Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mittwochswandergruppe "Ue15" des Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Ue 15"

Am 7. Aug. 2019 treffen sich die Mittwochswanderer „Ue 15“ am Bahnhof Hochspeyer. Um 9:33 Uhr fährt die Wandergruppe nach Wachenheim. Wanderführer Reiner Bauer für die Gruppe dem „gelben“ Balken folgend zum Oppauer Haus (6,27 km) mit kurzer Einkehr. Weiter, nach 1 km, wieder dem „gelben“ Balken folgend, ca. 12 km, zum Lambertskreuz zur Mittagseinkehr. Danach der „grün-weißen“ Markierung folgend zur Lichtenstein Hütte und nach dem Kaffee zurück mit der Bahn nach Hochspeyer. Die gesamte...

Mountainbike-Tour am 28. Juli
Bad Dürkheimer Pfade

Hochspeyer. Am Sonntag, 28. Juli, findet die Mountainbike-Tour „Bad Dürkheimer Pfade“ statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer. Mit dem PKW geht es zum Parkplatz der Hardenburg. MTB-Trailscout (DIMB) Oliver Bernstengel führt die Teilnehmer von der Hardenburg über Wege und Pfade vorbei an der Teufelsmauer und dem Bismarckturm nach Bad Dürkheim. Weiter geht es über die Nolzeruh und über die Dicke Eiche wieder zurück. Die Einkehr wird vor Ort festgelegt. 35 Kilometer und 1.000...

Geführte Wanderungen des Pfälzerwaldvereins Trippstadt im August
Nach Trippstadt und zum Meisenkopf

Trippstadt. Bei der Ortsgruppe des Pfälzerwaldvereins Trippstadt stehen im August folgende Wanderungen auf dem Programm: Am Mittwoch, 7. August, sind die Wanderer in Schopp unterwegs. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Pulvermühle (Ausgang Schopp/Schmalenberg). In der „Geiselberger Mühle“ kehrt die Gruppe ein. Am Sonntag, 11. August, steht der Europäische Radwanderweg auf dem Programm. Die Strecke verläuft über Kloster Hornbach, Bettviller und Altheim nach Zweibrücken. Die Teilnehmer treffen sich...

Professor Dr. Ulrich Thiel Foto: Seel/TUK

Erster „Tenure-Track-Professor“ an der TU Kaiserslautern
Neuer Karriereweg für wissenschaftlichen Nachwuchs

TUK. Mit der Berufung des Mathematikers Dr. Ulrich Thiel auf die Professur für Algebra wurde an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) jetzt erstmals in einem neuen Bund-Länder-Programm eine „Tenure-Track-Professur“ besetzt. Diese sieht nach einer erfolgreichen Bewährungsphase den direkten Übergang zu einer unbefristeten Professur vor. Das macht den Karriereweg im deutschen Wissenschaftssystem besser planbar. Insgesamt sollen an der TUK bis Ende nächsten Jahres sieben...

Foto: Jens Vollmer

Noch bis 31. August beim Fernstudienzentrum der TU Kaiserslautern einschreiben
Freie Studienplätze

TUK. Das Fernstudienzentrum der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK), das „Distance and Independent Studies Center“ (DISC), bietet eine Reihe Fernstudiengänge an, bei denen es noch freie Plätze gibt. Dazu zählen etwa Brandschutzplanung, „Financial Engineering“, Medizinische Physik, „Nanotechnology“, „Software Engineering for Embedded Systems“ sowie Systematische Beratung. Auch bei den zweisemestrigen, berufsbegleitenden Zertifikatsstudiengängen Nanobiotechnology sowie Medizinische...

Kostenlose Seminarreihe „Frauen & Politik“

Kaiserslautern. Die Gleichstellungsstelle des Landkreis Kaiserslautern bietet im August und September die Seminarreihe „Frauen & Politik“ an. Die drei kostenfreien Seminare richten sich an Frauen, die neu in einen Rat gewählt wurden oder Frauen, die ihre bereits bestehenden Kenntnisse zum Thema „Politik“ erweitern möchten. Mit dem Seminarangebot soll den Frauen praxisnahes Wissen mit an die Hand geben werden, um ihnen den Einstieg in die Politik zu erleichtern oder ihr bereits vorhandenes...

Vortragsabend auf dem Campus
Gentechnik – Fluch oder Segen?

TUK. Was sind die Vor- und Nachteile der Gentechnik? Welche Bedeutung hat sie in der Forschung? Um diese und andere Fragen geht es am Dienstag, 30. Juli, bei einem Vortragsabend mit anschließender Diskussionsrunde an der Technischen Universität Kaiserslautern. Der Humangenetiker Professor Dr. Wolfram Henn, Mitglied des deutschen Ethikrats, wird dabei unter anderem auf ethische Aspekte eingehen. Los geht es um 18 Uhr in der Rotunde (Gebäude 57). Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind...

Das Ehepaar Breuer vom BUND Kreisgruppe Kaiserslautern vor der neuesten Baumanpflanzung in der Moltkestraße | Foto: Jens Vollmer

Bäume für Kaiserslautern
Für ein besseres Stadtklima

von Jens Vollmer Kaiserslautern. Schon vier Jahre engagiert sich die BUND-Kreisgruppe Kaiserslautern für zusätzliche Baum-Anpflanzungen in der Stadt Kaiserslautern (wir berichteten). „Rund hundert Bäume pflanzt die Stadt Kaiserslautern jährlich, meist als Ausgleichsmaßnahme“, erklärt Klaus Breuer von der örtlichen BUND-Gruppe. „Wir sind bemüht, darüber hinaus weitere Baumanpflanzungen zu ermöglichen.“ Gerade kleine Einzelspenden sind für eine Kommune schwierig zu koordinieren. Hier hilft der...

Symbolfoto | Foto: Andrés Ruiz from Pixabay

Rathaus telefonisch nicht erreichbar

Am Freitag, 26. Juli 2019, wird die Stadtverwaltung ab 14 Uhr telefonisch nicht erreichbar sein. Grund sind dringend notwendige Wartungsarbeiten an der zentralen Telefonanlage. Betroffen sind alle Rufnummern und Faxanschlüsse, die mit der Rufnummer 0631 365 beginnen. Hierzu gehören die Anschlüsse in den folgenden Dienststellen: • Rathaus • Rathaus Nord und West • Stadtbildpflege • Vogelwoogstraße 50 (Ökologieprogramm des Referates Soziales) • Referat Grünflächen • Kurpfalz-Realschule •...

11-Freunde-Kreisel in Kaiserslautern | Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern

Vollsperrung von Ein- und Ausfahrten des Elf-Freunde-Kreisels

Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) teilt mit, dass im Bereich des Elf-Freunde-Kreisels vom 31. Juli bis 9. August Umbaumaßnahmen stattfinden. Die Arbeiten können nur unter Vollsperrung von Ein- und Ausfahrten des Kreisels erfolgen. In einem ersten Bauabschnitt werden die unmittelbare Einfahrt in und Ausfahrt aus dem Kreisel Richtung Zollamtstraße gesperrt. Geschäfte und Parkhaus können über die Trippstadter Straße angefahren werden. In einem zweiten Bauabschnitt erfolgt die Vollsperrung...

Austritte aus der Landeskirche um 10,34 Prozent gestiegen
Auch die Evangelische Kirche verliert Mitglieder

Pfalz. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2018 nach der heute veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter Mitglieder verloren. Demnach sank die Zahl um 1,91 Prozent auf 505.793. Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche stieg um rund 10,34 Prozent (459 Personen) auf 4.900. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 4.086 evangelische Taufen und 549 Eintritte. Signifikant bleibt die hohe Zahl der Beerdigungen: 7.609 Menschen aus dem Bereich der...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Locker 10"

Mittwochswanderung am 31.07.2019 durch das Hundsbrunnertal und Langental zum Daubenbornerhof Um 10:00 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer ist Treffpunkt zur Wanderung. Wanderführer Reiner Bauer führt die Gruppe durch das Hundsbrunnertal und Langental zum Daubenbornerhof (Einkehr). Nach dem Mittagessen führt er weiter nach Enkenbach, dort kann auf Wunsch eine Kaffee- oder Eispause eingelegt werden. Mit dem Zug geht es dann zurück nach Hochspeyer. Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 km. Zu dieser...

In den Nebeloasen finden sich viele Kakteen, auf denen sich Flechten angesiedelt haben  Foto: Patrick Jung

Forscher der TU Kaiserslautern entdecken neue Flechtenart
Einige Flechten können Wasserbedarf aus Luftfeuchtigkeit decken

TUK. Die Atacama-Wüste in Chile zählt zu den trockensten Orten der Erde. Um hier zu überleben, nutzen Flechten Nebel, Tau und hohe Luftfeuchtigkeit. Letztere alleine reicht einigen von ihnen aus, um Photosynthese zu betreiben. Dies ist zumindest bei den Flechten der Fall, die etwa auf Kakteen sitzen. Ihre Verwandten auf dem Boden können dies nicht. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Forscher um Dr. Patrick Jung von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) beim Online-Portal...

„Table Reading“ ab 31. Juli im Mehrgenerationenhaus
„Feine“ Wäsche im neuen Kurs

MGH. „Intimate Apparel“ erzählt eine Geschichte, wie sie heute im Internet tausendfach zwischen Frau und Mann passiert. Doch es ist das Jahr 1905 in New York, in dem das Stück der Dramatikerin Lynn Nottage spielt: Mit einer talentierten schwarzen Näherin, eleganter Wäsche für die wohlhabende Gesellschaft und einer Brieffreundschaft, aus der eine Heirat werden soll. Diesem Stück, gelobt für seine ausdrucksstarke Sprache und Drama nicht ohne Humor, kann man sich ab Mittwoch, 31. Juli, im neuen...

Treffen im Gemeindezentrum Siegelbach
Fehlende Kindergartenplätze

Siegelbach. Die große Diskrepanz zwischen verfügbaren Plätzen in der Protestantischen Kindertagesstätte Siegelbach und dem Bedarf an Kinderbetreuung war am 15. Juli Thema eines Treffens im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche Siegelbach. An dem Treffen nahmen außer Pfarrer Andreas Brosch, den Leiterinnen des Kindergartens, Christina Rill und Christa Dörle-Beck, Ortsvorsteher Gerd Hach und dem Geschäftsführer des Kita-Verbunds Nordpfalz, Erhard Hübner, Mitglieder der beiden...

Action auf der Rennstrecke im Gewerbepark Sembach  Foto: PS

Rasentraktor-Rennen im Gewerbepark
Großer Preis von Sembach

Sembach. Auch in diesem Jahr trägt der Rasentrecker Neuhemsbach e.V. wieder ein Rasentraktor-Rennen aus. Das 16. Rennen wird vom 26. bis 28. Juli als „Großer Preis von Sembach“ auf dem Rennkurs im Gewerbepark Sembach stattfinden. Die Vorbereitung der Rennstrecke befindet sich zurzeit in den letzten Zügen und auch die sonstige Organisation ist nahezu abgeschlossen. Somit steht dem diesjährigen Startschuss nichts mehr entgegen. Wie in den vergangenen Jahren werden die umfunktionierten...

ALT + Unwissend jedoch nicht Gedankenlos!

Segen oder Fluch, ist der Schritt ins Unendliche wirklich erstrebenswert?
Als der Mensch den Mond betrat !

Das Jahr der ersten Mondlandung 1969      -50 Jahre und was Dann...?- Gedanken an Gestern und Heute. Als der Mensch den Mond betrat hatte es auch für meinen Bruder(Jahrgang 42) und mich (Jahrgang 48) etwas ganz Besonderes , in mehrfacher Hinsicht sollte dieses Jahr für mich persönlich tragende Punkte hinterlassen. Die lange Nacht der Mondlandung war für uns Beide zu diesem Zeitpunkt die Erfüllung eines stillen realität werdendes Traumes ! Stunde um Stunde verbrachten wir mit unseren Eltern vor...

Landstraßen L372/L369
Vollsperrung bei Reichenbach-Steegen

Reichenbach-Steegen. An der Einmündung der beiden Landesstraßen L372/L369 zwischen Reichenbach-Steegen und Schwedelbach, beziehungsweise Kollweiler, muss die Deckschicht auf Grund von Gewährleistungsmängeln erneuert werden. Die für die Arbeiten erforderliche Vollsperrung wird am Freitag, 19. Juli eingerichtet und dauert bis Sonntag 21. Juli 2019. Die Umleitung wird entsprechend ausgeschildert.Im Verlauf des Sonntags wird die Sperrung wieder aufgehoben. Der LBM bittet alle Verkehrsteilnehmer um...

Vielen Hausbesitzern ist nicht bekannt, dass sie sich vor Rückstau aus dem Kanal schützen können und sogar müssen | Foto: Stadt Kaiserslautern

Starkregenereignisse werden häufiger – Stadtentwässerung Kaiserslautern informiert
Schutz gegen Rückstau aus der Kanalisation aktueller denn je

Noch nie waren die Schäden durch Überflutungen und Rückstau im Gebäude so hoch wie heute. Dennoch ist vielen Hausbesitzern nicht bekannt, dass sie sich vor Rückstau aus dem Kanal schützen können und sogar müssen. Diesen Schutz verlangen nicht nur die meisten Versicherungen, auch in der Entwässerungssatzung der Stadtentwässerung Kaiserslautern ist auf den erforderlichen Rückstauschutz auf privaten Grundstücken verwiesen. In der Folge werden die zu diesem Thema am häufigsten gestellten Fragen...

Julien Pea, Direktor des Europahauses der Region Burgund-Franche-Comté, und Frédéric Bergelin (Stellvertretender Direktor) sowie Bernhard Schaupp vom Rheinland-Pfälzischen Haus in Dijon im Besprechungszimmer des Europa-Direkt-Informationszentrum des Rathauses. | Foto: Stadt KL

Europabeauftragte trafen sich in Kaiserslautern
Kooperation mit Burgund-Franche-Comté bahnt sich an

Kaiserslautern. Das Europa Direkt Informationszentrum Kaiserslautern hatte am Freitag Besuch aus Frankreich. Zu Gast waren die Kollegen vom Europa Direkt Informationszentrum sowie vom Europahaus der französischen Region Burgund-Franche-Comté, genauer gesagt aus den Städten Besançon und Dijon. Nach einem Austausch über die jeweiligen Organisationsstrukturen und Arbeitsprogramme wurden konkrete Kooperationsmöglichkeiten besprochen. So ist für März 2020 in Dijon die Simulation einer Sitzung des...

Als „bunt, lebendig und kreativ“ bezeichnete Beate Kimmel „ihr Kaiserslautern“ bei der Begrüßung der mehr als 20 Anwesenden | Foto: Stadt KL

Erneut große Resonanz auf „Stammtisch für alle“
Kimmel: „Mein Kaiserslautern ist bunt, lebendig und kreativ!“

Kaiserslautern. Fast bis auf den letzten Platz besetzt präsentierte sich das „Café“ im Mehrgenerationenhaus, in das Bürgermeisterin Beate Kimmel zu ihrem zweiten „Stammtisch für Alle“ eingeladen hatte. Über zwei Stunden drehte sich in den von ihr moderierten Gesprächen alles um Sauberkeit und Sicherheit, Umwelt und zahlreiche andere Themen des Stadtgeschehens. Als „bunt, lebendig und kreativ“ bezeichnete die Bürgermeisterin „ihr Kaiserslautern“ bei der Begrüßung der mehr als 20 Anwesenden,...

Sozialdezernent Joachim Färber (links) mit Bau-AG-Vorstand Thomas Bauer   | Foto: Dieter Retter

Färber: „Wunderbare Möglichkeit, sich auszutauschen!“
Bau AG lud zum Mieterfest in den Fischerpark

„Natur pur“ – unter diesem Motto feierte die Bau AG am 29. Juni ihr traditionelles Sommerfest mit Spiel und Spaß für die ganze Familie. Trotz der großen Hitze ließen es sich wieder viele Besucherinnen und Besucher nicht nehmen, auf dem Mieterfest zu erscheinen. Neben Bau-AG-Vorstand Thomas Bauer war auch Sozialdezernent Joachim Färber vor Ort, der mit vielen Mieterinnen und Mietern ins Gespräch kam. Das Mieterfest ist Jahr für Jahr eine wunderbare Möglichkeit, unsere Mieterinnen und Mieter...

Joachim Färber bei der Preisverleihung  | Foto: Dieter Retter

Jugenddezernent Joachim Färber gratuliert den Siegerinnen und Siegern
Spannung, Spiel und Spaß ohne Drogen: Drogenpräventionsprojekt EASI 2019 auf der Gartenschau

Um die 700 Schülerinnen und Schüler der Stadt Kaiserslautern erlebten kürzlich auf dem Gartenschaugelände Erlebnis, Aktion, Spaß und Informationen (EASI) pur. Insgesamt hatten sich acht Schulen mit 27 Schulklassen der sechsten Klassenstufen und eine Gruppe des Pfalzklinikums für das diesjährige Drogenpräventionsprojekt angemeldet. „Es ist wichtig, Kindern und Jugendlichen frühzeitig einen Anreiz zu geben, sich in ihrer Freizeit sinnvoll zu beschäftigen, sich mehr zu bewegen und Drogen keine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ