Wochenblatt Bad Schönborn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Faschingsrock in Malsch am 2.3.2019
Förderverein des TSV Malsch veranstaltet wieder "Faschingsrock"!

Förderverein des TSV Malsch veranstaltet wieder "Faschingsrock"! Auch in diesem Jahr veranstaltet der TSV Malsch wieder seinen bekannten "Faschingsrock". Traditionell wird dieser am Samstag, den 02.03.2019 (Faschingssamstag) in Malsch in der Letzenberghalle stattfinden. Als Hauptband wird erneut wie auch im vergangenen Jahr „Gonzo`s Jam“ die Bühne rocken. Man kann sie schon lange als Kult bezeichnen und sie können auf eine große Fangemeinde verweisen. Diese weiß vor allem die spektakuläre...

Lehrerkonzert der MuKs im Kammermusiksaal des Bruchsaler Schlosses im Jahr 1984. Links: Astrid Siebe (18 Jahre), 3.v.l.: Vater Wilfried Siebe, rechts: MuKs-Legende Wolfgang Bugger  | Foto: privat
2 Bilder

Drei Generationen an der MuKs Bruchsal
„Der MuKs habe ich viel zu verdanken“

Bruchsal. Die MuKs wird 50. MuKs-Dozentin Astrid Siebe-Wagner wirft in ihrem Statement einen Blick auf drei Generationen ihrer Familie - alle eng mit der MuKs verbunden. 50 Jahre MuKs, das bedeutet, mich begleitet die MuKs seit 46 Jahren. Begonnen hat meine MuKs-Karriere mit Früherziehung bei Helga Köllenberger in der Stirumschule. Noch heute erinnere ich mich an die kleinen roten Tischchen mit Glockenspiel und kleiner Klaviertastatur.Aber ich wollte eine große Tastatur und so begann ich im...

2 Bilder

Parkbankkonzeption
Parkbankspenden

Parkbank -Konzept wurde zur Erfolgsgeschichte Noch in der Amtszeit von Bürgermeister a.D.Jürgen Heß hatte der Gemeinderat vor einigen Jahren ein Parkbankkonzept erstellt, das peu á peu für die Aufstellung zahlreicher gemütlicher Sitzgelegenheiten an idyllischen Flecken im Dorf, der Flur und im Wald sorgen soll. In letzter Zeit konnte die Gemeinde dank einer Anzahl geneigter Sponsoren die Umsetzung des Programms forcieren. Eine „Bank“-Spende im doppelten Sinn, kam jüngst von der Volksbank...

Faschingsumzug
Wenn der Narhalla-Marsch erklingt .....

Kronau. Wenn der Narrhalla Marsch erklingt, do senn mer all debei und wo mer Weißherbschdschorle trinkt, oiner geht noch noi, Fasenachtä - ob jung, ob grau - Krunä Helau!!! So erschallt es Sonntag 24.02.ab 13.31 Uhr durch Kronau, wenn sich der närrische Lindwurm durch die Straßen und Gassen, vorbei an tausenden Zuschauern und X-Tankstellen schlängelt. Der Oberzugmarschall Bernd Mildenberger hat 70 Zugnummern vergeben und rät den Besuchern die Parkmöglichkeiten an Kronaus Peripherie zu nutzen....

Martha Grosskopf und Shorena Sajaia sind ein gutes Team.  | Foto: Schwitalla

Senior-Experten begleiten Auszubildende
Mut machen und helfen, wo Hilfe gebraucht wird

Graben-Neudorf/Region. Vor rund 17 Jahren - direkt nach ihrer Pensionierung - war die Sozialarbeiterin und Erzieherin Martha Grosskopf auf das Projekt SES (Senioren Experten Service) aufmerksam geworden. „Ich wollte noch nicht zum alten Eisen gehören, fühlte mich noch viel zu jung, um gar nichts mehr zu tun, deshalb habe ich mich zusammen mit meinem Mann dafür beworben. Wir sind angenommen worden und waren seither immer wieder im Ausland unterwegs“, berichtet die 80-Jährige. In Honduras,...

Furchterregende Gesellen | Foto: Klumpp
2 Bilder

Narrensprung in Kirrlach
Über 18.000 Gäste feiern die schwäbisch-alemannische Fastnacht

Kirrlach. Schrill, bunt und laut – der sechste Narrensprung der Narrenzunft Kirrlach war rekordverdächtig. Dabei sollte Oberbürgermeister Walter Heiler Recht behalten. „Wir dürfen heute im Stadtteil Kirrlach bis zu 20.000 Gäste erwarten“, freute der sich bereits vor dem Startschuss. Er moderiert mit Marco de Benedetti den Gaudiwurm der schwäbisch-alemannischen Fastnacht mit seinen 89 Gruppen. Nach Schätzung der Polizei säumten mehr als 15.000 Menschen die Umzugsstrecke. Hinzu kamen 3.000...

Mit Markus Unger konnten Bürgermeister Frank Burkard (links) und Kommandant Bernd Eder ein neues Mitglied in die Einsatzabteilung aufnehmen.  | Foto: Henninger
4 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Kronau
Ehrungen & Beförderungen

Kronau.  Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kronau standen diverse Neuaufnahmen, Ehrungen und Beförderungen an.Mit Markus Unger konnten Bürgermeister Frank Burkard und Kommandant Bernd Eder ein neues Mitglied in die Einsatzabteilung aufnehmen. Weiterhin wurden einige Feuerwehrangehörige befördert. Zum Feuerwehrmann wurde Niclas Just, Anna-Lena Marterer, Kevin Moch, Jan Müller, Markus Unger und Darian Wittrowski befördert. Oberfeuerwehrmann wurden Michelle Adler und...

Wahlbeteiligung von 56,4 Prozent
Huge bleibt Bürgermeister

Bad Schönborn. Klaus Detlev Huge bleibt Bürgermeister von Bad Schönborn. Der sozialdemokratische Amtsinhaber setzte sich im zweiten Wahlgang mit 52,4 Prozent der Stimmen gegen seine Herausforderin Sybille Klett durch. Die Christdemokratin erhielt 47,4 Prozent der abgegebenen Stimmen. 56,4 Prozent der wahlberechtigten Bad Schönborner machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Die Wahlbeteiligung war damit noch einen Hauch geringer als beim ersten Wahlgang vor zwei Wochen, als noch vier Kandidaten auf...

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen bei der Feuerwehr in Kronau | Foto: Henninger
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kronau
Neuwahl der Feuerwehrführung

Kronau. In diesem Jahr endet die aktuelle Amtszeit von Kommandant, Stellvertreter und Ausschuss bei der Freiwilligen Feuerwehr Kronau. Bei der Jahreshauptversammlung stand deshalb auch die Neuwahl der Feuerwehrführung an. Zunächst konnte Kommandant Bernd Eder aber zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Frank Burkard, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Bernd Molitor, den stellvertretende Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Martin Kackschiess, Unterkreisführer Frank Dochat, Mitglieder des...

Auf diesem Foto aus dem Jahr 1981 ist Selma Heider (links) noch Schülerin. | Foto: privat
2 Bilder

Die MuKs wird 50 - Statement von Selma Heider-David
Die Musik zum Beruf gemacht

Bruchsal. Die Musik- und Kunstschule wird bald 50. Das „Wochenblatt“ sammelt Statements von Menschen, die sich der MuKs eng verbunden fühlen. Heute das von Selma Heider-David, die selbst Schülerin an der MuKs war und hier seit 1983 Geige unterrichtet. Sie steht für zirka 30 „Eigengewächse“, sprich für ehemalige Schüler, die als Instrumental-Lehrkräfte an der Musikabteilung der MuKs einen Arbeitsplatz gefunden haben. Als die damalige Jugendmusikschule unter dem Schulleiter Eduard Ludwig in der...

2 Bilder

Faschingssamstag in Kronau
Schlabbetreffen der Guggemusik Bärämadd'l

Das Faschingsevent der Guggemusik Bärämadd'l Kronau steht wieder vor der Tür. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr die Partyband "Xtreme" und DJ Chris Only gewinnen konnten. Mit ihrem bunten Musikmix und ihrer genialen Bühnenperformance begeistern sie immer wieder alle Besucher. Von Bon Jovi und Pink über die Böhsen Onkelz bis hin zu Wolfgang Petry, Mallorcahits und neue deutsche Welle ist für jeden etwas dabei. Ort: Mehrzweckhalle, Jahnstr. 10, 76709 Kronau Einlass ab 20:11 Uhr und bis...

Workshop im Ernährungszentrum des Landkreises
Fleischgenuss mit Verantwortung

Bruchsal/Region. Das Ernährungszentrum im Landratsamt Karlsruhe bietet am Dienstag, 26. Februar, einen Workshop zum Thema „Fleischgenuss mit Verantwortung“ an. Die Fleischerzeugung verbraucht unbestritten viele Ressourcen und steht auch als Mitverursacher der klimarelevanten Treibhausgase in der Kritik. Weniger Fleisch zu essen, dieses aber aus der Region zu beziehen und alle Teile des Tieres zu verwenden ist ein Schritt hin zu einer weniger umweltbelastenden Ernährungsweise. In der...

SEW Eurodrive kooperiert mit dem LGÖ
Studienorientierung bei SEW Eurodrive in Graben-Neudorf

An drei Terminen im Januar konnte sich die komplette Klassenstufe 9 (über 170 Schüler/-innen!) bei unserem Kooperationspartner SEW von den Möglichkeiten der Studienorientierung überzeugen. Ein Erfahrungsbericht: Am Produktionsstandort in Graben-Neudorf angekommen, wurden die Klassen von Ausbildungsleiter Klaus-Peter Schillo (u.a. Leiter Duales Studium), Vanessa Meyer (Bereich Personalentwicklung), und den ehemaligen dualen Studenten (jetzt beschäftigt bei der SEW), Sina Currle und Dominik Fauth...

Jugendhilfearbeit vor Ort fördern
Einjähriges Pilotprojekt des Landkreises in Östringen

Östringen. Unter Federführung der Jugendbehörde des Landratsamts Karlsruhe wird in Östringen in den kommenden Wochen und Monaten eine Sozialraumanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse der Untersuchung, die sich auf die Kernstadt bezieht, und die dort vorgesehene Bildung eines sogenannten Sozialraumteams sollen helfen, die Jugendhilfearbeit vor Ort weiter zu optimieren. Über die Einzelheiten des Projekts wurde der Gemeinderat von Fachberaterin Maja Kuntz und David Werner vom Jugendamt des...

Discovery Industry und Coaching4future
Leibniz-Gymnasium Östringen im MINT-Fieber

Am 4. und 5. Februar 2019 erhielten die neunten Klassen des NWT-Profils des LGÖ im Discover-Industry Truck einen Einblick in industrielle Produktentstehungsprozesse. Die Schülerinnen und Schüler durften an verschiedenen Stationen selbst in die Rolle eines Ingenieurs schlüpfen und den Prozess von der virtuellen Idee bis zum realen Produkt durchspielen. Zwei Wochen zuvor wurde die Jahrgangsstufe 10 von zwei Referentinnen des Coaching4future-Programms besucht. Das Programm stellte den Jugendlichen...

Neues Spielplatzkonzept
Kinder und Jugendliche wirken aktiv mit

Östringen. Die Tagesordnung bei der ersten Zusammenkunft des Östringer Gemeinderats im neuen Jahr sorgte jetzt dafür, dass sich im Sitzungsraum ein eher ungewohntes Bild bot. Im Zuhörerbereich hatten zahlreiche Kinder und Jugendliche Platz genommen, die beim Sachstandsbericht zur Ausarbeitung eines neuen städtischen Spielplatzkonzepts auch gleich selbst zu Wort kamen und zusammen mit Fachleuten die Ergebnisse einer mehrteiligen sogenannten Planungswerkstatt zu diesem Thema vorstellten. Im...

Die Östringer Stadthalle heißt jetzt Erich-Bamberger-Stadthalle. | Foto: Braunecker

Stadthalle wird umbenannt
Anerkennung für früheren Bürgermeister Erich Bamberger

Östringen. Dem ehemaligen Östringer Bürgermeister Erich Bamberger, der dieser Tage seinen 80. Geburtstag feierte, wurde bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats eine besondere symbolische Anerkennung zuteil. Wie die Bürgervertretung beschloss, wird die in der ersten Phase der 24-jährigen Amtszeit Bambergers fertiggestellte Stadthalle umbenannt und erhält die Bezeichnung Erich-Bamberger-Stadthalle. Sprecher der Fraktionen und Gruppen, in deren Reihen sich noch etliche Mandatsträger befinden,...

Die Kreisstraße K 3520 wird vom 11. bis 17. Februar wegen Forstarbeiten voll gesperrt. Ab 1. April wird die Straße zwischen dem Östringer Stadtrand und dem Anschluss der K 3520 an die Bundesstraße 39 bei Mühlhausen ausgebaut, die unfallträchtige Kreuzung Franz-Gurk-Straße mit der Mühlhausener und der Karl-Schiller-Straße wird zum Kreisel umgebaut | Foto: Braunecker

Kreisstraße nach Mühlhausen für Baumfällarbeiten gesperrt
Vorbereitung für den Ausbau

Östringen. Von Montag, 11. Februar, bis voraussichtlich Sonntag, 17. Februar, wird die zwischen Östringen und Mühlhausen verlaufende Kreisstraße K 3520 wegen unumgänglicher Forstarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Rettigheim beziehungsweise über die K 3521. Während der Sperrung werden im Rahmen der anstehenden Forstarbeiten Bäume entlang der K 3520 gefällt, um den Ausbau der wichtigen Straßenverbindung in den Rhein-Neckar-Kreis zu ermöglichen, mit dem am 1. April begonnen werden...

Der Östringer Ehrenbürger und frühere Bürgermeister Erich Bamberger feierte jetzt seinen 80. Geburtstag. Unter anderem gratuliertenThomas Nowitzki (Vorsitzender des Kreisverbands der Bürgermeister, links) und Bürgermeister Felix Geider (rechts) dem Jubilar. | Foto: Braunecker

80. Geburtstag von Erich Bamberger
Fast ein Vierteljahrhundert die Stadt mit geprägt

Östringen. Das frühere Östringer Stadtoberhaupt Erich Bamberger feierte dieser Tage seinen 80. Geburtstag. Bei einer kleinen Feierstunde in der Gustav-Wolf-Galerie gratulierte Bürgermeister Felix Geider im Namen des Gemeinderats und der gesamten Bevölkerung zu dem besonderen persönlichen Ehrentag und wünschte Bamberger bei der Veranstaltung, bei der sich unter anderem zahlreiche Wegbegleiter aus dessen aktiver Dienstzeit als Rathauschef eingefunden hatten, für die Zukunft weiterhin Gesundheit...

Bürgerversammlung in Forst
Es geht um den Heidesee

Forst. Am Donnerstag, 21. Februar, um 18 Uhr findet im Alex-Huber-Forum eine öffentliche Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Heidesee statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Nutzung des Naherholungszentrums Heidesee Forst interessieren. Die Gemeindeverwaltung Forst wird in einer Präsentation über den aktuellen Sachstand informieren, die Ergebnisse der eingeholten Gutachten darstellen, erste Ergebnisse der Nutzerumfrage präsentieren und daraus resultierende...

Stefan Bachstädter referierte beim Freundeskreis des Heimatmuseums zu Herkunft und Bedeutung überllieferter Flurnamen und Gewannbezeichnungen. | Foto: Braunecker

Vortragsreihe zur Östringer Heimatgeschichte
Herkunft und Bedeutung überlieferter Flurnamen

Östringen. Das große Östringer Ortsjubiläum ist zwar vorüber, aber der Freundeskreis des Heimatmuseums der Kraichgaustadt setzte seine vor Jahresfrist begonnene Veranstaltungsreihe „Unsere Heimat kennenlernen“ nun mit einem Vortrag von Stefan Bachstädter zur Herkunft und Bedeutung der überlieferten Flurnamen fort. Die meisten kennen sie oder haben sie schon einmal gehört, aber kaum einer weiß um die Hintergründe für die diversen Gewannbezeichnungen, die in der Östringer Feldflur zu finden sind....

Faschingsrock Malsch am 02.03.2019
Förderverein des TSV Malsch veranstaltet wieder "Faschingsrock"!

Auch in diesem Jahr veranstaltet der TSV Malsch wieder seinen bekannten "Faschingsrock". Traditionell wird dieser am Samstag, den 02.03.2019 (Faschingssamstag) in Malsch in der Letzenberghalle stattfinden. Als Hauptband wird erneut wie auch im vergangenen Jahr „Gonzo`s Jam“ die Bühne rocken. Man kann sie schon lange als Kult bezeichnen und sie können auf eine große Fangemeinde verweisen. Diese weiß vor allem die spektakuläre Bühnenshow, sowie die zahlreichen Stücke aus allen Bereichen der...

Das Bruchsaler Instrumentalensemble für alte Musik auf einer Aufnahme aus dem Jahr 1974. Monika Stecher (damals 14 Jahre) spielt Blockflöte und ist die Dritte von rechts.  | Foto: privat
2 Bilder

5zig Jahre Musik- und Kunstschule
MuKs gestern - MuKs heute - MuKs morgen

Bruchsal. Die Musik- und Kunstschule wird bald 50. Das „Wochenblatt“ sammelt Statements von Menschen, die sich der MuKs eng verbunden fühlen. Es beginnt Monika Stecher-Göbel. Stecher-Göbel ist inzwischen nicht nur Lehrkraft an der MuKs, sondern seit 2018 als „Fachbereichsleiterin Elementarstufe“ auch Mitglied des Leitungsteams der MuKs. Mit der MuKs verbinde ich…… einen großen Teil meines (bisherigen) Lebens. Einige Zeit nach ihrer Eröffnung durfte ich 1971 die Jugendmusikschule Bruchsal – so...

Olav Gutting

Bis zum 12. Februar Projekte zum Thema Bildung und Arbeit der Zukunft einreichen
„Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

Bruchsal/Bruhrain/Oberhausen-Rheinhausen. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank suchen unter dem Motto „digitalisieren. revolutionieren. motivieren. Ideen für Bildung und Arbeit in Deutschland und Europa” zehn besonders innovative Projekte, die zu diesem Thema Lösungen anbieten, die Deutschland in die Zukunft führen, aber auch in Europa wirken können oder erst durch Europa möglich werden. So rufen sie zu Bewerbungen im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ