Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

"Gesundheitsfördernde Vitaminspende"
„Apfelpause“ am Alfred-Delp-Schulzentrum

„Apfelpause“ am Alfred-Delp-Schulzentrum Für alle Schülerinnen und Schüler des Alfred-Delp-Schulzentrums gibt es nun bereits im vierten Jahr einen „leckeren, frischen Apfel“. Gesponsert wird diese Aktion, die an jedem Dienstag in den Pausen stattfindet, durch den Verband der Selbständigen Ubstadt (VDS). In ihm haben sich ortsansässige Firmen der Gemeinde zusammengeschlossen. Dessen Vorsitzender Marcus Beyerle sowie Christian und Andreas Schlicht, die einen eigenen Obstbaubetrieb führen,...

Von der Westerkerk hat man eine atemberaubende Aussicht auf das älteste Viertel der Stadt, den Joordan.  | Foto: Ulrich Arndt
2 Bilder

14. SÜWE-Leserreise führt über den Rhein nach Holland und Belgien
Anne Vogd sorgt für Stimmung an Bord

Leserreise. Im Frühjahr 2019 startet wieder die achttägige Leserreise der SÜWE - dieses Mal zu den schönsten Städten Hollands und Belgiens. Noch sind einige Plätze frei für die einzigartige Entdeckungsreise über den Rhein. Von 23. bis 30. April 2019 geht es mit dem Flusskreuzfahrtschiff auf Erkundungstour mit einem abwechslungsreichen Ausflugsprogramm. Mit dabei ist Stargast Kabarettistin Anne Vogd. Das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der Schweizer Reederei Scylla AG wurde erst 2016...

Gabriele Albertini bei der Vorstellung ihres neuen Krimis in der Stadtbibliothek   | Foto: Bauer

Interview mit Krimi-Autorin Gabriele Albertini
Mord in vertrauter Umgebung

Bruchsal. Rechtsanwalt Jörg Vogel wird am Bruchsaler Bergfried erschossen aufgefunden. Obwohl gleich vier Zeugen vor Ort sind, hat niemand den Täter gesehen - und Kommissar Adam und sein Team sind gefordert. „Mord am Bergfried“ ist Gabriele Albertinis sechster Bruchsal-Krimi und gerade erschienen. Cornelia Bauer sprach mit der pensionierten Lehrerin und Krimi-Autorin. ???: Nach Morden am Saalbach, in der Huttenstraße, der Silberhölle, im Daminanstor und nach dem Schlosskonzert, stirbt in Ihrem...

Bruchsaler Adventskalender
Adventskalender Lions-Club Bruchsal-Schloss

BRUCHSALER ADVENTSKALENDER Lions Club Bruchsal-Schloss Der Lions Club Bruchsal-Schloss konzentriert seine Unterstützung auf junge und bedürftige Menschen in Bruchsal. Der Erlös der diesjährigen Adventskalenderaktion soll der Hausaufgabenbetreuung am Jugendzentrum Südstadt, den Lernassistenten an der Bruchsaler Konrad-Adenauer-Schule, der Suchtprävention und kulturellen Zwecken zugutekommen. Jeder Kalender zum Preis von 5€ nimmt an der Verlosung teil und kann vom 1. – 24. Dezember Sachpreise und...

Der Sonnenaufgang am Staufer Glockenturm ist das Titelbild des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2019.   | Foto: Michaela Reuß
12 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019
Das sind die Gewinnerfotos

Mitmachportal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben für die schönsten Fotomotive abgestimmt. In der Bildübersicht finden sich alle Gewinnerfotos für den Jahreskalender 2019. Vielen Dank an alle, die an der Aktion teilgenommen und abgestimmt haben. Die Gewinner sind:Januar: Michaela Reuß aus Eisenberg / Steinborn Februar: Maike Müller aus Mutterstadt März: Michael Langner aus Landau April: Katja Jähnig aus Karlsruhe Mai: Hans Peter...

Foto: SylwiaAptacy/pixabay

Jugendliche Radfahrer ermitteln am 28. Oktober in Graben-Neudorf die Champions
Finale der ADAC Jugendfahrradturniere in Nordbaden

Graben-Neudorf. Am Sonntag, 28. Oktober, geht es beim Finale der ADAC Jugendfahrradturniere in der Pestalozzi-Halle Graben-Neudorf ab 10 Uhr darum, die besten Fahrradfahrer Nordbadens zu ermitteln. Rund 150 Kinder zwischen 8 und 15 Jahren werden an den Start gehen, um ihre Champions in drei Altersklassen sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs zu krönen. Die Schirmherrschaft für das nordbadische, südbadische und württembergische Finale der ADAC Jugendfahrradturniere hat der Minister für...

Wie geht es weiter mit dem Kinder- und Jugendzentrum in der Südstadt? Nach mehr als 40 Jahren, in denen der Caritasverband das Zentrum betrieben hat, hat die Stadt das Vertragsverhältnis aufgekündigt.  Foto: Bauer

Hausaufgabenbetreuung und Jugendarbeit in der Südstadt
Kein Bruch mit Caritas?

Bruchsal. Besorgte Eltern aus der Südstadt haben sich in einem offenen Brief an die Stadt und an die Oberbürgermeisterin zu Wort gemeldet. Sie machen sich Sorgen um die Zukunft der Hausaufgabenbetreuung, die derzeit im Kinder- und Jugendzentrum in der Südstadt geleistet wird. „Wir Eltern verstehen nicht, warum ohne Not an einem funktionierenden Konzept geschraubt werden muss“, sagt Isabella Mamic gegenüber dem „Wochenblatt“. Seit mehr als 40 Jahren leiste die Caritas mit Hausaufgabenbetreuung...

Was nehmen prominente Bruchsaler auf ihre letzte Reise mit? Die Ausstellung ist noch bis Freitag im Foyer der Bruchsaler Sparkasse zu sehen. | Foto: ps

Vernissage im Bruchsaler Bahnhof
Ein Koffer für die letzte Reise

Bruchsal. Was würden Sie auf die letzte Reise aus ihrem Leben mitnehmen? Sind es Bücher, Familienfotos oder Souvenirs aus vergangenen Reisen? Anlässlich des internationalen Welthospiztages veranstaltete der Ökumenische Hospiz-Dienst (ÖHD) – in Trägerschaft des Caritasverbandes Bruchsal und dem Diakonischen Werk der evangelischen Kirchengemeinde im Landkreis Karlsruhe – am Sonntag eine „Koffer-für-die-letzte-Reise“-Ausstellung im Foyer des Bruchsaler Bahnhofs. Von 10 bis 11 Uhr wurden Koffer von...

Bildungswerk Programm-Eröffnung mit Silke Naun-Bates
Glücklich sein als seine Wahl?

Es war schon irgendwie irritierend: Um mit ihrem Impulsvortrag anlässlich der Programmeröffnung der Bildungswerke Ubstadt-Weiher/Forst zu beginnen, schwang sich die Referentin kurzerhand auf den Tisch. Weil es so für sie einfacher sei, erklärte Silke Naun-Bates lachend. Überhaupt war das Lachen, die Freude, die sie ausstrahlte, ein Merkmal, das rasch vergessen machte, dass sie dort oben auf der Bühne, auf dem Tisch saß – ohne Beine. Sie erzählte, wie es dazu kam. Ließ die Besucher im Kelterhaus...

Suchtprävention
Sag NEIN zu Drogen!

Sag NEIN zu Drogen! Suchtprävention am Alfred-Delp-Schulzentrum Kinder und Jugendliche vom Drogenkonsum abzuhalten, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Karlsruhe leistet das Alfred-Delp-Schulzentrum Ubstadt-Weiher in diesen Tagen seinen Beitrag, um Schüler und Schülerinnen über den Drogenkonsum und seine Folgen aufzuklären. Polizeioberkommissar Jürgen Ell, der seit vielen Jahren bei der Polizei in Karlsruhe aktiv ist, und Kriminalhauptkommissarin Tina...

Kreisjugendring
Mit dem Kreisjugendring und der Juleica kostenlos in den Europa-Park

Der Europa-Park macht ehrenamtlich Engagierten auch in diesem Jahr im Dezember wieder sein Angebot zur Woche des Ehrenamts: Wer seine Juleica am Eingang vorzeigt, kommt kostenlos in den Europa-Park und kann alle Attraktionen nutzen. Bedingung für die Anmeldung ist eine gültige Juleica. Dann ist der Eintritt frei. Der KJR organisiert am Mittwoch, dem 5.12.2018 die Busfahrt nach Rust mit einer Kostenbeteiligung von 15 Euro pro Person. Abfahrt ist um 9 Uhr am Bahnhof in Bruchsal, Rückkehr gegen 21...

Ab Montag, 15. Oktober, wird die Stadtbuslinie 182 Rendezvous-Krankenhaus-Augsteiner- Rendezvous umgeleitet.  | Foto: Wüstenhagen

Umleitung der Stadtbuslinie 182
Vollsperrung "Am Schlossgarten" in Bruchsal

Bruchsal. Ab Montag, 15. Oktober, wird die Stadtbuslinie 182 Rendezvous-Krankenhaus-Augsteiner- Rendezvous von Betriebsbeginn an umgeleitet. Grund ist eine Baumaßnahme, die die Vollsperrung der Straße "Am Schlossgarten" erforderlich macht. Der 182er bedient regulär die Haltestelle „Käthe-Kollwitz-Schule“, biegt dann rechts in die Schönbornstraße ein und bedient dort die Haltestelle „Krankenhaus/B3“. Danach fährt der Bus zur Haltestelle „Krankenhaus“ und folgt anschließend wieder dem regulären...

Kostenlose Börse von 1. Bruchsaler AC und TÜV Süd für Käufer und Verkäufer in Bruchsal. ADAC Fachleute prüfen und beraten
Gebrauchte Winterreifen zu günstigen Preisen

Bruchsal. Am Samstag, 13. Oktober, veranstaltet der 1. Bruchsaler AC e.V. im ADAC in Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd von 8.30 Uhr bis 12 Uhr eine Winterreifenbörse in Bruchsal. In der Prüfstelle Bruchsal des TÜV Süd Service-Center, Murgstraße 18, kann jeder seine nicht mehr benötigten, gebrauchten Winterreifen anbieten. Fachleute des Bruchsaler Automobilclubs und des TÜV Süd stehen den Käufern und Verkäufern mit fachkundigem Rat zur Seite, prüfen Zustand und Alter des angebotenen Materials und...

Am Samstag laden die Eisenbahnfreunde zur Langen Nacht der Modellbahn in ihr Vereinsheim in Neuthard.  | Foto:  Pixabay

Am Samstag, 13. Oktober, von 16 bis mindestens 22 Uhr
Lange Nacht der Modellbahn in Neuthard

Karlsdorf-Neuthard. Im Saarland gibt es die Lange Nacht der Modellbahn bereits seit 2009. Und auch wenn Karlsdorf-Neuthard nicht im Saarland liegt, nehmen die Eisenbahnfreunde 99 in diesem Jahr erstmals daran teil. Das Besondere daran: Die Modelleisenbahn-Enthusiasten stellen ihr Hobby zu einer eher ungewöhnlichen Zeit der interessierten Öffentlichkeit vor. Von 16 bis 22 Uhr - gegebenenfalls auch gerne länger - zeigen die Karlsdorf-Neutharder Eisenbahnfreunde ihren Gästen und Besuchern ihr...

Neubürgerempfang
Empfang für Neubürger

Schon seit vielen Jahren ist es in Karlsdorf-Neuthard üblich, die neu zugezogenen Einwohner bei einem kleinen Empfang willkommen zu heißen. Eingeladen waren zum jüngsten, dem bereits 23. Neubürgerempfang alle Neueinwohner der Gemeinde, die vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2018 nach Karlsdorf-Neuthard gezogen sind. Organisator des Abends war in bewährter Art das Team des Bürgerbüros. Bürgermeister Sven Weigt begrüßte etwa 40 „Neu-Karlsdorf-Neutharder“ in der Bibliothek am Mühlenplatz. In seinem...

Neuer Diakon
Neuer Diakon für die Seelsorgeeinheit

Große Freude bei der katholischen Seelsorgeeinheit Karlsdorf-Neuthard-Büchenau: Seit Anfang Oktober hat dort Stefan Baumstark aus Karlsruhe seinen Dienst als Ständiger Diakon im Hauptberuf angetreten. Jetzt wurde der 56-jährige bei einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Jakobus Karlsdorf und einem anschließenden Empfang im Thomas-Morus-Pfarrheim in der Gemeinde begrüßt. Stefan Baumstark wurde 2013, nach vorangegangener siebenjähriger Ausbildung, zum Ständigen Diakon geweiht. Der gelernte...

Die Abstimmung für die schönsten Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019 ist beendet.  | Foto: pixabay/fotografierende

Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für die Kalender-Aktion ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis Sonntag, 7. Oktober für die schönsten Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019 abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Vielen Dank noch einmal an alle, die teilgenommen oder abgestimmt haben! laub

Die Sankt-Martins-Kirche  steht vor einer umfangreichen Sanierung.  | Foto: Kehrwecker

Renovierung der Obergrombacher Kirche ist mit 1,2 Millionen Euro veranschlagt
Barrierefreier Zugang zu Sankt Martin

Obergrombach.In das Pfarrfest der Katholischen Pfarrgemeinde Sankt Martin Obergrombach war in diesem Jahr auch eine „Gemeindeversammlung“ mit eingebettet. Pfarrer Thomas Fritz nutzte das Forum im Pfarrzentrum, um die Gemeinde auf eine gewaltige Herausforderung einzustimmen: die Renovierung der Sankt-Martins-Kirche. Das katholische Gotteshaus wurde 1844 erbaut und soll für rund 1,2 Millionen Euro saniert werden. Ein besonderes Anliegen ist dabei für Pfarrer Fritz ein barrierefreier Zugang zur...

Für eine neue Kücheneinrichtung wurde der Pfarrer nicht in Gold aber immerhin in Münzgeld aufgewogen.   | Foto: sual

Für eine neue Küche im Pfarrzentrum
Pfarrer Fritz in klingender Münze aufgewogen

Obergrombach. Seit dem vergangenen Wochenende haben die Ismaeliten und die katholische Kirchengemeinde Sankt Martin eines gemeinsam: Sie wiegen beide ihr geistliches Oberhaupt in Geld auf. Das „Obergrombacher Gemeindeteam“ - bestehend aus Katholischer Frauengemeinschaft, Cäcilienverein, Altenwerk, Kindergarten und Pfarrgemeinde - richtete am vergangenen Wochenende im Pfarrzentrum das Pfarrfest aus. Im Pfarrzentrum soll die Küche komplett erneuert werden. Um das dafür notwendige Geld...

Für die bestehende Heizungsanlage des Schulzentrums besteht derzeit noch kein akuter Handlungsbedarf.

Holz als Grundlastversorgung

Holz als Grundlastversorgung Ergebnisse der vertieften Untersuchungen zum „Nahwärmekonzept Schulzentrum Ubstadt“ dem Ausschuss für Umwelt und Technik vorgestellt Bereits im Jahr 2016 war im Rahmen des sogenannten Quartierkonzeptes „Schulzentrum Ubstadt-Weiher“ die Thematik Wärmeerzeugung des Schulkomplexes durch regenative Energien angegangen worden. Hintergrund war die frühzeitige und ohne Umsetzungsdruck abzuklärende Frage, welche Heizungstechnik, hinsichtlich Wirtschaftlichkeit sowie...

„Sicher mit Bus und Bahn zur Schule“
Sicherheitstraining am Alfred-Delp-Schulzentrum

Die meisten Schülerinnen und Schüler sind regelmäßig auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, um zu unserer Schule zu gelangen. Obwohl Busse und Bahnen zu den sichersten Verkehrsmitteln gehören, passieren bedauerlicherweise immer wieder Unfälle mit Kindern. Um einen eigenverantwortlichen Umgang mit Bus und Bahn zu lernen, nahmen die fünften Klassen des Alfred-Delp-Schulzentrums am 04.10.2018 am Sicherheitstraining der KVV in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Karlsruhe teil. Zuerst...

Alexander Weindel (2.v.l.) vom verantwortlichen Planungsbüro überraschte Bürgermeister Thomas Ackermann, Andreas Bensching, Rektor der Pfarrer Graf-Schule, und Stephan Walter, Rektor der Gemeinschaftsschule, (v.l.) mit einem Tischfußballspiel für die frisch sanierte Schule. | Foto: Bauer

Hambrücken schlägt ein neues Kapitel Schulgeschichte auf
"Nicht in Geld aufzuwiegen"

Hambrücken. Die neuen Schulräume in Hambrücken sind jetzt auch offiziell ihrer Bestimmung übergeben worden. Am Freitag traf man sich zur Feierstunde im Forum, um ein neues Kapitel der Hambrücker Schulgeschichte aufzuschlagen. Mehr als fünf Millionen Euro hat die Gemeinde Hambrücken in die Sanierung der Schule gesteckt, um sowohl den Grundschülern der Pfarrer Graf-Schule als auch den Klassen 8 bis 10 der Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken das Lernen in neuen, hellen und modern...

Carolin Klöckner (Mitte) ist die 70. Deutsche Weinkönigin! Als Deutsche Weinprinzessinnen stehen ihr Klara Zehnder (links) und Inga Storck (rechts) aus der Pfalz zur Seite. Foto: ps | Foto: dwi
2 Bilder

Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Carolin Klöckner
Flammendes Finale

Neustadt. Sie heißt Carolin Klöckner, kommt aus Württemberg und wurde am vergangenen Freitagabend zur 70. Deutschen Weinkönigin gewählt. Als neue Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Inga Storck aus der Pfalz und Klara Zehnder aus Franken das Trio der Deutschen Weinmajestäten 2018/2019. Unter lautstarkem Jubel nahm Carolin Klöckner aus Vaihingen an der Enz die Krone und zahlreiche Glückwünsche entgegen. Überzeugend und kompetent präsentierte sich die 23-jährige Studentin der...

Zur Schaufel beim ersten Spatenstich griffen von links nach rechts Architekt Tim Feigenbutz, Abteilungskommandant Timo Lanz, Gesamtkommandant Mario Dutzi, Bürgermeister Tony Löffler, Gemeinderat Michael Koch, Gemeinderätin Antonia Meier, Gemeinderat Ludwig Zimmerer.  | Foto:  Schmidt

Startschuss für den Bau des Feuerwehrhauses in Zeutern
Strahlende Gesichter bei der Wehr

Ubstadt-Weiher. „Jetzt kann es losgehen“ freut sich Bürgermeister Tony Löffler. Gemeinsam mit Vertretern des Gemeinderats, dem Architekten, dem Kommandanten der Feuerwehr Ubstadt-Weiher, dem Abteilungskommandanten von Zeutern, Vertretern der Baufirma, der Verwaltung und unter großer Beteiligung der Feuerwehr nahm er jetzt den symbolischen Spatenstich zum Neubau des Feuerwehrhauses in Zeutern vor. Seit vielen Jahren sei das der erste öffentliche Neubau, den die Gemeinde durchführe. Das letzte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ