Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weihnachtskrippe der besonderen Art: Egli | Foto: Brigitte Melder
10 Bilder

BriMel unterwegs
Krippenschau von Hand gemacht

Mutterstadt. Am 29. Dezember bot sich die Möglichkeit, noch einmal die Krippenschau in der protestantischen Kirche in Mutterstadt, Untere Kirchstraße 10, zu bewundern. Es handelt sich hierbei um keine der üblichen Krippenfiguren, sondern um eine Egli-Weihnachtskrippe mit beweglichen Figuren, also die bewegen sich jetzt nicht durch Batteriebetrieb oder ähnliches, sondern die Figuren selbst können von Hand durch ihre Herstellungsweise bewegt werden. In dieser Krippe wird die Geburt Christi mit...

Bei den guten Vorsätzen sollte man auch die Umwelt mit einbeziehen | Foto: fotoknips/stock.adobe.com

Gute Vorsätze fürs Neue Jahr - Etwas Gutes tun, für sich selbst, das Klima und die Natur

BUND. Das neue Jahr steht vor der Tür. Viele Menschen nutzen die Zeit „zwischen den Jahren“, um Vorsätze zu fassen. Wie Sie 2023 mit wenig Mühe aber viel Freude zu einem guten Jahr für sich und die Umwelt machen können, erklärt Christine Wenzl, BUND-Nachhaltigkeitsexpertin. Gute Vorsätze für Natur und Klima:Christine Wenzl: „Nehmen Sie sich vor, in ihrem Alltag kleine Dinge für unsere Umwelt zu tun. Vielleicht überlegen Sie einmal, wo sie selber mit wenig Mühe einen großen Unterschied machen...

Viele Polizistinnen und Polizisten setzen sich für die Sicherheit in Rheinland-Pfalz ein | Foto: Bundespolizei

Sicherheit in Rheinland-Pfalz - Polizei bildet den Kernbereich der Inneren Sicherheit

Rheinland-Pfalz. Die Innere Sicherheit nimmt im vom Landtag beschlossenen Doppelhaushalt des Landes für die Jahre 2023 und 2024 großen Raum ein. Mit Polizei und Verfassungsschutz, Brand- und Katastrophenschutz, kommunalen Investitionen sowie dem Sport als Beitrag zur gesellschaftlichen Stabilität bilden sich die Schwerpunkte des Innenministeriums im Haushalt ab. „Unsere Sicherheitsarchitektur ist robust, stabil und vor allen Dingen auch wehrhaft. Sie gibt uns die Fähigkeit, neue...

Das landesweite Projekt macht kulturelle Schätze digital erlebbar | Foto: Jens Vollmer

Modellprojekt Rheinland-Pfalz - Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften

Rheinland-Pfalz. Das vierte Jahr des Modellprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ neigt sich seinem Ende entgegen. Bei dem landesweiten Projekt des Innenministeriums Rheinland-Pfalz werden historische und kulturelle Schätze für das Portal Kultur.Landschaft.Digital digitalisiert und erlebbar gemacht - inzwischen schon in 38 Pilotkommunen in ganz Rheinland-Pfalz. Insgesamt acht Kommunen hat das Team der Universität Koblenz-Landau und des...

Rheinland-Pfalz ist ein Land des Zusammenhalts | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

75 Jahre Rheinland-Pfalz - Rheinland-Pfalz ist ein leistungs- und wandlungsfähiges Land

Rheinland-Pfalz. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres von Rheinland-Pfalz blickten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihre Amtsvorgänger Bernhard Vogel, Rudolf Scharping und Kurt Beck zurück auf 75 Jahre Landesgeschichte und schauten zugleich auf die Herausforderungen der kommenden Jahre. „Rheinland-Pfalz hat sich in den 75 Jahren zu einem Zukunftsland entwickelt. Wir haben gelernt, dass die Vielfalt der Menschen und Regionen eine Stärke und keine Schwäche ist, wie viele es 1947 noch glaubten....

Das diesjährige Motto: Frieden beginnt mit Dir | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Friedenslicht aus Betlehem - Jeder Einzelne kann etwas für den Frieden tun

Rheinland-Pfalz. Nach einer über 3000 Kilometer langen Reise hat das Friedenslicht aus Betlehem die Staatskanzlei in Mainz erreicht. Kinder und Jugendliche verschiedener Pfadfinderverbände aus dem Bistum Mainz übergaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute ein Licht als Botschafter des Friedens. „Dass Frieden nicht selbstverständlich ist, wissen wir aus unserer eigenen Geschichte. Lange haben wir gedacht, dass wir es in Europa geschafft haben, die Zeit der Angriffskriege zu beenden“, sagte die...

Heizkosten Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Rhein-Pfalz-Kreis gibt Tipps und Hilfen
Richtig Energiesparen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Klimaschutzmanagerin der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis bringt an mehreren Abenden ein wenig Licht ins Dunkel und klärt zu den grundsätzlichen Fragen beim Energiesparen auf. Mit im Gepäck hat sie entsprechendes Auslage- und Informationsmaterial. Die Präsenzveranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und den jeweiligen Klimaschutz-Ansprechpartnern aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, der Manfred Gräf Stiftung für Bobenheim-Roxheim und dem Kreisseniorenbeirat...

Besuch in der Stadtbibliothek Foto: Caritas-Zentrum

Sprachtreff der Caritas: Integrationsangebot für Geflüchtete

Ludwigshafen. Seit September 2022 findet das Sprachtreff im Caritas-Zentrum Ludwigshafen immer am Donnerstagnachmittag ab 16 Uhr im Gruppenraum des Caritas-Zentrums statt. Die Teilnehmenden sind erwachsene Zuwanderer, die bereits einen Sprachkurs besuchen und im Caritas-Zentrum beim Sprachtreff über alltägliche Themen in Kommunikation kommen, um die Deutsche Sprache einzuüben. Hier werden Themen besprochen wie der alltägliche Tagesablauf oder solche aus der Tagespresse. Als das Caritas-Zentrum...

Dezember: #HolDieOberbürgermeisterin
Monatsfavorit steht fest

Ludwigshafen. Das Projekt „Förderung von (e-)Lastenfahrrädern für private Haushalte“ hat im Dezember 2022 die meisten Stimmen gesammelt und ist deshalb Monatsgewinner bei #HolDieOberbürgermeisterin. Die Initiatorin schlägt die Förderungen von Lastenrädern und deren Leihmöglichkeit vor, um die Verkehrssituation zu entlasten und Privatpersonen zu unterstützen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck wird die Gewinnerin nun zeitnah besuchen. Andere Projekte sind nach wie vor im Rennen und sollten...

Hackerangriff: Außenstellen vertreten
Zulassungen ausgelagert

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises informiert darüber, dass derzeit sämtliche Zulassungsvorgänge weiterhin über die beiden Außenstellen in Dudenhofen und Heßheim erfolgen können. Beide Verbandsgemeindeverwaltungen haben bereits vor dem Hackerangriff für Ihre Verwaltungsstellen entschieden, diese zwischen den Jahren zu schließen. Es besteht allerdings die Möglichkeit bis Freitag, 23. Dezember, oder im neuen Jahr ab Montag, 2. Januar, online einen Termin zu...

Gespräch über Kinderrechte Foto: Yvette Wagner

Kita Regenbogen zieht in Finalrunde ein
Deutscher Kita-Preis

Pfingstweide. Riesiger Jubel in der Protestantischen Kita Regenbogen: Die Einrichtung in Ludwigshafen-Pfingstweide ist unter den zehn Finalisten um den Deutschen Kita-Preis. Das hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung heute mitgeteilt. Bislang mussten die Kitas für den Wettbewerb ihre Arbeit schriftlich darstellen. In der Finalrunde steht ein Hausbesuch an: Ein Team aus zwei Experten macht sich vor Ort ein Bild über die pädagogische Arbeit und erstellt ein Gutachten. Die Entscheidung über...

19. Tag des Ehrenamtes in Mundenheim
Ehrenamtsleistungen

Mundenheim. Ziel des Mundenheimer Ehrenamtstages ist es, Menschen mit dem AGM-Ehrenpreis zu würdigen, die über viele Jahre aktiv im Hintergrund wertvolle Arbeit für einen Verein leisten. Gäste waren Ortsvorsteherin Anke Simon MdL (Mundenheim), der SPD Bundestagsabgeordnete Christian Schreider, der SPD-Fraktionsvorsitzende David Guthier und der Mundenheimer SPD Stadtrat Baris Yilmaz. Beigeordneter Andreas Schwarz betonte, wie wichtig das bürgerschaftliche Engagement für den Stadtteil und die...

v.l.n.r.: Bernhard Kukatzki, Michael Ceranski, Harry Ledig, Dr. Christina Wolf, Volker Schläfer | Foto: Gemeinde Mutterstadt
6 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Lebensschicksale zwischen 1933 und 1945

Mutterstadt beteiligt sich seit Frühjahr 2022 an der Stolperstein-Aktion des Künstlers Gunter Demnig, als 27 Erinnerungssteine für NS-Opfer in Gehwegen verlegt wurden. 2023 kommen weitere 40 Steine dazu, für die Spender*innen gezeichnet haben. Die Ortsgruppe Mutterstadt im Historischen Verein der Pfalz hatte darüber vergangene Woche zu einem Vortragsabend eingeladen. Dabei wurden von den Referenten beispielhaft die Lebensschicksale Mutterstadter Bürger in der Zeit zwischen 1933 und 1945 in den...

Konzert in St. Albert, Ludwigshafen
Illuminare, Jerusalem

Konzerte in der Klosterkirche Enkenbach und St. Albert, Ludwigshafen Das Ensemble Singing Six gastiert am 7.1.2023 in der Klosterkirche Enkenbach (17 Uhr) und am 28.1.2023 in St. Albert, Ludwigshafen (19 Uhr) mit Gregorianischem Choral und Chormusik für Männerstimmen. Unter dem Motto „Illuminare, Jerusalem“ („Werde Licht, Jerusalem“) erklingen Gesänge zu den Festen Dreikönig und Mariae Lichtmess. Dabei zieht sich die Lichtsymbolik wie ein leuchtender Faden durch das Konzertprogramm. Die Leitung...

Wasserrohrbruch in Ludwigshafen-Oggersheim /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Wasserrohrbruch in Ludwigshafen-Oggersheim

Ludwigshafen-Oggersheim. In der Prälat-Caire-Straße 7, Ludwigshafen-Oggersheim, hat sich auf Höhe des Real Markts am heutigen Montag, 19. Dezember, gegen 9 Uhr ein Wasserrohrbruch ereignet, teilte TWL Netze mit. Das Unternehmen ist dabei, die Störung zu beheben. Zur Dauer der Maßnahme könne derzeit keine Angabe gemacht werden. Am Dienstag schrieb die TWL Netze dann, dass die Störung am späten Montagabend behoben wurde. Darüber hinaus ist die Kundenhotline von TWL aufgrund einer Störung im...

5 Bilder

Eine Tüte voller Überraschungen
Charity-Aktion Rotaract Club Ludwigshafen-Frankenthal

Ludwigshafen-Oggersheim. So langsam stellt sich wieder die Normalität ein – auf die Weihnachtsüberraschung für die Kinder der integrativen Kindertagesstätte Sonnenblume in Ludwigshafen-Oggersheim wollte der Rotaract Club Ludwigshafen-Frankenthal nicht verzichten. So gab es auch in diesem Jahr wieder für die Kleinen Geschenketüten und Spielsachen. Wie es dazu kam? Carl Philippe Stoffel fragte letztes Jahr bei „Hajo“ Bartsch nach, der seit 15 Jahren die Fastnachtsaktion in der Kita organisiert,...

In der Werkstatt im "Blaumann" | Foto: Brigitte Melder
2 Bilder

BriMel trifft
König Cephas Bansah mit Jahresrückblick

Ludwigshafen: Am 20. Dezember traf ich mich mit König Cephas Bansah und seiner lieben Frau Gabriele, die in diesem Jahr wieder eifrig Spenden gesammelt haben, um den Bewohnern des Dorfes Fodome Ve in Ghana einen Trinkwasserbrunnen zu bauen. Ja, der König ist handwerklich sehr begabt und hat sich am Bau beteiligt. Es ist bereits der 12. Trinkwasserbrunnen, der am 20.11.22 fertiggestellt wurde und das Volk ist sehr sehr glücklich darüber, sauberes gesundes Wasser direkt im Dorf zu haben....

Sperrung Symbolbild | Foto: Andrii/stock.adobe.com

A650: Vor Freigabe des Abschnitts Ludwigshafen/Maxdorf erneute Sperrung nötig

Ludwigshafen. Die Sanierung beider Richtungsfahrbahnen auf der A650 zwischen Ludwigshafen und Maxdorf ist abgeschlossen. Noch im Verlauf der Woche wird die derzeitige Verkehrsführung umgebaut und die zuletzt sanierte Fahrbahn in Richtung Ludwigshafen für den Verkehr freigegeben. Dafür muss der Streckenabschnitt in der Nacht von Mittwoch, 21. Dezember, auf Donnerstag, 22. Dezember sowie in der darauffolgenden Nacht in Fahrtrichtung Bad Dürkheim und in der Nacht vom 21. auf 22. Dezember, (jeweils...

Ukraine Symbolbild | Foto: irissca/stock.adobe.com

Neue Partnerstadt
Städtepartnerschaft mit ukrainischer Stadt Swjahel

Ludwigshafen. Die ukrainische Stadt Swjahel wird nach dem Willen des Stadtrats neue Partnerstadt von Ludwigshafen. Dies hat der Rat in einer Sitzung Mitte Dezember einstimmig beschlossen. „Diese Städtepartnerschaft ist ein deutliches Zeichen der Verbundenheit. Wir stehen gemeinsam für Frieden und Freiheit, für Menschlichkeit, Völkerrecht und Demokratie. Seit Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine haben wir in Ludwigshafen unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gezeigt...

Edith-Stein-Haus
Parlamentsprogramm stellt Mittel von 1 Million Euro

Altrip. Die Ortsgemeinde Altrip hat sich für die Sanierung des Edith-Stein-Hauses im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ beworben. Dabei handelt es sich um ein Parlamentsprogramm, das heißt, nicht die Regierung vergibt die Mittel dieses Programms. Gefördert werden Projekte mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung, die sich durch hohe Qualität im Hinblick auf ihre energetischen Wirkungen auszeichnen und damit...

Symbolbild Mülltonne | Foto: Paul Needham

Biotonne und Frost: Tipps zur Müllentsorgung im Winter bei Kälte

Ludwigshafen. An frostigen Tagen frieren oftmals Bioabfälle am Boden und an den Seitenwänden der Biomülltonnen an. Der gefrorene Inhalt bleibt zum Ärger der Benutzer in der Tonne hängen, anstatt ins Müllfahrzeug zu rutschen. Obwohl die Mitarbeiter des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen (WBL) versuchen, den Tonneninhalt durch mehrmaliges Klopfen zu lockern, kommt es vor, dass halb volle Behälter zurückbleiben. Damit die Abfuhr auch bei anhaltenden Minustemperaturen effektiv durchgeführt werden...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Neues VHS-Programm: Das neue Programmheft ist auch online verfügbar

Rhein-Pfalz-Kreis. Das neue Programmheft der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis ist planungsgemäß frisch erschienen. Fast 900 Kurse warten nun auf Teilnehmende. „Vernetzt“ lautet das Jahresthema der Deutschen Volkshochschulen 2023. „Vernetzt“ ist die Volkshochschule im Rhein-Pfalz-Kreis durch vielfältige Kooperationen, etwa zu den Themen Klimaschutz, Demenz, Babysitterausbildung, Selbstbehauptung, Smalltalk, Naturerlebnisse für Kinder, Fotobücher und vielen mehr. Mit dem Online-Angebot...

475.000 Euro aus Mainz: Land fördert Umbau des Verwaltungsgebäudes

Dannstadt-Schauernheim. Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim im Rhein-Pfalz-Kreis erhält 475.000 Euro aus dem Investitionsstock 2022. Dies hat Innenminister Michael Ebling in Mainz mitgeteilt. Mit der Förderung unterstützt die Landesregierung den Umbau des Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde. „Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim möchte die Summe dafür verwenden, im Eingangsbereich ihres Verwaltungsgebäudes und im Bürgerbüro die Barrierefreiheit herzustellen. Zudem soll das...

Charity/Spendenaktion Symbolbild | Foto: sewcream/stock.adobe.com

Spendenaufruf: Suppenküche der Apostelkirche hat immer mehr Besucher

Ludwigshafen. Seit dem Sommer verzeichnet die Suppenküche an der Protestantischen Apostelkirche steigenden Zulauf. Zudem hat die Einrichtung ihre Öffnungszeiten erweitert, um ihren Gästen einen warmen Aufenthaltsort zu bieten. Das Plus an Lebensmitteln und Wärme verursacht höhere Kosten – eine zunehmend schwierige Situation für das spendenfinanzierte Projekt. Es benötigt finanzielle Zuwendungen, aber auch Ehrenamtliche, die mit Angeboten die Suppenküche bereichern. Die steigenden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ