TUK. Welche aktuellen Forschungsansätze gibt es in der Architektur? Was ist Forschung in der Architektur? Lassen sich Forschung und Praxis der Architektur verknüpfen? Forschen in der Architektur ausschließlich Universitäten oder auch Architekturbüros?
Um Fragen wie diese geht es auf der „Research Culture in Architecture – International Conference on Cross-Disciplinary Collaboration in Architecture“ (RCA 2018). Die Tagung findet vom 27. bis 28. September auf dem Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) statt. Erwartet werden rund 150 internationale Gäste aus Wissenschaft und Berufspraxis. Organisiert wird die Veranstaltung vom Fachbereich Architektur.
So vielfältig die Fragen sind, so komplex ist Architektur selbst als Disziplin und entsprechend komplex und umstritten ihre wissenschaftlichen Ansätze in der Forschung. Auf der internationalen Konferenz auf dem Kaiserlauterer Campus steht die Forschungskultur in der Architektur im Mittelpunkt.
Dabei erhalten die Gäste in Vorträgen Einblick in aktuelle Forschungsthemen: Zum Auftakt geht Michael Hansel von der TU Wien auf die Forschungskultur in der Architektur ein. Margitta Buchert von der Leibniz Universität Hannover wird unter anderem über das Thema „Entwerfen und Forschen“ sprechen.
Wie sich Theorie und Praxis verbinden lassen, erläutert Christian Derix, der die Forschungsabteilung SuperSpace des Architekturbüros „Woods Bagot architects“ in Sydney leitet. Er und sein Team entwickeln Computerprogramme für Entwurfsprozesse in Architektur und Stadtplanung, die einen Fokus auf räumliche Gestaltung und menschliche Nutzung legen.
Eike Roswag-Klinge vom Natural Building Labs der TU Berlin stellt vor, wie natürliche Baustoffe als Grundlage für Entwürfe zum Einsatz kommen. Wie Roboter künftig eine individuelle Produktion gestalten, erläutert Sigrid Brell-Cokcan von der RWTH Aachen.
Caitlin Müller vom renommierten Massachusetts Institute of Technology im US-amerikanischen Cambridge entwickelt mit ihrer Forschungsgruppe „Digital Structures“ neuartige digitale Werkzeuge, mit denen sie statische und architektonische Anforderungen für Entwürfe verbinden. In ihrem Vortrag geht die Referentin auf diese Technik ein.
Darüber hinaus wird es weitere Kurzvorträge geben, die sich unterschiedlichsten Themenbereichen widmen wie etwa Entwurfsmethodik, Digitaler Holzbau, Architekturtheorie, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Wahrnehmung, Visualisierung, Kunst und Ausbildung in der Architektur. ps
Tagungsinformationen:
https://rca2018.architektur.uni-kl.de
Fragen beantworten Dr. Ulrike Weber und Akad. Dir. Cornelie Leopold (Telefon 0631 205-5765, E-Mail rca2018@architektur.uni-kl.de).
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...
Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...
Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge. Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...
Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...
Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.