Herausragende Sportler im Kreis Kaiserslautern werden geehrt

Von links: Sparkassenvorstand Kai Landes, der deutsche Meister im Bogenschießen Jonas Bauer, Pascal Histel (5. Platz bei der Badminton-Weltmeisterschaft in Jeonju in Südkorea), Taekwondo-Vize-World-Cup-Sieger Orell Herzog, Irish-Dance- Europameister Caelan Day und Landrat Ralf Leßmeister   | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • Von links: Sparkassenvorstand Kai Landes, der deutsche Meister im Bogenschießen Jonas Bauer, Pascal Histel (5. Platz bei der Badminton-Weltmeisterschaft in Jeonju in Südkorea), Taekwondo-Vize-World-Cup-Sieger Orell Herzog, Irish-Dance- Europameister Caelan Day und Landrat Ralf Leßmeister
  • Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Kaiserslautern/Ramstein-Miesenbach. Herausragende Sportler wurden im Congress-Center Ramstein für ihre beeindruckenden Leistungen im vergangenen Jahr geehrt. Die Sportlerehrung wird jährlich vom Landkreis organisiert und bringt Vertreter verschiedener Sportarten zusammen, um diejenigen zu würdigen, die durch herausragende Leistungen, und ihr Engagement im Sport hervorstechen. Landrat Ralf Leßmeister zeichnete sieben Mannschaften mit Bronze aus. Für Einzelsportler gab es dreimal Gold, zwölfmal Silber und fünfundzwanzigmal Bronze.
In seiner Eröffnungsrede betonte Leßmeister, wie wichtig Sport für die Gemeinschaft ist und dass die ausgezeichneten Sportler Vorbilder für andere sind. „Mit Ihren hervorragenden Leistungen, setzen sie für sich persönlich aber auch für den ganzen Landkreis ein besonderes Glanzlicht“, lobte der Landrat. 

Europameister Tanzen und Vize-World-Cup-Sieger im Kämpfen

Die Ehrungen der Einzelsportler mit Gold überreichte  Leßmeister mit Kai Landes, dem Vorstand der Sparkasse Kaiserslautern, die diese Auszeichnung förderte. Eine Goldmedaille erhielten Irish-Dance-Europameister Caelan Day, Taekwondo-Vize-World-Cup-Sieger Orell Herzog und Pascal Histel für den 5. Platz bei der Badminton-Weltmeisterschaft in Jeonju (Südkorea).

Beste deutsche Bogenschützin

Der Landrat überreichte mit Jan Deubig, Vorstand der Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK), auch drei Sonderehrungen. Diese Preise hatte die ZAK ausgerichtet. Geehrt wurden Ines Krehbiel, Deutsche Meisterin im Bogenschießen, und Wilfried Heske für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement rund um den Sport. Die Sonderehrung für den Taekwondo-World-Games-Sieger Kim Marc Herzog nahm seine Frau Sara Herzog entgegen, denn er war verhindert.
Durch den Abend führte Joachim Felka, für den musikalischen Rahmen sorgte das Sunday-Mood-Ensemble. Die Taekwondo-Vorführungen von jungen Mitgliedern der Kampfkunst Herz und die beindruckende Darbietung der Irish-Dance-School Landstuhl sorgten für einen kurzweiligen Ehrungsabend. Eine Liste aller geehrten Sportler ist in der aktuellen Pressemitteilung auf der Homepage der Kreisverwaltung zu finden. red

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ