Mülltonnen und Autoschilder interessieren am meisten - Landrat Ralf Leßmeister besucht Grundschule

Die Viertklässler hatten eine ganze Menge Fragen an den Landrat | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
3Bilder
  • Die Viertklässler hatten eine ganze Menge Fragen an den Landrat
  • Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Landstuhl. Kürzlich besuchte Landrat Ralf Leßmeister im Rahmen der Reihe „Landrat macht Schule“ die Theodor-Heuss-Grundschule in Landstuhl. Dabei erklärte er 30 Viertklässlern, was ein Landrat tut, wie er gewählt wird und welche Aufgaben die Kreisverwaltung hat. Leßmeister erläuterte den Aufbau der Kreisverwaltung und ihre Aufgaben.

Die Viertklässler bekamen von Landrat Ralf Leßmeister persönlich erklärt, was er den ganzen Tag so macht und wie die Kreisverwaltung funktioniert | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • Die Viertklässler bekamen von Landrat Ralf Leßmeister persönlich erklärt, was er den ganzen Tag so macht und wie die Kreisverwaltung funktioniert
  • Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Besonderes Interesse weckte bei den Kindern die Zulassungsstelle und die Bedeutung der Zahlen und Buchstaben eines Nummernschildes. Ebenfalls angeregt diskutiert wurde über die verschiedenen Mülltonnenformen und die Vor- und Nachteile des Gelben Sackes. Ein weiterer Punkt, der großes Interesse erregte, war der Busverkehr zu den Schulen des Landkreises.
Dabei zeigten sich die Kinder aufgeweckt und stellten viele Fragen, die der Landrat gerne beantwortete. „Ich bin begeistert, was ihr schon alles wisst“, lobte Leßmeister, der sich ebenso wie Kreisjugendpflegerin Petra Brenk über Kenntnisstand der jungen Menschen freute. Am Ende der Unterrichtsstunde gab es noch ein Geschenk für die Mädchen und Jungen: Das Heft „Was macht mein Landkreis“ erklärt altersgerecht die Pflichten und Aufgaben des Landkreises.

Natürlich ließ es sich Landrat Ralf Leßmeister nicht nehmen, nach dem offiziellen Teil eine Partie Fußball mit den Mädchen und Jungen zu spielen | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • Natürlich ließ es sich Landrat Ralf Leßmeister nicht nehmen, nach dem offiziellen Teil eine Partie Fußball mit den Mädchen und Jungen zu spielen
  • Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Nach einem gemeinsamen Foto im Pausenhof ließ es sich der Landrat nicht nehmen, eine kurze Fußballpartie mit den Schülern zu spielen. Die Reihe „Landrat macht Schule“ wird im Laufe des Jahres fortgeführt. red

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ