Sortierte der DFB Pakete aus?
Blamabler Umgang mit der Cornflakes-Aktion

FCK-Fan Rosita Frank beim Zählen der Pakete in der DFB-Zentrale | Foto: DFB
  • FCK-Fan Rosita Frank beim Zählen der Pakete in der DFB-Zentrale
  • Foto: DFB
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Fanprotest. Am vergangenen Dienstag schickten FCK-Fans - aber auch Anhänger verschiedenster Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet - gleichzeitig Cornflakes-Packungen an die DFB-Zentrale nach Frankfurt. Cornflakes deshalb, weil FCK-Spieler Jan "Löh" Löhmannsröben nach strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen in der Begegnung FSV Zwickau - 1. FCK (1:1 Endstand) den Unparteiischen im Spielerinterview dazu aufgefordert hatte, lieber Cornflakes zu zählen als ein Spiel zu pfeifen.

Da der DFB bezüglich dieser Bemerkung Ermittlungen aufgenommen hatte, beschlossen FCK-Fans dem DFB möglichst viele Cornflakes-Packungen als kreativer Protest unter dem Motto "Gegen DFB-Willkür" zu schicken. Am Mittwoch warteten daher mehrere FCK-Fans sowie Pressevertreter vor der DFB-Zentrale auf die Paketflut. Doch ein DFB-Mitarbeiter vertröstete die Wartenden mehrere Stunden.

Dass die Pakete schon geliefert sein mussten, konnten die Fans allerdings über die Paket-Lieferverfolgung nachvollziehen.  Urplötzlich standen am Nachmittag dann doch sieben Paketwagen voller Cornflakes im Hof. Schon Stunden vorher bekam der DFB über den Hintereingang die heiß ersehnten Pakete angeliefert. Die Vermutung des Initiators Peter Hammerschmidt und der SWR-Reporter liegt nahe, dass der DFB das wahre Ausmaß des Fanprotestes verschleiert und auch Pakete mit DFB-feindlichen Aufschriften im Vorfeld aussortiert haben könnte.

Ein Tweed des DFB spricht von 447 Packungen, die definitiv gespendet werden können, 376 beschädigten Packungen, die noch geprüft werden müssen sowie 250 nicht verwendbaren Paketen - 1.073 in der Summe - nach dem ersten Anlieferungstag. Selbst wenn die Zahl korrekt ist: Hätte der DFB den Fans und den Pressevertretern nicht die Anlieferung verschleiert, wären solche Anschuldigungen erst gar nicht aufgekommen.   jv

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ