Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Linie 10 fährt wieder: S-Bahn ist ab April wieder in Betrieb

Friesenheim. An der Strecke der erneuerten Linie 10 im Abschnitt Alt-Friesenheim zwischen Luitpold- und Kreuzstraße laufen derzeit die letzten Arbeiten an den elektrischen Anlagen. Voraussichtlich Anfang April 2023 sollen die Bahnen der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) wieder fahren. Für den Bauabschnitt zwischen Marienkirche und Ebertpark wird aktuell die Genehmigung vorbereitet. Im Januar wird zudem eine Weichensteuerung für das Gleisdreieck im Bereich der Haltestelle Friesenheim Mitte...

Online-Adventskalender: Hinter Türchen 20 verbirgt sich ein Gewinn für echte Hörbuch-Fans | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 3 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 20: In Freiwilligendiensten Gutes tun

Online-Adventskalender. Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür und damit neigt sich unser Adventskalender dem Ende zu. Noch bis Heiligabend öffnet sich unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/online-adventskalender-2022 jeden Tag ein Türchen, hinter dem sich ein spannender Beitrag rund um das Thema Ehrenamt verbirgt. Der heutige Text dreht sich um das Thema Freiwilligendienste und am Ende wartet auch wieder ein Gewinn. Jugendfreiwilligendienste: Berufliche Orientierung gewinnen und...

Laptop Symbolbild | Foto: Kittiphan/stock.adobe.com

Kreisverwaltung sichtet Daten im Darknet: Was Bewohner wissen müssen

Ludwigshafen. Durch den Hackerangriff auf die Kreisverwaltung wurden von den kriminellen Tätern Daten von Personen entwendet und im Darknet veröffentlicht. Die Kreisverwaltung sichtet die Daten im Darknet und informiert die Betroffenen über die gefundenen Daten. Die ersten 2.549 Briefe an betroffene Personen sind bereits versendet worden. Der Zugriff und die Sichtung der Daten im Darknet ist umfangreich, jeder Einzelfall muss separat geöffnet, gesichtet und überprüft werden. Die Informationen...

Weihnachtsspecial

Ludwigshafen. Illustre Gäste versammeln sich am Freitag, 16. Dezember, um 19.30 Uhr, zum weihnachtlichen „Wort & Wein“ im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen. Im Gespräch mit Intendant Tilman Gersch erzählt der Mannheimer Eiskreateur Dario Fontanella, wie und wann bei ihm der Advent einzieht, der Oggersheimer Pater Kordas berichtet von Wallfahrtsbräuchen im Dezember, der Arzt und Stadtpolitiker Peter Uebel stellt sein Projekt „Streetdocs„ vor und der Religionslehrer Stefan Völker gibt einen...

Frohe Weihnachten im Wildpark Rheingönheim | Foto: Brigitte Melder
60 Bilder

BriMel unterwegs
Tierumzug vom Ebertpark in den Wildpark

Ludwigshafen. Nachdem ich gelesen hatte, dass die Ponys, Ziegen, Schafe und Hasen vom Ebertpark in den Wildpark nach Rheingönheim umgezogen sind machte ich am 17. Dezember einen Spaziergang durch das neue Zuhause. Hier dürften sie sicher sein vor Tierquälern, weswegen sie umzogen, aber man weiß ja nie. Es war frostig kalt, alles weiß im Wildpark. Aber dank dickem Fell macht es den Tieren nichts aus. Die Zicklein hüpften in ihrem Gehege herum, die Hasen knabberten in ihrem neuen Zuhause an ihren...

Die Künstlerin Alejandra Atarés vor einem ihrer bunten Gemälde | Foto: Brigitte Melder
40 Bilder

BriMel unterwegs
Alejandra Atarés mit „COLORCOLORCOLOR“

Ludwigshafen. Am 15. Dezember besuchte ich in der Galerie Lauth die Vernissage mit der anwesenden Künstlerin Alejandra Atarés. Ausgestellt waren sechs großformatige lebensfrohe, bunte Gemälde mit Namen wie • Garden with flowers and yellow path • Lagoon 2 • Fall • Big Lagoon • Purple Lagoon in Autumn und • Japanese Lagoon in Spring Alle in Sprühtechnik mit Öl auf Leinwand gestaltet. Die Künstlerin hatte nur einen kleinen Zeitrahmen im Dezember frei, da sie sehr gut unterwegs sei und Werner Lauth...

 Foto: Patrick Pfeiffer

Theater
Der kleine Nick: Aus dem Leben eines aufgeweckten Jungen

Ludwigshafen. Mit einer bunten und kurzweiligen Bühnenfassung des Kinderbuches „Der kleine Nick“ gastiert die Württembergische Landesbühne Esslingen am Freitag, 23. Dezember, um 16 Uhr, auf den Pfalzbau Bühnen. Der kleine Nick ist ein aufgeweckter Junge, auch wenn er in der Schule nicht unbedingt der Beste ist. Zusammen mit seinen Freunden Georg, der einen reichen Papa hat, Franz, dem Stärksten aus der Klasse und dem dicken Otto, der dauernd Hunger hat, lässt er sich keine Gelegenheit entgehen,...

Demenz Symbolbild | Foto: ST.art/stock.adobe.com

Sprechstunde Demenz: Antworten für Angehörige und Betroffene

Dannstadt-Schauernheim. Sie brauchen alltagstaugliche Lösungen im Umgang mit Demenz? Sie suchen Antworten auf konkrete Herausforderungen oder Hilfen zum besseren Verständnis? Sie oder Ihr Angehöriger haben diese Diagnose erhalten und fragen sich, wie es nun weitergeht? Als neues Angebot bietet der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim/VG Dannstadt-Schauernheim ab 2023 eine offene „Sprechstunde Demenz“ an. Dabei hilft er kostenfrei und unkompliziert weiter. Hierzu findet künftig einmal im Monat die...

Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrugsfälle häufen sich: Finanzamt warnt vor Betrugsversuchen

Ludwigshafen. Aktuell sind vermehrt Anrufe, SMS oder auch E-Mails mit betrügerischen Absichten im Umlauf. Die neueste Masche: Angebliche Finanzbeamte bieten an, persönlich vorbeizukommen, um beim Ausfüllen von Steuererklärungen zu helfen sowie Angaben, wie etwa eine fehlerhafte Steuer-Identifikationsnummer gemeinsam zu korrigieren oder um die Wohnfläche zum Zwecke der Grundsteuer auszumessen. Zudem erkundigen sich die Anrufer häufig nach Kontodaten der Bürger. Es handelt sich hier...

Die gelben Engel sind auch an den Feiertagen da.  | Foto: industrieblick/stock.adobe.com

Gelbe Engel: Pannenhilfe auch an Feiertagen telefonisch erreichbar

Ludwigshafen. Am Samstag, 24. Dezember, und am Samstag, 31. Dezember, sind die Geschäftsstellen des ADAC Pfalz in Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen, Neustadt, Pirmasens und Worms geschlossen. In der übrigen Zeit sind die ADAC Geschäftsstellen und Reisebüros montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Telefonisch ist der Club unter der kostenfreien Service-Nummer 0800 5 10 11 12 werktags von 8 bis 20 Uhr erreichbar, an Heiligabend und Silvester von 8 bis 13...

 Foto: LUKOM

Christbaumkugeln, Gin und Boxen aus LU
Präsente aus der Heimatstadt

Ludwigshafen. Geschenkartikel mit direktem Bezug zu Ludwigshafen sind bei der Touristinfo stark nachgefragt. Besonders beliebt sind aktuell die beiden Neuerscheinungen Weihnachtskugel und Gin. Und auch die Ludwigshafen Box ist zur Weihnachtszeit immer wieder ein gerne gewähltes und vielseitig sortiertes Geschenk. Mit feiner Linienführung zeigt die Weihnachtskugel Konturen markanter Gebäude und Bauwerke der Stadt. Unter dem Namen „Rhoiwasser“ wird die limitierte Erstauflage eines...

Chor und Orgelmusik in der Erlöserkirche | Foto: methaphum/stock.adobe.com

Besinnlicher Gottesdienst: Epiphaniasfest in der Erlöserkirche

Gartenstadt. Am Freitag, 6. Januar 2023, lädt die Protestantische Elisabeth Kirchengemeinde Ludwigshafen Gartenstadt, um 18 Uhr, zu einem Musikalischen Gottesdienst mit Chor und Orgelmusik zum Epiphaniasfest in die Erlöserkirche. In diesem Gottesdienst kommen Werke von Dietrich Buxtehude und Heinrich Schütz zur Aufführung. Es singt das Ensemble BKLU, der Orgelpart obliegt Thorsten Grasmück (Landau/Heidelberg). Die musikalische Leitung hat Bezirkskantor Tobias Martin, Liturgie und Predigt...

Lesen Symbolbild | Foto: bina01/stock.adobe.com

Kinderliteraturtage gefährdet: Stadtbibliothek sucht Sponsoren

Ludwigshafen. Mit großem Erfolg sind die 4. Kinderliteraturtage der Stadtbibliothek Ludwigshafen mit 1.500 Kindern und 46 Events bereits Ende November zu Ende gegangen. Man konnte miterleben, wie stark sich Kinder von mannigfaltig erzählten Geschichten mitnehmen lassen und wie intensiv sie auf diese reagieren. So zeigten sie beim Bilderbuchkino „Das ist mein Baum“ Empörung, dass das Eichhörnchen den Baum ganz für sich alleine haben wollte, strahlten vor Freude als „Jochen, der Schweinefant“ die...

Fahrradweg im Herbst Symbolbild | Foto: Evgeniy Kalinovskiy/stock.adobe.com

Radwegplanung aufgrund der Haushaltssituation vorerst ausgesetzt

Ludwigshafen. Aufgrund der aktuellen Haushaltssituation hat die Stadtverwaltung die Planung des Radweges unter der Hochstraße Süd zurückstellen müssen. Daher hat sich der Stadtrat Mitte Dezember nicht wie angekündigt mit dem Radweg befasst. Die im Rahmen der Online-Beteiligung vom Donnerstag, 24. November, bis Donnerstag, 8. Dezember, eingegangenen Anregungen und Hinweise werden, wie immer bei Bürgerdialogen, dokumentiert. Sie fließen in die weiteren planerischen Überlegungen ein. Die...

Spendenerlös der VSK Bouler 5000 €
Feierstunde der Spendenübergabe

VSK Germania übergibt 5.000 € Spendenerlös In einer Feierstunde am 11.12.2022 wurde der Spendenerlös des Benefiz-Boule Turniers auf dem Boule-Platz in Niederfeld in Höhe von 5.000 € an die begünstigten Vereine übergeben. Thomas Weiland, der Abteilungsleiter der Boule-Abteilung, begrüßte die Gäste und bedankte sich ausdrücklich bei allen Mitgliedern und Spenderinnen und Spendern für die großzügige Unterstützung. Anschließend erfolgte die Übergabe der Spendenschecks mit kurzen Redebeiträgen. Frau...

Das Bürgergeld hilft Arbeitslosen angesichts inflationärer Preise | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Das neue Bürgergeld: So beantragen Sie die Mittel ab Januar 2023

Ludwigshafen. Ab Sonntag, 1. Januar 2023, wird das Arbeitslosengeld II durch das neue Bürgergeld ersetzt. Das Zweite Sozialgesetzbuch als rechtliche Grundlage bleibt erhalten, auch wenn zahlreiche Änderungen eintreten werden. Aktuelle Kundinnen und Kunden des Jobcenters müssen keinen extra Antrag stellen, um Bürgergeld weiter beziehen zu können. Die Umstellung erfolgt automatisiert im Hintergrund. Ein Neuantrag ist nur dann erforderlich, wenn zuvor keine Leistungen beim Jobcenter bezogen...

 Foto: Martina Wörz

Weihnachtsmarkt Halbzeitbilanz: Anziehungspunkt in der gesamten Pfalz

Ludwigshafen. Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt ist Anfang November sehr gut gestartet. Zum Ende der ersten Hälfte stand ein besonders stark frequentiertes Wochenende mit einem ersten Feuerwerk an. Veranstalter und Budenbetreiber sind zufrieden. „Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt ist fulminant gestartet“, erklärt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH. „Für den frühen Anfang wurden wir zunächst von einigen belächelt, aber der...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Wilhelm-Hack-Museum: Vortrag über die Geschichte der Street Art

Ludwigshafen. Dr. Ulrich Blanché hält am Mittwoch, 14. Dezember, um 18 Uhr, im Wilhelm-Hack-Museum im Rahmen der Sonderausstellung „Street Life. Die Straße in der Kunst von Kirchner bis Streuli“, die noch bis Sonntag, 5. März 2023, zu sehen ist, einen Kurzvortrag unter dem Titel „Instant Public Art – eine kleine Schablonengraffiti-Geschichte der Street Art“, die ihre Wurzeln in Propaganda und Widerstand hat. Zudem zeigt er einen Film zum Thema. Dr. Ulrich Blanché hat unter anderem...

Titelbild des Kalenders | Foto: Pressemitteilung

Ukraine-Kalender: Kinder malen für ihre ukrainische Heimatstadt

Ludwigshafen. Kinder und Jugendliche der Kunstschule Swjahel (Novograd-Volynskij) malen für ihre ukrainische Heimatstadt. Die Stadt liegt zwischen Lemberg und Kiew im Norden der Ukraine und hat circa 56.000 Einwohner. Mit den Bildern gestaltete die Kinderhilfe Ukraine Rhein-Neckar mit Sitz in Ludwigshafen einen Ukraine-Kalender, der zum Stückpreis von 5 Euro verkauft wird. Wer drei Kalender bezahlt, erhält vier Exemplare. Der Erlös aus dem Kalenderverkauf unterstützt Projekte der Kinderhilfe in...

Im Rhein-Pfalz-Kreis soll ein neues Hospiz entstehen.  | Foto: wirojsid/stock.adobe.com

Neues Hospiz geplant: Stiftung lässt neues Haus entstehen

Maxdorf. Ein Hospiz wird fälschlich oft als „Sterbehaus“ bezeichnet. Es ist aber viel mehr ein Ort, an dem ein würdevoller und vor allem lebensbejahender Weg bis zum Tod gesucht wird. Damit zukünftig auch für die Menschen im Rhein-Pfalz-Kreis eine solche wichtige Einrichtung zur Verfügung steht, hat die Maxdorfer Ärztin Ulrike Frieß die Stiftung „Zu guter Letzt“ gegründet. Unheilbar krank, den Tod vor Augen und trotzdem lachen und leben und bis zum Schluss? Das ist das Anliegen eines Hospizes,...

Land fördert Städtebau
2,37 Millionen Euro für Stadtentwicklung

Ludwigshafen. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Ludwigshafen am Rhein zwei Förderbescheide über insgesamt 2,37 Millionen Euro aus den Bund-Länder-Programmen „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ erhält. Gefördert werden die laufende Entwicklung der Fördergebiete Ludwigshafen Dichterviertel und Mitte/Innenstadt. „Die Stadt möchte die Fördermittel aus dem Programm ’Sozialer Zusammenhalt’ dazu verwenden, um im Dichterviertel das...

Sonntags um Fünf

Ludwigshafen. Das „Sonntags um 5“-Konzert mit dem Konzerttitel „Brahms und der Serenaden-Fuchs“ muss von Sonntag, 11. Dezember, auf Sonntag, 15. Januar 2023, verschoben werden. Unter dem Titel „Im Galopp“ erklingen am Sonntag, 15. Januar 2023, Werke von Giacomo Meyerbeer, Joseph Haydn und Carl Maria von Weber. Es spielt Gerhard Krassnitzer, Solo-Klarinettist der Staatsphilharmonie gemeinsam mit dem Chiarina Quartett, einem Streicherensemble, das ebenfalls aus Mitgliedern der Staatsphilharmonie...

 Foto: Masiar Paquali

Stück über die Fähigkeit des Gebens
Pfalzbau: Misericordia

Ludwigshafen. Die Regisseurin Emma Dante behandelt in ihren Theaterproduktionen das Thema Familie und Ausgrenzung. Ihre am berühmten Piccolo Teatro di Milano entstandene Inszenierung Misericordia wird am Mittwoch, 14. Dezember, und am Donnerstag, 15. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln auf der Kleinen Bühne der Pfalzbau Bühnen gezeigt. Das Stück feiert die Kraft von Frauen, die auch in schwierigen Lebensbedingungen in der Lage sind, Liebe zu geben...

Den Preis für Zivilcourage erhalten Menschen, die eine Straftat verhindern oder Opfern von Straftaten zur Seite standen. | Foto: Tinnakorn/stock.adobe.com

Preis für Zivilcourage: Junger Ludwigshafener verhindert Straftat

Ludwigshafen. Innenminister Michael Ebling hat vier Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer mit dem Preis für Zivilcourage 2022 ausgezeichnet. Auch ein junger Ludwigshafener war unter den Preisträgern. Im Rahmen der Kampagne „Wer nichts tut, macht mit“ wird der Preis an Menschen verliehen, die durch ihr außergewöhnliches und couragiertes Eingreifen in Gefahrensituationen eine Straftat verhindert haben oder Opfern von Straftaten zur Seite standen. „Wir alle sind froh, wenn wir in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ