Verantwortliche ziehen erste Bilanz - Hilfsangebote
Unwetterereignisse Kaiserslautern: Nacharbeiten dauern an

Kaiserslautern. Bei den extremen Unwetterereignissen am 27. Mai und 11. Juni 2018 wurde die Stadt Kaiserslautern hart getroffen. Die Gewitterphase im Südwesten Deutschlands richtete vielerorts verheerende Schäden an. Insbesondere am 11. Juni waren die Niederschläge so extrem und langanhaltend, dass das gesamte Entwässerungssystem der Stadt überlastet war. Die Kanäle und Speicherbauwerke waren häufig bis an die Geländeoberfläche gefüllt und liefen über. Wasser von der Oberfläche konnte nicht mehr ablaufen. Die Lauter führte so viel Wasser, dass sie an mehreren Stellen in nicht gekanntem Ausmaß über die Ufer trat. Teile der Kläranlage mussten für Stunden abgeschaltet werden. An vielen Stellen im Stadtgebiet kam es zu eingestauten Kellern und Überflutungen von Grundstücken sowie von öffentlichen Einrichtungen. Ein Zug musste evakuiert werden, Gewerbebetriebe und Privatleute erlitten erheblichen Schaden an Grundstücken und Anlagen.
Diese Geschehnisse stellen für die Stadtverwaltung Kaiserslautern wie für alle Betroffenen eine besondere Herausforderung dar. Kurzfristig galt es, diesen in der Situation der Überflutung möglichst schnell zu helfen, um den Schaden gegebenenfalls begrenzen zu können. Hier waren insbesondere die vielen Hilfskräfte gefordert, die entweder über die Integrierte Leitstelle der städtischen Feuerwehr an rund 570 Einsatzorten Unterstützung leisteten und überflutete Keller und Grundstücke auspumpten oder aus eigener Zuständigkeit helfend aktiv wurden. Bis tief in die Nacht waren die Männer und Frauen hier im Einsatz.
In der Folge wird möglichst unbürokratische Hilfe gewährt, um die Notsituationen zu lindern und im Rahmen der Möglichkeiten eine Rückkehr zum Alltag beziehungsweise zum produktiven Betriebsablauf zu ermöglichen. So hat die Stadtbildpflege bis dato neben 30 Express-Sperrmüllabfuhren weitere ca. 40 Abfallcontainer zur Verfügung gestellt und über 200 Tonnen Sperrmüll hieraus unentgeltlich entsorgt. Für den Austausch von Stromzählern und weiteren Sondereinsätzen im Zuge der Unwetterereignisse übernehmen die Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) die Kosten.
Auch die Stadtentwässerung Kaiserslautern (STE) ist nach wie vor sehr aktiv. „Um zur Linderung der Not beizutragen, waren wir auch nach dem 11. Juni mit unseren Saugfahrzeugen noch zwei weitere Tage ohne gesonderte Berechnung bei den betroffenen Grundstücken unterwegs“, so Jörg Zimmermann, Vorstand der STE. Seine Mitarbeiter berieten an vielen Stellen und, soweit es die Kapazitäten derzeit zu lassen, auch direkt vor Ort zum Thema Überflutungsschutz und Rückstausicherung, um für künftige Ereignisse vorzusorgen. „Es wurden bisher über 50 Bescheinigungen zur Dokumentation des extremen Starkregenereignisse ausgestellt, die die Geschädigten ihren Versicherungen vorlegen können“, ergänzt Zimmermann.
Wie Zimmermann weiter ausführt, sind solche Elementarschäden aus extremen Unwetterereignissen Höhere Gewalt, gegen die die öffentliche Hand leider keinen umfassenden Schutz bieten kann. Deshalb sei jeder auch gesetzlich verpflichtet, selbst gegen Überflutungsgefahren etwa über eine Elementarschadenversicherung und bauliche Schutzmaßnahmen vorzusorgen. „Leider werden die Risiken oft erst gesehen, wenn ein Schaden eingetreten ist“, meint der STE-Vorstand. „Auch sind geeignete bauliche Maßnahmen, zumindest im Bestand, oftmals nicht einfach zu realisieren oder mit erheblichen Kosten verbunden.“
Das Land hat auf Grund der extremen Unwetterereignisse und der damit verbundenen großen Schäden ein Nothilfepaket beschlossen. Dieses ist durch die Kommunen an mögliche Hilfsempfänger zu verteilen, wobei jedoch ein bürokratischer Aufwand leider nicht vermieden werden kann. Christian Littek, Direktor des Referates Soziales, stellt hierzu fest: „Zunächst ist die grundsätzliche Einstufung als sogenanntes. „außergewöhnliches Elementarereignis von überörtlicher Bedeutung mit schweren Schäden bei einem größeren Personenkreis“ notwendig. Diese Einstufung nimmt das Land anhand vorliegender Schadensmeldungen vor.“ Wie Littek erläutert, hatte sein Referat noch in der Woche des Starkregenereignisses die vorliegenden rund 40 gemeldeten Schäden an die zuständige Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier weitergeleitet. Auch die Stadtentwässerung hat ihre Feststellungen vor Ort mit der ADD besprochen.
„Damit die Zeit bis zur Einstufung durch das Land nicht nutzlos verstreicht, haben wir den betroffenen Personen die Antragsunterlagen bereits postalisch übersandt“, führt Littek aus. „Mit der Einstufung wird unsererseits die Bearbeitung der rücklaufenden Anträge aufgenommen.“ Sofern seinem Referat weitere Schäden gemeldet werden, leite man diese umgehend weiter bzw. stelle die entsprechenden Anträge zur Verfügung. Diese könnten auch auf der Homepage-Seite der ADD downgeloadet werden. „Dort sind auch die Einkommens- und Vermögensgrenzen zu erfahren, die zum Erhalt einer Hilfe berechtigen“, so Christian Littek. In diesem Zusammenhang weist er darauf hin, dass es sich um existenzielle Hilfen handeln muss, die einer Überprüfung durch Einkommens- oder Vermögensnachweis unterliegen, so die gesetzliche Vorgabe der Landesregierung. Gerne können sich Ratsuchende unter der Telefonnummer (0631) 365-1500 beim Referat Soziales melden.
Die Stadtverwaltung sieht sich in der Notwendigkeit der Anpassung an den Klimawandel bestätigt. Das durch ihre Arbeitsgruppe „Extremwetterereignisse“ initiierte Projekt „Klimaanpassungsstrategie für Kaiserslautern“ wird Ende des Jahres entsprechende Ergebnisse liefern. Der hier erarbeitete Maßnahmenkatalog wird auch die Erkenntnisse und Notwendigkeiten aus den beschriebenen Unwetterereignissen beinhalten. Allerdings wird immer deutlicher, dass eine Sicherheit, ein absoluter Schutz gegen solche Wetterphänomene nicht möglich sein wird. Nur wenn alle Eigentümer und die öffentlichen Einrichtungen gemeinsam an der Vorsorgestrategie arbeiten, kann eine wirksame Begrenzung der Klimafolgen und Schäden erreicht werden. (ps)

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ