Klimawandel setzt den heimischen Wäldern weiterhin zu
Forstpräsidentin informiert sich über den Zustand des Hardtwaldes

Der Zustand der heimischen Wälder bleibt weiterhin ein Sorgenkind. Beim Antrittsbesuch von Forstpräsidentin Dr. Anja Peck im Landkreis Karlsruhe lag der Fokus daher auf den klimabedingten Waldschäden. Auf dem Rad erkundete die Präsidentin zusammen mit Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Bürgermeister Christian Eheim den Hardtwald in Graben-Neudorf und informierte sich an verschiedenen Stationen über die konkrete Situation vor Ort, beispielsweise über das Ausmaß der Schäden an der Kiefer im Gemeindewald von Graben-Neudorf. „Die Dürre der vergangenen Jahre hat einigen Baumarten, insbesondere der Kiefer, sehr stark zugesetzt. Wir verzeichnen auch dieses Jahr sich fortsetzende Schadflächen und müssen - auch um unserer Verkehrssicherungspflicht nachzukommen - Bäume fällen, deren Krone und Äste zu brechen drohen“, berichteten Forstamtsleiter Martin Moosmayer und Ludwig Thoma, zuständiger Leiter des Forstreviers Hardt. Sie stellten dem Gast aus Freiburg die geplanten Maßnahmen vor, um durch Naturverjüngung und gezielte Pflanzung den Wald langfristig zu erhalten. Auch auf die Erprobung neuer Baumarten legen die Forstleute einen Schwerpunkt. „Wir müssen auf trockenheitsresistentere Baumarten setzen, um die Wälder in Zeiten des Klimawandels vital zu halten“, waren sich die Experten einig.

Da sich die Zusammensetzung der Wälder im Landkreisgebiet wegen unterschiedlicher Geografie und Topografie grundlegend unterscheidet, ist das Forstamt derzeit dabei, in den Hauptschadensgebieten Konzeptionen für die Verjüngung und Weiterentwicklung der Wälder zu erstellen, erläuterte Forstamtsleiter Martin Moosmayer. Im Fall von Graben-Neudorf erarbeitet aktuell Försterin Katrin Herrendorf beispielhaft eine solche Konzeption. Erschreckende 170 Hektar Schadfläche hat sie dazu allein im Gemeindewald Graben-Neudorf kartiert und kategorisiert. Daraus werden nun die Maßnahmen für die nächsten Jahre in diesem Waldgebiet entwickelt.

Den Abschluss bildete ein Abstecher zum Naturschutzgebiet Kohlplattenschlag, einem hochwertigen Refugium für die Tier- und Pflanzenwelt, das aus einer ehemaligen Kiesgrube entstanden ist. Das Schutzgebiet ist durch einen Zaun gegen unbefugtes Betreten gesichert, der Wald innerhalb des Zaunes sich selbst überlassen - mit der Folge von Zaunschäden durch umgestürzte Bäume. Diese gilt es alsbald instand zu setzen. Im angrenzenden Natura 2000-Gebiet wurde in einem geschützten Buchen-Waldlebensraum die Schadsituation begutachtet. Nach den aktuellen Klimaprognosen wird auf diesen Standorten die Buche nur noch als Mischbaumart vertreten sein können.

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel bedankte sich bei Forstpräsidentin Dr. Anja Peck für den Besuch und versicherte ihr, dass der Landkreis gemeinsam mit seinen Städten und Gemeinden alles unternehmen werde, um den Wald mit seinen vielfältigen Funktionen für nachfolgende Generationen zu erhalten. Er war sich mit ihr einig, dass es einen gesunden Mittelweg zum Erhalt der Hardtwälder in der Waldbewirtschaftung geben muss. Den Wald im Klimawandel sich selbst zu überlassen, ist dabei keine Lösung.

Bildtext (v.l.n.r.): Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Bürgermeister Christian Eheim, Revierleiter Ludwig Thoma, Forstamtsleiter Martin Moosmayer und der stellvertretende Forstamtsleiter Lothar Himmel informieren Forstpräsidentin Dr. Anja Peck (Mitte) über das Ausmaß der Schäden im Hardtwald und Maßnahmen zum langfristigen Erhalt der Wälder.

Autor:

Landratsamt Karlsruhe aus Wochenblatt Bruchsal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ