Teilnehmern werden besondere Orte im Wald vorgestellt
Forstamt lädt zum „Picknick in Grün“ ein

Die Teilnehmer sind eingeladen, ihre mitgebrachten Köstlichkeiten beim „Picknick in Grün“ zu verzehren   | Foto: pixabay
  • Die Teilnehmer sind eingeladen, ihre mitgebrachten Köstlichkeiten beim „Picknick in Grün“ zu verzehren
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Forstamt Kaiserslautern. Der Wald um die Stadt Kaiserslautern dient nicht nur als nahezu unerschöpfliches Lager für den nachhaltigen Rohstoff Holz, sondern auch als Erholungsraum für Waldbesucher, der auf verschiedenste Art und Weise, ob für Spaziergänge oder als Wanderer, Radfahrer oder Mountainbiker Erholung, Entspannung oder einfach nur Abwechslung vom Alltag sucht.
Bewirtschaftete Wälder schließen schöne Waldbilder nicht aus. Wunderschöne Orte, Überraschungen und Geheimnisse bleiben dem Waldbesuchern häufig verborgen. Seien es atemberaubende Aussichten, spektakuläre Felsformationen, artenreiche Biotopbäume, stille Weiher oder auch einfach nur lauschige Ecken, die zum Verweilen einladen. Die Försterinnen und Förster am Forstamt Kaiserslautern kennen diese Stellen, Überraschungen und Geheimnisse und möchten interessierte Waldbesucher gerne daran teilhaben lassen.
Seit 2015 veranstaltet das Forstamt Kaiserslautern unter dem Motto „Picknick in Grün“ mehrmals im Jahr kurze Wanderungen, um interessierten Waldbesuchern diese besonderen Orte im Wald vorzustellen und gemeinsam zum Verweilen einzuladen. Die stets wechselnden Ziele werden zunächst nicht verraten. Dort angekommen erwartet die Waldbesucher mitten im Wald eine grün eingedeckte Tafel. Hier sind die Teilnehmer eingeladen, ihre mitgebrachten Köstlichkeiten beim „Picknick in Grün“ zu verzehren. Teilen und Tauschen ist ausdrücklich erwünscht. Getränke stellt das Forstamt. Wem danach ist, darf auch gerne eine musikalische Einlage beisteuern.
Auf Grund der guten Besucherresonanz der letzten Jahre wird das Forstamt Kaiserslautern auch in diesem Jahr ein „Picknick in Grün“ anbieten.
Los geht’s – auf kinderwagenfreundlichen Wegen – am Samstag, 13. Juli, um 11 Uhr. Treffpunkt ist das Stiftswalder Forsthaus in der Velmannstraße. Die Zufahrt dorthin ist für Teilnehmer frei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet das Forstamt bis Freitag, 12. Juli, um Anmeldung unter der Telefonnummer 0631 341980.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ