Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Publikation „Das römische Gräberfeld von Stettfeld II“
Buchvorstellung kommenden Donnerstag im Römerkeller

Von 1979 bis 1981 wurde in Stettfeld eines der größten römischen Gräberfelder ausgegraben. Bereits 1988 erschien der erste Band über das römische Gräberfeld. Im nun vorliegenden zweiten Band werden die knapp 390 Gräber und andere Fundstellen unter archäologischen Gesichtspunkten dargestellt. In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege, dem Freundeskreis Römermuseum und der Gemeinde Ubstadt-Weiher, findet am kommenden Donnerstag um 18 Uhr im Römerkeller Stettfeld, Marcellusplatz 22a,...

Helmut Jöst (2.v.l.) wurde vom Vorstand und Stiftungsrat der Caritas-Altenhilfe-Stiftung verabschiedet. | Foto: CV

Caritas-Altenhilfe-Stiftung: Helmut Jöst wurde feierlich verabschiedet
Ein Mann der ersten Stunde

Bruchsal (cvk). Er ist ein Mann der ersten Stunde – Helmut Jöst war seit 2000 in der Caritas-Altenhilfe-Stiftung in Bruchsal tätig. Als Gründungsmitglied unterstützte er viele wichtige Projekte in der Altenhilfe, wie zuletzt das neue Seniorenzentrum St. Martin in Philippsburg. So lag es der Stiftung am Herzen, die im Zentrum integrierten Wohngemeinschaften den Menschen als neue Wohnform vorzustellen. Die Caritas-Altenhilfe-Stiftung verfolgt bei ihren Tätigkeiten ein klares Ziel: Sie möchte...

Alfred-Delp-Schulzentrum

"Joy to the world"
Weihnachtskonzert des Alfred-Delp-Schulzentrums Ubstadt-Weiher

Besinnliche Einstimmung in die Adventszeit durch ein buntes und abwechslungsreiches Weihnachtskonzert des Alfred-Delp-Schulzentrums Ubstadt-Weihler. Auch dieses Jahr verzauberte das Schulzentrum Ubstadt-Weiher unter dem Motto „Joy to the World“ die Zuschauer in der bis zum Rand gefüllten Martinskirche in Zeutern. Ein stimmungsvolles Einläuten der Weihnachtszeit, das die Probleme des Alltags zumindest für eineinhalb Stunden vergessen ließ. Wochenlange harte Arbeit, Schweiß und der ein oder...

Foto: maxmann/pixabay

Kindheitserinnerungen aus Eichelberg
Tante Emilie erzählt von Weihnachten vor 100 Jahren - als das Christkind Apfelkrapfen schenkte

Als "Tante Emilie" war sie den Eichelberger Einwohnern bekannt und wurde auch von jenen so angesprochen, die nicht mit ihr verwandt waren. Freundlich lächelnd war sie im hohen Alter gut zu Fuß unterwegs, um sich nützlich zu machen, wo sie gebraucht wurde und besonders wo Kinder waren. Sie liebte den Umgang mit Menschen, vor allem mit jungen. Selbst immer geistig rege, erzählte sie mir recht gern Geschichten aus ihrer Kindheit. Mit ihren Eltern und weiteren fünf Geschwistern wuchs sie in ihrem...

Carmen Theilmann (Lotto-Regionaldirektorin), Susanne Schlindwein, Birgit Geider, Beate Held (Eigentümerinnen) und Annika Ahrens (Vorstandsmitgleid der Denkmalstiftung) mit dem Fördervertrag für das Anwesen Franz-Bläsi-Straße 18 | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

EIGENTÜMER ERHALTEN FÖRDERVERTRAG FÜR FENSTERRESTAURIERUNG
Denkmalschutzstiftung unterstützt Sanierung Bruchsaler Villa

Bruchsal. Die großzügige Villa in der Franz-Bläsi-Straße 18 in Bruchsal wurde um 1905 gebaut und hat absoluten Seltenheitswert. Der Bau ist eine echte Rarität, denn er ist als einer der wenigen verschont geblieben von den großflächigen Zerstörungen der Stadt durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg. Direkt am Schlosspark gelegen, greift der Baustil der Villa in Form um Farbe den des Bruchsaler Barockschlosses auf und empfindet diesen nach. Historische Villa in Bruchsal gefördertDie historische...

Gewinnspiel am 3. Advent: Hinter dem Türchen stecken 40 Kalender für 2019 mit Aufnahmen von Wochenblatt-Reportern. Das ideale Weihnachtsgeschenk.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 3. Advent
Verlosung: 40 Tischkalender mit Aufnahmen von Wochenblatt-Reportern

Wochenblatt-Gewinnspiel. Advent, Advent: Heute wird bereits die dritte Kerze entzündet. Weihnachten ist nah und die ersten geschmückten Tannenbäume stehen in den Häusern. Das geschäftige Treiben in den Geschäften und auf den Straßen zeigt, dass viele noch auf der Suche nach einer kleinen Überraschung für ihre Liebsten sind. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder größere Überraschung. Am 3. Advent...

Die Pfälzische Weinkönigin Meike Klohr flankiert von Rechtsanwalt Holger Kiefer (links) und Chefredakteur Ulrich Arndt. | Foto: Pacher

Laura Langhauser aus Ubstadt stolze Gewinnerin eines neuen Citroen C3 PureTech 68 Feel
Herzlichen Glückwunsch!

Ludwigshafen. Die Gewinnerin des großen Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel steht fest: Unter Beisein des Neustadter Rechtanwalts Holger Kiefer und der Pfälzischen Weinkönigin Meike Klohr fiel das Glückslos auf Laura Langhauser aus Ubstadt/Baden. Die stolze Gewinnerin eines nagelneuen Citroen C3 PureTech 68 Feel konnte ihr Glück kaum fassen, als ihr die Weinhoheit wenige Minuten nach der Verlosungsaktion in der Wochenblatt-Zentrale die frohe Botschaft verkündete. Das Wochenblatt gratuliert der...

Kulturkreis-Programm 2019 ist da!
Kulturkreis-Programm 2019 mit Blues, Jazz, Kabarett, Klassik und mehr

So vielfältig wie noch nie, so viele Veranstaltungen wie noch nie – so startet der Kulturkreis mit seinem neuen Programm in 2019. Gleich zwei Kooperationen bereichern die Programmvielfalt des Kulturkreises im neuen Jahr: das Eberhard Budziat Jazz Quartett am 9. März 19 im Rahmen des Internationalen Kraichgau Jazzfestivals und ein Konzert legendärer Blues-Legenden am 3. August 19, das erstmals in Kooperation mit Hügelhelden.de aufgelegt wird. Weitere acht Veranstaltungen mit Größen wie Gunzi...

Baustelle KF Straße
Kammerforststraße in Karlsdorf soll über die Weihnachtsferien frei sein

Seit Sommer 2018 laufen auf der Großbaustelle an der A 5 östlich von Karlsdorf die Arbeiten. Dewegen ist die Kammerforststraße östlich vom Verkehrskreisel seit dem 12. November voll gesperrt. Jetzt teilt das für die Baumaßnahme zuständige Regierungspräsidium Karlsruhe mit, dass die Kammerforststraße über die Weihnachtsferien wieder freigegeben wird. Anfang 2019 soll die Straße dann voraussichtlich nochmals kurzzeitig gesperrt werden, um die Baumaßnahmen abzuschließen. Der genaue Zeitpunkt wann...

Eine Ära endet
Abschied vom Männerchor der "Liederhalle"

In Karlsdorf ging jetzt eine Epoche zu Ende Ein Stück Ortsgeschichte ging bei der jüngsten Adventsfeier der Altersjubilare im Thomas-Morus-Heim eher still und unspektakulär zu Ende. Der Männerchor der "Liederhalle" Karlsdorf gab bei dieser Feier unter Regie von Winfried Hörner seinen letzten öffentlichen Auftritt, wie Sprecher Bernfried Dantes im voll besetzten Pfarrheim verkündete. Damit schließt sich in der Gemeinde wohl für lange Zeit ein bedeutsames Kapitel des kulturellen Lebens, das auf...

"Kinder unterm Regenbogen" erhalten 3500€ Spende vom LGÖ
Weihnachtsbasar im Jubiläumsjahr am Leibniz- Gymnasium Östringen– 7000 € wurden an zwei soziale Projekte gespendet

Der diesjährige Weihnachtsbasar im Jubiläumsjahr am Leibniz- Gymnasium Östringen wurde um 14 Uhr von der neuen LGÖ-Schulband (Anna Thienes, Marvin Hertweck, Simon Bruns, Timo Lizak und Tim Brucker) musikalisch eröffnet. Im Anschluss begrüßte Schulleiterin Ulrike Sauer- Ege die Anwesenden und überreichte dann kurz dem Bruder (Wolfgang Maier) von Schwester Eva-Maria (Kindertagesstätte ABAC) das Mikrofon, damit er Einblicke in die Arbeit in Brasilien geben konnte. Neben den vielen...

Zonta Club Bruchsal unterstützt von Altersarmut betroffene Frauen
Alt, arm und weiblich

Bruchsal (cvk). Den Ruhestand sorgenfrei genießen? Für immer mehr Senioren wird das unmöglich. Besonders Frauen im Alter sind in Deutschland von der Altersarmut betroffen. Sie verdienen im Durchschnitt weniger als Männer. Darüber hinaus haben sie ihren Job aufgegeben oder für längere Zeit unterbrochen, um für ihre Kinder zu sorgen oder Familienangehörige zu pflegen. Diese Versorgungslücke macht sich dann besonders im Alter bemerkbar – wenn die eigene Rente plötzlich nicht mehr zum Leben...

Soziales Engagement
Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ am Alfred-Delp-Schulzentrum

„Dieses Jahr können wir über 60 liebevoll gepackte Geschenkkartons bei der Sammelstelle der Familie Goll abgeben!“ Lilli Zusann (Klasse 8a) freut sich über die große Beteiligung der Schulklassen an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, die sie zusammen mit ihrem SMV-Team am Alfred-Delp-Schulzentrum organisiert hat. Neben nützlichen Dingen für die Schule, packten die Schülerinnen und Schüler Stofftierchen, Spielzeugautos, Wintermützen und viele andere Dinge in die Schuhkartons, die an Kinder...

Socken und vieles mehr ...
Alfred-Delp Schüler erwirtschaften fast 1.700 € für ihre Klassenkassen

Drei siebte Klassen des Alfred-Delp Schulzentrums sammelten bei einer außergewöhnlichen Aktion Geld für ihre Klassenkassen. Alle Klassenmitglieder bekamen ein Bestellformular und einen Produktkatalog der Firma „Neue Masche“ und erprobten sich als Verkäufer für Socken, Seifen, Mützen und vieles mehr. Für jedes Paket, welches von den Schülern an Verwandte oder Bekannte verkauft wurde, erhielt die Klasse 4€. Insgesamt haben die Schülerinnen und Schüler der drei Klassen fast 1.700€ für ihre...

Es haben sich noch nie so viele Menschen in der Region für die sozialen Projekte der Caritas eingesetzt wie beim 21. Bruchsaler Hoffnungslauf.  | Foto: Staron

21. Bruchsaler Hoffnungslauf nahm 23.000 Euro ein
Das Engagement kennt keine Grenzen

Bruchsal (cvk). Noch nie haben sich so viele Menschen in der Region für die sozialen Projekte der Caritas eingesetzt: 3863 Teilnehmer nahmen am 21. Bruchsaler Hoffnungslauf teil. Von Bambini bis Senioren, von Schüler bis Marathonläufer – alle trotzen der hochsommerlichen Hitze und drehten 3,5 Stunden lang Runden durch die Bruchsaler Innenstadt. Es ist jedoch nicht nur die Teilnehmerzahl, die rekordverdächtig ist. Auch die dabei eingenommene Spende von insgesamt 23.000 Euro kann sich sehen...

Lesen macht stark: Michael Riffel, Konrektor an der Konrad-Adenauer Schule, und Britta Schwan, Klassenlehrerin einer fünften Klasse, im Interview über das neue Förderprogramm, für das die Konrad-Adenauer-Schule Modellschule ist  | Foto: Bauer

Die Konrad-Adenauer-Schule ist eine von 34 Modellschulen im Land
Für mehr Spaß am Lesen

Bruchsal. Die Konrad-Adenauer-Gemeinschaftsschule ist seit diesem Schuljahr mit beiden fünften Klassen Modellschule für das Förderprogramm „Lesen macht stark“. Cornelia Bauer sprach mit Michael Riffel, Konrektor der Konrad-Adenauer-Schule, und Britta Schwan, Klassenlehrerin einer fünften Klasse. ???: Zusammen mit dem Förderprogramm „Mathe macht stark“ will das Kultusministerium baden-württembergische Schüler im Lesen und Rechnen stärken. Das klingt im ersten Moment sehr selbstverständlich....

Baubeginn für neue Außenwohngruppe der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten
Dringend benötigter Wohnraum wird bis 2020 geschaffen

Graben-Neudorf. Die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten entwickelt im Graben-Neudorfer Baugebiet „Mitte-Ost IV“ eine neue Außenwohngruppe innerhalb eines Mehrfamilienhauses. Die Lebenshilfe wird im Erdgeschoss des geplanten Neubaus in der Ingeborg-Bachmann-Straße 9 auf einer Nutzfläche von rund 260 Quadratmetern eine Wohngemeinschaft für sieben Bewohner einrichten. Der Baubeginn für das KfW-Effizienzhaus 40plus erfolgt dieser Tage. Im April 2020 soll dann die neue Außenwohngruppe bezugsfertig sein....

Bürgermeister Bernd Killinger mit Bruno Baur, Ursula Wiedemann und Pfarrer Christian Erath (von links). | Foto: Lampert

Verdienstmedaille an Partnerkreis Yanaoca
"Kämpfer der ersten Stunde"

Forst. Der Empfang zum Patrozinium im katholischen Pfarrzentrum war eine gute Plattform für eine ganz besondere Ehrung, die Bürgermeister Bernd Killinger als Überraschung geplant hatte. Ganz bewusst hatte das Ortsoberhaupt diesen Rahmen gewählt, da sich die zu Ehrenden auch im kirchlich-karitativen Bereich bewegen. Die Gemeinde Forst hat die Möglichkeit geschaffen, langjähriges, ehrenamtliches Engagement mit einer Verdienstmedaille auszuzeichnen. Mit Ursula Wiedemann, Maria und Bruno Baur...

Gewinnspiel am 2. Advent: Hinter dem Türchen stecken fünf Wochenblatt-Reporter-Einkaufstaschen. Mitmachen und gewinnen! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 2 Bilder

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 2. Advent
Verlosung: Wochenblatt-Reporter-Einkaufstaschen

Wochenblatt-Gewinnspiel. Heute ist es schon so weit, in vielen Haushalten wird symbolisch am Adventskranz die zweite Kerze entzündet. Die Weihnachtsmärkte haben geöffnet, Plätzchenduft liegt in der Luft und obwohl es abends schon früh dunkel wird, erhellen in zahlreichen Fenstern leuchtende Sterne die Nacht. Schritt für Schritt rückt nun Weihnachten näher. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder...

Adventsmusik im Dorf

Petrus hatte offenbar ein Einsehen und war sicher gespannt auf die Adventsmusik im Dorf, welche die großen und kleinen Musikanten des MV Helmsheim vorbereitet hatten – er hat seine Wasserhähne am Sonntagnachmittag jedenfalls dicht gehalten. Und so stand dem musikalischen Dorfrundgang nichts mehr im Wege. An allen Stationen wurden die Adventsmusikanten von Zuhörern empfangen und mit reichlich Applaus bedacht. Das tat dem Spielen hörbar gut, die vorgetragenen Adventslieder haben eine festliche...

IG Chronisch-Nierenkranker Kraichgau-Hardt stellt Programm vor
Treffen auf dem Weihnachtsmarkt

Bruchsal. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Chronisch-Nierenkranker Kraichgau-Hardt treffen sich mit ihren Familien am Donnerstag, 13. Dezember, um 17 Uhr auf dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt. Nach einer kurzen Begehung findet anschließend in der Gaststätte Wallhall die diesjährige Weihnachtsfeier statt. IG-Vorsitzender Kurt Scheuring aus Wiesental und seine Stellvertreterin Sonja Ebersoll aus Bruchsal haben für das erste Halbjahr 2019 bereits ein attraktives Programm zusammengestellt....

"Lesen macht Laune ..."
Vorlesewettbewerb am Alfred-Delp-Schulzentrum

Lesen macht Laune, Lesen macht stark und Lesen macht tolerant. Unter diesem Motto fand am 05. Dezember 2018 unser Vorlesewettbewerb mit den Klassensiegern der sechsten Klassen statt. Zuvor wurde im Rahmen des Deutschunterrichts eine Buchpräsentation durchgeführt und anschließend wurden die Klassensiegerinnen und der Klassensieger ermittelt. Diese vier Leseprofis stellten ihre Lesekompetenz dem gespannten Publikum und der Jury vor. Unsere Jury setzte sich aus Claudia Walter vom...

Das Erasmus-Projekt mit sechs europäischen Partnerschulen ist bestens gestartet - unter anderem mit einem Empfang im Rathaus Bruchsal. | Foto: ps

EU-Projekt startet am Gymnasium St. Paulusheim
Brücken bauen

Bruchsal. Im Rahmen des Erasmus-plus-Programms für Schulen der europäischen Union besuchten Gruppen von Schülern und Lehrern aus Polen, Lettland, Portugal, Kroatien und der Tschechischen Republik Bruchsal, um hier das erste von insgesamt sechs geplanten internationalen Treffen durchzuführen. Diese europäischen Begegnungen finden im Rahmen des Projekts „Brücken bauen“  in einem Zeitraum von zwei Jahren in jedem der sechs beteiligten Länder statt. Gemeinsam mit den hauptverantwortlichen Pädagogen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ