Ein „Restlos glücklich in Lautre“-Festival von 30. Januar bis 1. Februar

Das Festival will den bewussten Umgang mit Lebensmitteln fördern    | Foto: Johanna Mühlbauer/stock.adobe.com
  • Das Festival will den bewussten Umgang mit Lebensmitteln fördern
  • Foto: Johanna Mühlbauer/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. „Restlos glücklich in Lautre“ heißt das Festival, an dem an drei Abenden Genuss, Geselligkeit und Tipps zum sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln im Fokus stehen. Dazu laden die Wortwerkstatt Belleville, der Naturkostladen Volker Kern und Wein Hauck von Dienstag, 30. Januar, bis Donnerstag, 1. Februar, ein.
An den drei aufeinander folgenden Abenden wird jeweils von 19 bis 21 Uhr in unterschiedlichen Locations der Stadtmitte gekocht, probiert, diskutiert, entkorkt, gestaunt und nachgefragt. Mit dabei sind Gäste, die ihre Erfahrungen mit den Anwesenden teilen.
Slow-Food-Koch Karsten Bessai bereitet am Dienstag unter dem Titel „Fakten, Food und Feine Lese“ Fingerfood im Belleville, Gaustraße 4, zu. Tommy Weinz von der Meisenheimer Brotmanufaktur rückt mit „Die Sinnlichkeit von Brot“ am Mittwoch im Friseursalon Wolf, Alleestraße 3, ein Grundnahrungsmittel in den Fokus. Die Foodsharing-Gruppe Kaiserslautern erläutert in einem Vortrag Zahlen, Fakten und viel Wissenswertes zum Thema Lebensmittelverschwendung. „Von Korken, Kisten und Konsum“ heißt der Donnerstag, bei dem es darum geht, was man aus Weinkorken und anderen Verschlüssen und aus Weinkisten machen kann. Veranstaltungsort ist Wein Hauck, Bismarckstraße 18a.
Seit fünf Jahren veranstaltet Ina Bartenschlager, Initiatorin des kleinen Festivals, „Restlos-Glücklich“-Abende im Belleville. Dafür konnte sie den Naturkostladen Volker Kern und Wein Hauck als Kooperationspartner gewinnen. Aus Lebensmitteln – Gemüse, das nicht mehr ganz frisch ist, oder Produkte, die dem Haltbarkeitsdatum ganz nah sind – wird ein Drei-Gänge-Menü gemeinsam mit einem Gastkoch im Belleville zubereitet. Danach kommen Gäste, die sich vorab angemeldet haben, zum Abendessen. Wein Hauck spendet den Wein dazu. Was es zu essen gibt und mit wem man am Tisch sitzt, bleibt spannend bis zum Beginn des Diners.
Ökologisch und sozial nachhaltig, das ist der Gedanke, der Ina Bartenschlager antreibt und sie veranlasst hat, die Idee des Festivals mit Partnern und Unterstützern zu verbreiten. Der Eintritt ist frei. red
Anmeldung

„Fakten, Food & Feine Lese“ am Dienstag, 30. Januar: belleville.kl@gmail.com
„Die Sinnlichkeit von Brot“ am Mittwoch, 31. Januar: dernaturkostladen@gmx.de
„Von Korken, Kisten & Konsum“ am Donnerstag, 1. Februar: ralf@wein-hauck.de

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ