Wochenblatt Bad Schönborn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Clker-Free-Vector-Images/Pixabay

Lesung in der Gemeindebibliothek Bad Schönborn
Die großen Abenteuer der kleinen Giraffe

Bad Schönborn. Die Gemeindebibliothek Bad Schönborn veranstaltet am Donnerstag, 12. Dezember, um 16:30 Uhr eine Autorenlesung mit Heiko Ullrich. Als die kleine Giraffe eines Morgens erwacht, sind ihre Mutter und die ganze Giraffenherde scheinbar spurlos verschwunden. Verzweifelt macht sie sich auf die Suche, unterstützt von einer alten, weisen Schildkröte, einem neugierigen, vorlauten Erdmännchen sowie einer stets höflichen und etwas ängstlichen Möwe. ps

Besitzer der Alten Schule in Tiefenbach unterstützen den Heimatverein
Scheckübergabe an den Heimatverein

Im Rahmen des 7. Weihnachtszaubers gab es für den Heimatverein eine große Überraschung. Die neuen Besitzer der „Alten Schule“ in Tiefenbach spendeten den Erlös aus ihrem Flohmarkt, der am 19. und 20. Oktober stattfand, unserem Verein. Der Heimatverein konnte einen Spendenscheck in Höhe von 2.771,50 Euro entgegennehmen. Unser Vorsitzender Peter Ullmann und unser 2. Vorsitzender Thomas Behr nahmen die Spende aus den Händen der neuen Besitzer mit einem großen Dankeschön entgegen. Mit dieser...

Ausbau der Nahwärmeversorgung in der Keltergasse | Foto: Wolfgang Braunecker

Hohes Preisniveau in der Baubranche verteuert das Projekt in Östringen
Mehrkosten beim Ausbau der Nahwärmeversorgung

Östringen. Die unverändert brummende Baukonjunktur und die starke Auslastung der Unternehmen für Straßen-, Tief- und Rohrleitungsbau lässt auch die Kosten beim Ausbau des Östringer Nahwärmenetzes in die Höhe schnellen. Bei der Auftragsvergabe für den ab 2020 anstehenden zweiten Teilabschnitt, der die Leitungsstränge im Umfeld des künftigen Heizhauses am Bildungszentrum sowie die zwischen Leibergplatz und Dinkelbergstraße zu verlegenden Röhren umfasst, musste der Gemeinderat nun gegenüber den...

Christian Will (WFG Bruchsal), Bürgermeister Frank Burkard (Kronau), Carina Heß (Generationeninitiative Kronau (GIK)), Monika Frank (WFG Bruchsal), Bürgermeister Klaus Detlev Huge (Bad Schönborn) und Stefan Huber, Geschäftsführer der WFG Bruchsal  | Foto: Armin Einsele

Fachkräftesicherung durch Ausbildung und Mitarbeitergesundheit im Fokus
Unternehmerstammtisch in Kronau

Kronau. Standen noch vor Jahren Bewerber um Ausbildungsplätze Schlange, müssen sich besonders die kleineren und mittleren Unternehmen und das Handwerk mittlerweile um Fachkräftenachwuchs sorgen. Auch ein aktives Gesundheitsmanagement spielt neben den herkömmlichen gesetzlichen Unfall- und Arbeitsschutzvorgaben eine immer größer werdende Rolle in der Arbeitswelt. Ausführlich behandelt wurden beide Themen bei einem interkommunalen Unternehmerstammtisch, zu welchem die Bürgermeister aus Kronau und...

:
26 000 Euro zugunsten der Kinderonkologie. V.l.n.r.: Chefarzt Alfred Leipold, Benefizradler Rainer Haßfeld, Admira Knoll vom FUoKK, Klinikgeschäftsführer Uwe Spetzger, Benefizradler Matthias Beyer, Bernd Schmarbeck vom FUoKK  | Foto:  Markus Kümmerle, Klinikum Karlsruhe

In 20 Jahren mehr als 200 000 Euro für die Kinderonkologie erradelt
Benefizradler bringen 26.000 Euro mit

Für ihre 21. Tour zugunsten der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe hatten sich Matthias Beyer aus Münzesheim, Christian Riechling aus Oberhausen und Rainer Haßfeld aus Mingolsheim vorgenommen, die 200 000 Euro Spendenmarke zu knacken und – es ist ihnen gelungen. Seit 1999 sind die drei Arbeitskollegen als „SEW-Benefizradler“ jedes Jahr auf ihren Fahrrädern unterwegs, um Spenden für den Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe (FUoKK)...

In filigraner Handarbeit fertigt Richard Hambsch Weihnachstkrippen als zauberhafte Kulissen für die Weihnachtsfiguren | Foto: von privat

Weihnachtskrippen für einen guten Zweck
Krippenbaumeister Richard Hambsch zeigt seine Werke im Thermarium

Wie bereits seit vielen Jahren stellt Krippenbaumeister Richard Hambsch aus Kirrlach auch aktuell seine handfertigten Weihnachtskrippen mit Figuren im Thermarium Wellness- und Gesundheitspark in Mingolsheim aus. Während der Öffnungszeiten des Thermariums – montags 14 bis 22 Uhr, dienstags bis samstags 9 bis 22 Uhr, sonn- und feiertags 9 bis 20 Uhr, am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen – sind die in filigraner Handarbeit hergestellten, beleuchteten Bauwerke zu sehen und käuflich zu erwerben....

Foto: Maurice Müller/Pixabay

Versammlung des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein tagt in Bruchsal
Haushalt und Regionalplan auf der Tagesordnung

Bruchsal. Am Mittwoch, 4. Dezember, tagt dieneu konstituierte Verbandsversammlung des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein im Bruchsaler Bürgerzentrum. Zur Beschlussfassung liegt den Mitgliedern des „Regionalparlamentes“der Landschaftsrahmenplan vor, der die Ziele und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Region konkretisiert und abbildet. Er ist ein Meilenstein zur Fortschreibung des Regionalplans. Die aktuell noch gültige Fassung des Regionalplans soll am Mittwoch...

Der Weihnachtsmarkt in Östringen. | Foto: ps

Östringer Weihnachtsmarkt auf dem Kirchberg
Heimelige Atmosphäre zwischen Pfarrkirche und Rathaus

Östringen. Mit rund dreißig festlich beleuchteten und liebevoll dekorierten Ständen empfängt der mittlerweile 43. Östringer Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende, Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember, seine Besucher. Die kleine Budenstadt auf dem Kirchberg trägt die Handschrift von Marktmeister Harald Heger, der bei der Zusammenstellung des Angebots sorgfältig auf eine ausgewogene Mixtur von weihnachtlichen Artikeln, originellen Geschenkideen fürs Fest und jahreszeitlich passenden...

Vor dem Musikhäusl: In der mittleren Reihe der Erste von links ist Kurt Emmerich | Foto: Kurt Emmerich

Kindheitserinnerungen aus Eichelberg - ein Erlebnisbericht aus dem Jahr 1937
Vom Kindergarten im Musikhäusl und einer abenteuerlichen "Reise" nach Berlin

Östringen. So war’s damals: Das „Musikhäusl", das ersteGebäude am nördlichen Eingang der Hochstraße, wurde 1929 auf dem Grundstück von Richard Ledermann von ihm mit Hilfe seiner Musikkameraden als eigener Proberaum erbaut. In dem kleinen sehr primitiven Gebäude ohne fließendes Wasser fand auch der Kindergarten seine Bleibe. Betreut wurde der Kindergarten von einer katholischen Nonne aus Gengenbach, die zusammen mit einer weiteren Nonne als Krankenschwester im oberen Stock der...

Domdekan Dr. Christoph Kohl zeigt anhand einer Schwertspitze aus Styropor, wie fehlende Teile an den Figuren in der Vorhalle ersetzt werden | Foto: Heike Schwitalla
9 Bilder

Sanierungsmaßnahme im Dom zu Speyer fast abgeschlossen
"Noch kein Lebender hat die Domvorhalle je so strahlend schön gesehen"

Speyer. Seit vielen Monaten schon ist die Vorhalle des Speyerer Doms für die Besucher nicht zugänglich. Umfangreiche Restaurierungsarbeiten fanden dort statt. Die Restaurierung betraf alle sichtbaren Flächen der Vorhalle, Gewölbe, Reliefs und Skulpturen. Die Maßnahme bleibt im geplanten Zeit- und Kostenrahmen. Das bedeutet, dass der prognostizierte Kostenrahmen von 890.000 Euro eingehalten werden kann. Finanziert wurde die umfangreiche Restaurierung aus Bundesmitteln in Höhe von 356.000 Euro...

Der neue Jahresorden der Karnevalsgesellschaft Wicker-Wacker. | Foto: Braunecker

Neuer Karnevalsorden der Wicker-Wacker Östringen
Narrenschiff nimmt Kurs auf zweite Amtszeit

Östringen. In Östringen präsentierte die Karnevalsgesellschaft Wicker-Wacker jetzt ihren närrischen Jahresorden für die Faschingskampagne 2019/2020. Das aktuelle Zunftabzeichen der Östringer Gecken für die fünfte Jahreszeit nimmt Bezug auf die Bürgermeisterwahl vom vorigen März, bei der Amtsinhaber Felix Geider von den Wahlberechtigten für weitere acht Jahre bestätigt worden war. Auf dem neuen Orden der Östringer Elferräte, der einmal mehr vom Wicker-Wacker-Ehrenvorsitzenden Volker Habich...

Foto: Michael Gaida/Pixabay

Zusätzlicher Wohnraum in Östringen
Bebauungsplanungen auf den Weg gebracht

Östringen. Sehr eingehend befasste sich der Östringer Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung mit der im neu gefassten Paragrafen 13b des Baugesetzbuches zeitlich befristet eröffneten Möglichkeit, mit Blick auf die zunehmende Verknappung von Wohnraum zusätzliche Wohnbauflächen auszuweisen. Der stellvertretende Bauamtsleiter Markus Schäfer informierte bei der Ratsdebatte, dass vom Bundesgesetzgeber ein beschleunigtes Verfahren für die Aufstellung und Genehmigung von Bebauungskonzepten für neue...

„Raureif auf den Wiesen bei Herxheim“: Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporter Florian Schmadel wird das Titelbild des neuen Kalenders zieren.  | Foto: Florian Schmadel
12 Bilder

Jetzt bestellen
Von Lesern für Kinder - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Mitmachportal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Wir bedanken uns bei allen, die an der Fotoaktion und an der Abstimmung teilgenommen haben. Hier kann man die Kalender vorbestellen. Der Erlös kommt, wie angekündigt, als Spende dem Kinderhospiz Sterntaler zugute. Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt lebensverkürzend erkrankte Kinder sowie deren Familien und...

2 Bilder

Winterblutspenden in Östringen mit guten Zahlen

Beim diesjährigen Winterblutspendetermin in Östringen, der ausnahmsweise am Montag, den 25.11.2019 durchgeführt wurde, konnten im Vergleich zu den rückläufigen Zahlen aus den vergangenen beiden Jahren wieder mehr Blutkonserven gesammelt werden. Insgesamt erschienen 190 spendenwillige Personen, von denen 178 Personen zur Blutspende zugelassen wurden. Besonders erfreulich ist die Zahl von 12 Erstspender/-innen, wird es doch immer schwieriger, junge Menschen zur Blutspende zu bewegen. Der DRK...

Werner Wittmann (zweiter von links) und Karl-Heinz-Breitner (Mitte), die ihre Ehrung aus den Händen von Kreisjugendfeuerwehrwart Jan Becker (zweiter von rechts) entgegennahmen. Östringens Jugendfeuerwehrwart Dominik Wies (links) und Abteilungskommandant Kenny Breuer (rechts).
 | Foto: Wolfgang Braunecker

Östringer Jugendfeuerwehr wurde vor fünfzig Jahren gegründet
Unverzichtbare Basis

Östringen. Im Rahmen eines festlichen Ehrenabends blickte jetzt die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Östringen auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück. Bei der vom Jugendorchester des Musikvereins Östringen unter Leitung von Ulrike Förderer wirkungsvoll umrahmten Veranstaltung gab die von Andreas Haßfeld und Andreas Kurz zusammengestellte Jubiläumschronik Aufschluss über Gründung und Entwicklung der Nachwuchsabteilung der Floriansjünger. Schon beim Start im Herbst 1969 war es die erklärte...

Ortsvorsteher Gerd Rinck (Zweiter von links), DRK-Kreisverbandsvorsitzender Heribert Rech (Zweiter von rechts) und Bürgermeister Felix Geider (rechts) zusammen mit dem Odenheimer Notfallhilfe-Team.
 | Foto: Wolfgang Braunecker

DRK Odenheim stellte neues Fahrzeug in Dienst
Gelb-rotes Schmuckstück gewährleistet wirkungsvolle Hilfe

Odenheim. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde vor dem Rathaus konnte jetzt beim DRK Odenheim das neu beschaffte Einsatzfahrzeug der örtlichen Notfallhilfe seiner Bestimmung übergeben werden. „Das ist unser neues Schmuckstück, das uns bei der schnellen Hilfeleistung in medizinischen Notfällen wirkungsvoll unterstützt“, freute sich der sichtlich stolze DRK-Ortsvereinsvorsitzende Markus Rausch bei der Einweihung im Beisein zahlreicher Gäste. Wie Rausch berichtete, hatten die Odenheimer Sanitäter...

6 Bilder

Es geht schon wieder los
Kampagneneröffnung 2019/2020 wurde tatkräftig gefeiert

"Mützen auf" hieß es am Montagmorgen, den 11.11.2019 pünktlich um 11:11 Uhr auf dem Östringer Kirchberg, als der Elferrat der Karnevalsgesellschaft Wicker Wacker Östringen e.V. zusammen mit Bürgermeister Felix Geider die neue Fastnachtskampagne 2019/2020 begrüßte. Schon längst zur Traditionen geworden ist diese kleine Feierei bei den Enten, bei welcher auch Bürger/-innen der Stadt Östringen stets herzlich willkommen sind. Bei Sekt und Brezel kommt man so auch immer in´s Gespräch und freut sich...

Moderne Geschichtsvermittlung im Wertdedialog: So soll der Lernort Kislau künftig aussehen | Foto: Katja Reichert/LZW
2 Bilder

Landesmittel für den Bau des Lernorts Kislau genehmigt
750.000 Euro gegen das Vergessen

Bad Schönborn. Seit seiner Gründung vor siebeneinhalb Jahren verfolgt der Verein Lernort Zivilcourage & Widerstand das Ziel, auf dem Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Kislau einen modernen Lernort zu errichten. Bisher fehlen allerdings noch die Räume für eine solche Einrichtung. In der Kislauer Schlossanlage befindet sich derzeit eine Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Bruchsal und einer Unterbringung im historischen Baubestand außerhalb der Gefängnismauern hat das Land eine Absage...

Vortrag von Kreisarchivar B. Breitkopf | Foto: Foto: sh
2 Bilder

Ausstellung „Kleindenkmale im Landkreis Karlsruhe“ in der Kreuzberghalle Tiefenbach

Der Heimatverein Tiefenbach zeigte am Sonntag, den 10.11.2019 die Wanderausstellung „Kleindenkmale im Landkreis Karlsruhe“ in der Kreuzberghalle. Auf 28 Schautafeln konnte man die ausgewählten „Kleindenkmale“ vom Landkreis Karlsruhe besichtigen. Der Heimatverein Tiefenbach freute sich besonders, dass auch 2 Objekte aus Tiefenbach in der Ausstellung zu sehen waren, dies ist unsere Kreuzbergkapelle und die historische Eisenbahnbrücke beim Golfplatz. Auch aus den anderen Stadtteilen konnte man...

6 Bilder

Frauen unter sich
1. Östringer Frauensitzung schlug ein wie eine Bombe

Als zu Beginn der Frauensitzung knapp 500 Damen in der Östringer Hermann-Kimling-Halle mit den extra bereitgestellten kleinen Likörflaschen auf die Tische klopften und somit den Start zu einem unvergesslichen, stimmungsvollen Abend einleiteten, konnte das Organisationsteam der Wicker Wacker kaum den eigenen Augen und Ohren trauen. Schon in den Wochen zuvor zeichnete sich ab, dass die ursprünglich geplante TSV-Halle vom Platz her nicht ausreichen würde, so zog man kurzerhand in die größere...

Miträtseln und gewinnen.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten
Alle Jahre wieder! - Wochenblatt verlost Auto

Mitmachportal. Alle Jahre wieder startet Mitte November für unsere Leser das traditionelle Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier. Und wie jedes Jahr lässt der Hauptgewinn, ein nagelneues Auto, Herzen höher schlagen. Mitmachen kann man direkt in diesem Beitrag.  Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën im Wert von 17.000 Euro einen neuen Besitzer...

Das gemischte Ensemble "More Than Voices" gibt es seit 1993 beim MGV Konkordia. Der schmissige Chor singt Gospel-, Pop-, Rock- und Musicallieder. Seit 2007 leitet Özer Dogan den Chor.  | Foto: MGV Konkordia/Ries
3 Bilder

Alle drei Chöre des MGV Konkordia Mingolsheim gemeinsam auf der Bühne
„Winter Wunder Welt“ Konzert: Vorverkauf beginnt

Bad Schönborn (ris). Am Samstag, 14. Dezember, findet ein besonderes Winterkonzert statt. Alle drei Chöre des MGV Konkordia – der 1882 gegründete Männerchor, das 1993 ins Leben gerufene gemischte Ensemble „More than Voices“ und der seit 2007 singende Frauenchor – stehen gemeinsam auf der Bühne und singen Lieder aus der Welt der Hoffnung, der Liebe, Winter und Wunder. Dabei werden die Chöre auch von einer Profi-Band begleitet. Musikalischer Leiter ist Özer Dogan. Das Konzert beginnt um 19.30...

Samstag, 23. und Sonntag, 24. November in der Schönbornhalle
Hobby-Künstler stellen aus

Am Samstag, 23. November von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 24. November von 11 bis 18 Uhr wird die Schönbornhalle in Mingolsheim zum Schauplatz für allerlei Kunstvolles aus den Werkstätten von zahlreichen Hobby-Künstlern, auch aus der ungarischen Partnergemeinde Kiskunmajsa. Puppen und Kuscheltiere, Porzellanmalerei und Holzarbeiten, Patchwork und Gemälde, Pralinen und Honig, Schmuck und Seife und natürlich eine große Auswahl an weihnachtlicher Dekoration werden gezeigt und zum Verkauf...

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür des Kindergartens Johannes Bosco auf dem Östringer Waldbuckel | Foto: Braunecker

Tag der offenen Tür im neuen Kindergarten in Östringen
Hohe Aufenthaltsqualität in hellen Räumen

Östringen. Auf großes Interesse der Bevölkerung stieß jetzt in Östringen die offizielle Einweihung des neuen Kindergartens Johannes Bosco auf dem Waldbuckel am nördlichen Stadtrand.  Schon seit dem Sommer ist die Kindertagesstätte an der Waldstraße in Betrieb, die genügend Platz für eine Krippengruppe für ein- bis dreijährige Kinder sowie für zwei Gruppen für Jungen und Mädchen im Alter ab drei Jahren bietet. Beim Tag der offenen Tür freute sich Bürgermeister Felix Geider, dass das Bauvorhaben,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ