Wochenblatt Bad Schönborn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Prunksitzung
Longebrigge Helau

Longgebrigge Hellau Der TSV Langenbrücken veranstaltet am 16.02.2019 (19.31 Uhr) in der Loggenbrigger Faschingshochburg der kuscheligen „Kraichgauhalle“ eine Prunksitzung. Keine Angst in der Sitzung wird keine Wahlpropaganda gemacht, denn die Bürgermeisterwahl ist bis dato fast schon zwei Wochen vorbei (falls keine 2. Wahl von Nöten ist). Wo gäbe es ein besseres Podium um alle Wahl-Rivalitäten zu begraben oder (im Falle einer Wiederholungswahl) zu intensivieren, als die Longebrigger Fastnacht....

Die Schulgemeinschaft des "Sancta" hat beschlossen, dass die Fachschule für angehende Erzieher Fair Trade Schule werden soll. | Foto: ps

Nachhaltigkeit in Schulalltag integrieren
Sancta Maria wird Fair Trade Schule

Bruchsal. Das „Sancta“ ist eine Ausbildungsschule für angehende Erzieher und hat damit auch einen pädagogischen Auftrag, die nachwachsende Generation sensibel zu machen für globale Aufgaben. Daher hat die Schulgemeinschaft sich dazu entschlossen, sich auf den Weg zu einer Fair Trade Schule zu machen. Vor allem die sehr gute Vernetzung der Schule mit der Stadt Bruchsal, die seit 2017 Fair Trade Stadt ist, hat diese Aktion mit angestoßen. Die Umsetzung des Gedankens soll nicht nur in den im...

Das neue Schild am Kreuzweg | Foto: Heimatverein Tiefenbach

Heimatverein Tiefenbach
Hinweistafel am Kreuzweg aufgestellt

Östringen. Der Heimatverein Tiefenbach hatte schon lange den Wunsch, am Kreuzweg, der hinaufführt zur Kreuzbergkapelle, ein Schild aufzustellen. Dieses Vorhaben ist am vergangenen Samstag nun in die Tat umgesetzt worden. Siegmund Heneka hat den Text für die Tafel geschrieben, die Bilder dazu fotografiert und eingesetzt. Das Schild wurde von einer Östringer Firma angefertigt. Er hat zusammen mit Thorsten Heneka das Schild zwischen der ersten und zweiten Station des Kreuzweges aufgestellt. Das...

Gudrun Schikorra-Leidag, Abteilungsleiterin Bewährungshilfe Bruchsal, und der ehrenamtliche Bewährungshelfer Aljoscha Friedrich  | Foto: Heike Schwitalla

Ehrenamtliche Bewährungshelfer in Bruchsal gesucht
„Die Balance zwischen Distanz und Nähe“

Bruchsal. Aljoscha Friedrich ist Bewährungshelfer - während andere dieses wichtige Amt als Beruf ausüben und dafür bezahlt werden, ist er seit rund zwei Jahren ehrenamtlich für die Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg im Einsatz. Aber was bewegt einen jungen Mann dazu, seine Freizeit straffällig gewordenen Menschen zu widmen und diese auf einem Weg von bis zu drei Jahren dauerhaft zu begleiten? „Ich wollte ein Ehrenamt mit Verantwortung ausüben - und einfach auch etwas Sinnvolles...

Schönbornhalle statt Ohrenberghalle
Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten in größere Halle verlegt

Bad Schönborn. Die Vorstellung der Kandidaten zur Bürgermeisterwahl in Bad Schönborn am Donnerstag, 24. Januar, wird in die Schönbornhalle verlegt. Auf Grund des großen Andrangs beim ersten öffentlichen Vorstellungstermin werden auch bei diesem zweiten Termin sehr viele Zuhörer erwartet, was eine Verlegung in die größere Schönbornhalle zur Folge hat. Der Einlass ist wie geplant um 18.30 Uhr, Beginn der Vorstellungsrunde ist um 19 Uhr. ps

Wiesentaler Fastnachtsumzug am 5. März
Jetzt anmelden

Waghäusel. Bereits zum 49.Mal findet in diesem Jahr am närrischen Dienstag, 5. März, der Wiesentaler Fastnachtsumzug statt. Startschuss ist erneut pünktlich um 13.33 Uhr in der Bahnhofstraße. Sowohl an dem Aufstellungsbereich, als auch an der Zugstrecke hat sich gegenüber dem Vorjahr nichts geändert. Die Online-Anmeldung zur Teilnahme am 49. Wiesentaler Fastnachtsumzug ist über die Homepage des Kienholzclubs unter www.khcwiesental.de möglich. klu

SWR-Reporterin Irene Merkel im Gespräch mit Otto Meid vom Heimatmuseum des HOG Parabutsch während der Aufnahmen für das SWR4 „Morgenläuten“, das am Sonntag, 3. Februar, ausgestrahlt wird.  | Foto: bsr
2 Bilder

Am 3. Februar früh aufstehen
SWR4 Morgenläuten kommt aus Langenbrücken

Bad Schönborn. Was haben das Therapiebecken der Rehaklinik Sigel, die Lamas und Alpacas der MiKina und Langenbrücker Schieferschokolade sowie das Museum der Heimatortsgesellschaft Parabutsch und die „zweite Tankstelle der Welt“ gemeinsam? Sie sind alle in Langenbrücken und werden am Sonntag, 3. Februar, alle Bestandteil der SWR4-Radiosendung „Morgenläuten“ sein. SWR-Redakteurin Irene Merkel war vor Ort und machte die Aufnahmen für die Sendung, die auf allen SWR4-Sendern in Baden-Württemberg und...

Foto: Bratzel

Deutscher Amateur Radio Club - OV Kraichgau (A22)
Neuer Amateurfunk-Lizenzkurs in Menzingen

Kraichtal. Gute Nachricht für alle die 2019 eine Amateurfunklizenz machen wollen! Per Funk mit Menschen in aller Welt sprechen? Sprechfunk, Telegrafie oder digitale Übertragung per PC? Regionale Verbindungen von Haus zu Haus und weltweite Kontakte nach Tokio, New York, Sydney oder Moskau? Kontakte über Satelliten, zur internationalen Raumstation, Stratosphärenballons mit Amateurfunknutzast? Oder das eigene Amateurfunkfernsehsignal? Amateurfunk ist ein einzigartiges Hobby, das Technik und...

Thomas Fürbaß stellt Gemälde, Zeichnungen und Karikaturen im Rathaus Mingolsheim aus

Ausstellungseröffnung am Dienstag, 15. Januar
„Kunstflug“ im Rathaus Mingolsheim

Neue Bilder zieren die Wände des Mingolsheimer Rathauses. „Kunstflug“ so heißt die aktuelle Ausstellung, die am Dienstag, 15. Januar, um 18.30 Uhr offiziell eröffnet wird. Der Titel kommt nicht von ungefähr, sind es doch Bilder von Thomas Fürbaß, ehemaliger Lufthansa-Flugkapitän und passionierter Drachenflieger, die zu sehen sind. Ausgestattet mit einer besonderen Beobachtungsgabe bringt der gebürtige Östringer, der in Mingolsheim lebt, seine Eindrücke in vielfältigen Techniken als Malerei,...

Umlegung der Flächen im Baugebiet Dinkelberg IV
Mehr als 130 Parzellen für Einzel- und Reihenhäuser

Östringen. Im Zusammenhang mit dem geplanten neuen Wohnquartier „Dinkelberg IV“ hat der Östringer Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung mit jeweils einstimmigem Beschluss die Anordnung der Umlegung durch Neueinteilung der vorhandenen landwirtschaftlichen Grundstücke und Wegeflächen in Straßen, Grünflächen und Bauplätze auf den Weg gebracht und außerdem den Umlegungsausschuss für das Baugebiet gebildet. Auf der rund 10,4 Hektar großen künftigen Bauzone am westlichen Siedlungsrand der Kernstadt...

Östringen 2030
Maßnahmenplan aktualisiert und neu gegliedert

Östringen. Der bei der Verabschiedung des Stadtentwicklungskonzepts `Östringen 2030´ im November 2015 beschlossene Maßnahmenplan wurde jetzt vom Gemeinderat mit einstimmigem Beschluss auf einen aktuellen Stand gebracht und im Interesse einer übersichtlicheren Darstellung insgesamt neu gegliedert. In einem ersten Abschnitt werden nun zunächst allgemeingültige Ziele einer nachhaltigen Stadtentwicklung als stetiger Auftrag an Politik und Verwaltung formuliert. Die nachfolgenden Kapitel des...

Sybille Klett | Foto: ps

Sybille Klett freut sich auf die persönliche Begegnung mit den Menschen
Bürgermeisterkandidatin für Bad Schönborn stellt sich vor

Bad Schönborn. Am 3. Februar wird in Bad Schönborn ein neuer Bürgermeister gewählt. Neben Amtsinhaber Klaus Detlev Huge (SPD) wird auch Sybille Klett zu der Wahl antreten. Sybille Klett ist CDU-Mitglied, tritt aber als überparteiliche Bewerberin an. Wie bei der Bekanntgabe ihrer Bewerbung angekündigt, wohnt die Bürgermeisterkandidatin mittlerweile in der Bädergemeinde. „Ich stehe für eine bürgernahe Politik und suche deshalb selbstverständlich den direkten Kontakt zu den Menschen: Die Zeit bis...

Auf Wunsch des Odenheimer Ortschaftsrats
Bauleitplanung „Röte III“ soll modifiziert werden

Östringen. Mit einstimmigem Beschluss plädierte der Östringer Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung für eine Änderung des Bebauungsplans „Röte III“ in Odenheim und folgte damit einer Empfehlung des Ortschaftsrats. Anlass für die beabsichtigte Modifizierung des ursprünglich 1982 in Kraft getretenen Bauleitkonzepts ist ein Neubauvorhaben im Plangebiet, das nach dem derzeit geltenden Satzungsrecht zunächst nicht ohne weiteres verwirklicht werden könnte. In dem von einer starken Hanglage am...

Interessengemeinschaft chronisch Nierenkranker Kraichgau-Hardt
Vortrag über Niereninsuffizienz

Bad Schönborn. Die „Interessengemeinschaft chronisch Nierenkranker Kraichgau-Hardt“ veranstaltet am Donnerstag, 10. Januar, um 19 Uhr in der Vereinsgaststätte des TSV Langenbrücken ihren nächsten Vortrag. Der Arzt Ralf Dikow vom Bruchsaler Nieren- und Dialysezentrum wird über das Thema „Niereninsuffizienz und deren Folgen“ referieren. Eingeladen sind neben den Mitgliedern der Interessengemeinschaft auch alle interessierten Personen. klu

Der Informatikunterricht am Leibniz-Gymnasium soll intensiviert werden. Dem hat der Gemeinderat jetzt zugestimmt. | Foto: Braunecker

Informatikunterricht am LGÖ soll weiter ausgebaut werden
Neues Profilfach IMP vom Gemeinderat befürwortet

Östringen. Auf einhellige Zustimmung stieß im Östringer Gemeinderat der von der Schulleitung des örtlichen Leibniz-Gymnasiums (LGÖ) vorgelegte Antrag, an der Bildungseinrichtung ab dem kommenden Schuljahr in der Mittelstufe das neue Profilfach IMP einzuführen. „IMP“ steht für den Fächerverbund von Informatik, Mathematik und Physik, in dem die Lerninhalte, ergänzend zum regulären Mathematik- und Physikunterricht, in einen neuen thematischen Kontext gestellt werden. Am Leibniz-Gymnasium, an dem...

Bürgermeisterwahl in Östringen
Organisatorische Vorbereitungen sind in vollem Gange

Östringen. In Östringen nahm jetzt der Gemeinderat die weiteren organisatorischen Vorbereitungen der Verwaltung für die Bürgermeisterwahl 2019 zustimmend zur Kenntnis. Nachdem das Stadtparlament schon im November den Tag der Wahl auf den 24. März und den Tag einer etwa erforderlichen Neuwahl auf den 7. April festgelegt hatte, wurden nun zwischenzeitlich die Wahlbezirke und dazugehörigen Wahlräume bestimmt und auch die Mitglieder der jeweils zuständigen Wahlvorstände nominiert. Wie bei den...

Die Erich-Kästner-Schule in Kronau: An den Bautrakt im Vordergrund soll links die Mensa angebaut werden.
 | Foto: Gemeinde Kronau

Kaum Zuschuss für Schulmensa
Kronau als Opfer der Landeschulpolitik?

Kronau. Durch die Verquickung unglücklicher Umstände will das Regierungspräsidium der Gemeinde Kronau beim Bau einer neuen Mensa für die Erich Kästner Schule im Rahmen des Schulbauförderprogramms lediglich einen Zuschuss von 45.000 Euro gewähren, obwohl der Neubau geschätzt 2,2 Millionen Euro kosten wird. Laut Förderrichtlinie wären im günstigsten Fall bis zu einem Drittel der Kosten, also bis zu 733.333 Euro als Zuschuss möglich. Dies veranlasste Kronaus Bürgermeister Frank Burkard, die...

Das Keltermännchen von Eichelberg | Foto: Zeichnung: Kurt Emmerich

Kindheitserinnerungen aus Eichelberg
Die Sage vom Keltermännchen: Pochen und Rumoren in den Rauhnächten

Die „Rauhnächte“ hatten im Mittelalter eine ganz besondere spirituelle Bedeutung mit besonderem Brauchtum. Die Wortbedeutung konnte wissenschaftlich nie ganz geklärt worden: In alter Zeit pflegte ein Poltergeist während dieser  „zwölf Nächte“ - also zwischen Weihnachten und Dreikönig -  vor allem aber in der Silvesternacht, dem riesigen, alten Keltergebäude in Eichelberg seinen Besuch abzustatten.   Konnten die Leute, wenn es eben vom nahen Kirchlein zwölf geschlagen hatte, ein starkes Poltern...

Foto: Heike Schwitalla

Zwischen Östringen und Mühlhausen
Kreisstraße wird ausgebaut

Östringen/Mühlhausen. Die K3520 verbindet Östringen und Mühlhausen. Um die Leistungsfähigkeit der für den Schwerverkehr gesperrten Straße zu steigern, wird sie auf einer Länge von 1,1 Kilometern auf sieben Meter Breite ausgebaut und der straßenparallele Geh- und Radweg auf 2,5 Meter verbreitert. Der Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) ermächtigte in seiner jüngsten Sitzung vom 20. Dezember den Landrat zur Auftragsvergabe nach abschließender Angebotsüberprüfung. Der Eigenanteil des...

Mit dem städtischen Konzept zur Kinder- und Jugendbeteiligung soll unterstützt werden, dass junge Menschen auf kommunaler Ebene in den sie betreffenden Angelegenheiten als Experten besser wahrgenommen und in Entscheidungswege eingebunden werden.  | Foto: Pixabay

Konzept zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
#DEINÖstringen

Östringen. Zur stärkeren Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an kommunalen Entscheidungsprozessen, bei denen ihre Interessen und Belange berührt sind, wurde nun vom Östringer Gemeinderat das Rahmenkonzept „#DEINÖstringen“ verabschiedet. Die von den Jugendreferentinnen Julia Neugebauer und Deborah Mantel verfasste Ausarbeitung, die vom Stadtparlament einstimmig gutgeheißen wurde, fußt auf den neu gefassten gesetzlichen Grundlagen der baden-württembergischen Gemeindeordnung für diesen...

Rechtzeitig zum Odenheimer Ortsjubiläum 2019 wurde jetzt vom Heimatkundlichen Arbeitskreis der Nibelungengemeinde eine neue Ortschronik vorgestellt. Das Foto zeigt die Übergabe der ersten Exemplare durch das Autorenteam Alfred S.Henninger, Rainer Maurer, Günter Wippler, Jens Neckermann (v.l.) an Bürgermeister Felix Geider (r.) und Ortsvorsteher Gerd Rinck (ganz links). | Foto: Braunecker

Streifzug durch die Odenheimer Ortsgeschichte
Extra-Ausgabe des "Linsabauchs"

Odenheim. In Odenheim stellte jetzt der Heimatkundliche Arbeitskreis einen wertvollen Beitrag zum demnächst beginnenden 1.250-jährigen Ortsjubiläum vor. Mit „Ein Streifzug durch die Geschichte von Odenheim“, einer Extra-Ausgabe ihres Periodikums „da Linsabauch“, unternehmen die Autoren des Arbeitskreises auf insgesamt 176 Seiten einen lehrreiche Zeitreise durch die Vergangenheit des Dorfs, das erstmals in einer im Lorscher Kodex dokumentierten Urkunde aus dem Jahr 769 belegbar erwähnt wurde....

Alle Preisträger des Kreisumweltschutzpreises des Landkreises Karlsruhe | Foto: ps

Auszeichnungen gehen nach Forst und Kronau
Vorbildlich in Sachen naturnaher Grüngutgestaltung

Kronau/Forst. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel hat den Kreisumweltschutzpreis 2018 vergeben. Er stand unter dem Motto „Naturnahe Grüngutgestaltung in Siedlungsräumen“. Von neun Bewerbungen wurden vier prämiert. Daneben wurde ein Sonderpreis vergeben. Einer von zwei ersten Preisen geht an das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung der Ludwig Guttmann Schule Karlsbad, Außenstelle Kronau. Die Schüler hatten 2011 damit...

Barbara Hostadt und Monika Engelhardt vom Verein Faire Welt e.V. und Manuel Sichling von Terex Deutschland überreichen Spenden von dem Firmenjubiläum an Bürgermeister Klaus Detlev Huge zu Gunsten des Festivals der guten Taten. | Foto: ps
2 Bilder

Geld für die Aktion Mensch wird beim Neujahrsempfang übergeben
Die 20.000 Euro-Marke ist geknackt

Bad Schönborn. Das Ziel - die 20.000-Euro-Marke - ist zwar erreicht, aber in der Gemeinde Bad Schönborn möchte man gerne noch mehr für das Festival der guten Taten sammeln. Mit vier großzügigen Spenden von insgesamt 3.000 Euro von den Pfadfindern vom Stamm St. Georg in Langenbrücken, dem Musikverein Langenbrücken, dem Verein Faire Welt e.V. und der Firma Terex Deutschland GmbH konnte das Ziel erreicht werden. 
Beim Jahrmarkt und Gartenfest hatten die Pfadfinder das Geld eingenommen und stellten...

Foto: pixabay/sipa

Kindheitserinnerungen aus Eichelberg
Weihnachten 1942: Trotz Krieg und eisiger Kälte, etwas zum Lachen

Es war Kriegszeit und Weihnachten 1942. Das ist zwar schon lehr lang her, jedoch geschah folgende wahre Geschichte in dieser kleinen Eichelberger Dorfkirche St. Jakobus. Der Winter war bissig kalt und die Wasserleitungen froren reihenweise ein. Tagsüber war die Küche der einzig beheizte Raum mit einem kleinen Herdfeuer. Winterkleidung, wie man sie heute kennt – ja das war damals unbekannt. Wir Buben trugen kurze Hosen. Die Beine waren mit langen Wollstrümpfen bedeckt und in schlechten Schuhen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ