Wochenblatt Bad Schönborn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

An Heiligabend verlosen wir 2x2 Tickets für die Dinnershow Crazy Palace. | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Wochenblatt-Gewinnspiel an Heiligabend
Verlosung: 2x2 Karten für Dinnershow Crazy Palace

Wochenblatt-Gewinnspiel. Wir wünschen Ihnen allen ein friedliches Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und eine schöne Zeit mit Ihren Liebsten. Als kleines Weihnachtsgeschenk verlosen wir 2x2 Karten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich hier.  Mitmachen und gewinnenWer an der Verlosung teilnehmen möchte, klickt einfach in diesem Beitrag auf "Teilnehmen". Da die Karten per Post versendet werden, Anschrift und Postleitzahl nicht...

Lokale Inhalte und lokale Werbung: Seit Jahrzehnten erfolgreich bei unseren gedruckten Ausgaben! Diese Kombination gibt es nun auch auf unserem Portal Wochenblatt-Reporter.de. | Foto: Jokerwerbung

Erfolgreiches Konzept des Wochenblatts online erweitern
Von Print nach Online: Anzeigen werden interaktiv

Ludwigshafen. Im Mai ist unser neues Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de gestartet. Neben den Artikeln aus den Wochenblättern, den Stadtanzeigern und dem Trifels Kurier nutzen schon über 2000 Wochenblatt-Reporter aus unserem gesamten Verbreitungsgebiet die Möglichkeit, eigene Inhalte einzustellen. Sie zeigen neue Facetten unserer Heimat, diskutieren, tauschen sich aus und erreichen damit eine breite Öffentlichkeit. Wie bei unseren gedruckten Zeitungen gehören lokale Redaktionsinhalte und...

Die Gewinnerin des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels heißt Laura Langhauser und stammt aus Ubstadt.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Laura Langhauser aus Ubstadt gewinnt nagelneuen Citroën C3
Zauberhafte Rätseleien

Ludwigshafen. Zauber oder Schnee? Sage und schreibe 24.138 Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden sich bei unserem diesjährigen Weihnachtspreisrätsel für das richtige Lösungswort „Zauber“, nur wenige kamen auf „Schnee“. Sechs Sehenswürdigkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet galt es diesmal zu erraten. Nachdem im letzten Jahr das Rätsel nicht nur in unseren Weinstraßen-Ausgaben, sondern erstmals verlagsweit durchgeführt wurde, folgte in diesem Jahr eine weitere Premiere: Tausende von...

Foto: maxmann/pixabay

Kindheitserinnerungen aus Eichelberg
Tante Emilie erzählt von Weihnachten vor 100 Jahren - als das Christkind Apfelkrapfen schenkte

Als "Tante Emilie" war sie den Eichelberger Einwohnern bekannt und wurde auch von jenen so angesprochen, die nicht mit ihr verwandt waren. Freundlich lächelnd war sie im hohen Alter gut zu Fuß unterwegs, um sich nützlich zu machen, wo sie gebraucht wurde und besonders wo Kinder waren. Sie liebte den Umgang mit Menschen, vor allem mit jungen. Selbst immer geistig rege, erzählte sie mir recht gern Geschichten aus ihrer Kindheit. Mit ihren Eltern und weiteren fünf Geschwistern wuchs sie in ihrem...

Gewinnspiel am 3. Advent: Hinter dem Türchen stecken 40 Kalender für 2019 mit Aufnahmen von Wochenblatt-Reportern. Das ideale Weihnachtsgeschenk.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 3. Advent
Verlosung: 40 Tischkalender mit Aufnahmen von Wochenblatt-Reportern

Wochenblatt-Gewinnspiel. Advent, Advent: Heute wird bereits die dritte Kerze entzündet. Weihnachten ist nah und die ersten geschmückten Tannenbäume stehen in den Häusern. Das geschäftige Treiben in den Geschäften und auf den Straßen zeigt, dass viele noch auf der Suche nach einer kleinen Überraschung für ihre Liebsten sind. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder größere Überraschung. Am 3. Advent...

Bürgerinformation am Dienstag
Umgehungsstraße für Bad Schönborn

Bad Schönborn. Seit bald einem halben Jahrhundert versucht die Gemeinde Bad Schönborn eine Entlastung von der stetig wachsenden Verkehrsmenge auf der B 3 zu erreichen. Besonders das hohe Lkw-Aufkommen stellt eine enorme Belastung dar. Die Planungen des Landkreises für die seit 20 Jahren favorisierte Trassenvariante für K 3575 stecken seit langem in einer Sackgasse. Das Planfeststellungsverfahren ist gestoppt, neue Planungsmittel sind im Haushalt des Landkreises nicht vorgesehen. Da die vom...

Lesen fördern
Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 am LGÖ

Am Montag, den 26.11.2018 fand wieder der alljährliche Vorlesewettbewerb des LGÖ für die Klassenstufe 6 statt. Mit dem Lieblingsbuch in der Hand und einer Mitschülerin oder einem Mitschüler zur Unterstützung kamen in der dritten und vierten Stunde alle Klassensiegerinnen und -sieger aus den jeweiligen 6. Klassen in die Stadtbücherei Östringen, um dort ihr Lesetalent unter Beweis zu stellen. Nach der kurzen Begrüßung durch die Abteilungsleiterin Christina Roth erläuterte Frank Reinbold noch...

Weihnachtliche Klänge
Weihnachtskonzert am Leibniz- Gymnasium Östringen

Am Dienstag, den 18. Dezember 2018, erklingen um 19.00 Uhr in der Aula des Leibniz- Gymnasiums Östringen wieder stimmungsvolle, besinnliche und festliche Instrumental- und Chorstücke zur Advents- und Weihnachtszeit. Die Schulleitung, alle mitwirkenden Musikensembles der Schule sowie der erste und zweite Schulsieger des Vorlesewettbewerbes der 6.Klassen laden Sie zum diesjährigen Weihnachtskonzert sehr herzlich ein. Der Eintritt ist frei!

Stefanie Klarmann, Nicole Haar und Martin Schirrmeister (v.l.n.r.) überreichten die Geldspende von der Musikschule Mehrklang und des Fördervereins in Höhe von 1.000 Euro an Bürgermeister Klaus Detlev Huge (2.v.l.). 2018 ist die Gemeinde Bad Schönborn Pate für das Festival der guten Taten.  | Foto: Gemeinde Bad Schönborn

Festival der guten Taten
Auf der Zielgeraden

Bad Schönborn. Im Jahr 2018 ist die Gemeinde Bad Schönborn Pate für das Festival der guten Taten. Dabei werden Spenden gesammelt für die Aktion Mensch. Immer wieder bringen Vereine und Institutionen Spenden ins Rathaus und helfen der Gemeinde dabei, ihrem Ziel von 20.000 Euro in Spendengeldern näher zu kommen. Anfang Oktober fand ein Konzert des Projektorchesters der Bad Schönborner Musikschule Mehrklang in der Aula der Michael-Ende-Schule statt. Der Eintritt zu dem Konzert war frei,...

Foto: darkmoon1968/pixabay

Kindheitserinnerungen aus Eichelberg
Oje, oh Schreck: der Weiß- und der Schwarzbart

Es war der 6. Dezember  — „Sankt Nikolaus“ und sein schwarzer Begleiter, der „Pelznickel“, auch „Pelzmärtel“ oder „Knecht Ruprecht“ genannt, waren angekündigt. Schon wochenlang vorher wurde meinem Freund Edwin und mir angedroht, dass der Knecht Ruprecht uns beide in den Sack stecken und in den dunklen Wald mitnehmen werde. Wir beide hatten bei der frommen Ordens Kinderschulschwester die meisten „schwarzen“ Strafpunkte gesammelt. Meist, weil wir am Nachmittag partout auf den kleinen Prischen...

Gewinnspiel am 2. Advent: Hinter dem Türchen stecken fünf Wochenblatt-Reporter-Einkaufstaschen. Mitmachen und gewinnen! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 2 Bilder

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 2. Advent
Verlosung: Wochenblatt-Reporter-Einkaufstaschen

Wochenblatt-Gewinnspiel. Heute ist es schon so weit, in vielen Haushalten wird symbolisch am Adventskranz die zweite Kerze entzündet. Die Weihnachtsmärkte haben geöffnet, Plätzchenduft liegt in der Luft und obwohl es abends schon früh dunkel wird, erhellen in zahlreichen Fenstern leuchtende Sterne die Nacht. Schritt für Schritt rückt nun Weihnachten näher. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder...

IG Chronisch-Nierenkranker Kraichgau-Hardt stellt Programm vor
Treffen auf dem Weihnachtsmarkt

Bruchsal. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Chronisch-Nierenkranker Kraichgau-Hardt treffen sich mit ihren Familien am Donnerstag, 13. Dezember, um 17 Uhr auf dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt. Nach einer kurzen Begehung findet anschließend in der Gaststätte Wallhall die diesjährige Weihnachtsfeier statt. IG-Vorsitzender Kurt Scheuring aus Wiesental und seine Stellvertreterin Sonja Ebersoll aus Bruchsal haben für das erste Halbjahr 2019 bereits ein attraktives Programm zusammengestellt....

Aktualisierung des Östringer Integrationskonzepts
Dialog auf Augenhöhe

Östringen. In Östringen beschloss der Gemeinderat jetzt auf Basis der Berichterstattung der städtischen Integrationsbeauftragten Daniela Blech-Straub einstimmig eine Aktualisierung des kommunalen Integrationskonzepts. Während die Erstausgabe des Planwerks vom April 2017 insbesondere von den Auswirkungen des erheblichen Zustroms von Flüchtlingen in den Jahren 2015 und 2016 geprägt war, rückt die Neufassung nun stärker das allgemeine Anliegen einer gelingenden Integration von Zuwanderern mit...

BM Felix Geider, die Autoren Stefan Bachstädter und Jürgen Alberti, Harald Funke vom Verlag Regionalkultur, Wolfgang Essig und Walter Rothermel r (Autoren) präsentieren das neu veröffentlichte Buch über Östringen | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Östringen stellt neue Ortschronik "Vom Dorf zur Stadt" vor
Druckfrisch und pünktlich zum Ende des Jubiläumsjahres

Östringen. Wenn die letzte erschienene Ortschronik 1982 endet, macht es Sinn, in den 2010er-Jahren über eine Fortsetzung nachzudenken. Dass die Fortsetzung sich dann langsam zu einer Neubearbeitung der Dorfgeschichte entwickelt, ist auch nicht erstaunlich: Blickwinkel und Denkansätze ändern sich im Laufe von 30 Jahren. Das alles ist in Östringen so geschehen. Seit 2014 beschäftige sich dort Stefan Bachstädter ehrenamtlich mit der Recherche zur neuen Ortsgeschichte, ein Jahr später schon, war...

Zeigen Sie uns, wie sehr Ihre Haustiere gerade in der Weihnachtszeit Teil der Familie sind.  | Foto: Dreamcatcher Bulls/Kutterer
8 Bilder

Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie
Fotowettbewerb: Ein Herz für Haustiere

Wochenblatt-Aktion. In wenigen Wochen ist es so weit und Weihnachten steht vor der Tür. In vielen Haushalten gehören beim Fest der Liebe auch Vierbeiner als Familienmitglieder ganz selbstverständlich dazu. Von Hunden- und Katzenadventskalendern bis zu Tierzubehör und Spielzeug als Geschenk unter dem Tannenbaum: Der Fantasie ist hier keine Grenze gesetzt. Zur Weihnachtszeit stehen Tiere auch als Weihnachtsgeschenke auf der Wunschliste vieler Kinder ganz weit oben. Tiere sind aber kein...

An der Odenheimer Grund- und Werkrealschule übergab jetzt Rektor Bastian Zimmermann der Vorsitzenden des Fördervereins zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe (FUoKK), Admira Knoll,  einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro als Beitrag zur Erfüllung der vielfältigen Vereinsaufgaben.  | Foto: Braunecker

5.000 Euro aus Sponsorenlauf
Spende kommt krebskranken Kindern zugute

Odenheim. An der Odenheimer Grund- und Werkrealschule konnten jetzt Rektor Bastian Zimmermann und Konrektor Sebastian Gramm im Beisein zahlreicher Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen dem Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe e.V. (FUoKK) einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro übergeben. Für die großzügige Zuwendung hatten sich die Jungen und Mädchen der Odenheimer Schule schon vor der Sommerpause beim Sponsorenlauf rund um das Schulgelände...

Gewinnspiel am 1. Advent: Hinter dem Türchen stecken fünf große Wochenblatt-Reporter-Wandkalender für 2019. Mitmachen und gewinnen! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 1. Advent
Verlosung: Wochenblatt-Reporter-Wandkalender 2019

Wochenblatt-Gewinnspiel. "Advent, Advent, ein Lichtlein brennt": In vielen Haushalten wird heute symbolisch am Adventskranz die erste Kerze entzündet. Schritt für Schritt rückt nun der 24. Dezember näher. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder größere Überraschung. Am heutigen 1. Advent stecken hinter der Überraschung fünf große Wochenblatt-Reporter-Wandkalender 2019 mit den Gewinnerfotos unserer...

Foto: Paul Needham

Adventsmarkt und Kunstausstellung in Mühlhausen
Einstimmen auf die Weihnachtszeit

Mühlhausen. Am Samstag,  8. und am Sonntag,  9. Dezember, findet auf dem Rathausplatz „Unter den Linden“ der Mühlhausener Adventsmarkt, verbunden mit einer Bilderausstellung im Bürgerhaus, statt. Der Adventsmarkt will wieder einstimmen auf die Advents- und Weihnachtszeit, die für jeden – ob jung, ob alt – eine besondere Zeit im Ablauf des Jahres ist. Auch in diesem Jahr hat die Gemeinde im Zentrum des Rathausplatzes eine gut gewachsene, mit vielen Lichtern geschmückte Tanne, aufgestellt. Drum...

Das große Weihnachtspreisrätsel 2018: Das Wochenblatt verlost ein Auto. | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten: Wochenblatt verlost Auto
Fordern Sie Ihr Glück auf unserem Mitmach-Portal heraus

Mitmach-Aktion. Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Beim traditionellen Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier gibt es als Hauptpreis wieder ein Auto zu gewinnen. Neu in diesem Jahr: Die Teilnahme ist unkompliziert über unser Mitmach-Portal möglich. Heute startet wieder das große Rätselraten: Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën (Listenpreis 16.000 Euro) einen neuen Besitzer...

Mit 5.000 Euro ist der Bürgerpreis der Sparkasse Kraichgau dotiert. Sie unterstützt damit Ehrenamtliche aus der Region. | Foto: ps
3 Bilder

Bürgerpreis der Sparkasse Kraichgau ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert
Gleich drei erste Preise gehen an Ehrenamtliche im "Wochenblatt"-Verbreitungsgebiet

Bruchsal. Gemeinsam mit den Kommunen und Bundestagsabgeordneten der Region hat die Sparkasse Kraichgau den mit insgesamt 5.000 Euro dotierten Bürgerpreis für vorbildliches freiwilliges Engagement verliehen. Aus insgesamt 51 Bewerbungen und Vorschlägen hat die Jury des Bürgerpreises der Initiative „für mich. für uns. für alle.“ die Preisträger ausgewählt und sie im Rahmen einer Feierstunde in der Sparkasse Kraichgau in Bruchsal geehrt.Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Norbert Grießhaber dankte...

Förderverein Kleintierpark Bad Schönborn gegründet
Finanzielle Unterstützung für den Hauptverein

Bad Schönborn. Um den Hauptverein „Kleintierpark Bad Schönborn“ finanziell zu unterstützen, sprach sich die Vereinsverwaltung für die Gründung eines Fördervereins aus. Im Rahmen der Gründungsversammlung führte der stellvertretende Vorsitzende Maximilian Leitzig aus, dass der Park der Bevölkerung seit Generationen zur Erholung, Freizeitgestaltung und zum Heranführen an die heimische Tierwelt offen stehe. Der Verein sei seit 2002 als Träger des Tierparks mit seiner Tiervielfalt in artgerechter...

Foto: Paul Needham

Löwen-Star zum bundesweiten Vorlesetag in Mannheimer Kita
Jannik Kohlbacher liest für Kita-Kids

Mannheim. Am Freitag, 16. November, ist bundesweiter Vorlesetag. Die Rhein-Neckar Löwen beteiligen sich an dem Aktionstag - und zwar äußerst prominent. Jannik Kohlbacher, aktuell bester Werfer der Löwen in der DKB Handball-Bundesliga, wird die Kindertagesstätte im Quadrat G 4 in der Mannheimer Innenstadt besuchen. Der Termin beginnt um 15 Uhr.  Hinter dem Vorlesetag stehen "Die Zeit", die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung. Premiere feierte der jährliche Aktionstag im Jahr 2004. Das...

Prinzessin Elena I. vum Elektrisch Licht und Christian I. vom klingenden Blech   Foto: fsch | Foto: Scholtes

Neues Prinzenpaar in Amt und Würden
Kronau unter Strom

Kronau. Der klang der Trommeln und Fanfaren der Guggemusiker Bärämaddl und Phönix so wie die Donnerschläge der Böllerschützen des SSV Kronau verkündeten, weit über das Forsthausareal und den Dorfplatz hinaus, in Kronau herrscht die Fasenacht. Damit steht auch der neue Narrenadel parat: Elena I. hat ihren Beinamen „vum Elektrisch Licht“ ihrem Beruf als Elektromeisterin zu verdanken, ihr Prinz Christian I. „vum Klingenden Blech“ von seiner Leidenschaft für das Trompetenspiel. Neben dem...

Das Gasthaus Sonne fand sich einst in der Hauptstraße 123 in Östringen. | Foto: privat
2 Bilder

Zeitreise durch die Östringer Gastronomiegeschichte
Neues Jahrbuch des Heimatmuseums vorgestellt

Östringen. In seinem jüngst der Öffentlichkeit vorgestellten neuen Jahrbuch widmet sich der Freundeskreis des Östringer Heimatmuseums einer detailreichen Darstellung der örtlichen Gastronomiegeschichte vom frühen 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. „Mit dem Thema der aktuellen Ausgabe wollten wir einem schon vielfach aus der Bevölkerung an uns herangetragenen Wunsch entsprechen“, sagte Freundeskreis-Mitglied Stefan Bachstädter bei der Präsentation des Druckwerks, für das er zusammen mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ