Was sind die Hintergründe des Klimawandels?
Viertklässler der Luitpoldschule in Kaiserslautern werden zu Klimaschützern

 Sven Kammer vom IfaS ging gemeinsam mit den Schülern dem Thema Klimawandel auf die Spur   | Foto: IfaS
  • Sven Kammer vom IfaS ging gemeinsam mit den Schülern dem Thema Klimawandel auf die Spur
  • Foto: IfaS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Was passiert derzeit mit dem Nordpol? Was sind die Hintergründe des Klimawandels? Welche Folgen hat der Klimawandel für die Menschen in verschiedenen Ländern? Und was können wir dagegen tun?
All diesen Fragen gingen die Kinder der Luitpoldschule in Kaiserslautern gemeinsam mit Sven Kammer vom IfaS (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement am Umwelt-Campus Birkenfeld) und Projektmaskottchen Eisbär Kuno auf den Grund. In Rollenspielen und Experimenten erforschten sie die Eigenschaften und Wirkungen des Gases CO2. Mit selbstgebastelten Fingersolarkochern testeten sie, welche Kraft die Sonne hat und erfuhren, wie man mit ihr klimafreundlich Strom erzeugen kann. Die Forscher vom Umwelt-Campus Birkenfeld kamen mit einem Elektrofahrzeug. Bei der Frage nach der Funktionsweise lagen plötzlich viele Kinder auf dem Boden, um den großen Akku des Elektrofahrzeuges besser erkennen zu können. Im Hinblick auf ihre eigene Mobilität berichteten die Schülerinnen und Schüler, dass fast alle vorbildhaft mit dem Fahrrad zur Schule fahren.
Um anschaulich zu verdeutlichen, wie im eigenen Alltag zusätzlich Energie gespart werden kann, durften die Kinder den Stromverbrauch verschiedener Elektrogeräte messen und die größten Stromfresser enttarnen. Gemeinsam überlegten sie, was sie besser machen können. Zum Beispiel den Stecker ziehen, um Standby-Verbräuche zu vermeiden und das Licht ausschalten, wenn es nicht benötigt wird. Denn selbst kleinste Maßnahmen sparen klimaschädliche CO2-Emissionen und auch bares Geld. „Je früher Lösungsansätze für eigenes Handeln erarbeitet werden, desto nachhaltiger ist der Lerneffekt“, so Sven Kammer vom IfaS. Kinder sind darüber hinaus wichtige Multiplikatoren, die diese Themen weiter an Familie und Freunde tragen können.
Die Sensibilisierung und die Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Handlungsmöglichkeiten im Alltag sind die Ziele des vom rheinland-pfälzischen Umweltministerium geförderten Projektes „Kinderklimaschutzkonferenz Rheinland-Pfalz“, welches insgesamt 50 Schulklassen die Möglichkeit eines kostenfreien Projekttages bietet. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaik Rendite Kaiserslautern. Eine Solaranlage im Gewerbegebiet West in Kaiserslautern: Damm Solar installierte die PV-Anlage von City Polster. Auf dem Bild sind Damm-Solar-Inhaber Hardy Müller und City-Polster-Geschäftsführer Markus Meyer. | Foto: Jens Vollmer
5 Bilder

Photovoltaik Rendite Kaiserslautern: Berechnen mit Damm Solar

Kaiserslautern: Welchen Ertrag bringt eine PV-Anlage? Bei Damm Solar ist man Profi im Berechnen der Rendite von Photovoltaikanlagen.  Photovoltaik Rendite: Damm Solar in Kaiserslautern berechnet und realisiert auch für Unternehmer und Gewerbetreibende PV-Anlagen: "Photovoltaik-Anlagen werden immer leistungsfähiger und bieten besonders Unternehmen und Gewerbetreibenden zahlreiche Vorteile. Eine interessante Rendite winkt." Rund 1,7 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von knapp...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ