Fachtagung des IPGV zur Industriegeschichte

Werkshalle der Gebrüder Pfeiffer Kaiserslautern Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern, Fotosammlung
  • Werkshalle der Gebrüder Pfeiffer Kaiserslautern Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern, Fotosammlung
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Kaiserslautern. Zu einer Fachtagung zum Thema „Streiflichter zur pfälzischen Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“ am Samstag, 15. Juli, von 9 bis 17 Uhr lädt das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) nach Eisenberg ins Thomas-Morus-Haus, Jakob-Schiffer-Straße 17, ein.
Die Industrialisierung erreichte auch in der Pfalz spätestens um 1900 ihren ersten Höhepunkt und veränderte immer tiefgreifender den Alltag einer traditionellen Agrarregion. Insbesondere die Schwer- und Schuhindustrie erlangten existenzielle Bedeutung für die Einwohnerschaft, zum Beispiel des Eisenberger Beckens oder der Stadt Pirmasens. Diverse Unternehmen stießen in die Spitze des internationalen Marktes vor, um sich dann spätestens während des 20. Jahrhunderts mit einem immer schärferen Wettbewerb konfrontiert zu sehen.
Im Rahmen der Fachtagung werden vormittags in vier Vorträgen streiflichtartig die lokalen Auswirkungen automatisierter Industrieproduktion auf Mensch und Umwelt betrachtet. So geht es um die Schwerindustrie und den Bergbau in der Pfalz, den Tonbergbau zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim, die Bedeutung der Gienanth„schen Werke für die Eisenverhüttung und Eisenindustrie in der Pfalz und die Krisen in der Pirmasenser Schuhindustrie im 20. Jahrhundert. Am Nachmittag führt eine Exkursion in die zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim gelegene Erlebnislandschaft Erdekaut – ein ehemaliges Tonbergbaurevier, das heute als Naturschutz- und Erholungsraum genutzt wird. Auch der Besuch der Grube Riegelstein gehört dazu (Treffpunkt: Eingang Grube
Riegelstein um 15 Uhr).
Die Tagungsleitung liegt in Händen von Dr. Christian Decker und Dr. Sabine Klapp vom IPGV Kaiserslautern sowie Dr. Joachim P. Heinz aus Hettenleidelheim.
Um verbindliche Anmeldung zu den jeweiligen Programmpunkten wird daher bis zum Freitag, 7. Juli beim IPGV per E-Mail an info@institut.bv-pfalz.de oder telefonisch unter: 0631 3647-303 gebeten. hät/red
Weitere Informationen:

www.pfalzgeschichte.de/de/news/2023/05/24/tagung-industriegeschichte-20230715/

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ