen auf Hochtouren, es wurde geputzt, fotografiert, die neuen Flyer besprochen, die Ausstellung teilweise frisch geordnet, Neuerwerbungen in das Museumskonzept eingepasst, kurz und gut - das Team des Westwallmuseums Bad Bergzabern bereitete sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ