Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Beigeordneter Peter Kiefer und die Leiterin des Referats Finanzen, Claudia Toense, zeigen den Bierdeckel zur Aktion  Foto: Ps

Aktionsbündnis versendet Bierdeckel
„Für die Würde unserer Städte“

Kaiserslautern. Im gemeinsamen parteiübergreifenden Ringen um die Lösung des Kommunalen Altschuldenproblems geht es diesmal wahrscheinlich um „Alles oder Nichts“. Alle Anzeichen lassen befürchten, dass das seit Jahrzehnten übliche Schwarze-Peter-Spiel zwischen Bund und Ländern auf Kosten der Kommunen weitergeht. Konkret: Der Bericht der Arbeitsgruppe 1 der auf Initiative des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ von der Bundesregierung einberufenen Kommission zur Gleichwertigkeit der...

Im September soll die Abteilung für Strahlentherapie einen weiteren neuen Linearbeschleuniger bekommen   | Foto: PS

Westpfalz-Klinikum investiert vier Millionen Euro in Bestrahlungsgeräte
Abteilung für Strahlentherapie nimmt ersten neuen Linearbeschleuniger klinisch in Betrieb

Westpfalz-Klinikum. Die Abteilung für Strahlentherapie im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern hat den ersten hochmodernen Linearbeschleuniger in Betrieb genommen. Nach aufwendigen physikalischen Inbetriebnahme-Messungen und notwendigen klinischen Schulungen von Ärzten, Medizinphysikexperten und Medizinisch-technischen Assistenten konnte im Mai die erste Patientenbestrahlung stattfinden. „Mittlerweile werden täglich rund 70 Patientenbestrahlungen durchgeführt“, berichtet Jürgen Rittler, Leiter der...

Der PWV Hochspeyer lädt zur Gemeinschaftswanderung mit dem Pfälzerwaldverein Enkenbach-Alsenborn ein | Foto: pixabay

Gemeinschaftswanderung am 21. Juli
Erlebnistag am Starkenbrunnen

Hochspeyer. Zur Gemeinschaftswanderung mit dem Pfälzerwaldverein Enkenbach-Alsenborn durch die Hexenklamm und anschließender Teilnahme am PWV-Erlebnistag am Starkenbrunnen am Sonntag, 21. Juli, lädt der PWV Hochspeyer ein. Abfahrt mit dem Bus ist um 9.30 Uhr am Rathaus in Hochspeyer. Um Anmeldung bei Klaus-Peter Schäfer (Telefon: 06305 5497) wird gebeten. Bei allen Wanderungen besteht die Gelegenheit, sich für den gemeinsamen Jahresausflug der Ortsgruppen Enkenbach-Alsenborn und Hochspeyer am...

„Mayors for Peace“
Flagge zeigen für den Frieden

„Mayors for Peace“. Als eine von weltweit 300 Städten des internationalen Netzwerkes „Mayors for Peace“ hat die Stadt Kaiserslautern am 8. Juli mit dem Hissen der grün-weißen Aktionsflagge des Bündnisses vor dem Rathaus ein deutliches Zeichen gegen Atomwaffen gesetzt. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister appellieren damit an die Staaten der Weltgemeinschaft, die Beseitigung von Nuklearwaffen voranzutreiben und sich für eine friedliche Welt einzusetzen. Mit dieser Aktion erinnert das Bündnis an...

Altstadtfest 2019 - Polizei zieht Bilanz
Die Meisten hielten sich an die Spielregeln

Polizeipräsidium Westpfalz. Drei Tage lang erlebten Besucher des Altstadtfests in Kaiserslautern Livemusik, Party und ein buntes Rahmenprogramm. Rund 200.000 Menschen waren von Freitag bis Sonntag in der Lauterer Altstadt bis spät in die Nacht unterwegs. Aus polizeilicher Sicht verlief das Volksfest recht ruhig, die meisten Besucher hielten sich an die Spielregeln und feierten friedlich. Obwohl die meisten Großveranstaltungen für gewöhnlich zahlreiche Taschendiebe anlocken, wurden über das...

Bürgermeisterin Beate Kimmel (rechts), Lebenshilfe-Geschäftsführer David Lyle (links) und Sozialdezernent Joachim Färber (2.v.l.) halfen beim Pflanzen der alten Gemüsesorten tatkräftig mit  Foto: Ps

Beigeordneter Joachim Färber eröffnet Projekt des Ökologieprogramms
Historischer Gemüsegarten auf der Gartenschau

Kaiserslautern. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel wurde kürzlich ein weiteres Projekt des Ökologieprogramms der Stadt Kaiserslautern auf dem Kaiserberg eröffnet. Der Historische Gemüsegarten, der gleich neben der Naturoase für bedrohte Wildbienen- und Schmetterlingsarten entstand, widmet sich „vergessenem“ Saatgut der Nutz-und Kulturpflanzen. „Mit dem historischen Gemüsegarten macht das Ökologieprogramm aufmerksam, dass die langfristige Erhaltung und Nutzung der biologischen...

Foto: PWV

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
PWV - Erlebnistag "Waldhaus Starkenbrunn"

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V. PWV – Erlebnistag am Sonntag, dem 21. Juli 2019 Zur Gemeinschaftswanderung mit dem PWV Enkenbach-Alsenborn durch die Hexenklamm und anschließender Teilnahme am PWV-Erlebnistag am Starkenbrunnen am Sonntag, dem 21.07.2019, laden wir recht herzlich ein. Abfahrt mit dem Bus ist um 9.30 Uhr am Rathaus in Hochspeyer. Wir bitten um Anmeldung bei Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497.

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
MTB - Tour im Juli "Bad Dürkheimer Pfade"

Hochspeyer: Am Sonntag, dem 28. Juli 2019, Treffpunkt um 10:00 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer. "Bad Dürkheimer Pfade" -  Mit dem PKW geht es zum Parkplatz der Hardenburg. MTB-Trailscout (DIMB) Oliver Bernstengel führt die Teilnehmer von der Hardenburg über Wege und Pfade vorbei an der Teufelsmauer und dem Bismarckturm nach Bad Dürkheim. Weiter über die Nolzeruh und über die Dicke Eiche zurück. Die Einkehr wird vor Ort festgelegt. 35 Kilometer und 1000 Höhenmeter sind zu bewältigen. Fahrtechnik...

2 Bilder

Rock it for your school 2019
Ein buntes Festival der Emmmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie

Vergangenes Wochenende präsentierte die Emmmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern (direkt gegenüber liegend im Alten Stadthaus) erneut "Rock it for your school" - ein buntes Festival ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung. Hauseigene Bands sorgten zusammen mit Schulbands für Festivalstimmung und somit ein weiteres Highlight im Rahmen der Langen Nacht der Kultur. Während die Bands des Pop Departments der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie sich schon auf dem...

Die Geschäftsführerin des Jobcenters, Edeltraud Nikodemus, und Sozialdezernent Joachim Färber beim Unterzeichnen der Kooperationsvereinbarung Foto: Ps

Färber unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit Jobcenter und gesetzlichen Krankenkassen
„Gemeinsam die Gesundheit fördern!“

Bereits seit einigen Jahren kooperieren das Jobcenter Stadt Kaiserslautern, die Stadt Kaiserslautern und die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) im bundesweiten Modellprojekt zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung. Am 2. Juli wurde nun eine neue längerfristige Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel ist es, den Zugang zu gesundheitsfördernden Angeboten zu erleichtern, um langfristig die Gesundheit arbeitsloser Menschen zu stärken. Neben den Maßnahmeträgern sind weitere Anbieter...

Besonders in Branchen wie der Gastronomie, wo oft Niedriglöhne gezahlt werden, ist die Tarifbindung extrem gering | Foto: pixabay

Fast 5.500 Vollzeitbeschäftigte können in Kaiserslautern nicht von ihrer Arbeit leben
Niedriglöhne verhindern eine fundierte Daseinsvorsorge

DGB. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist statistisch betrachtet nach wie vor gut, doch die Statistik hat einen gravierenden Schönheitsfehler, denn Deutschland hat einen der größten Niedriglohnsektoren in Europa. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sind inzwischen – unter Berücksichtigung der Teilzeit- und Nebenjobs – bundesweit mehr als neun Millionen Menschen davon betroffen. Der Bruttolohn von 10,80 Euro ist die nach internationalen Standards in Deutschland...

Heimat im Fokus   | Foto: PS

Veranstaltung in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Heimat und Philosophie im Austausch

Vortrag/Diskussion. „Philosophie der Heimat – Heimat der Philosophie“ – um dieses Thema geht es am Samstag, 13. Juli, ab 10.30 Uhr in der Reihe „Philosophie vor Ort“ der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17 (Eintritt frei). Prof. Dr. Karen Joisten vom Institut für Philosophie behandelt im Austausch mit dem Publikum in lockerer Atmosphäre etwa drei Stunden lang Grundlegendes über ein schillerndes Phänomen: Für die einen ist „Heimat“...

Geschäftsbereichsleiterin Berufsbildung Rita Petry, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz Dr. Till Mischler, Staatssekretärin des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium Daniela Schmitt und Ausbildungsbotschafterin Elena Wafzig (von links)   | Foto: HWK/Ellen Thum

Staatssekretärin überreicht Förderbescheid für Ausbildungsbotschafter
Projekt „Ausbildungsbotschafter“ im Handwerk startet

HWK. Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz, Dr. Till Mischler, und Rita Petry, Geschäftsbereichsleiterin Berufsbildung, erhielten aus den Händen der Staatssekretärin des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums, Daniela Schmitt, den Förderbescheid für das neue Projekt „Ausbildungsbotschafter“. Die Handwerkskammer setzt nach den Sommerferien sogenannte Ausbildungsbotschafter ein, um bei jungen Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu werben. Dabei handelt es sich um...

Freuen sich über den Baufortschritt: Baudezernent Peter Kiefer (rechts), Jugenddezernent Joachim Färber (2.v.r), Staatssekretär Hans Beckmann (3.v.r) sowie die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Minimax“  Foto: Stadt Kaiserslautern

Richtfest beim Neubau der Kita „Minimax“
Wichtiges Aushängeschild der Kommune

Kaiserslautern. „Der Bedarf an Einrichtungsplätzen für die Betreuung unserer Kleinsten wächst stetig an; dem müssen und wollen wir natürlich Rechnung tragen“, betonte der Beigeordnete und Baudezernent Peter Kiefer gemeinsam mit Jugenddezernent Joachim Färber beim Richtfest zum Neubau der Kita „Minimax“ Kaiserslautern. Mit dem Neubau der Kindertagesstätte, die damit von vier auf sechs Gruppen erweitert wird, werde nun ein weiterer Schritt für eine zufriedenstellende Betreuungssituation...

Zweiter Aufruf 2019 zur Einreichung von Projekten
„Mehr Leben und erleben“ in der Region

LAG. Die Lokale Aktionsgruppe Pfälzerwald plus startet den zweiten Aufruf für das Jahr 2019 zur Einreichung von Projekten. Hierfür stehen Fördergelder in Höhe von 150.485 Euro aus EU- und Landesmitteln zur Vergabe bereit. Projektvorschläge können von Privatpersonen, Vereinen oder öffentlichen Institutionen eingereicht werden. Die konkreten Projekte müssen zu „Mehr Leben und erleben“ in der Region beitragen. Gefördert werden zum Beispiel Maßnahmen, die die Stärkung der Dörfer und...

Am Sonntag, 21. Juli, lädt der Pfälzerwaldverein Morlautern zur Drei-Burgen-Wanderung ein | Foto: pixabay

Tour des Pfälzerwaldverein Morlautern
Drei-Burgen-Wanderung

Morlautern. Die Ortsgruppe Morlautern des Pfälzerwaldvereins trifft sich am Sonntag, 21. Juli, vor 8.58 Uhr an der Bushaltestelle Rathaus (Wächter) in Morlautern und fährt zum Hauptbahnhof in Kaiserslautern. Hier geht um 9.37 Uhr der Zug nach Neustadt/Weinstraße. Vom Hauptbahnhof in Neustadt fährt die Gruppe mit dem „Kuckucksbähnel“ ins Elmsteiner Tal nach Erfenstein (Ankunft 11.27 Uhr). Die Drei-Burgen-Wanderung geht über die Burgen Erfenstein, Breitenstein und Spangenberg. In der Burgschänke...

Am neuen Trinkbrunnen (v. l.): Markus Vollmer, Beate Kimmel Umweltministerin Ulrike Höfken und Richard Mastenbroeck  Foto: View - DIe Agentur

Trinkwasserspender in der Innenstadt von Kaiserslautern
Umweltministerin kommt zur Einweihung

Kaiserslautern. Im Rahmen eines Förderprogramms des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten installiert SWK als erstes Stadtwerk in Rheinland-Pfalz einen Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt. Der Wasserspender steht in der Kerststraße/Ecke Fackelstraße. Gleich daneben lädt eine Solarbank zum Verweilen ein. Hier lassen sich mobile Endgeräte aufladen. Eine WLAN-Anbindung schafft eine sichere Internetverbindung. Anlässlich der Einweihung des ersten geförderten öffentlichen...

Spendenübergabe in der Kita „Mobile“   | Foto: PS

Kita „Mobile“: Aquarium für guten Zweck versteigert
Finanzspritze für die eigenen Fische

Kita „Mobile“. Das Leben unter Wasser können die Kinder der Kindertagesstätte „Mobile“ im Asternweg schon seit geraumer Zeit aus nächster Nähe bestaunen. Unterstützt von „Aquaristik Apfel“ unterhält die Kita seit Jahren ein eigenes Aquarium, das die Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen liebevoll hegen und pflegen. Nun hat Frank Apfel, Inhaber des seit 1993 in Kaiserslautern ansässigen Zierfischfachgeschäfts, erneut ein Aquarium mit Zubehör gespendet. Dieses hat kürzlich im Rahmen einer...

Handwerkskammer stellt aktuelle Wirtschafts- und Ausbildungssituation vor
Gute Wirtschaftslage und leicht steigende Ausbildungszahlen

HWK. In der letzten Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer der Pfalz in dieser Wahlperiode hat Präsidentin Brigitte Mannert eine positive Wirtschaftsbilanz für das erste Halbjahr gezogen. In ihrem Sachstandsbericht bezeichnete Mannert das zurückliegende Jahr erneut als gutes Jahr für das pfälzische Handwerk. Nach der aktuellen Frühjahrs-Konjunkturumfrage beurteilten die pfälzischen Handwerksunternehmen ihre Geschäftslage seit mehreren Jahren überaus positiv. Konstant gute...

SWK-Vorstandsmitglied Markus Vollmer, Bürgermeisterin Beate Kimmel, Ministerin Ulrike Höfken und SWK-Vorstandsmitglied Richard Mastenbroek (von links)   | Foto: PS

Umweltministerin kommt zur Einweihung
Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt

SWK. Im Rahmen eines Förderprogramms des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten installiert SWK als erstes Stadtwerk in Rheinland-Pfalz einen Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt. Der Wasserspender steht in der Kerststraße/Ecke Fackelstraße. Gleich daneben lädt eine Solarbank zum Verweilen ein. Hier lassen sich mobile Endgeräte aufladen. Eine WLAN-Anbindung schafft eine sichere Internetverbindung. Anlässlich der Einweihung des ersten geförderten öffentlichen Trinkwasserspenders...

Foto: Stadt Kaiserslautern

Kita Mobile: Aquarium für guten Zweck versteigert
Finanzspritze für die eigenen Fische

Kaiserslautern. Das Leben unter Wasser können die Kinder der Kindertagesstätte „Mobile“ im Asternweg schon seit geraumer Zeit aus nächster Nähe bestaunen. Unterstützt von „Aquaristik Apfel“ unterhält die Kita seit Jahren ein eigenes Aquarium, das die Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen liebevoll hegen und pflegen. Nun hat Frank Apfel, Inhaber des seit 1993 in Kaiserslautern ansässigen Zierfischfachgeschäfts, erneut ein Aquarium mit Zubehör gespendet. Dieses hat kürzlich im Rahmen einer...

 Als Ersatz verkehren Busse zwischen Neustadt Hbf und Landau Hbf.  | Foto: Pixabay

Brückenbauarbeiten und Gleiserneuerungen vom 13. bis 24. Juli
Schienenersatzverkehr zwischen Landau und Neustadt an der Weinstraße

Neustadt.  Vom 13. bis 24. Juli 2019 ist die Strecke zwischen Neustadt/W und Landau vollständig für den Zugverkehr gesperrt. Grund für die Sperrung sind Arbeiten an der Horstbrücke in Landau sowie die Gleiserneuerung des Streckengleises im Abschnitt Landau – Edenkoben. Die Züge der Linien RE 6 (Kaiserslautern-) Neustadt – Karlsruhe, RB 51 (Neustadt – Karlsruhe), RB 53 (Neustadt – Wissembourg) und RB 55 (Pirmasens – Landau) sowie RB 12047 (Ankunft 7.06 Uhr in Ludwigshafen BASF Nord) fallen...

Angehörige und Behandler treffen sich in den Räumen der Stadtteilwerkstatt
Psychose-Seminar

Pfalzklinikum. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 11. Juli, um 17 bis 19 Uhr in den Räumen der Stadtteilwerkstatt - Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum in Kaiserslautern (Pfaffstraße 3). Die regelmäßigen Gruppentreffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat von 17 bis 19 Uhr bis statt. Interessierte sind jederzeit willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.ps

Naturfreunde Kaiserslautern veranstalten Walderlebnistage
Slackline, Bogenschießen und vieles mehr

Naturfreunde. Die Naturfreunde Kaiserslautern veranstalten gemeinsam mit der Wildnisschule Pfalz in den Sommerferien spannende Walderlebnistage am Naturfreundehaus Finsterbrunnertal − mit Slackline, Bogenschießen, Nerf-Spielen, Messerwerfen, Schnitzen und vielem mehr. Die nächsten Termine finden statt am 30. Juli, 3. August, 6. August, 7. August und 8. August jeweils von 9.30 bis 16 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Nicole Daub unter der Telefonnummer: 06306 2882 oder per E-Mail an:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ