Wochenblatt Bad Schönborn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Jahrbuch Band 36 des Kreises ist erschienen.  Foto: PS

Veröffentlichung des neuen Kreis-Jahrbuches Band 36
Interessante und kurzweilige Mischung

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 13. November, stellte Kreisbeigeordneter Manfred Gräf im historischen Rathaus Assenheim das neue Kreisjahrbuch Band 36 vor. Er dankte allen Beteiligten für das Gelingen dieses Buches - des alljährlichen Höhepunktes in der Kulturlandschaft im Rhein-Pfalz-Kreis - insbesondere dem Leiter des Kulturbüros, Paul Platz. Gerade mal vor 200 Jahren bekam Maxdorf seinen Namen, verglichen mit seiner Muttergemeinde Lambsheim oder gar der Römerfestung Altrip kein...

Helga Janakos und Raimund Glastetter gastieren für den Ökumenischen Hospiz-Dienst
Musikalische Benefiz-Lesung „Gedanken zur Liebe“

Bad Schönborn. Am Samstag, 23. November, findet nachmittags eine musikalische Benefizlesung zu „Gedanken zur Liebe“ in Bad Schönborn statt. Helga Janakos (Lesung) und Raimund Glastetter (Saxofon) gastieren gemeinsam ab 15 Uhr im historischen Kursaal Sigel in der Badstraße 26 in Langenbrücken. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Hospizarbeit des Ökumenischen Hospiz-Dienstes sind herzlich willkommen. Einlass und Bewirtungsbeginn durch das Sigel-Team mit Kaffee und Kuchen ist um 14 Uhr. Ein...

Kronau inthronisiert neues Prinzenpaar  | Foto: ps

Kronauer Karnevalsgesellschaft inthronisiert neues Prinzenpaar
Hardcore-Schunkeln zum Fasnachtsauftakt

Kronau. Vom Kronauer Dorfplatz verkündeten am vergangenen Samstag ohrenbetäubende Böllerschüsse weit über die Ortsgrenzen hinaus. „Kappen auf“ es ist Fastnacht, gleichzeitig die letzte offizielle Handlung des scheidenden Prinzenpaares „Elena vum elektrisch Licht“ und „Christian vum klingende Blech“. Vom Sommerschlaf ging es übergangslos über zum Hardcore-Schunkeln, während die Guggemusiken „Phönix“ und „Bärämaddl“ das Forsthaus zum S(ch)wingen brachten. Am Abend stand der Prinzen- und...

Patrick Östringer und Beifahrerin Nadine Fendt belegten den dritten Platz in ihrer Klasse. | Foto: ps
2 Bilder

Oldtimerfreunde Odenheim bei der Herbstrallye
177 Kilometer durch den Odenwald

Odenheim. Die Oldtimerfreunde Odenheim waren bei der Heidelberger Herbstrallye vertreten durch die Mitglieder Heinz Renken, Klaus Östringer und Patrick Östringer.  Heinz Renken startete bei der Herbstrallye mit seinem Fiat Dino. Unterstützt wurde er  von seinem Beifahrer Roland Hassis. Klaus Östringer fuhr mit seinem VW Käfer, Baujahr 1972, und seinen Beifahrern Patrick Reiß und Sara Reule. Patrick Östringer begeisterte die Teilnehmer und Veranstalter der Rallye mit seinem umgebauten VW Golf...

Weihnachtsmarkt im Kleintierpark Bad Schönborn
Liebevolle Handarbeiten zugunsten der Tiere

Zum 27. Mal lädt der Verein Kleintierpark Bad Schönborn zum Weihnachtsmarkt ein. Am Sonntag, 17. November öffnet der traditionelle Markt um 10 Uhr seine Pforten mit einem reichhaltigen Angebot an handgearbeiteten Geschenkideen – gemalt, gebastelt, gestrickt, gehäkelt und vor allem gebacken. Viele Sorten leckere Weihnachtsplätzchen nach Omas Rezept warten darauf, den Gaumen zu verwöhnen. Kaffee, Kuchen, Kekse, Glühwein und Kinderpunsch stehen im beheizten und festlich geschmückten Tierpark-Stadl...

Uwe Bartl, Leiter des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft im Landratsamt, (links) und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel geben die Erhöhung der Abfallgebühren bekannt | Foto: Heike Schwitalla

Kreistag beschließt Erhöhung der Abfallgebühren für 2020
2021 kommt die Biotonne im Landkreis Karlsruhe

Karlsdorf-Neuthard/Region. So richtig wohl schien sich Landrat Dr. Christoph Schnaudigel am Donnerstag nicht zu fühlen, als er gemeinsam mit Uwe Bartl, dem Leiter des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft im Landkreis, am Rande der Kreistagssitzung in Karlsdorf-Neuthard die Erhöhung der Müllgebühren für die Jahre 2020 und 2021 bekannt gab - zu viel Hin und Her hatte es in den vergangenen Jahre um die nun notwendig gewordene Einführung die Biotonne gegeben, nun kommt die Einführung parallel zur...

Gemeinderat Rolf Acker wird für 30 Jahre seiner Verdienste um Bürger und Gemeinde mit der Ehrenurkunde des Gemeindetags geehrt.  | Foto: ps

Gemeinderat Rolf Acker für 30 Jahre mit Ehrenurkunde des Gemeindetags geehrt
Fraktionen und Gemeinderäte gratulieren herzlich

Kronau. „Rolf Acker, Gemeinderat in Kronau, erhält in Anerkennung seiner Verdienste um Bürger und Gemeinde die Auszeichnung des Gemeindetags Baden-Württemberg, Stuttgart im Oktober 2019“ so lautet der Text auf der Ehrenurkunde die Bürgermeister Frank Burkard mit der dazu gehörigen Ehrennadel, dem ältesten Kronauer Ratsmitglied überreichte. Der Bürgermeister würdigte in seiner Laudatio die Verdienste des langgedienten SPD Bürgervertreters, der stets mit einem großen Stimmenmandat ins Ratsgremium...

Foto: Paul Needham

Vollsperrung der K3584 zwischen Stettfeld und Weiher
Stahlkonstruktionen für den "Haltepunkt Stettfeld" werden geliefert

Ubstadt-Weiher. Für die Anlieferung und Montage von Stahlkonstruktionen der Baumaßnahme „Haltepunkt Stettfeld“ kommt es in den Nächten vom Dienstag, 5. November auf Mittwoch, 6. November und vom Mittwoch, 6. November auf Donnerstag, 7. November, jeweils von 19 Uhr bis 6 Uhr zu Vollsperrungen der Kreisstraße 3584 zwischen Stettfeld und dem Kreisverkehrsplatz bei Weiher. Eine überörtliche Umleitung wird eingerichtet.

Drei Exemplare des neuen Buches stehen zur Verlosung | Foto: Heike Schwitalla

Neues Buch über Speyer erschienen - drei Exemplare zu gewinnen
Eine "Kleine Stadtgeschichte"

Speyer. Pünktlich zur dunklen und kühlen Zeit des Jahres, die sich geradezu als Lesezeit anbietet, ist ein neues Buch über Speyer erschienen. Die "Kleine Stadtgeschichte  - Von der Königspfalz zur Universitätsstadt" zeigt auf, wie sich Speyer nach keltischen und römischen Anfängen zu einem Mittelpunkt geistlicher und weltlicher Macht entwickelt hat und schon früh zum Bischofssitz und zur Königspfalz aufstieg. Der imposante und weltbekannte Dom, zugleich Königsgrablege und heute UNESCO-Welterbe,...

Foto: Esi Grünhagen/Pixabay

Ergänzende Unterstützung bei Kindern mit zusätzlichem Förderbedarf
Ein Heilpädagogischer Fachdienst für Östringer Kindergärten

Östringen. Bei der zurückliegenden Sitzung des Östringer Gemeinderats sprachen sich jetzt die Leiterinnen der im Stadtgebiet vorhandenen Kindertagesstätten für die Einführung eines heilpädagogischen Fachdienstes an ihren Einrichtungen aus, der die tägliche Arbeit der Erzieher wirkungsvoll ergänzen und unterstützen soll. Wie Nicole Keller-Senn vom Kindergarten St. Michael Odenheim die Mitglieder des Stadtparlaments im Rahmen eines dringlichen Appells informierte, steigt die Zahl der Kinder mit...

Foto:  Manfred Antranias Zimmer/Pixabay

Zugausfälle, Umleitungen und Schienenersatzverkehr entlang der Strecke
Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart für halbes Jahr gesperrt

Bruchsal. Die Deutsche Bahn saniert im kommenden Jahr die Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart. Vom 10. April bis 31. Oktober 2020 wird dieser Streckenabschnitt deshalb voll gesperrt sein. Alle Züge dieser stark befahrenen Verbindung müssen dann auf andere Strecken in der Region umgeleitet werden, großteils über die Bahnstrecke Bruchsal–Bretten. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel zeigte dem Verwaltungsausschuss des Kreistags in seiner jüngsten Sitzung am 24. Oktober die Auswirkungen auf: So...

Schloss Kislau | Foto: Bauer

Förderung aus Bundesmitteln für den LZW
Interaktiv, dialogisch und auf Augenhöhe: Mobiles Lernlabor zur Geschichte des Konzentrationslagers Kislau

Bad Schönborn. Als eine von 29 Einrichtungen in ganz Deutschland wird der Lernort Zivilcourage & Widerstand  (LZW) ab dem kommenden Jahr Mittel aus dem mit rund sechs Millionen Euro ausgestatteten Bundesprogramm ‚Jugend erinnert‘ erhalten. Mit diesem Programm fördert die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien innovative und modellhafte Bildungsprojekte in NS-Gedenkstätten und Dokumentationszentren, die es jungen Menschen ermöglichen, sich vertieft mit der Geschichte des...

Gebäude Thomas-Morus-Realschule.  | Foto: ps

Erweiterung des Schulzentrums soll mit Anbau an der Realschule starten
Versorgung mit Unterrichtsräumen hat zeitliche Priorität

Östringen. Der Östringer Gemeinderat hat sich bei seiner jüngsten Sitzung dafür ausgesprochen, die von der Verwaltung vorgestellten Planungen zur Realisierung eines Anbaus an der Thomas-Morus-Realschule weiterzuverfolgen. Das Projekt ist Bestandteil des Gesamtkonzepts für eine bedarfsgerechte Entwicklung des Bildungszentrums. Neben dem Anbau an der Realschule soll in diesem Kontext zur Johann-Strauß-Straße hin auch ein neues Gebäude mit Räumlichkeiten für die Stadtbücherei sowie für ein...

Gemeinsam viel erreichen: Vereine leben vom starken Zusammenhalt der Mitglieder. Das Engagement der Beteiligten findet häufig komplett ehrenamtlich statt.   | Foto: adobe.stock.com/Rawpixel.com

Verlosung: 2x15 Tickets für Handballspiel der Eulen Ludwigshafen
Aktive Vereine gesucht

Mitmach-Portal. Vereine gestalten das Leben vor Ort aktiv mit: Das ist bei Festen und Aktionen vor Ort immer spürbar und sichtbar. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Und Senioren bleiben über das Vereinsleben weiterhin aktiv und vor Ort vernetzt. Man kann viel voneinander lernen, wenn Lebenserfahrung auf neue Ideen trifft. Die Arbeit, die...

Regierungspräsidentin Sylvia Felder wurde bei der Kreisbereisung vor Ort die Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs Gondelsheim erläutert. Das Landratsamt will nächstes Jahr die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens beantragen.  | Foto: ps

L555 bei Rheinsheim wird zur Kreisstraße heruntergestuft
Baubeginn am Bahnübergang Gondelsheim für 2022 vorgesehen

Region. Über die abgeschlossenen Maßnahmen des Kreisstraßenerhaltungsprogramms 2019 wurde dem Ausschuss für Umwelt und Technik des Kreistags in seiner jüngsten Sitzung berichtet. Das Gremium beschloss außerdem das Erhaltungsprogramm 2020 und begrüßt die Überlegung der Landkreisverwaltung, künftig auch ein separates Realisierungsprogramm für Radwege vorzulegen. Im Jahr 2019 wurden für Deckenerneuerungen unter anderem an der K3506 Gondelsheim-Neibsheim, K3506 Jöhlingen-Gondelsheim, K3523...

Badisch Talking
2 Bilder

20:00 Uhr im historischen Kursaal Sigel – Langenbrücken
Mundart und Musik mit “Badisch Talking” und "MixTour" am Samstag, 26. Oktober 2019

Allerhand Badisches in Liedern und Texten. Mal ungewöhnlich, mal nachdenklich, mal komödiantisch und mit "badischem Folk". Wieder einmal geben „Badisch Talking“ im Weinbrenner-Saal des Kurhauses Sigel ihre Visitenkarte ab – dieses Mal sind die Vier von "MixTour" dabei. In dieser traumhaften Atmosphäre wird dieser Abend zu einem fröhlichen und stimmungsvollen Erlebnis für alle Beteiligten! Seit mehr als zwanzig Jahren musizieren die Künstler schon gemeinsam. Trotzdem wurde "badisch talking" erst...

Der westliche Östringer Stadteingang wurde in den zurückliegenden sechs Monaten unter Vollsperrung grundlegend saniert und ertüchtigt. | Foto: Braunecker

Kreisel am Stadteingang ersetzt die Ampelkreuzung
"Es war eine Operation am offenen Herzen"

Östringen. Bei einem öffentlichen Baustellentermin am westlichen Östringer Stadtrand konnten jetzt Jürgen Genthner, Leitender Baudirektor beim Karlsruher Regierungspräsidium, und Bürgermeister Felix Geider ein positives Fazit zur mittlerweile nahezu abgeschlossenen Sanierung eines rund 600 Meter langen Streckenabschnitts der Bundesstraße 292 ziehen. Mit Baukosten von insgesamt etwa 2,3 Millionen Euro wurde in den zurückliegenden sechs Monaten an der bisherigen Einmündung der Industriestraße auf...

Foto: 5598375/Pixabay

Oktoberfest des Feuerwehr-Fördervereins Malsch
Bayerische Spezialitäten

Malsch. Am Sonntag, 20. Oktober, ist es wieder so weit. Der Feuerwehr-Förderverein Malsch feiert von 11 bis zirka 17 Uhr das diesjährige Oktoberfest im Feuerwehrhaus im Unteren Jagdweg. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben bayerischen Spezialitäten wird den Gästen ab 11 Uhr wieder ein Mittagessen angeboten, nämlich der Mälscher Feuerwehr-Spießbraten mit Kartoffelsalat. Ab 13 Uhr wird den Besuchern Kaffee und Kuchen angeboten. Um eine Kuchenspende für diesen Tag wird gebeten. Die...

Ortstermin auf der Baustelle mit den beiden Bürgermeistern Felix Geider (Mitte) und Frank Werner (dritter von rechts) und der zuständige Netze BW-Regionalmanager Willi Parstorfer(zweiter von rechts). | Foto: Wolfgang Braunecker

Neue Mittelspannungs-Erdkabel zwischen Östringen und Angelbachtal
Leerrohre für Glasfaser werden gleich mitverlegt

Östringen. Die Netze BW GmbH investiert rund zwei Millionen Euro in die Modernisierung des regionalen Stromnetzes. Dabei werden zwischen Östringen und Angelbachtal die Mittelspannungs-Freileitungen durch neue 20-Kilovolt-Erdkabel ersetzt. „Damit wird das Mittelspannungsnetz deutlich leistungsfähiger und somit für zukünftige erhöhte Anforderungen fit gemacht“, erläuterte jetzt Willi Parstorfer, zuständiger Regionalmanager der Netze BW. Die in den letzten Wochen vorangetriebenen Tiefbauarbeiten...

Der Brückenheilige Johannes Nepomuk | Foto: Bauer
3 Bilder

Brückenheilige zu neuem Leben erweckt
Viele "Möglichmacher" verhindern den Sturz vom Sockel

Langenbrücken. Sie erstrahlen nicht in altem Glanz - sie erstrahlen in bisher nie da gewesenem Glanz: Die Brückenheiligen Johannes Nepomuk und Maria Immaculata wurden fachmännisch restauriert und dadurch quasi zu neuem Leben erweckt. Nach wie vor säumen sie die Hauptstraße in Langenbrücken, aber jetzt traut man ihnen wieder zu, dass sie die Menschen beschützen, die sie hier tagein, tagaus passieren. Angelika Messmer war es, die auf den schlechten Zustand der beiden Heiligen aufmerksam gemacht...

Foto: ps

Jahresabschluss für 2018 wesentlich besser als erwartet
Investive Ausgaben von mehr als 6,3 Millionen Euro

Östringen. Mit jeweils einstimmigen Beschlüssen stellte der Östringer Gemeinderat jetzt bei seiner zurückliegenden Sitzung die Jahresabschlüsse der Stadt sowie der beiden kommunalen Eigenbetriebe für Wasserversorgung/Nahwärme beziehungsweise Abwasserbeseitigung für 2018 fest. Wie die stellvertretende Stadtkämmerin Nadine Vetter bei ihrer Berichterstattung zu dem weit über 200 Seiten starken Zahlenwerk darlegte, weist die Ergebnisrechnung des Kommunaletats für die vergangene Rechnungsperiode...

Fotograf Thomas Rebel, Tafelleiter Ulrich Ellinghaus, DRK-Geschäftsführer Jörg Biermann, Verleger Thomas Lindemann, Autor Leo Vogt und Heribert Rech, Vorsitzender des DRK im Kreis Karlsruhe, freuen sich über das gelungene Buch, das in einer Erstauflage von 12.000 Exemplaren erscheint. | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Tafel-Kochbuch "Mach's einfach" in Bruchsal vorgestellt
"Billiger und einfacher, als eine TK-Pizza in den Ofen zu schieben"

Bruchsal/Region. Die Tafelläden der Region verkaufen zu einem symbolischen Preis Lebensmittel, die von den Supermärkten oder Discountern nicht mehr verkauft, aber dennoch bedenkenlos verzehrt werden können. Obst, Gemüse, Süßes oder Nudeln zum Beispiel spenden die Märkte an Tafeln. Allein die Bruchsaler Tafel versorgt mittlerweile über 5.000 Personen im nördlichen Landkreis Karlsruhe und bietet ebenfalls Lebensmittel an. Leider bleibt viel zu oft gerade das gesunde Gemüse in den Körben der...

Auf der Großbaustelle für den Neubau des Penny Logiszikzentrums: Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (fünfter von rechts) informierte sich bei seinem Gemeindebesuch in Kronau unter anderem über die Bauprojekte in der Gemeinde. 
 | Foto: ps
2 Bilder

Landrat informiert sich bei seinem Gemeindebesuch über das aktuelle Geschehen
Kronau investiert kräftig

Kronau. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel besucht regelmäßig zwei bis drei Gemeinden im Jahr, um sich mit den vor Ort politisch Verantwortlichen über aktuelle Kreis- und Gemeindethemen auszutauschen. Sein jüngster Gemeindebesuch führte ihn am Montag, 7. Oktober, nach Kronau. Bürgermeister Frank Burkard lud den Gast auf eine Rundtour durch die stetig wachsende und mittlerweile knapp 6000 Einwohner zählende Gemeinde ein. Erste Station war der Neubau des Penny Logistikzentrums. Der designierte...

Foto: pixabay/fotografierende

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ