Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neues Innovationslabor ermöglicht kleinen Unternehmen die Digitalisierung
„engineering 4.0 lab“ eröffnet

„engineering 4.0 lab“. Am Mittwoch, 3. Juli, eröffnet in der Carl-Euler-Straße 56 in Kaiserslautern das „engineering 4.0 lab“ (e4lab) mit dem Ziel, Unternehmen aus der Region bei Transformationsprozessen der Digitalisierung und Fragen rund um das Engineering von smarten, vernetzten Produkten und innovativen Dienstleistungen zu unterstützen. Das „e4lab“ sieht seine Rolle als Innovationstreiber sowie Demonstrations- und Erprobungsumgebung für die Region. Von 16 bis 19 Uhr können Besucher im...

Nächstes Ziel des Pfälzerwaldverein Erlenbach: die Burgruine Gräfenstein bei Merzalben | Foto: Gerd Eichmann/commons.wikimedia.org

Juli-Wanderung des PWV Erlenbach
Rund um Burgruine Gräfenstein

Pfälzerwaldverein Erlenbach. Die nächste Wanderung des Pfälzerwaldvereins Erlenbach findet am Sonntag, den 14. Juli, als Ganztages-Autowanderung statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr „Am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Von dort aus fährt die Gruppe zum Parkplatz an der Burgruine Gräfenstein in Merzalben (Anfahrt über Johanniskreuz, L503, B48 und L496, 35 Kilometer, 40 Minuten). Die Tour führt über die blau/weiße Markierung ins Wartenbachtal, vorbei an Königswoog und Wüsttal entlang des Floßbaches zum...

Verbraucherzentrale berät ab sofort wieder zu energierechtlichen Fragen
Ärger mit dem Energieversorger

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Ab sofort bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in ihrer Beratungsstelle in Kaiserslautern wieder regelmäßige Beratungen rund um das Thema Energierecht an. Henrik Egli berät künftig rund um Strom- und Gasverträge, aber auch zum Thema Flüssiggas. Er unterstützt Kunden, die Probleme mit ihrem Versorger haben. „Massive Verunsicherung gibt es vor allem, wenn die Energieversorger Preiserhöhungen ankündigen, ebenso sind Insolvenzen von Versorgern immer...

Mundartspiel des Humbergturm-Vereins
Auf Sommertour wird „Pälzisch gebabbelt“

Humbergturm-Verein. Auf der dritten Sommertour des Humbergturm-Vereins in diesem Jahr wird „Pälzisch gebabbelt“. Am Freitagabend, 12. Juli, geht es mit Paul Münchs Mundartspiel „Pfälzer im Schlaraffenland“ hinauf zum Turm. Rajko Schäfer und weitere Akteure der Naturbühne „Am Falkenstein“ Queidersbach spielen und singen auf dem Weg zum Großen Humberg die schönsten Szenen aus dem Theaterstück des Pfälzer Poeten. Paul Münch war 43 Jahre Lehrer in Kaiserslautern. Sein bekanntestes Werk ist die...

TUK unterzeichnet Zielvereinbarung für Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz
5,44 Millionen Euro pro Jahr

TUK. Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) hat am 26. Juni die Zielvereinbarung der neuen Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz im Wissenschaftsministerium in Mainz unterschrieben. Bis 2023 erhält die TUK jedes Jahr 5,44 Millionen Euro, um ihre Forschungsaktivitäten weiter auszubauen. Ziel ist es, sowohl das hohe Niveau bestehender Initiativen zu halten und weiterzuentwickeln als auch neue Forschungsbereiche zu erschließen und auszubauen. Aus den Mitteln werden an der TUK insgesamt...

Friedhofsführung zu den Weltmeistern

„Initiative Leidenschaft“. Am Donnerstag, 4. Juli, jährt sich der Tag des Endspiels von 1954, Deutschland wurde Weltmeister. Die „Initiative Leidenschaft“ des FCK-Museum macht an diesem Tag eine Friedhofsführung zu den Weltmeistern von 1954. Aufgesucht werden etwa 15 Gräber mit Bezug zum 1.FCK. Die Führung dauert etwa eineinhalb Stunden. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Mannheimerstraße, Friedhofseingang gegenüber den Blumenhäusern. Verantwortlich für die Führung sind Rolf Conrad und Thomas...

Zahlreiche persönliche Glaubensaussagen wurden in der Stiftskirche abgeben   | Foto: Ralf Kopp

Audio-Präsentation in der Stiftskirche Kaiserslautern
Lauterer schreiben ihr Glaubensbekenntnis

Stiftskirche. In der Kaiserslauterer Stiftskirche ist seit dieser Woche täglich die Audio-Präsentation „Was glauben wir gemeinsam?“ zu hören. Glaubensbekenntnisse werden normalerweise von theologische Fachleuten und Kirchenvertretern formuliert. Letztes Jahr kamen zum 200. Jubiläum der Pfälzer Kirchenunion stattdessen Kaiserslauterer Kirchenbesucher und Passanten zu Wort bei der Frage „Was glauben wir gemeinsam?“. Viele persönliche Glaubensaussagen wurden in der Stiftskirche und online abgeben....

Service-Broschüre des Sozialverbandes gibt Praxistipps
Nachteilsausgleiche: Rechte kennen und in Anspruch nehmen

Sozialverband Deutschland. Es gibt viele Nachteile, die Menschen mit Behinderungen im Alltag in Kauf nehmen müssen. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Betroffenen jedoch besondere Schutzrechte und Hilfen beanspruchen. Die so genannten Nachteilsausgleiche sollen helfen, die behinderungsbedingten Nachteile auszugleichen. Dabei geht es um ein breites Spektrum – vom Kündigungsschutz am Arbeitsplatz bis hin zur Freifahrt im Nahverkehr. Doch für viele der 7,8 Millionen in Deutschland...

Seniorenwanderung

Otterberg. Die nächste Seniorenwanderung des Pfälzerwaldvereins Otterberg findet am Mittwoch, 10. Juli, statt. Treffpunkt und Abfahrt ist um 13.30 Uhr an der Stadthalle in Otterberg. In Fahrgemeinschaften geht es nach Winnweiler zur Igelborner Hütte. Die Wanderstrecke ist etwa vier Kilometer lang. Die Einkehr ist in der Igelborner Hütte geplant. Claudia Schwenk und Rudolf Merz werden die Gruppe führen.ps

Über 600.000 Rentnerinnen und Rentner erhalten Erhöhung
Höhere Rente zu verschiedenen Zeitpunkten auf dem Konto

Deutsche Rentenversicherung. Über 600.000 Rentnerinnen und Rentner der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz erhalten ab Juli eine um 3,18 Prozent höhere Rente. Diese wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgezahlt, abhängig davon, wann zum ersten Mal eine Rente bezogen wurde. Wer bis März 2004 in Rente gegangen ist, erhält den höheren Betrag Ende Juni. Hat die Rente erst ab April 2004 begonnen, wird die höhere Rente Ende Juli überwiesen. Zurzeit werden die Rentenanpassungsmitteilungen...

Hoher Millionen-Betrag für den Ausbau des hochleistungsfähigen mobilen Internets
Kaiserslautern wird 5G-Modellregion

Haushaltsausschuss des Bundestags. „Wir freuen uns über die Entscheidung, dass Kaiserslautern eine der 5G-Modellregionen in Deutschland wird“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Entscheidung des Haushaltsausschusses des Bundestags zu den 5G-Modellregionen. „Damit fließt ein hoher Millionen-Betrag für den Ausbau des hochleistungsfähigen mobilen Internets in die Region. Ich habe mich hierfür ebenso wie Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing beim zuständigen Bundeswirtschaftsminister...

Abschlussfeier an der Nikolaus-von-Weis-Schule
Zuwachs an Wissen, Können und fachlicher Kompetenz

Nikolaus-von-Weis-Schule. Das dürfte die Besucher, die sich zur Abschlussfeier der Bildungsgänge Erzieher und Sozialassistenz der Nikolaus-von-Weis-Schule am letzten Mittwoch in der Landstuhler Festhalle eingefunden haben, neugierig gemacht haben: Sie wurden von lauter jungen Leuten mit Mickey-Mouse-Ohren begrüßt. Das Rätsel löste sich dann beim Betreten des Festsaals. An den Wänden prangten die bunt ausgemalten Cartoons etlicher Walt-Disney-Figuren, denn Walt Disney hatten die Schüler als...

Die Spendenbereitschaft hat insbesondere bei jungen Menschen stark nachgelassen | Foto: pixabay

Blutspendezentrale meldet Engpass
Spender dringend gesucht

Blutspendezentrale. Wer Blut spenden und Leben retten möchte, hat fast täglich Gelegenheit dazu: Die Öffnungszeiten der Blutspendezentrale Kaiserslautern sind montags, donnerstags und freitags von 7.30 bis 13.30 Uhr, dienstags und mittwochs von 11.30 bis 18 Uhr sowie jeden dritten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr. Die Spendenbereitschaft hat insbesondere bei jungen Menschen stark nachgelassen – eine Entwicklung, die fast alle Blutspendedienste in Deutschland betrifft. „Wir können nur immer...

Werkzeuge, wie sie in der Steinzeit benutzt wurden  | Foto: Schäfer

Zeitreise zurück in die Steinzeit im Johanniskreuzer Wald
Erlebnisreiche Exkursion in eine besondere Epoche

Johanniskreuz. Am Haus der Nachhaltigkeit startet am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr eine erlebnisreiche Exkursion in eine besondere Epoche unseres Planeten. Gästeführerin Anke Vogel und Steinzeitexperte Norbert Hirschinger entführen in die faszinierende Welt der Steinzeitmenschen. Es gibt vieles zu sehen und zu erfahren, ein kleiner Imbiss aus dieser Zeit rundet das Angebot für Kinder wie Erwachsene ab. Vor 300.000 Jahren lebten die Vertreter der Gattung Homo Sapiens auf unserem Planeten. Sie...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

von rechts nach links: Niko Dalheimer, Lara Peters und Adrian Engels arbeiten mit der Grünalge „Chlamydomonas reinhardtii“ im zwölfköpfigen Team an der Zersetzung von PET-Kunststoff  | Foto: Jens Vollmer
5 Bilder

ChlamyYummy - Innovatives Biorecycling durch PET-abbauende Grünalgen
Wenn Plastik einfach aufgegessen wird

Kaiserslautern. Über 5 Billionen Plastikteile belasten unsere Meere, der Hauptteil davon ist aus Polyethylen-terephthalat (PET). Jede einzelne PET-Flasche verschmutzt unsere Natur für 450 Jahre. Pro Minute kommen jedoch weltweit 48 Tonnen, beziehungsweise 1,3 Millionen PET-Flaschen hinzu. Diese Umweltbelastung ist mittlerweile unerträglich groß, ein Handeln überfällig. Mikroplastik wurde längst in allen Gewässern, Fischen, sogar Mineralwasser, Bier und entsprechend auch schon in Menschen...

Viele Teilnehmer traten kräftig in die Pedale  | Foto: Pixabay/Zienith

Stadtradeln mit deutlicher Steigerung zum Vorjahr
714 Aktive radeln 144.173 Kilometer

Kaiserslautern. Das Endergebnis der elften Teilnahme der Stadt an der Aktion Stadtradeln steht fest. Insgesamt legten die 714 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 58 Teams in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum 144.173 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Das bedeutet eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (128.111). Die Rekord-Kilometerzahl des Jahres 2017 (166.388 km) wurde damit allerdings nicht erreicht. „Das ist ein starkes Ergebnis, über das wir sehr zufrieden sein können!“, freut sich...

 Foto: Stadt Mülheim

Aktionsbündnis will jetzt vom Bund Taten sehen
Hilferuf an die Bundespolitik

Kaiserslautern. Seit zehn Jahren wird das parteiübergreifende Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ mit seiner Forderung nach einer Beteiligung des Bundes an einer Lösung des Kommunalen Altschuldenproblems vertröstet und hingehalten. Dabei geht es um nichts anderes als um die Begleichung alter Schulden, die der Bund durch Gesetze ohne ausreichende Finanzierung vor allem zum Aufbau des Sozialstaates bei Städten, Gemeinden und Kreise gemacht hat. Weil viele Anzeichen aktuell dafür...

Die Arbeiten müssen wegen der beengten Straßenverhältnisse unter Vollsperrung ausgeführt werden | Foto: Walter

Rund sechswöchige Vollsperrung an der Mall
Rinnensanierung in Königstraße und Richard-Wagner-Straße

Kaiserslautern. Ab Dienstag, 2. Juli, werden an der Rinnenanlage in der Königstraße zwischen der Ecke Humboldtstraße und der Ecke Richard-Wagner-Straße (also entlang der Mall) und ebenso in der Richard-Wagner-Straße (zwischen Mall und Fackelwoogstraße) Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die schadhafte Mittelrinne in der Straße wird komplett erneuert. Bei den Arbeiten handelt es sich um Gewährleistungsmaßnahmen, welche von Seiten der bauausführenden Firma durchgeführt werden müssen. Die Arbeiten...

Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Mögliche Fälle von Kindesmissbrauch bisher nur aus Homburg bekannt
Assistenzarzt war nach Homburg im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern beschäftigt

Kaiserslautern. Es  liegen keine Hinweise auf mögliche Fälle von Kindesmissbrauch durch einen ehemaligen, mittlerweile verstorbenen Assistenzarzt vor, teilte das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern am Mittwochabend mit.  Dem betreffenden Mediziner wird vorgeworfen, während seiner Tätigkeit im Uniklinikum Homburg möglicherweise Kinder missbraucht zu haben. Der Arzt war vom Uniklinikum Homburg freigestellt worden, um im Westpfalz-Klinikum seine Ausbildung in einer Klinik mit einem anderen...

Waschmühle Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Personalengpass in der Waschmühle Kaiserslautern
Feuerwehrleute helfen als Badeaufsicht aus

Acht Feuerwehrmänner der Berufsfeuerwehr Kaiserslautern helfen derzeit – verteilt über mehrere Tage – im Freibad Waschmühle als Badeaufsicht aus. Grund ist die zurzeit sehr angespannte personelle Situation, bedingt durch mehrere plötzliche und zugleich länger anhaltende Krankheitsfälle. Die Einheiten der Berufsfeuerwehr verfügen aufgrund ihrer Ausbildung über die entsprechenden Qualifikationen. Wie lange der Einsatz in der Waschmühle dauert, lässt sich derzeit noch nicht abschätzen. Während...

Franz Schermer erhielt vom OB für seine 35-jährige Ratstätigkeit das Barbarossasiegel verliehen, wofür er sich mit einer kleinen Rede bedankte  Foto: ps
2 Bilder

OB Klaus Weichel verabschiedet scheidende Ratsmitglieder
„Sind in all den Jahren meistens gut und auch fair miteinander umgegangen“

Kaiserslautern. Die Kommunalwahlen haben die personelle Zusammensetzung des Stadtrats der Stadt Kaiserslautern ziemlich verändert. Die 22 ausscheidenden Ratsmitglieder wurden am 26. Juni im Pfalzgrafensaal von Oberbürgermeister Klaus Weichel geehrt. Damit ist die vergangene Legislaturperiode nun endgültig zu Ende. „Es ist das letzte Mal, dass ich als OB Sie in Ihrer Funktion als Ratsmitglied begrüßen kann. Jede und jeder von Ihnen hat in den vergangenen Jahren sehr viel Freizeit und sehr viel...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ