Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Angehörige von psychisch erkrankten Menschen treffen sich
Gruppentreffen in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Pfalzklinikum. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen trifft sich am Dienstag, 16. Juli, um 18 Uhr in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern, Albert-Schweitzer-Straße 64 (Konferenzraum EG). Die regelmäßigen Treffen finden jeweils am ersten und dritten Dienstag im Monat statt. Gäste und neue Interessenten sind immer willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.ps

Die Teilnehmer sind eingeladen, ihre mitgebrachten Köstlichkeiten beim „Picknick in Grün“ zu verzehren   | Foto: pixabay

Teilnehmern werden besondere Orte im Wald vorgestellt
Forstamt lädt zum „Picknick in Grün“ ein

Forstamt Kaiserslautern. Der Wald um die Stadt Kaiserslautern dient nicht nur als nahezu unerschöpfliches Lager für den nachhaltigen Rohstoff Holz, sondern auch als Erholungsraum für Waldbesucher, der auf verschiedenste Art und Weise, ob für Spaziergänge oder als Wanderer, Radfahrer oder Mountainbiker Erholung, Entspannung oder einfach nur Abwechslung vom Alltag sucht. Bewirtschaftete Wälder schließen schöne Waldbilder nicht aus. Wunderschöne Orte, Überraschungen und Geheimnisse bleiben dem...

Westpfalz-Klinikum eröffnet Bilder-Ausstellung von Elfriede Wolf
„Von Zeit zu Zeit muss ich einfach malen“

Westpfalz-Klinikum. Im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern ist ab sofort eine Bilder-Ausstellung der Kaiserslauterer Hobby-Künstlerin Elfriede Wolf zu sehen. „Dass ich hier ausstellen kann, bedeutet mir viel. Denn hier kommen viele Leute vorbei und sehen meine Bilder“, freut sich die 76-Jährige. Zur Trauerbewältigung fing Elfriede Wolf 2008 an zu malen. Sie besuchte zahlreiche Kurse und probierte verschiedene Techniken aus. Mit der Zeit entwickelte die Künstlerin ihren eigenen Stil....

Neuer Termin für Steuererklärung: 31. Juli 2019
Rentenversicherung bescheinigt Rentenhöhe

Deutsche Rentenversicherung. Wer eine Steuererklärung für das Jahr 2018 abgeben muss, hat in diesem Jahr Zeit bis zum 31. Juli. Das gilt auch für Rentner. Damit sie alles vollständig ausfüllen können, bescheinigt ihnen die Deutsche Rentenversicherung die Höhe der Rente und der gezahlten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung im Jahr 2018. Diese Angaben werden für die Steuervordrucke „Anlage R“ und „Anlage Vorsorgeaufwand“ benötigt. Die Bescheinigung kann unter www.eservice-drv.de oder...

Die Verbraucherzentrale hilft bei der Frage, ob es Sinn macht, die Batterie eines Elektroautos mit dem erzeugten Strom der Photovoltaikanlage zu laden   | Foto: pixabay

Sommeraktion der Verbraucherzentrale zu Photovoltaik und E-Mobilität
Wie kommt die Sonne in den Tank?

Verbraucherzentrale. Es ist seit Jahren ein Trendthema in der Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Wie kann der erzeugte Strom der Photovoltaikanlage auf dem Dach optimal genutzt werden? Zunehmend steht dabei auch die Frage im Mittelpunkt, ob es Sinn macht, die Batterie eines Elektroautos damit zu laden. Die Sommeraktion „Wie kommt die Sonne in den Tank?“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz setzt genau hier an: Ab sofort erhalten Interessierte in den 70...

Auch Bargeldbeträge wurden im Fundamt Kaiserslautern abgegeben | Foto: Pixabay/martaposemuckel

Fundsachen aus dem Monat Juni
Empfangsberechtigte können sich melden

Kaiserslautern. Beim Fundbüro Kaiserslautern wurden im Monat Juni folgende Gegenstände abgegeben: 23 Schlüssel, elf Mobiltelefone, drei Bargeldbeträge, ein Brustbeutel mit Bargeld, drei Damenarmbanduhren, eine Herrenarmbanduhr, eine Halskette und drei Fahrräder. Empfangsberechtigte können von montags bis freitags während der Dienstzeit beim Fundamt Kaiserslautern, Rathaus Nord, Benzinoring 1, 3. OG, Zimmer C 302 vorsprechen. Auskünfte können unter der Telefonnummer 0631 3652747 oder unter der...

Die Verwaltungsneulinge mit OB Weichel in seinem Dienstzimmer Foto: ps

OB überreicht Ernennungsurkunden
Angehende Stadtinspektoren stehen in den Startlöchern

Kaiserslautern. Fünf Anwärterinnen und Anwärtern auf den gehobenen Dienst steht eine spannende wie anspruchsvolle Zeit in Diensten der Stadtverwaltung Kaiserslautern bevor: Lucca Blauth, Gabriel-Yannik Mey, Nils Lickteig, Michelle Schreiber und Jennifer Waßmann haben sich gegen 74 Mitbewerber durchgesetzt und werden nun ab dem 1. Juli eine dreijährige duale Ausbildung bei der Stadtverwaltung und an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen absolvieren. Zu diesem Anlass hat...

Die Leiterin der Beratungsstelle, Franziska Wolf, und Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, empfingen OB Weichel und WFK-Geschäftsführer Stefan Weiler zu einem Austausch in den Räumen in der Fackelstraße  Foto: ps

OB Weichel und WFK-Geschäftsführer Weiler besichtigen Verbraucherzentrale
Breites Beratungsangebot für alle Fragen des Alltags

Kaiserslautern. Oberbürgermeister Klaus Weichel und WFK-Geschäftsführer Stefan Weiler haben in der vergangenen Woche im Rahmen ihrer regelmäßigen Betriebsbesichtigungen die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in der Fackelstraße besucht. Gemeinsam mit der Leiterin der Beratungsstelle, Franziska Wolf, und Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, tauschte man sich anderthalb Stunden lang rund um Themen des Verbraucherschutzes aus. Hauptthema dabei...

Beim Basar kann auch Kinderkleidung erworben werden  | Foto: Pixabay/helvetio

Basar für Kinderkleidung und Spielsachen
„Rund ums Kind“

Mackenbach. Am Samstag, 24. August, veranstaltet der Elternausschuss der Kindertagesstätte Mackenbach wieder einen Basar für Kinderkleidung und Spielsachen. Er findet in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in Kaiser’s Saal statt. Der Aufbau beginnt ab 13 Uhr. Tischreservierungen bei A.C. Deser, Telefon: 06374 9443170. ps

 Grafik: STE

Neuer Regenwasserkanal in der Tulpenstraße
Vollsperrung ab Baubeginn

Kaiserslautern. Ab voraussichtlich 15. Juli bis etwa Mitte September 2019 wird in der Tulpenstraße ein neuer Regenwasserkanal gebaut. Die Parkstraße (1. Bauabschnitt) wird in den ersten beiden Wochen ab Baubeginn voll gesperrt. Die Tulpenstraße (2. Bauabschnitt) wird abschnittsweise voll gesperrt. Fußgängerverkehr ist hiervon nicht betroffen. Die Anwohner werden zusätzlich informiert. ps

 Foto: ps

Zweite Stadtbege(h)gnung mit Bürgermeisterin Beate Kimmel
Interessierte können sich melden

Kaiserslautern. Bei ihrer zweiten „Stadtbege(h)gnung“ war Bürgermeisterin Beate Kimmel letzte Woche in der Bremerstraße und Umgebung unterwegs. Auf Anregung einer Bürgerin sah sie sich dort nach möglichen Angsträumen um, wobei auch die Themen Sauberkeit und Sicherheit immer wieder angesprochen wurden. Nach den Unwettern im letzten Sommer war den Bürgerinnen und Bürgern vor allem der Hochwasserschutz sowie die im Notfall mögliche Erreichbarkeit der Bebauungen durch die Rettungskräfte ein...

Das neue Wappen der Verbandsgemeinde Landstuhl  | Foto: Walter

Neues Wappen für die neue Verbandsgemeinde Landstuhl
Grafisches Identifikationssymbol gefunden

Landstuhl. Die neue Verbandsgemeinde Landstuhl, die sich zum 1. Juli aus den bisherigen Verbandsgemeinden Landstuhl und Kaiserslautern-Süd gebildet hat, hat seit heute ein neues Wappen. Das hat Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt mitgeteilt. Der Verbandsgemeinderat hatte in seiner konstituierenden Sitzung am Montagabend das neue Wappen einmütig beschlossen, die Kreisverwaltung als Genehmigungsbehörde ihre Zustimmung dazu heute bereits gegeben. „Damit“, so Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, „hat...

Der Bürgermeister der neuen Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, bei der Ernennung von Uwe Unnold zum Ersten hauptamtlichen Beigeordneten  Foto: Walter

Dr. Peter Degenhardt offiziell ernannt
Fusion der Verbandsgemeinde Landstuhl und Kaiserslautern-Süd erfolgt

Von Stephanie Walter Landstuhl. „Ich blicke mit großem Respekt, aber auch mit viel Vorfreude auf eine spannende Zeit“, so Peter Degenhardt, der Bürgermeister der neuen Verbandsgemeinde Landstuhl. Er wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Rates der neuen VG am 1. Juli im großen Sitzungssaal des Rathauses offiziell von Wahlleiter Arno Eckel (FWG) ernannt. Der heutige Tag ist ein historischer Tag“, betonte der Wahlleiter in seiner Ansprache. Es habe zunächst Unmut gegeben, schließlich...

Die Ausflugs-Gruppe vor Abwassereinigungsanlagen der Zentralkläranlage.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
2 Bilder

Malteser, Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR und WVE GmbH Kaiserslautern ermöglichen Besichtigung der energieneutralen Kläranlage in Kaiserslautern
Spannender Umwelt-Tag für geflüchtete Familien

Auf Einladung der Stadtentwässerung Kaiserslautern und der WVE GmbH hat die Integrationshilfe der Malteser Kaiserslautern einen sommerlichen Ausflug mit geflüchteten Familien in die Kläranlage Kaiserslautern unternommen. Kinder und Eltern der Flüchtlingsunterkunft im Asternweg erlebten zusammen mit ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen eine spannende, mehrsprachige Führung und erfuhren wie Abwasser in mehreren Stufen gereinigt und dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt wird. Steffen...

Elisabeth Treskow | Foto: Gertrud Hesse

Gespräch und kurze Kunstpause im MPK
Golden Girl entwirft DFB-Meisterschale

Ausstellung. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) hat mit der Goldschmiedin Elisabeth Treskow eine neue Ausstellungsreihe gestartet, die sich mit herausragenden Kunsthandwerkerinnen beschäftigt. Kuratorin Dr. Svenja Kriebel greift in ihrem Gespräch am Dienstag, 2. Juli, um 18 Uhr in der beeindruckenden Schau die Frage „Was heißt hier Golden Girl?“ auf. Der Titel der neuen Reihe zitiert mit einem Augenzwinkern den Grundgedanken einer witzigen amerikanischen Fernsehserie, die in den...

Im „Labyrinth der Farben“ | Foto: PS

Noch Plätze beim Ferien-Programm frei
Lieblingsfarbe bunt

Familienausstellung. Ein besonderes Sommerferien-Programm bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, in diesem Jahr, denn es dreht sich alles um Farben. Unter anderem geht es um die Frage, ob Grün wachsen und Rot sich ausdehnen kann. Kinder und Jugendliche erforschen in unterschiedlichen Kursen ab Dienstag, 9. Juli, beziehungsweise Mittwoch, 10. Juli, alle Stationen des „Labyrinths der Farben“ und erfahren, was diese mitunter bedeuten. In den Halbtageskursen können die...

Otto Dix’ „Bildnis Bankier Arnhold“ von 1927   | Foto: MPK

Gespräch und Publikumsberatung
Meisterwerke des 20. Jahrhunderts

Publikumsberatung. In seine Gemäldesammlung lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Dienstag, 9. Juli, um 18 Uhr ein. Das Museum des Bezirksverbands Pfalz besitzt eine bedeutende Kollektion an Malerei und Plastik des 20. Jahrhunderts, deren Entwicklungslinien mit herausragenden Meisterwerken belegt werden können. Max Slevogts „Bildnis Max Liebermann“ und Ernst Ludwig Kirchners „Frühlingslandschaft“ stehen beispielhaft für den deutschen Impressionismus und...

Teller mit Vogelmotiv: Frankenthaler Porzellan, um 1785   | Foto: MPK

Bild des Monats im MPK
Frankenthaler Porzellan

Kunstvortrag/Gespräch. Um ein farbiges Vogelmotiv auf einem Frankenthaler Porzellanteller, der um 1785 entstand, geht es unter anderem am Samstag, 6. Juli, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. Die Kurpfälzische Porzellanmanufaktur ließ nicht allein schöne Bilder auf Suppenterrinen oder Vorlegeplatten zeichnen, vielmehr geben ihre Produkte auch ein besonderes Bild der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts wieder. Nach ihrer Gründung 1755 hatte sie noch nicht einmal...

Sarafina Buchanan („Fisher House Landstuhl“), Eileen Plesa, Michelle Misamer, Eda Gülay, Dorothea Becker, Lisa Cusminus, Johanna Urschel, Daria Polyushenko, Hannah Hunze, Sabina Böhm, Hannah Küstner, Clara Künzel, Kira Ingham, Ronja Rothe, Thomas Emig und Dr. Horst Schöttler (von links)   | Foto: Annika Stay

Spendenscheckübergabe am St.-Franziskus Gymnasium und -Realschule
„Poppy Day 2018“ erbrachte 1.500 Euro

St.-Franziskus Gymnasium und -Realschule. Der „Poppy-Day 2018“, der im vergangenen Sommer mit Workshops im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) begann und am 11. November 2018 in und um die MPK seinen Höhepunkt mit einer von über dreihundert Teilnehmern besuchten Gedenkveranstaltung fand, hat nun in der Spendenscheckübergabe an das St.-Franziskus Gymnasium und -Realschule (SFGRS) seinen Abschluss gefunden. Durch den Verkauf und die Versteigerung von kleinen und zum Teil überdimensionierten...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Ue 15"

Mittwochswandertreff „Ue 15“ am 17.07. 2019 Abfahrt Bahnhof Hochspeyer 10:09 Uhr ab Bahnhof mit dem Bus nach Trippstadt. Von dort vorbei am Sägmühlweiher ins Karlstal zum Naturfreundehaus Finsterbrunnertal. Nach dem Mittagessen geht es zurück nach Langesohl, auf Wunsch legen wir noch eine Kaffeepause ein und dann mit Bus/Bahn zurück nach Hochspeyer. Wanderdistanz in Summe 15,30 km, Wanderführer Reiner Bauer . Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen Bei Interesse sind...

OB Klaus Weichel mit  Gentijana Ahmeti (links), Lena Stuppy (rechts) und Dennis Windecker (2.v.r) Foto: ps

OB Klaus Weichel gratuliert zum Abschluss der dualen Ausbildung
Urkunden für junge Beamtinnen und Beamte

Kaiserslautern. Eine dreijährige duale Ausbildung bei der Stadtverwaltung Kaiserslautern sowie an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen haben Gentijana Ahmeti, Lena Stuppy und Dennis Windecker hinter sich gebracht. Am vergangenen Freitag wurden die drei Absolventen von Oberbürgermeister Klaus Weichel zu Beamten auf Probe ernannt. Sie erwartet nun eine Tätigkeit im gehobenen Dienst der Kaiserslauterer Stadtverwaltung. „Ich bin sehr stolz auf Ihre tollen Prüfungsergebnisse und...

Die „Barthis“ sagen „Danke“ für die Unterstützung   | Foto: PS

72-Stunden-Aktion der Messdiener von Sankt Bartholomäus
Eine Tafel für Alle

Morlautern/Erlenbach. Drei Tage sind 72 Stunden, in denen man viel erreichen kann. Dies haben die „Barthis“ − eine Gruppe aus 13 engagierten Jugendlichen, sowie zwei Leiterinnen der Gemeinden Erlenbach und Morlautern − vor kurzem bewiesen. Etwa 85.000 jugendliche Teilnehmer aus Deutschland hatten sich für die diesjährige 72-Stunden-Aktion angemeldet. Jede der bundesweit 3.400 Gruppen bekam zu Beginn der Aktion eine soziale Aufgabe zugeteilt, die in den folgenden 72 Stunden ausgeführt werden...

Alter und neuer Präsident: Karl-Felix Dietrich und Karl-Heinz Reidenbach   | Foto: Gregor Wille

Lions-Club Kaiserslautern feiert Jubiläum
60 Jahre Engagement: „we serve“

Lions-Club. Der Lions-Club Kaiserslautern feierte am 22. Juni im Festsaal der Gartenschau sein 60-jähriges Gründungsjubiläum. Der Club wird in Kaiserslautern und Umgebung als Einrichtung wahrgenommen, die mit persönlichem Einsatz der 48 Mitglieder und hohem Spendenaufkommen Menschen in Not hilft, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung fördert und kulturelle Anliegen unterstützt. Es begann 1957 in dem heute verschwundenen Hotel Schwan in Kaiserslautern: Elf Bürger verabredeten die Gründung...

Hauptgeschäftsführer Dr. Till Mischler, Präsidentin Brigitte Mannert (HWK) und Sparkassendirektor Kai Landes (rechts) mit den ausgezeichneten Handwerksmeistern (von links)  | Foto: Handwerkskammer der Pfalz/Ellen Thum

Preisverleihung der Handwerkskammer der Pfalz und der Kreissparkassenstiftung
Beste Jungmeister geehrt und Ausstellung eröffnet

Kreissparkassenstiftung/Handwerkskammer der Pfalz. Am 26. Juni zeichneten die Handwerkskammer der Pfalz und die Kreissparkassen-Stiftung für das Pfälzische Handwerk im Deutschordensaal der Kreissparkasse Kaiserslautern zehn junge Handwerksmeister und eine Handwerksmeisterin aus, die im Jahr 2018 als Prüfungsbeste ihres Faches hervorgingen. Für diese Leistung erhielten sie im Rahmen einer würdigen Feierstunde aus den Händen der Kammerpräsidentin Brigitte Mannert und des Vorstandsvorsitzenden der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ