Pfälzer Musikantenweg: Wanderung um Kollweiler und Pörrbach

Eingang zur Tropfsteinhöhle | Foto: VG Weilerbach

Schwedelbach. Eine geheimnisvolle Tropfsteinhöhle und eine landschaftlich reizvolle Strecke auf einem Teilstück des „Pfälzer Musikantenweges“ erwarten die Teilnehmer einer geführten Wanderung am Sonntag, 23. Juli. Start und Ziel ist um 10 Uhr am „Pörrbacher Hof“ in Schwedelbach-Pörrbach.

Mit den zertifizierten Wanderführern Benno Müller und Jochen Körbel geht es vom „Pörrbacher Hof“ über den „Pletschmühlweg“ zur Tropfsteinhöhle im Hummestal. Eine Innenbesichtigung ist dabei mit festem Schuhwerk und Taschenlampe möglich. Bergauf geht es zur alten Römerstraße mit wunderschönen Weitblicken über die Felder und Streuobstwiesen. Für Erholung sorgen sodann schattige und kühle Streckenabschnitte durch die heimatlichen Mischwälder der Westpfalz. Über Kollweiler führt die Tour wieder zurück nach Schwedelbach zum „Pörrbacher Hof, wo die Schlusseinkehr vorgesehen ist. Aufgrund der Steigungen bei der rund neun Kilometer langen Wandertour, ist eine gute Kondition erforderlich. Auch die eventuell auftretenden hohen Temperaturen müssen beachtet werden. Entsprechende Kleidung, ausreichend Getränke sowie ein kleiner Imbiss für unterwegs werden empfohlen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Bei Starkregen oder Unwetterereignissen erfolgt eine Absage.

Anmeldungen nimmt das Touristikbüro der Verbandsgemeinde Weilerbach unter: tourismu@vgweilerbach. de oder Telefonnummer: 06374/922-111 entgegen.

Anmeldeschluss ist Freitag, 21. Juli, 11 Uhr. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ