Vizepräsident Löhrke empfängt Neuankömmlinge an der TUK
Neue ruandische Studierende

Die neuen ruandischen Studierenden mit Vizepräsident Stefan Löhrke (rechts) und Betreuer Jochen Foth (hintere Reihe in der Mitte)  Foto: TUK
  • Die neuen ruandischen Studierenden mit Vizepräsident Stefan Löhrke (rechts) und Betreuer Jochen Foth (hintere Reihe in der Mitte) Foto: TUK
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Kaiserslautern. Am 12. September hat Dr. Stefan Löhrke, Vizepräsident für Studium und Lehre, die neuen ruandischen Studierenden offiziell an der TU Kaiserslautern (TUK) begrüßt. Vorausgegangen war eine sehr sorgfältige Vorauswahl an Kandidaten am Kigali Institut in Ruanda, anschließend wählten Vertreter der TUK die Studierenden aus, die ihr Studium an der TUK beginnen werden.
Die Studienanfänger konnten schon erste positive Eindrücke vom Campus und der näheren Umgebung sammeln. In den nächsten Tagen beginnt der einjährige Deutschkurs, bevor sie anschließend mit ihrem Studium starten. Die Stipendien für Studium und Lebenshaltung werden von Ruanda finanziert und die Regierung hat ein sehr großes Interesse an dieser bereits seit dreizehn Jahren bestehenden Partnerschaft mit der TUK: Nach dem Studium kehren die Absolventen nach Ruanda zurück und setzen die erworbenen fachlichen Fähigkeiten und Kenntnisse in ihrem Heimatland in den verschiedensten Bereichen ein.
Laut Dr. Jochen Foth, Betreuer der ruandischen Studierenden an der TUK, erleichtert das gute Netzwerk mit dem rheinland-pfälzischen Innenministerium, dem Partnerschaftsbüro von Rheinland-Pfalz in Ruanda und mit der ruandischen Botschaft die organisatorischen Vorarbeiten für den Studienaufenthalt in Kaiserslautern. Derzeit nehmen rund 90 ruandische Studierende an dem staatlichen Stipendienprogramm teil; es gibt aber auch einige Studierende, die ihr Studium privat finanzieren. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ