Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Wanderung bietet auch Gelegenheit zum Austausch untereinander  | Foto: pixabay

Lautrer Lungentage 2019 im Westpfalz-Klinikum
Informativer Patientenwandertag

Westpfalz-Klinikum. Mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Asthma, Bronchitis und anderen Atemwegserkrankungen. Die Zahl von Patienten mit Atemwegserkrankungen steigt insgesamt stetig an. Bis zum Jahr 2020 rechnet die Weltgesundheitsorganisation mit einer weiteren Steigerung um 25 Prozent. Für Patienten, die sich über die Lunge und die mit ihr zusammenhängenden Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten informieren möchten, bietet das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern im...

Strahlende Gesichter bei der Scheckübergabe   | Foto: PS

„Fit in Lautern Benefizlauf“ ergab 2.500 Euro
Unterstützung für den Kinderschutzbund

Kinderschutzbund. Anfang Juni fand der „14. Fit in Lautern Benefizlauf“ zugunsten des Kinderschutzbundes Kaiserslautern/Kusel e.V. statt. Auch in diesem Jahr wurde wieder der Gesamterlös der Veranstaltung gespendet. Dem Kinderschutzbund Kaiserslautern/Kusel e.V., vertreten durch den Vorsitzenden Lothar Bihy, konnte im Rahmen des Helferfests der Scheck in Höhe von 2.500 Euro durch die beiden Vorsitzenden des Vereins Fit in Lautern e.V., Christine Herzog und Peter Zabanoff überreicht werden....

Foto: Stadtentwässerung Kaiserslautern

Kanalerneuerung im Bereich Theodor-Zink-Straße
Vollsperrung notwendig

Kaiserslautern. Ab voraussichtlich 2. September bis etwa Mitte Oktober 2019 wird die Stadtentwässerung Kaiserslautern den Kanal im Bereich Theodor-Zink-Straße 9-12 und im Kreuzungsbereich zur Straße „Im Reiserfeld“ austauschen. In diesem Zeitraum ist eine Vollsperrung notwendig, die Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert. Fußgängerverkehr ist hiervon nicht betroffen. Die Anwohner werden zusätzlich informiert. ps

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

 Kinderschutzpässe für die Erstklässler der Grundschule Erfenbach.  | Foto: ps

Kinderschutzpässe für Erstklässler der Erfenbacher Grundschule
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Kaiserslautern. Am 13. August begann für fast 800 Kaiserslauterer Kinder das erste Schuljahr. Um den Schulanfängern sowie den Eltern mehr Sicherheit auf den Schulweg zu geben, überreicht die Stadtsparkasse Kaiserslautern schon seit vielen Jahren den wichtigen Kinderschutzpass. Der kleine Ausweis soll in einem Notfall schnelle Hilfe für das Kind gewährleisten und den Helfern wichtige Daten liefern, damit Eltern oder Schule benachrichtigt werden können. In diesem Jahr wurde der Kinderschutzpass...

Kohlenmeiler und Festschild. Foto: Tourist Info Trippstadt

Regionales Brauchtum mit Schmiedefest
40. Trippstadter Kohlenbrennerfest

Trippstadt. Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. September, lädt Trippstadt ein zum traditionellen Kohlenbrennerfest. Seit 40 Jahren hat das Trippstadter Kohlenbrennerfest seinen festen Platz im Reigen der Pfälzer Heimat- und Brauchtumsfeste. Jedes Jahr am ersten Wochenende im September wird die Trippstadter Hauptstraße zur Kohlenbrennerfestmeile und in der Schmiede Huber treffen sich Schmiede aus nah und fern, um den Besuchern ihr altes Handwerk zu zeigen. Entlang der gesperrten Hauptstraße...

Teilnehmer und Betreuer der Qualifizierungsmaßnahme für zugewanderte Fachkräfte an der Hochschule Kaiserslautern.  Foto: ps

15 zugewanderte Akademiker kommen an die Hochschule Kaiserslautern
Fit machen für den Arbeitsmarkt

Kaiserslautern. Integrations- und Qualifizierungszentrum für MINT Berufe (IQ-Z MINT) an der Hochschule Kaiserslautern qualifiziert zugewanderte Fachkräfte.   15 zugewanderte Akademiker, sieben Frauen und acht Männer, mit Hochschulabschlüssen in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Automatisierungs- oder Luftfahrttechnik kehren für sechs Monate zurück in den Hörsaal am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern und bereiten sich auf den Einstieg in den deutschen...

Mittelstufenchor des SFGRS | Foto: Dr. Gerhard Pews

Sommerkonzert am St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule

Das Sommerkonzert des St.-Franziskus-Gymnasiums und der -Realschule fand dieses Jahr wieder in Form eines Wandelkonzertes statt. Die Besucher hatten die Möglichkeit nach persönlichen Vorlieben, an drei Aufführungsorten und in zwei Durchgängen, Musikdarbietungen in den verschiedensten Spielarten, zu erleben. Die Schulband Spring, geleitet von M. Martin, begeisterte das Publikum sowohl in kleiner als auch in großer Besetzung mit Klassikern der Popmusik. Der Instrumentalkreis spielte in bunter...

Der Kinderschutzpass wurde offiziell in der Grundschule Erfenbach vorgestellt  Foto: ps

Beigeordneter Färber bittet Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme
Sicher zur Schule mit dem Kinderschutzpass

Kaiserslautern. Das erste Schuljahr hat für fast 800 Kaiserslauterer Kinder am 12. August 2019 begonnen. Um den ABC-Schützen sowie den Eltern mehr Sicherheit mit auf den Schulweg zu geben, überreicht die Stadtsparkasse Kaiserslautern schon seit über zwanzig Jahren den beliebten Kinderschutzpass. Der kleine Ausweis soll schnelle Hilfe für das Kind gewährleisten und den Helfern wichtige Daten liefern. Bei einem hoffentlich nicht eintretenden Notfall können dann die Helfer von Polizei und...

 Foto: PS

Oberbürgermeister Weichel und Träger stellen Integrationsprojekt vor
Kaiserslautern wird MiMi-Standort

Kaiserslautern. Mit der steigenden Zahl migrierter Frauen und Mädchen in Deutschland nehmen auch die Berichte über gewalttätige Übergriffe auf diese Gruppe zu. Die Betroffenen sind oftmals nicht ausreichend über ihre Rechte und bestehende Unterstützungsmöglichkeiten informiert. Hier setzt das bundesweite Projekt „MiMi-Gewaltprävention für geflüchtete Frauen, Kinder und Migrantinnen“ an, das transkulturelle Konzepte für vorbeugende Maßnahmen zur Eindämmung der Gewalt gegen Frauen erstellt....

 Rund 25 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung zur dritten Stadtbege(h)gnung mit Bürgermeisterin Beate Kimmel gefolgt  Foto: ps

Dritte Stadtbege(h)gnung in der Eisenbahnstraße
Bürgermeisterin freut sich über große Resonanz

Kaiserslautern. Groß war die Resonanz auf die Einladung von Bürgermeisterin Beate Kimmel. Bei ihrer dritten „Stadtbege(h)gnung“ waren rund 25 Bürgerinnen und Bürger am vereinbarten Treffpunkt zusammengekommen, um sie durch die Eisenbahnstraße über den Raiffeisenplatz bis hinauf zur Schulstraße zu begleiten. „Ihr Zuspruch zeigt, welch starke Energie in der Eisenbahnstraße steckt und wie intensiv das Interesse an der Gestaltung eines liebens- und lebenswerten Kaiserslauterns ist “, freute sich...

 Foto: ps

75 Mitarbeiter der Stadtverwaltung Kaiserslautern spenden Blut
Aderlass für den guten Zweck

Kaiserslautern. Großer Andrang im oberen Foyer des Kaiserslauterer Rathauses. Dort, wo sonst Stadtvorstand und Ratsmitglieder Politik machen, standen am vergangenen Donnerstag Verwaltungsmitarbeiter Schlange – und zwar, um an einer Blutspendenaktion des Deutschen Roten Kreuzes teilzunehmen. Der Vorraum zu den beiden Ratssälen wurde zu diesem Zweck kurzfristig zu einem kleinen Blutspendezentrum umfunktioniert. 75 Mitarbeiter der Stadtverwaltung hatten sich bereit erklärt, 500 Milliliter des...

Den Betrügern war es gelungen, den Computer einer Bediensteten so zu manipulieren, dass sie beim Online-Banking mindestens eine TAN-Nummer ausspähten | Foto: pixabay

Mehrere tausend Euro von Firmenkonto abgebucht
Beim Online-Banking TAN-Nummer ausgespäht

Kaiserslautern. Unbekannte haben unberechtigt mehrere tausend Euro vom Konto eines Unternehmens in der Verbandsgemeinde abgebucht. Den Betrügern war es gelungen, den Computer einer Bediensteten so zu manipulieren, dass sie beim Online-Banking mindestens eine TAN-Nummer ausspähten. Während dem Einloggen ins Online-Konto wurde die Frau wegen angeblicher Fehlversuche aufgefordert eine TAN-Nummer zum Entsperren des Bankkontos einzugeben. Später stellte die Buchhalterin fest, dass mehrere tausend...

Foto: Pixabay/Elionas2

Ungeregelter Brexit
Infos für britische Staatsbürger

Kaiserslautern. Für den nicht mehr unwahrscheinlichen Fall eines ungeregelten Brexit arbeiten derzeit alle zuständigen Behörden an einer möglichst bürgerfreundlichen Verfahrensumsetzung. Die Ausländerbehörde der Stadt Kaiserslautern hat auf der städtischen Homepage www.kaiserslautern.de vorsorglich Informationen für britische Bürgerinnen und Bürger sowie Familienangehörige zusammengestellt. Darüber hinaus finden alle Interessierte auf der Seite Links zu weitergehenden Informationen der...

Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt ein zum offenen Trauertreff | Foto: pixabay

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt ein
Offener Trauertreff

Hospizverein. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt ein zum offenen Trauertreff am Dienstag, 27. August, von 16 bis 17.30 Uhr sowie 18.30 bis 20 Uhr, in der Pariser Straße 96, in Kaiserslautern. Der Trauertreff − jeweils am vierten Dienstag im Monat − bietet Hinterbliebenen die Möglichkeit, im geschützten Raum über ihre Trauer sprechen zu können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.ps Weitere Informationen : Manuela Spittang-Benner Telefon: 0631 3709656

Der neu gewählte Vorstand   | Foto: PS

SPD Ortsverein Kaiserslautern-West wählt neuen Vorstand
Johannes Barrot einstimmig wiedergewählt

SPD Kaiserslautern-West. Der SPD-Ortsverein Kaiserslautern-West hat in seiner Jahreshauptversammlung am 14. August seinen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Ortsvereinsvorsitzende Dr. Johannes Barrot ist einstimmig wiedergewählt worden. Der Jurist ist auch ASJ-Landesvorsitzender und Beisitzer im Kaiserslauterer SPD-Stadtverbandsvorstand. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Dr. Tanja Dannwolf und der Stadtrat Raymond Germany gewählt. Zum Kassierer wählte die Versammlung den Stadtrat...

Das Schild ist enthüllt und die Kirche ihrer weiteren Bestimmung übergeben (von links): Bürgermeisterin Anja Pfeiffer, Heinz Ryczek und Dieter Müller von der Katholischen Gemeinde, Pfarrer Dr. Achim Dittrich, Landrat Ralf Leßmeister und Ortsbürgermeister Dieter Hirsch | Foto: Touristikbüro VG Weilerbach

Radwegekirche in Schwedelbach
Alleinstellungsmerkmal für die hiesige Region

Schwedelbach. Am 6. August war es endlich soweit: Die Schwedelbacher Kirche St. Johannes erhielt das Siegel „Radwegekirche“. Sie ist nun die zweite Radwegekirche pfalzweit und somit auch ein kleines Alleinstellungsmerkmal für die hiesige Region. Mit einer Andacht, gestaltet von Pfarrer Dr. Achim Dittrich, begann die Veranstaltung, die von vielen Einheimischen und Gästen besucht war. Im Anschluss sprachen Ortsbürgermeister Dieter Hirsch, Landrat Ralf Leßmeister und die Bürgermeisterin der VG...

Die Veranstaltung findet im großen Ratssaal des Rathauses der Stadt Kaiserslautern statt | Foto: Walter

Neuer Beirat für Migration und Integration wird gewählt
Informationsveranstaltung im großen Ratssaal

Kaiserslautern. Am 27. Oktober findet in Kaiserslautern die Wahl zum Beirat für Migration und Integration statt. Um allen interessierten Personen einen Einblick in das Wahlverfahren zu geben, laden der Integrationsbeauftragte Gerhard Degen und die Wahldienststelle der Stadt Kaiserslautern zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Mittwoch, 28. August, um 18 Uhr im großen Ratssaal des Rathauses der Stadt Kaiserslautern statt. Die Stadt Kaiserslautern ist sehr daran interessiert,...

Die Arbeiten dienen dem Erhalt bestehender Infrastruktur | Foto: Walter

Großflächige Fräs- und Deckenarbeiten im Stadtgebiet
Baubeginn ab dem 19. August

Kaiserslautern. Großflächige Fräs- und Deckenarbeiten zum Erhalt bestehender Infrastruktur werden in den nächsten Wochen im Stadtgebiet durchgeführt. Los geht es ab Montag, 19. August, in der Leipziger Straße im Bereich der Hausnummern 48 bis 112. Die Arbeiten dauern voraussichtlich etwa zwei Wochen. Im Anschluss werden in der Zeit vom 2. bis voraussichtlich 23. September die Stresemannstraße vom Rauschenweg bis zur Kreuzung Sickinger Straße und die Friedenstraße zwischen Mennonitenstraße und...

Hans-Peter Spuhler (links) übergab den Scheck an den Präsidenten der Lebenshilfe, Walfried Weber | Foto: ps

Städtische Fahrer spenden Rest des Unkostenbeitrags
500 Euro für die Lebenshilfe

Kaiserslautern. Rund 40 Fahrerinnen und Fahrer von Oberbürgermeistern und Landräten aus dem ganzen Landesgebiet von Rheinland-Pfalz waren im Mai zu ihrem im Zweijahresrhythmus stattfindenden Treffen nach Kaiserslautern gekommen. Dabei fiel spontan die Entscheidung, die Restsumme des vorab eingesammelten Unkostenbeitrags in Höhe von 500 Euro an den Verein Lebenshilfe Westpfalz e.V. zu spenden. Als Vertreter der Fahrer übergab Hans-Peter Spuhler, Fahrer des Stadtvorstands in Kaiserslautern, nun...

Radtour PWV Otterberg
Radwanderung „Erlebnistour für Familien“ des PWV Otterberg am 08.09.2019

Die Tour führt über den Radweg nach Otterbach. Von hier aus fahren wir über die Lauteraue „Lautertal-Radweg“ bis zum „Grünen Winkel“, wo der „Lautertal- und der Barbarossa-Radweg“ sich kreuzen. Der Beschilderung des „Barbarossa-Radweges“ geht es vorbei am Vogelwoog und dem Siegelbacher Zoo weiter nach Rodenbach. Nach Besichtigung des Fürstengrabes fahren wir weiter nach Weilerbach und machen dort eine Trinkpause im Bistro Stellwerk. Weiter geht es über die Kneipanlage in Rodenbach durch das...

Die Zahlen der eingeschulten Grundschulkinder im Überblick Grafik: Ps

Schuldezernent Färber wünscht alles Gute zum Schulstart
770 neue ABC-Schützen

Kaiserslautern. Für sie beginnt in dieser Woche der berühmte „Ernst des Lebens“: 770 Kinder werden in dieser Woche in den Kaiserslauterer Grundschulen eingeschult, und damit zehn mehr als im vergangenen Schuljahr. Durchschnittlich bilden rund 18 Kinder eine Klasse. Die 770 Jungen und Mädchen verteilen sich auf 43 Klassen an insgesamt 20 Schulen. Die meisten Neuanfänger (77) hat die Pestalozzischule zu verzeichnen, gefolgt von der Geschwister-Scholl-Grundschule (64) und der Röhmschule (62). Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ