Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Foto: ps
2 Bilder

Fußballerfiguren am Elf-Freunde-Kreisel beschädigt
Oberbürgermeister Weichel ruft Fans zum fairen Miteinander auf

Kaiserslautern. In der Nacht zum Montag sind die Fußballerfiguren am Elf-Freunde-Kreisel beschädigt worden. Zwei der Figuren wurde der Kopf abgeschlagen, weiterhin wurden die Figuren mit blauer Farbe beschmiert. „Für einen solchen Akt des Vandalismus fehlt mir jegliches Verständnis. Wir werden uns umgehend mit der Künstlerin in Verbindung setzen, um die Figuren wenn möglich reparieren zu lassen“, so Oberbürgermeister Klaus Weichel. Die von der Künstlerin Christel Lechner modellierte...

Circa 5,7 Millionen Euro werden zurückgezahlt
Rückzahlung der Betze-Anleihe

FCK. Der August 2019 wurde in den letzten Jahren als Damokles-Schwert für den FCK gesehen: Zahltag der ersten Betze-Anleihe, deren Geld teilweise im normalen Spielbetrieb aufgebraucht wurde. Nun hat der 1. FCK damit begonnen, die erste Fananleihe aus dem Jahr 2013 zurückzuzahlen. Wer diese gezeichnet hatte, hat jetzt zwei Möglichkeiten, das Geld zurück zu bekommen. Knapp 6,7 Millionen hatten sich die Roten Teufel 2013 von Fans und Anlegern geliehen. Zurückzuzahlen sind nun circa 5,7 Millionen...

Ring aus Gold, Platin, Saphir, Mondstein, Sternsaphir und Perle: granuliertes Schmuckstück von Elisabeth Treskow, 1929 gestaltet  Foto: A. Kusch, mpk

Vortrag über Wegbereiterin der Schmuckkunst in der „Klangfarben“-Reihe des MPK
Elisabeth Treskow: Gold, Email und bunte Edelsteine

Vortrag. „Gold, Email und bunte Edelsteine: Elisabeth Treskow – eine Wegbereiterin deutscher Schmuckkunst im 20. Jahrhundert“ – so heißt der Vortrag am Dienstag, 13. August, um 18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. Zu Gast beim Freundeskreis des MPK in der „Klangfarben“-Reihe ist der Hamburger Kunsthistoriker Dr. Rüdiger Joppien. Der ehemalige Kurator des dortigen Museums für Kunst und Gewerbe spricht im Rahmen der neuen Ausstellungsreihe „Golden Girls – No. 1“...

Foto: Ingrid Schüler

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
"Zum bayrischen Frühschoppen"

„Zum bayrischen Frühschoppen“ Zur nächsten Planwanderung am Sonntag, dem 18. August 2019, laden wir recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Kirchplatz. Klaus-Peter Schäfer führt uns zum bayrischen Frühschoppen an der Frontalhütte und anschließend zurück nach Hochspeyer. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

Foto: Petra Mann

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Kerwewanderung

Kerwewanderung Zur Kerwewanderung am Montag, dem 12. August 2019, laden wir recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer. Die Wegstrecke wird vor Ort festgelegt. Ziel ist die Hochspeyerer Kerwe. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

Lesungen mit Musik in der Westpfalz
Auf den Spuren der Pfälzer Wandermusikanten

Lesungen. Das Wandermusikantentum hat die Region Westpfalz seit dem frühen 19. Jahrhundert entscheidend geprägt. Das Pfälzer Musikantenland ist das größte Wandermusikantengebiet in Deutschland, sowohl hinsichtlich der flächenmäßigen Ausdehnung als auch was die Anzahl der reisenden Musikanten betrifft. Dies ist ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Region Westpfalz. Das Wandermusikantentum ist ein Kapitel, das bis heute ein gewaltiges Stück zur Identitätsfindung der Westpfälzer beitragen...

„Panorama“ von 2019  Foto: PS

Ausstellungseröffnung am Freitag, 23. August
Wald(t)räume im Museum Pfalzgalerie

Ausstellung. Eva Jospin stellt erstmals in Deutschland aus und das im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern. Die Künstlerin, 1975 in Paris geboren, unterhält dort ein großräumiges Atelier mit zahlreichen Assistenten. Das MPK zeigt von ihr in einer umfassenden Präsentation etwa 30 zum Teil großformatige Wandreliefs, Skulpturen, Zeichnungen und Rollbilder aus den Jahren 2013 bis 2019. Sie sind unter anderem dem Thema Wald gewidmet. Jospin schneidet und schichtet ihre teilweise monumentalen,...

Dieter Burghaus, Andrea Brunnett, Karl-Heinz Dielmann und Karin Kolb (von links )  Foto: PS

Spende der Stadtsparkasse
1.500 Euro für die Friedenskapelle

Friedenskapelle. Die Stadtsparkasse Kaiserslautern hat auch in diesem Jahr den Verein für „Baukultur und Stadtgestaltung“ mit einer Spende unterstützt. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Kosten für die Restaurierung der Friedenskapelle durch Spenden zusammenzutragen. Im September 2016 wurde von der Volkshochschule Kaiserslautern in der Friedenskapelle eine soziokulturelle Begegnungsstätte eingerichtet. Seither finden in dem historischen Gebäude zahlreiche Kurse, Konzerte, Lesungen,...

Professor Dr. Norbert Wehn (links) und Dr. Matthias Jung befassen sich im Projekt mit dem Speichern von sehr großen Datenmengen  Foto: Frederik Lauer/AG Wehn

Projekt zu effizienten Datenspeichern beim autonomen Fahren startet
Von der Forschung direkt in die Anwendung

TUK. Sichere und zuverlässige Datenspeicher beim autonomen Fahren – darum geht es einfach gesagt in einem neuen Forschungsprojekt der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) zusammen mit dem Bereich Forschung und Vorausentwicklung der Robert Bosch GmbH. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Fraunhofer-Gesellschaft fördern in einem neu aufgelegten Forschungstransferprogramm das Vorhaben mit rund 750.000...

Josefsgeschichte in der Apostelkirche
Leser und Leserinnen gesucht

Apostelkirche. Ein Leben mit großen Höhen und lebensbedrohlichen Tiefen wird in der Bibel im ersten Buch Mose erzählt. Diese Geschichten sprechen zeitlose Grunderfahrungen von Menschen an: Hass und Verrat, aber auch einen Lebensmut, der trotz größter Widrigkeiten hilft, weiterzumachen. Am Sonntag, 25. August, wird ab 16 Uhr die Josefsgeschichte in der Apostelkirche Kaiserslautern vorgelesen. Es werden noch Leser und Leserinnen gesucht. Wer mitmachen will, kann sich bei Pfarrerin Susanne...

Im Wärmebild lässt sich erkennen, dass über Rollladenkästen und Fensterbänke der linken Haushälfte viel Wärme nach draußen gelangt (rot gefärbt) Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Experte oder buntes Bild?

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Wärmebilder – auch Thermografien genannt − sind beliebt bei Eigenheimbesitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter die schlechte Qualität der angemieteten Wohnung eindrücklich vermitteln wollen. Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme wertvolle erste Hinweise auf energetische Schwachstellen des Hauses geben – auch Wärmebrücken werden sichtbar, die mit bloßem Auge nur für einen Fachmann erkennbar sind. Allerdings: Die Kosten für fachmännisch...

Symbolfoto | Foto: Steve Buissinne from Pixabay

Achtwöchiger Präventionskurs des ASZ
Richtig abnehmen ohne Frust

ASZ. Abnehmen kann Spaß machen, wenn man dabei die richtige Unterstützung erhält. Das Arbeits- und sozialpädagogische Zentrum bietet ein von Krankenkassen anerkanntes Gruppenprogramm an. Der Schwerpunkt liegt nicht auf schnellem Abnehmen, sondern unterstützt die Teilnehmer dabei, ihren Energiebedarf besser einschätzen zu können und die Lebensmittel in richtiger Menge zu essen. Verboten ist nichts. Es handelt sich um keine strenge Diät, sondern um eine gesunde Lebensführung mit festen Rhythmen...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Repaircafé am Dienstag, 13. August
Sommerpause beendet

Repaircafé. Am Dienstag, 13. August, findet nach der Sommerpause im Juli das nächste Repaircafé von 18 bis 21 Uhr in der Stadtteilwerkstatt (Pfaffstraße 3) statt. Die Experten für Elektrogeräte, Computer und sonstige defekte Haushaltsgegenstände stehen mit Rat und Tat bei der Reparatur zur Seite. Auch Textilien können wieder mitgebracht werden. Zum Team gehört eine Schneiderin mit Nähmaschine. Die Hilfe zur Selbsthilfe erfolgt kostenlos. Über Spenden freut sich das Team des Repaircafés. Es ist...

Zusatzzüge werden auch von Mainz aus angeboten.  | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Zusatzzüge fahren auch von Mainz aus
Zum Pokalspiel und wieder zurück

Kaiserslautern. Mit einem zusätzlichen Zugpaar zwischen Ludwigshafen Hauptbahnhof (Hbf) und Kaiserslautern wird anlässlich des Pokalspiels 1. FC Kaiserslautern ‒ 1. FSV Mainz 05 am Samstag, 10. August, das halbstündige Zugangebot auf der Bahnstrecke Ludwigshafen – Kaiserslautern ergänzt. Die Hinfahrt beginnt um 12.51 Uhr in Ludwigshafen Hbf, die Abfahrt dieses Zusatzzuges in Neustadt ist für 13.18 Uhr vorgesehen, die Ankunft in Kaiserslautern erfolgt um 13.44 Uhr. Dieser Zug verkehrt als...

Die neuen Azubis der Stadtverwaltung mit ihren Paten und OB Dr. Weichel (rechts)  Foto: ps

Oberbürgermeister Klaus Weichel begrüßt sieben neue Auszubildende
Unsere Neuen sind da!

Kaiserslautern. Oberbürgermeister Klaus Weichel hat heute morgen im Rathaus offiziell die sieben neuen Azubis der Stadtverwaltung begrüßt. Für die vier angehenden Verwaltungsfachangestellten sowie für die beiden Fachinformatiker begann die Ausbildung zum 1. August; die Ausbildung zum Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit beginnt am 1. Oktober. „Ich darf Sie alle herzlich hier bei der Stadt Kaiserslautern willkommen heißen“, so Oberbürgermeister Klaus Weichel. Die Stadt sei eine sehr gute...

2 Bilder

PWV OG Otterbach
MITGLIEDERFAHRT nach Heidelberg

Mit dem PWV OG Otterbach unterwegs unter dem Motto : …Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren.. Am Mittwoch, 17. Juli trafen sich 50 Pfälzerwäldler bei schönstem Wetter zur Mitglieder-und Gästefahrt nach Heidelberg. Zuerst ging es mit der Bahn hoch zum Schloss. Bei einer Führung erfuhren wir dank unserer Schlossführerin viele historische Details über das Schloss. Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands. Es war bis zur Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg die...

2 Bilder

NATURBÜHNE "AM FALKENSTEIN" QUEIDERSBACH E.V.
Premiere am 17. August 2019

Am Samstag, den 17. August feiern wir, die Naturbühne „Am Falkenstein“ Queidersbach e.V., mit unserem diesjährigen Stück “Pfälzer im Schlaraffenland“ von Paul Münch Premiere und damit gleichzeitig unsere zweite Saison als Naturbühne. Unsere Zuschauer erwartet eine naturbelassene Bühne in traumhafter Kulisse und entspannter Atmosphäre. Und eben dort wird mit jeder Menge Spielfreude und authentischem Spiel ein unterhaltsames Stück in Pfälzer Mundart präsentiert. Karten können per E-Mail...

Das Team um Max Sprenger (Bereichsleiter Unisportplus und Campusplus) und Julia Müller hat die App entwickelt   | Foto: ps / view - die Agentur/ Reiner Voß

Mehr Bewegung im Studium
Spiele-App zweimal ausgezeichnet

Unisport. Zuviel Stress und Leistungsdruck – rund drei Viertel der Studierenden bewegen sich zu wenig. Das ist das Ergebnis der Studie „Gesundheit Studierender in Deutschland“, die das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung mit der Freien Universität Berlin und der Techniker Krankenkasse 2017 veröffentlicht hat. Dabei wirkt sich körperliche Aktivität positiv auf das Stresserleben aus. An der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) schafft hier die App „Game of TUK“...

Deutsch-Kurs für Flüchtlinge
Noch einige Plätze frei

Hochschule Kaiserslautern. Die Hochschule Kaiserslautern bietet auch im Wintersemester 2019/20 wieder einen Deutsch-Intensiv-Kurs für studieninteressierte Flüchtlinge an. Der studienvorbereitende Sprachkurs beginnt am 2. September und schließt im Februar 2020 mit der „TestDaF-Prüfung“ ab. Der Deutsch-Intensiv-Kurs ist am Internationalen Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern angesiedelt ist und wird im Rahmen des Programms „Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium (Integra)“ durch den...

8. Seniorenwanderung PWV Otterberg

Die nächste Seniorenwanderung des PWV Otterberg findet am Mittwoch, dem 14. AUGUST statt. Treffpunkt: 13.30 Uhr mit PKW vor der Stadthalle Otterberg; Bildung von Fahrgemeinschaften und Fahrt nach Enkenbach-Alsenborn Parken am Prot. Alten- und Pflegeheim Hier beginnt die ca. 4 km lange Wanderung um die Weiher. Wanderführung: Marga Neunzling Einkehr: Cafeteria im Altenheim mit anschließender Führung durch das Haus

Lena Stuppy und Dennis Windecker sind nun als Stadtinspektoren bei der Stadt Kaiserslautern tätig.  Foto: ps

Junge Beamte der Stadtverwaltung berichten im Interview über ihre duale Ausbildung
„Jetzt stehen da unsere Unterschriften“

Kaiserslautern. Lena Stuppy und Dennis Windecker haben es geschafft: Nach drei Jahren Spagat zwischen Verwaltungshochschule und Stadtverwaltung wurden Sie nun als Stadtinspektoren fest in den Dienst der Stadt Kaiserslautern übernommen. Was Sie dazu bewogen hat, diesen Weg einzuschlagen und wie es ihnen dabei ergangen ist, berichten die jungen Beamten im Interview. Nach dem Abitur steht jungen Menschen ja quasi die ganze Welt offen. Sie haben sich für eine Laufbahn bei der Kaiserslauterer...

Frisch erschienen: Der neue Ausbildungsatlas. Foto: ps

Leitfaden in Sachen Beruf und Ausbildung

Kaiserslautern. Der Ende 2017 erstmals erschienene Ausbildungsatlas liegt in einer neuen Auflage vor. Allen Schülerinnen und Schülern, die auf der Suche nach der richtigen Ausbildung sind, bietet der 90 Seiten starke Leitfaden Vorschläge und Entscheidungshilfen in Form von Berufs- und Firmenprofilen. Darüber hinaus gibt er praktische Tipps etwa beim Erstellen von Bewerbungen oder bei der Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen. Der von Stadt- und Kreisverwaltung gemeinsam in Auftrag gegebene...

Polizeipräsidium Westpfalz: Die Sika-Vorsitzenden Bürgermeisterin Beate Kimmel und Polizeipräsident Michael Denne | Foto: PS

Sicherheit von Seniorinnen und Senioren im Fokus
Ehrenamtliche Beraterinnen und Berater gesucht

Kaiserslautern. Die Stadtverwaltung und das Polizeipräsidium Westpfalz suchen ehrenamtliche Sicherheitsberaterinnen und -berater für Seniorinnen und Senioren. „Diese sollten bereit sein, sich intensiv mit dem Thema Sicherheit auseinanderzusetzen und Verantwortung für ältere Mitmenschen zu übernehmen“, informiert Bürgermeisterin Beate Kimmel als Vorsitzende der Initiative Sicheres Kaiserslautern, SiKa. Zusammen mit dem weiteren SiKa-Vorsitzenden und Polizeipräsidenten Michael Denne startet sie...

Schranke Sulzbachtal-Eulenbis
Ortsbürgermeister Sulzbachtal nimmt Stellung

Liebe Leser des Wochenblattes Sie haben nun mehrfach zum Schrankenbau in Eulenbis auf dem Wirtschaftsweg zwischen  Sulzbachtal  und Eulenbis   Artikel hier  gelesen. Von meiner Seite gibt es nur die Information dass  ich nicht im Besitz eines Schlüssel in Eulenbis bin , den dies wäre  Amtsanmaßung . Der Schrankenbau in Eulenbis war das Ergebnis einer Besprechung zwischen Polizeidienststellen P1 und P2   ,Ordnungsämter der VG Otterbach und Weilerbach , LBM und den Ortsgemeinden  in dem VG...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ