1,2,3 Go-Parcours bietet interessante Gründer-Workshops
Sprungbrett zur Unternehmensgründung

Maria Beck bietet kostenlose Beratungstermine  Foto: ps
  • Maria Beck bietet kostenlose Beratungstermine Foto: ps
  • hochgeladen von Jens Vollmer

123GO. Der diesjährige 1,2,3 Go-Parcours und -Wettbewerb hat begonnen. Angehende Unternehmensgründer können mit Hilfe des Business Innovation Center (bic) in Kaiserslautern ihr Unternehmenskonzept entwerfen, einen überzeugenden Businessplan erstellen, wertvolle Kontakte mit Coaches, weiteren Wettbewerbsteilnehmern und der Presse knüpfen und letztendlich das große Ziel, das „Go“ zur Unternehmensgründung erreichen. Teilnahmebedingung ist, dass es sich um ein innovatives Konzept handelt.
Da jeder Teilnehmer am Ende einen kompetenten Businessplan in den Händen hält, gewinnt jeder, der am Parcours teilnimmt. Die prämierten Sieger profitieren zusätzlich von Preisgeld und Publicity.
Für die Teilnehmer sind die zahlreichen Workshops im bic kostenlos und bleiben diesen auch vorrangig reserviert. Weitere Teilnehmer können nur in Absprache mit dem bic teilnehmen.
Am Samstag, 18 . Mai, heißt es „kennenlernen - erleben – anwenden“, wenn es um „Agilität – Agile Kultur und Technik“ geht. In diesem Workshop wird das Thema Agilität von der Kultur bis hin zu gängigen Agilen Methoden wie Scrum und Kanban angesprochen und erlebnisorientiert vermittelt. Ziel ist es neben der Wissensvermittlung auch anhand verschiedener Szenarien der 1,2,3 Go-Teilnehmer deren passende Agilität zu definieren. Referent ist Philipp Diebold, geschäftsführender Gesellschafter und Agile Coach bei der Bagilstein GmbH.
Ab Juni wird es dann ernst, der Businessplan steht im Mittelpunkt des Geschehens. Am 15. und 22. Juni, jeweils ab 13 Uhr, finden die Workshops „Businessplan Ausbildung, Teil 1 und 2“ statt. Der Businessplan-Booster, eine überregionale Veranstaltung, folgt am 16. Juli und beginnt um 14 Uhr.
Durch all diese Angebote erhalten die Wettbewerbsteilnehmer das nötige Rüstzeug, um ihre Unternehmensgründung erfolgreich umzusetzen.
Danach haben die Teilnehmer noch bis zum 1. September Zeit ihre Businesspläne fertigzustellen. Am 22. Oktober werden die Gewinner auf der Abschlussveranstaltung bekanntgegeben.
„Dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium liegt der Wettbewerb sehr am Herzen, schließlich konnten in der Vergangenheit schon sehr gute Ideen aus unserem Land präsentiert werden“, verdeutlicht bic-Geschäftsführer Dr. Stefan Weiler die Wichtigkeit von 1,2,3,GO.
Zu allen Themen können kostenfreie Beratungstermine mit Projektleiterin Maria Beck vereinbart werden. jv
Weitere Informationen:

Business + Innovation Center
Kaiserslautern GmbH
Trippstadter Straße 110
D - 67663 Kaiserslautern
Telefon: 0631 68039-115
Fax: 0631 68039-120
E-Mail: maria.beck@bic-kl.de
Web: www.bic-kl.de

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ