Was machen andere Länder anders oder besser? – Vergleich europäischer Rentensysteme

Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com
  • Geld Symbolbild
  • Foto: mnimage/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Kaiserslautern. „Was machen andere Länder anders oder besser? – Vergleich europäischer Rentensysteme“. So ist ein Workshop überschrieben, zu dem die Allianz gegen Altersarmut für Samstag, 13. Mai, 9 bis 13 Uhr, ins Bistumshaus, Klostergasse 7, einlädt. Eine Teilnahme ist auch online möglich.
Die Altersarmut in Deutschland ist auf dem Vormarsch. Das derzeitige Rentensystem wird über kurz oder lang nicht mehr gut funktionieren. Die Grundlagen des Sozialstaats stehen auf dem Spiel.
Dafür macht Hans Mathieu, Sprecher der Allianz gegen Altersarmut, politische Fehleinschätzungen und Fehlentscheidungen verantwortlich. Und er wirft einen Blick über die Grenze. „In anderen Ländern beziehen die Älteren teilweise höhere Renten als bei uns - bei meist kürzerer Lebensarbeitszeit.“ Warum läuft es dort besser? Was könnte Deutschland von den Systemen anderer lernen? Und wie stellt sich die Lage in Deutschland im Vergleich zu der der Nachbarländer dar?
Diesen Fragen gehen bei dem Workshop die Referenten Markus Meier, Hans-Joachim Schulz und Günter Spies nach. Beleuchtet wird das Rentensystem in Österreich, der Schweiz und in Deutschland. Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Am Ende wird ein kurzes Fazit gezogen.
Die Moderation liegt in den Händen von Thomas Eschbach, zuständiger Referent für die KAB im Bistum Speyer. Einführende Worte spricht Hans Mathieu.
Auskunft und Anmeldung – bitte vermerken, ob präsent oder online – bis spätestens Freitag, 12. Mai, per E-Mail an: hansmathieu@t-online.de. Bei Online-Teilnahme wird der Link umgehend verschickt.
Der Allianz gegen Altersarmut ist ein Zusammenschluss verschiedener Träger, darunter die Katholikenräte in den Diözesen Speyer und Trier, im Bistum Speyer außerdem die Katholische Arbeitnehmerbewegung, die Betriebsseelsorge, die Katholische Erwachsenenbildung, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend, die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, das Kolpingwerk Speyer, die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, der Deutsche Gewerkschaftsbund und „arm-alt-allein“, Kaiserslautern. hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ